Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
img_4343_1202553365.jpg


Äh.. jemand der so seine vordere Bremsleitung verlegt soll ein genialer konstrukteur sein :D:D:D
 
Mehrdad, du bist ein Genie!
Hydraulik, klein, leicht, zuverlässig, reibungsarm, verstellbar...
Daran beißt sich die Industrie seit Jahrhunderten die Zähne aus, und du hast das Problem gelöst ohne jemals einen Prototypen gebaut oder auch nur berechnet zu haben - ein Gespräch mit einem Hydraulikingeneur reicht! :daumen:
Die 90% Wirkungsgrad meinte er wohl beim Betrieb als Heizung.

Piktogram, ich halte an meiner Aussage fest. Ingeneure sind mit Menschen nicht zu vergleichen. Der Mensch widmet sich in seinem ganzen Leben seinem eigenen Wohl, der Ingeneur stellt die Allgemeinheit über sich selbst. Jahrelang wird Mathematik studiert, während die Juristen Urlaub auf dem Campus machen, die Wirtschaftler Party und die Künstler Musik. Nach langen Jahren hartem Lernens begibt man sich ins Berufsleben, nur um zu lernen dass das erworbene Wissen nicht ausreicht und das restliche Leben weitergelernt werden will.
Und wenn die Arbeit dann getan ist ernten immer andere die Lorbeeren. Musiker werden Stars, die Arbeit der Designer wird prämiert, die Juristen haben das sagen... Der Ingeneur wirkt im Hitnergrund und sorgt dafür dass die Traumvorstellungen der anderen Realität werden.
Wenn man sich das so überlegt müssen wir Ingeneure ganzschöne Trotteln sein.

mfg
 
...Keine Zylinder, keine aufwendigen Dichtungen, es entsteht keine nenneswerte Hitze und ebenfalls niedrige Reibunswerte. Keine Pumpen oder ähnliches am Werk....NIX herkommliches!!!...

wie willste bitte das ganze dichten? mit liebe und viel hoffnung? wenne verschraubungen hast, wirste auch wo dichten müssen. auf mich wirkt das ganze wie ne art "wassermühle"... zumindest auf der skizze.

...Ein echter Downhiller ohne klappern und scheppern, Schlamm...Egal, Kann jeder fahren ohne jahrelange Training..unempfimdlich und hart am Nehmen...

naja, ich erinner mich, das ich sowas zu 95% im keller stehen habe. kein kettenklappern, im stand schaltbar, wartungsarm...


gibt schon genug ansätze, was neues zu bauen, aber schau mal zurück, stimmt schon, die bikeindustrie hat intelligente federelemente und was weiss ich entwickelt. aber was haben ein fahrrad von 1900 und heute gemein? genau! kettenantrieb.
um den wartungärmer oder leiser zu kriegen gibts genug ansätze. siehe kardanbikes oder riemenantriebe...

ich würd nen anderen weg an deiner stelle nehmen! geh richtung motorradindustrie, da haste das problem nich, das es ultraleicht sein muss!
 
Das denke ich auch häufig, wenn ich eure "Traumvorstellungen" mal wieder reparieren muß.:lol:

Da ist die Frage, ist es die Traumvorstellung des Ingenieurs oder die des Vertriebs? Kommt anscheinend meist so, dass der Ingenieur was feines bauen will und der Vertrieb dann ordentlich auf die Finger klopft bis die Haltbarkeit irgendwo auf 1/8 dessen reduziert wurde was möglich ist.

Finde ja auch immer wieder schön, wenn bei Knackenden Lenksäulen bei Autos oder gar ganzen Antriebssträngen die merklich Spiel haben nach lächerlichen Kilometerleistungen da oft als Antwort kommt: "Das ist Stand der Technik"
Und sowas nicht vom Werkstattmeister sondern von den technischen Betreuern im Stammsitz -.-
 
