IBC - Helmkamera Test: Eure Erfahrungen sind gefragt!

Die letzten Wochen haben Maxi und ich den großen mtb-news.de Helmkamera Test 2011 vorbereitet und sind mit den wichtigsten Helmkameras am Markt in den Ring gezogen, um euch zu zeigen, wie die kleinen Camcorder funktionieren. Bevor wir jedoch unsere Ergebnisse veröffentlichen, wollen wir noch euer Feedback einholen. Auf Grund des eher kurzen Testzeitraums können wir jedoch manche Kritierien wie beispielsweise die Akkuhaltbarkeit nicht stichhaltig beurteilen.


→ Den vollständigen Artikel "IBC - Helmkamera Test: Eure Erfahrungen sind gefragt!" im Newsbereich lesen


 
Ich hab mir letztes Jahr die GoPro geholt und bin sehr zufrieden. Funktioniert super beim Skifahren, Radeln und Tauchen (dann besser mit optionalen Display). Über wackeln am Brustgurt kann ich nicht meckern. Genauso hat die Ausrichtung der Perspektive eig. immer auf Anhieb geklappt. Ich hab auch erst im Nachhinein gemerkt, dass man die gopro besser verkehrtherum montieren sollte! :D Bisher hatte ich nur Probleme, wenn ich sie am Lenker, Schwinge etc. angebracht hab. Da hat sie dann meist irgendwann den Himmel gefilmt!
Von der Bildqualität bin ich echt überzeugt! Einzig die Umstellung von hell auf dunkel dauert mir etwas zu lange. Aber alles in allem eine top Kamera für den Hobbygebrauch!
 
@stormrider: Die Rollei ist für ihren Preis nicht schlecht: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=loBIb_R0afA"]Saso Mekkem MK128AD - YouTube[/nomedia]
 
Hallo ich habe die Go pro hero HD

Helm:+bei stürzen unkaputtbar
- bei seitlicher montage merkt man sie recht
stark wegen dem relativ hohem gewicht
+kann an nahe zu jedem helm mühelos
befestigt werden da es viele
befestigungs ``plattformen´´ gibt
-Relativ Groß und auffällig am helm
Brustgurt:+super aufzeichnungen
 
ich hab die gopro HD hero2 mit bildschirm
bin zu 95% zufrieden
5% abzug für den schwachen akku !! der hebt mit bildschirm nicht sehr lang !! ich find es auch schwach das es keine stärkeren akkus gibt !! ... der zusatz akku bringt auch nur was wenn man den bildschirm nicht braucht

ansonsten hat sie alles was ich brauche !!
 
Zuletzt bearbeitet:
mir bringt das christkind eine gopro hero hd 2 outdoor edition, ich werde sie aber jetzt erstamal fürs snowboarden brauchen und mir vielleicht den bauchgurt im frühling zulegen
 
ich habe eine contour gps, also etwas älter als die + oder die roam. bin eigentlich ganz zufrieden mit der Qualität.
was hier glaube ich noch nicht erwähnt wurde ist die Möglichkeit die cam mit dem iPhone über bluetooth zu verbinden. das klappt bei mir leider nur bedingt, also manchmal ja, manchmal nein. bin mir aber nicht sicher ob's an der cam oder am iPhone liegt.
 
Ich besitze eine ContourHD (die 'alte').

Meine Erfahrungen:

Positiv:
- Robust (hat ohne Schutz-Case eine MX-Tour quer durch die marokkanische Wüste überstanden)
- Drehbare Linse, somit in allen möglichen Winkeln montierbar
- Schnlankes Design perfekt für Helm-Montage
- zwei integrierte Laserpointer zum Ausrichten der Kamera
- großer Aufnahme-Schalter (mit Handschuhen gut zu bedienen)
- schneller Hell-Dunkel Wechsel

Negativ:
- Fummeliger Strom-An/Aus Schalter
- unausgereiftes Zubehör
- schlecht für Chestmount
- plötzliche Abstürze

Gerade die plötzlichen Abstürze (die traten von Anfang an auf) verleiden mir das Teil aber letztendlich.
Ich denke aktuell über eine GoPro oder eine CamOne Infinity nach.
 
