Hydraulikleitung durch Hohlkralle legen?

UrbanX

Steel is real!
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockelsdorf
Hi,
wie ist es eigentlich, wenn man eine hydraulische Bremsleitung durch eine Hohlkralle legen möchte?
Kann man einfach die Leitung rausziehen, ohne, dass einem das Mineralöl entgegen kommt? Oder muss man vorher immer das Öl rauslassen und dann neu befüllen?
Stell ich mir ansonsten ziemlich stressig vor, wenn man mal seine Gabel ausbauen möchte.
Bitte um Aufklärung. :)
 
Stormi schrieb:
Hi,
wie ist es eigentlich, wenn man eine hydraulische Bremsleitung durch eine Hohlkralle legen möchte?
Kann man einfach die Leitung rausziehen, ohne, dass einem das Mineralöl entgegen kommt? Oder muss man vorher immer das Öl rauslassen und dann neu befüllen?
Stell ich mir ansonsten ziemlich stressig vor, wenn man mal seine Gabel ausbauen möchte.
Bitte um Aufklärung. :)


Ob es überhaupt funktioniert hängt immer von der bremse ab; z.B. bei manchen shimanobremsen ist es nicht möglich, den anschluss von der leitung zu nehmen; bei magura schon, aber da brauchst du dann ein neues teilchen, weil du das alte nicht mehr verwenden kannst; bei hope gehts problemlos ... is immer so ne sache

das öl wird dir nicht entgegenspritzen, aber bissl rauslaufen wirds scho, entlüften musst du danach also in jedem fall
 
Stimmt nicht ganz!

Man kann bei allen Schimano Bremsen die Leitung auf mindestens einer Seite kürzen => man kann sie auch durch die Hohl Kralle verlegen.

Der Unterschied ist nur, dass bei Magura Bremsen der alte Stift und die Hülse, die die Leitung im Sattel bzw im Hebel dichten wieder verwendet werden kann und bei Schimano eben nicht.
Soll heißen Leitungsende abschneiden, Überwurfmutter abziehen, durch die Kralle führen, Mutter wieder drauf, Kugel aufschieben Stift einsetzten zusammenbauen feddich!!!!!

Der wesentliche Unterschied ist nämlich, dass sich bei Schimano das Dichtungelement (oben als Kugel bezeichnet) beim zusammen bauen deformiert und deshalb nach einmaliger Montage nicht zerlegt werden kann.



Ich hab letzte woche bei mir ne 525´er durch ne Kralle verlegt, war kein Problem. Ich musste mir nur im Shop meines vertrauens einen passenden Stift und eben so´ne Dichtungs Kugel besorgen.
 
Ach ja und entlüften bzw auffüllen muss du sie auf jedenfall, wenn die Bremse einmal geöffnet war!!!!
 
Entlüften würd ich sie aber immer!!!
Ist eine Zeitaufwand von ca 3-5min und Du hast gewährleistet das Sie wirklich gescheit bremst!!! :daumen:
 
Zurück