vor 5000 Jahren haben Höhlenmenschen ne Woche lang mit einem Stöckchen und Sand an einem doofen Stein rumgebohrt, bis sie endlich ein Loch durch hatten und damit + nem Stock + Tiersehnen eine Steinaxt hinbekommen haben.
Wenn Du also nicht die paar Kröten zusammenkratzen willst, irgendwo ein paar Frästeile für einen Prototyp machen zu lassen, dann schnapp Dir doch Alustücke und eine Feile...
... der Thread ist 4 Jahre alt, da machen ein paar Wochen (zusammengekratzte Hobbyzeit im Keller) doch auch nichts mehr aus.
:rolleyes:

und jetzt les ich dieses Gebilde hier mal komplett, scheint interessant zu sein
:D
 
lieber mehrdad, warst du derjenige, der im april auf dem Argus Bikefestival im Bikestore stand nachgefragt hast, ob ich eine firma kenne die innovationsfreudig ist, weil du einen antrieb hast der absolut genial ist?

warst du das?
 
was mich jetzt, einen Tag nach dem lesen und somit ein wenig Abstand zum "verdauen", geringfügig beschäftigt:

ist
* diese Diskrepanz aus andauerndem Lamentieren (4 JAHRE!!!) über deutsche wasauchimmer, die "Industrie", die Welt, die alles, ..., zusammen mit - besonders zu Beginn vor 4 Jahren - erscheckenden Formulierungen
(in dem Zusammenhang übrigens echte Bewunderung: in dem Link zu dem englischsprachigen Forum --> so unflätigen Dreck hab ich noch nie in einem Forum gelesen. Damals die Medikamente nicht genommen, denn später wird es ein vernünftiger Umgangston?)
* gleichzeitig Null Risiko --> echte, von ihren Entwürfen überzeugte "Erfinder", verschulden sich, denn sie sind von ihrem Erfolg ja überzeugt (und manchen gibt der Erfolg Recht),
* völliger Antriebslosigkeit --> ich hab gestern schon getippt, dass das tolle Ding - das zu verstehen wir zu doof sind - dann eben per Hand zusammengebastelt hätte werden können
* bei gleichzeitig Bewunderung für dieses Gefrickel das anscheinend ein (amerikanischer?) Hobbybastler da zusammengefrickelt hat.
(jetzt mal ehrlich: hast Du Dir das Pic angesehen? Wie das Ding aussieht? Der hatte bestenfalls Zugang zu einer Drehbank, aber die Motivation das hinzufriemeln. Schließlich muss das nicht im Ansatz perfekt großserienproduktionsfähig sein, sondern nur das Konzept zeigen)

Jede gemachte Beleidigung in diesem Thread stand Dir nicht zu!
:rolleyes:
 
andauerndem Lamentieren (4 JAHRE!!!) über deutsche wasauchimmer, die "Industrie", die Welt, die alles, ..., zusammen mit - besonders zu Beginn vor 4 Jahren - erscheckenden Formulierungen
Jede gemachte Beleidigung in diesem Thread stand Dir nicht zu!
:rolleyes:


Echt mal - Alle jammern über die Gesetze der Physik, aber niemand unternimmt was gegen sie! Typisch deutsch, oder?

Nieder mit der Thermodynamik!
Unterschreibt alle die Internet-Petition für suprafluides Hydrauliköl!


p.s.: Suche risikofreudige Investoren zum Bau eines Perpetuum Mobile
 
lieber mehrdad, warst du derjenige, der im april auf dem Argus Bikefestival im Bikestore stand nachgefragt hast, ob ich eine firma kenne die innovationsfreudig ist, weil du einen antrieb hast der absolut genial ist?

warst du das?

Nein !!!

Meine Entwürfe, die immerhin aufm Papier exsistieren, kann nicht zusammen gebastelt werden.

Wie schon so oft geschrieben, Liquid-Chaine, hat nix konventionelles, daher unmöglich zu basteln. Drehmaschinen tun wenig dazu.

Da ich kein Ingieneur bin, ist mein Geist nicht vollgepumpt mit allem, was man nicht machen kann....Selbst Hydraulic Fachleute brauchen ihre Zeit um die neue Idee zu verstehen...aber dann....

Ich bin kein Erfinder oder Genie oder sonst irgendjemand...Nur biker und Bike-Techniker, der nach 21 Jahren "Ketten-Missere" einen Entwurf zum robusten Antieb hat.