Die Rollei auf keinen Fall kaufen. Contour Roam kostet das gleich und ist deutlich besser.
Bei der Rollei kann man weder die Linse drehen, noch hat sie 1080P. Außerdem siehts aus, wie wenn man mit nem Dildo am Kopf rum fährt.
(Freund von mir hat eine bei Mediamarkt gekauft und ärgert sich jetzt, weil sie vollkommen ungeeignet ist für verschiedene Sportarten)

Also für den Preis bekommst die Contour Roam, und die hat ne bessere Linse, das schickere Design und ist ohne jedes Gehäuse Wasserfest.

Ich selbst bin großer Contour Fan, da ich das GPS schon recht viel nutze und habe mir vor kurzem noch die Roam gekauft und muß sagen, dass das Bild überragend ist, nur fehlen eben die ganzen anderen Features, die die GPS oder + haben.

Und die Bluetooth Funktion ist hervorragend (hat die Roam leider nicht, dafür die ContourGPS und die Contour+) Nutze sie mit meinem HTC Handy. Gibt mir halt die Möglichkeit schon vorher zu sehen, wie die Kamera eingestellt ist und ich kann anhand der App noch Sachen wie Helligkeit, Weißabgleich, Mikrolautstärke und Schärfe einstellen.

Wenn meine GPS den Geist aufgibt, bin ich am Überlegen, ob ich mir die Contour+ hole.

GoPro hat zwar den Vorteil mit dem Brustgurt fürs Biken, aber wer mal Youtube bemüht findet dort genug Anleitungen wie man einen ordentlichen Brustgurt für die Contour aus dem GoPro Teil macht.
Außerdem ist GoPro überhaupt nicht robust. Hole das Ding mal aus seinem Plastikgehäuse und lasse es ausversehen fallen - schon kannst los ziehen und ne Neue kaufen. Und das nervt mich, dass die GoPro ohne ihr riesen Gehäuse überhaupt nix abkann und dann auch nicht befestigt werden kann.

Für mich kommt das hässliche Teletubbieteil auf jeden Fall nicht an Kopf oder wo anders hin.

Aber wer sie besser findet, dem will ich hier nix ausreden. Ich bin einfach ein Contour Fan und finde die Features und das Design besser.
Bildqualität ist immer eine Sache wie ich die Kamera einstelle, aber hier muß ich ehrlich sagen, nehmen sich die GoPro und die Contour nix (ist halt Geschmackssache).

Cheers
Markus
 
Ich habe noch keine Helmkamera.
Was mich aber an der GoPro stört, ist, dass sie doch sehr weit über den Helm hinaussteht. Sei es nach Oben oder zur Seite.
Für meinen Geschmack wäre eine zylindrische Kamera am Helm besser. So wie die Contour oder eben die V.I.O

Auf die Bilder der V.I.O bin ich gespannt.
 
Nabend,

ich benutze die erste GoPro seit dem es sie gibt und ich bin bis jetzt recht zufrieden.

+ Gute Bildqualität
+ auch mit Handschuhen zu bedienen
+ hält viel aus
+ Akkulaufzeit trifft sich mit der Aufnahmekapazität der SD Karte
+ vielfältige Befestigungsmöglichkeiten
+ stabile Sofware

Ich hab sicherlich etwas vergessen, die positiven Dinge fallen einem ja nicht so auf.

- Der Verschluss des Gehäuses und der Ring um das Glas vorne sind mir beide relativ schnell gebrochen
- schlechter Sound, kein Mikro-Input (das hat die 2te Version!)
- man muss immer ins Bild kommen, um zu schauen, ob die Kamera aufzeichnet (bei der neuen nicht mehr)
- manchmal etwas zickig mit bestimmten SD-Karten

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde mir gerne eine GoPro 2 holen, da sie viele Fehler der ersten ausbessert.

Zudem habe ich noch eine Kamera hier, die im Test nicht genannt wurde:

Eine GoBandit Cam mit GPS.
Die habe ich gewonnen. Ich habe sie seit dem einmal schnell ausprobiert, um zu sehen, ob ich meine GoPro nun nicht mehr brauche.
Leider ist die Bildqualität nicht annähernd so gut. Es rauscht relativ ordentlich und das Bild "schwimmt" stark.

Das ist mir allerdings bei vielen dieser kleinen Cams aufgefallen. Die GoPro macht da eine Ausnahme und deswegen finde ich das Bild so brilliant.
 
... Außerdem ist GoPro überhaupt nicht robust. Hole das Ding mal aus seinem Plastikgehäuse und lasse es ausversehen fallen - schon kannst los ziehen und ne Neue kaufen. Und das nervt mich, dass die GoPro ohne ihr riesen Gehäuse überhaupt nix abkann und dann auch nicht befestigt werden kann...
Nix für ungut, aber sowas ist vom Hersteller auch nicht vorgesehen. Das sieht man nicht zuletzt daran, dass die Cam selber keine Befestigungsmöglichkeiten bietet. Die kommen erst durch das Gehäuse zustande.

Ich habe seit November 2010 eine GoPro HD Hero 960 und habe es noch nicht bereuht.

+ vielfälitge Montagemöglichkeiten
+ robuste Konstruktion
+ von Haus aus wasserdicht und wirklich tauchfähig
+ für die Kamera- und Sensorgröße herausragende Bild- und Filmqualität
+ lange Akkustandzeit
+ auch bei starken Wacklern kein rolling shutter-Effekt

- teuer
- Plastikgelenke, die nicht sonderlich stabil sind
- relativ schwer zu betätigende Knöpfe am Gehäuse
- ohne Übung etwas schwierig einzustellen, da bei der Urversion die Anzeige kryptische Zeichen darstellt, die man anfangs nur mit der Anleitung entziffert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ist dem durchschnittlich preisbewussten Deutschen wohl zu teuer.... Ich habe bisher noch nie jemand mit so einer gesehen. Für mich macht das Konzept auch keinen Sinn, zwar hat man wenig Gewicht am Kopf, aber den Kasten mit Bedienung und Bildschirm muss man dafür im Rucksack verstauen. Aber wenn man so oder so meistens mit Rucksack unterwegs ist, lohnt es scih bestimmt.
 
Das kann ich nicht bestätigen ich habe beide Kameras und die GoPro hat bei gleichzeitiger Aufnahme die besseren Bilder/Farben geliefert
Teilweise könnte es auch an meiner schon stark beanspruchten Schutzscheibe an der Contour gelegen haben, aber nachdem ich jetzt eine neue drin hab ist es nicht viel besser geworden






[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wAQ10RamNOg"]GoPro HD Hero vs Contour 1080p HD Split-Screen - Hockey Version - YouTube[/nomedia]

contour hatt aufjedenfall die besseren Bilder, hatte sie immer und wird sie immer haben. Desweiteren ist sie viel,viel besser verarbeitet,stabieler und hält bombig in jeder halterung. Eindeutig mein Favorit
 
@ Bananaking [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yk_PivdWI3g"]GoPro Hero 2 vs Hero 1 vs Contour ROAM - YouTube[/nomedia]
Wenn man mit 1080p und auf dem grossen Bildschirm vergleicht ist die hero 2 eindeutiger Sieger, bei deinem Video wird ja auch "nur" die ältere hd hero getestet.
Mit Gehäuse ist meiner Meinung die Gopro am stabielsten und ich hörte die Helmhalterung für die Contour wakelt.
 
aber auch die Contour kann man ordentlich mit Dreck zuschmeißen und es stört sie nicht wirklich

kann ich so bestätigen ...