Natürlich kotzt das manchen an....Neid, Exsistenzängste (Ketten Verkäufer), einfälliger Idiotie etc.

Der Punkt bleibt der selbe. Gute Leute sind bei Auto-Industrie untergekommen. Der Beweis liefert das Getriebe "Homo Schmidt". So viel tralala um ein von Sachs entwickelte und seit 100 Jahren angewandte Technologie.

Ich danke Euch allen trotz allem, da über 11,000 clicks hier und auf anderen Sites, sind sehr tragend.

Ach ja, danke auch für die "Spenden" -Angebote. Mir ist nicht möglich ein Konto zu eröffen. Warum??? Ich habe hier Arbeitsplätze geschaffen und Loser zum erfolgreichen Geschäftsführer und sonstiges ausgebildet, deshalb werde ich bestraft.

Love, Peace and happiness for all...specialy Bikers!!!!
 
img_4343_1202553365.jpg


Äh.. jemand der so seine vordere Bremsleitung verlegt soll ein genialer konstrukteur sein :D:D:D

Es tut ma leid Kollesch, Ich will ja keinen hier beleidigen aber war das als scherz gemeint??? Oder bist Du wirklich so ein Idiot? Sorry...Ich hab's nicht verstanden??? Ich meine jeder sieh, dass mein "Pike" 12-13 cm eingetuacht ist...oder nicht???

Kappiert???

mach's gut
 
an einer mechanischen Bremse kann wenigstens nichts abreißen,
trotzdem könnte die Leitung oben an der Tauchrohreinheit befestigt werden
(& dann kann es Dir das Ding nicht in den Reifen ziehen. Wenns passiert, viel Spaß)


noch einen Tipp:
versuchs doch bei den Motorrädern. Da fällt anfangs das Problem der möglichen Verluste nicht so stark ins Gewicht, mehr Kohle für Entwicklung haben die auch.
mein Tipp: Bimota!
Die haben, zu der Zeit wo ich noch solche Magazine gelesen hab, immer die verrücktesten Kleinserien rausgebracht.
... allerdings das Auftreten und Formulierungen dort überdenken
;)
denn die gehen gerade wieder in den Keller
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein !!!

Meine Entwürfe, die immerhin aufm Papier exsistieren, kann nicht zusammen gebastelt werden.

Wie schon so oft geschrieben, Liquid-Chaine, hat nix konventionelles, daher unmöglich zu basteln. Drehmaschinen tun wenig dazu.

Wenn man es nicht basteln kann kannste es auch gleich in die Tonne treten, aber schön das du jetzt auch zu der Erkenntnis gekommen bist das es unmöglich ist.:lol:
Und wenn du uns nicht verraten möchtest wie deine ach so tolle Idee funktionieren soll wird sich hier bzw bei dir auch in den nächsten 4 Jahren nichts ändern.
 
Wie schon so oft geschrieben, Liquid-Chaine, hat nix konventionelles, daher unmöglich zu basteln. Drehmaschinen tun wenig dazu.
hast Du nicht irgendwo getippt "jetzt hat es doch einer gebaut"?
(ich tippe absichtlich nicht nachgebaut)
... und zwar bei den Pics mit sehr absonderlichen Rädern mit noch absonderlicheren Rohren, Druckbehältern und ähnlichem Zeugs drauf?
(ich denke bei "da hat es einer gebaut" übrigens an das Pic mit dem grünen Rad, mit den seltsamen, ziemlich weit abstehenden Rohren und Flanschen, so à la Installationen Röhrig)

... dass man Rohre und Flansche nicht auf der Drehbank herstellen muss - geschenkt.


Schon über die Motorräder nachgedacht?
Jeder Designer der "was auf sich hält" hat in den letzten 10 Jahre total coole Designstudien mit fest stehenden, riesigen Naben und darauf laufenden dünnen Felgen+Reifen rausgebracht, die alle nur funktionieren können, wenn Deine hydro-antriebsgeschichte tatsächlich arbeitet.
und dort sind, ob der massig vorhandenen Kraft, erstmal einige Verluste zumindest diskutierbar.