Die GoPro hat mich durch die Bauform abgeschreckt. Die Contour habe ich momentan links am Steuerrohr montiert, für mich die optimale Lösung, da

  • nicht irgendwo störend am Körper
  • ohne die sonst nervenden Lenkbewegungen
  • gut bedienbar

6555687263_890cf5ff00.jpg


Gruss,

Karsten.
 
Mal meine Gedanken dazu:
Hatte mehrere:
1) ContourHD ( erste 720p-Version)
Vorteile:
- Der Filmen-an/aus schalter ist selbst mit skihandschuhen optimal verwendbar. Ein fies lauter pieps gibt sicher auskunft obs läuft.+
- am schwarzen moped- und bikehelm angenehm dezent. Wurde schon angesprochen wo man die tolle taschenlampe herkriegt.
Nachteile:
- Die 2 Laser sind exakt fürn Arsch. Die beiden Punkte sieht man bei Tageslicht in der Natur nie! Vieleicht ne weisse hauswand im schatten, aber da vergisst mans meistens.
- Die halter sind mies. Das system an sich ist zwar ganz nett, mechanisch neigt das Railsystem aber zum klappern und neigt zu vibrationen.
- Nach 2 elektronikdefekten mit Cam-Tausch hab ich vom wirklich herovorragenden lieferanten eine 1080er Version bekommen.
neben der besseren Bildquali hat diese auch ganze 2 Monate länger gehalten bevor sie wieder nicht mehr anging ( und ich hab mit den Dingern wirklich nur Rentner-Sachen gemacht).
- Händler hat mich immer noch nicht aufgegeben, GoPro1 als ersatz:

Vorteile:
- Bildquali ist gegenüber den beiden Contours nen quantensprung. Datenrate ist höher, optik ist besser.
- Die halter sind genial. Neigen auch kaum zum "aufvibrieren" - obwohl sie gar nicht danach aussehen. Vor allem der Chestmount kann was!
- Gehäuse ist Wasserdicht. Meine Cam taucht grad irgendwo im indischen Ozean rum. Ich denke trotzdem das ich sie wiedersehe :)
- Kann Pal(25fps) und NTSC(30FPS). Das ist besonders wichtig, wenn man die cam mit fremdmaterial von anderen Kameras zusammenschneidet. Weil: Framerateconversions sind der Graus ( geht nur sauber mit twixtor&co, oder man pfeifft auf den Geschwindigkeitsunterschied - billigmethoden produzieren ruckeln, da man die Zeitbasis der einzelbilder durch frames weglassen oder hinzufügen nie korrigiert bekommt).

Nachteile:
- Sieht am Helm wie ein Ufo aus.
- Auch das ist bereits die 2. Cam. Die erste lief, aber der Bus-Stecker fürs Anbau-LCD ging nicht.
- Die Tasten vom Aussengehäuse sind frickelig zu bedienen.
- meine "andere kamera" hat 24FPS! toll... das kann se nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich besitze jetzt seit knapp 1,5 Monaten die GoPro HD Hero 2 und konnt auch schon einige Testaufnahmen machen. Dabei fiel allerdings auf, dass die Kamera zur Zeit wohl noch ein Problem mit der 1080p Aufnahme hat!! Die Bildschärfe ist hier wesentlich schlechter als bei der 960p Auflösung. Hier scheint es aktuell wohl Probleme mit dem Software Upscaler zu geben, da weder die GoPro noch die Contour einen Nativen 1080p Sensor verbaut haben. Ich habe schon das zweite Mal ein Software Update gemacht und die Cam läuft jetzt mit Version HD2.08.12.58 , aber wirkliche Verbesserungen sehe ich noch nicht.