Noch eine zusätzliche Überlegung:
wenn das funkt, würde der Lenkkopf nicht mehr stören, also gleich das Vorderrad mit einbinden in das System


schade dass Du sowas von gar keine Info dazu rausrückst, denn die Einbindung der Bremse hätte ich interessiert.
Wie die auf Dauer funktionier en soll.
Denn bei meiner Karre geht - wenn der Motor nicht läuft - nur die Feststellbremse und das ist die ersten Male recht unspaßig ohne Betriebsbremse, bis mans kapiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja auf für neues, für Innovationen usw... ich würde auch nicht prinzipiell sagen das KANN nicht gehen, zu schwer, zu geringer Wirkungsgrad, oder was auch immer, DENN: immer wenns in der Vergangenheit was neues tolles gab sagten vorher auch viele das geht nicht...vielleicht hat da jemand eine Idee an die wir nicht im Entferntesten gedacht haben, dennoch => WARUM wurde dieser Thread noch nicht geschlossen? :confused:

Hier ist ja in 4 Jahren NICHTS bei rumgekommen, außer Geschwafel... :daumen: Selten einen Thread gesehen in dem jemand seine Mitleser 4 Jahre lang zum Narren gehalten hat.
 
Wer richtig fetz braucht geht ins 3dCenter-Forum,dort gehts zwar nicht um Bikes...aber Action bzw. Hirnf!ck(ooops)gibts dort satt:)

Ebenfalls sollte dieser Fred eine Kultauszeichnung bekommen.

Aber im Ernst,die Idee,oder das was man sich so ungefähr darunter vorstellen darf ist prinzipiell interessant.Die Erde war schliesslich auch mal flach,nu isse rund.

Doch der Aufruf vom Fredstarter war von vornherein zum Scheitern verurteilt:Grosse Welle,null Info,Konsequenz:Unzufriedenheit der Leser,gepaart mit viel Ego auf beiden Seiten,und unsägliches Jammern vom Starter.

Schuld sind niemals die anderen,sondern immer man selbst.Andernfalls würde das bedeuten das du die Macht über dein Leben in andere Hände gibst.
Keine schöne Vorstellung finde ich.

Also was erwartest du,das dir blind jemand Geld zur Verfügung stellt?Wenn deine Idee wirklich funzen sollte hast du offensichlich nicht genug Energie in die Sache gesteckt,ins Jammern aber sehr wohl.Klickts?
Ned böse gemeint:love: Spreche aus eigener Erfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja auf für neues, für Innovationen usw... ich würde auch nicht prinzipiell sagen das KANN nicht gehen, zu schwer, zu geringer Wirkungsgrad, oder was auch immer, DENN: immer wenns in der Vergangenheit was neues tolles gab sagten vorher auch viele das geht nicht...vielleicht hat da jemand eine Idee an die wir nicht im Entferntesten gedacht haben, dennoch => WARUM wurde dieser Thread noch nicht geschlossen? :confused:

Hier ist ja in 4 Jahren NICHTS bei rumgekommen, außer Geschwafel... :daumen: Selten einen Thread gesehen in dem jemand seine Mitleser 4 Jahre lang zum Narren gehalten hat.

Dies ist/war nie meine Absicht. Es tut mir leid, dass du den Eindruck hast..

Vielen Dank nochmals für Eure Interesse und das ist richtig, dass hier keiner in 4 Jahren weiter gekommen ist.

Wie ich es schon so oft erwähnt habe, das system ist nur für niedrigen Druck und Geschwingigkeit. Ich glaube nicht, dass es für Motorantriebe geeignet ist...Und genau diese Spizifikation macht es so "effektiv". Aber vielleicht kann man das in die Steuerung einsetzen???

Ich möchte es, wenn überhaupt, das System erst in Fahrrädern sehen. Diesmal sollen wir in Fhürung sein...technologisch.

Man darf ja bekanntlich träume? Ich meine, wenn man schon verhindert ist und erstmal nicht weiterkommt.

Liebe Grüsse
M.
 
Zurück