Eine ausfürliche Beschreibung des Problems hat ALex84 im CamforPro Forum gemacht was man hier nachlesen kann:
http://www.forumforpro.com/index.php?page=Thread&threadID=95&pageNo=1

Daher die Frage an das Testteam, habt ihr im 1080p25 Modus getestet oder habt ihr auch mal in 960p oder 720p gefilmt und euch ist der Unterschied aufgefallen?
Ich habe selber auch zwei kurze Videoclips, die ich direkt aus der Kamera kopiert habe und die ich per PN gerne zur Verfügung stelle, damit man sich auch selber mal ein Bild machen kann.

Gruß
-Stephan
 
Hi,

ich besitze die Contour GPS und Roam. Anfangs hatte Contour offensichtlich Porbleme mit den Halterungen und verwackelten Aufnahmen. Bei der GPs habe ich es so gelöst, dass ich den Rahmen der Linse einfach ne halbe Umdrehung fester angeschraubt habe. Bei der Roam ist hier kein wackeln der Kamera im Gehäuse mehr zu spüren. Auch die Halterung an sich ist fester geworden.

Vom Kamera Design selber müssen wir glaube ich nichts sagen: Schicke Cam gegen Teletubby ;)

Weiter oben werden Daten und Erfahrungen der alten Contour Kameras (HD 720p) zum Besten gegeben, die mit den hier getesteten Modellen nichts mehr zu tun haben!
Diese haben sich deutlich weiter entwickelt (bieten jetz auch diesen sinnlosen 170° Weitwinkel bei niedriger Auflösung, den aber der Markt wohl fordert!).
Bei der Roam ist der Laser nun eine breite Linie, die besser wahr zu nehmen ist.
Ich denke, dass Contour vom technischen die beste Kamera im Feld bietet, da auch die meisten professionellen Produktionen am liebsten mit den Contour Kameras arbeiten, aber über die einzelnen Daten muss man sich halt dann die Herstellerangaben anschaun.
Ich find einfach häufig die Farben bei Aufnahmen mit den GoPro Modellen etwas überzeichnet.

Manche Leute in meinem Umfeld bemängeln ein fehlendes Display, aber über eine Bluetooth Verbindung mit einem Android Smartphone (für Äpfel gibt es eine extra Karte) kann man das aktuelle Bild sehen und so den optimalen Winkel finden und Einstellungen an der Kamera (Helligkeit, Auflösung, etc.) verändern. Und wenn ich mein Gefilmtes anschauen will, seh ich auch am GoPro Display nicht wirklich, ob die Aufnahmen ordentlich sind oder nicht, dazu benötige ich auch hier wieder einen Laptop!

Außer die fehlende Brusthalterung ist bei den restlichen Alternativen die Contour näher am Schwerpunkt/Drehpunkt und ist somit weniger zu spüren, als die ernst zu nehmende Konkurrenz, weil Hebel mehr Wirkung hat, als dass reine Gewicht.

Akkulaufzeit nimmt sich eigentlich nichts und wenn, nehm ich halt einen 2ten Akku mit.
Und im Generellen ist die Bedienung (An/Aus) mit den Contour Cams sehr einfach und auch mit Handschuhen gut zu bewerkstelligen.


cheers und frohes Fest, guads Neues, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die unzerstörbarkeit der gopro hd 1 nur bestätigen. sie ist mir beim klettern abgestürtzt und aus ca 8 m höhe direkt auf den fels aufgeschlagen und dann viele meter weiter gefolgen. die kamera selber war komplett unversehrt. es ist nur die sd karte aus ihrem slot gesprungen und der plasteverschluss hat einen riss bekommen.
auch die dichtung des wasserdichten gehäuses hält stand. sprünge aus 15 m ins wasser und tauchgänge bis 10 m waren nicht ansatzweise ein problem.

die gopro ist vielseitig einsetzbar und macht eigentlich immer eine gute figur. werde mir zu weihnachten mit der hd 2 selbst eine freude machen ;)
 
Zurück