IBC - Helmkamera Test: Eure Erfahrungen sind gefragt!

Die letzten Wochen haben Maxi und ich den großen mtb-news.de Helmkamera Test 2011 vorbereitet und sind mit den wichtigsten Helmkameras am Markt in den Ring gezogen, um euch zu zeigen, wie die kleinen Camcorder funktionieren. Bevor wir jedoch unsere Ergebnisse veröffentlichen, wollen wir noch euer Feedback einholen. Auf Grund des eher kurzen Testzeitraums können wir jedoch manche Kritierien wie beispielsweise die Akkuhaltbarkeit nicht stichhaltig beurteilen.


→ Den vollständigen Artikel "IBC - Helmkamera Test: Eure Erfahrungen sind gefragt!" im Newsbereich lesen


 
Ich will mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen wenn ich sage, dass keine der hier verwendeten Cams einen FullHD Chip verbaut hat. Selbst ein IPhone 4S besitzt sowas nicht. Ich versuche nachher mal den Artikel zu finden wo sowas gut beschrieben ist, wie solche keinen Sensoren arbeiten.

Gesendet von Samsung Galaxy S II
 
... Ich denke, dass Contour vom technischen die beste Kamera im Feld bietet, da auch die meisten professionellen Produktionen am liebsten mit den Contour Kameras arbeiten, ...
Ist das ne fundierte Aussage oder nur dein Gefühl? Ich habe nämlich den Eindruck, dass im TV- und Action-Bereich (MTB-Videos z.B.) fast ausschließlich GoPros zu sehen sind.
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir demnächst aml eine Kamera zuzulegen. Bisher dachte ich auch immer an eine GoPro.
Was mich wirklich stört ist, dass kein LCD-Bildschirm dran ist. Was bringts mir denn, wenn ich erst zu Hause merke, dass ich den ganzen Tag nur mist aufgenommen habe. Sicher ist für jede Kameraposition irgendwann mal der richtige Winkel rauszufinden, doch das dauert doch ewig und irgendwelche Markierung sind dann notwendig. Für das zusätzliche Display nochmal nen 100er hinzulegen ist doch auch ein Witz.

Habe hier schon einiges positives über die CamOne Infinity gelesen und würde mich über mehr Infos und Erfahrungen freuen.
 
Habe hier schon einiges positives über die CamOne Infinity gelesen und würde mich über mehr Infos und Erfahrungen freuen.

Hallo,

guck am besten auf http://www.facebook.com/CamOneTec da stehen sehr viele Infos.
Habe ich gerade im Netz gefunden:
http://andreas-chronz.blogspot.com/2011/12/camone-infinity-unboxing-story.html

[ame="http://vimeo.com/33869532"]CamOne Infinity! on Vimeo[/ame]
http://youtu.be/U2TISlrr8W4

Oder ruf mal den Hersteller an, Tel: 05244 / 7000 70.
Die Jungs sind ganz nett
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wirklich stört ist, dass kein LCD-Bildschirm dran ist. Was bringts mir denn, wenn ich erst zu Hause merke, dass ich den ganzen Tag nur mist aufgenommen habe. Sicher ist für jede Kameraposition irgendwann mal der richtige Winkel rauszufinden, doch das dauert doch ewig und irgendwelche Markierung sind dann notwendig. Für das zusätzliche Display nochmal nen 100er hinzulegen ist doch auch ein Witz.

Habe hier schon einiges positives über die CamOne Infinity gelesen und würde mich über mehr Infos und Erfahrungen freuen.

Entweder du holst dir den LCD-Backpack für die Gopro, der meiner Meinung aber unsinnig erscheint, weil du ja nicht drauf gucken kannst, wenn du das Ding am Helm trägst, oder du wartest noch bis Jannuar, dann kommt das Wifi Backpack. Damit kannst du dann auf ein iOS/Android Gerät das Bild Streamen und, ähnlich wie bei der Contour über Bluetooth, mit deinem Smartphone schnell mal checken ob die Position so stimmt.
 
Also ich bin bis jetzt fast immer mit meiner Contour zufrieden gewesen,erst hatte ich die mit 720p und jetzt die Roam,ich finde die Roam viel besser als die hd1 oder Hd2,da sie 150 euro günstiger ist!
 
Habe die GoPro Hero Full HD und muss sagen bin mehr als zufriden mit der Kamara einzig das störende Gewicht am Helm ( sollte man sie auf der Seite befestigen stört ) aber ansonst tolle aufnahmen. Achja der Lichtfilter ist bei Waldfahrten oft überfordert und das Bild wird überbelichtet...

Hannes
 
Ich will mir demnächst eine Helmkamera zulegen, wobei für mich wesentlich ist, dass ich zB. bei 8 Tourentagen Alpencross kein Stromproblem bekomme. Und da bin ich m.E. mit der VIO POV aufgrund der handelsüblichen Batterien am besten bedient. Auch wenn ich für den Mehrpreis eine Familienpackung Ersatzakkus mitkaufen kann, wäre das für mich keine Option. Die Trennung von Kamerakopf und Aufnahmeeinheit hat natürlich Vor- und Nachteile, aber ich möchte nicht mit ner am Helm rumfahren. Wobei ich den Hinweis auf die Brustmontage als beste Aufnahmeperspektive gut nachvollziehen kann. Mit kleinem Bildschirm und Funkfernbedienung am Lenker ist das VIO-System schon gut ausgerüstet. Dass das ganze für viele preislich jenseits der Schmerzgrenze ist, ist bei dem ausgereiften Konkurrenzangebot zum Bruchteil des Preises auch klar. Muss halt jeder selber wissen. Auch ich habe mich noch nicht 100%ig entschieden...

Ich bin sehr gespannt auf den Praxistest im Hinblick auf Montagemöglichkeiten, Aufnahmequalität, Reaktion bei Hell-/Dunkelwechsel, Akkulaufzeiten usw. und freue mich schon auf die Veröffentlichung und die weitere Diskussion hier.
 
Mit dem Strom sollte es mit keiner Kamera Probleme geben. Auf einem Alpencross hast du jeden Abend Strom, sei es auf der Hütte oder im Hotel. Durch Standard-USB bei z.B. der GoPro benötigst du auch nur ein minimales Gewicht für das Ladegerät. Da der Akku ca. 2h hält benötigst du im Normalfall auch keinen Ersatzakku. 2h sind eine Menge Zeit und man muss die Cam nicht die ganze Zeit mitlaufen lassen - immerhin muss man das Material danach auch sichten. Meiner Erfahrung nach nimmt man ca. 1h - 1,5h am Tag auf. Und das ist schon sehr viel und da sind dann ne Menge Aufnahmen dabei bei denen man fast einschläft wenn man sie sichtet. Meistens weiß man schon auf dem Bike ob sich eine Aufnahme lohnt oder nicht. Und auch bei nem 1000hm-Trail sind die Hälfte langweilig/langsam/nicht spektakulär genug um aufgenommen zu werden.

Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren die GoPro HD und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich nehme immer in 960P (im 170°-Bildwinkel) auf und schneide dann oben oder unten was weg, damit das Ergebnis ein 16:9-Format ist. Ich rechne dies dann im Schnittprogramm auf FullHD hoch um es an die Aufnahmen der Standard-Cam anzupassen (aus einer GH1).

Was mir nicht gefällt, und auch schon erwähnt wurde, ist die Befestigung mittels Schraubverschlüssen, die man unendlich fest anziehen muss, sich dabei fast die Finger bricht und die Cam dann doch verrutscht. Der Tipp mit der Carbon-Montagepaste ist super, das werde ich ausprobieren. Geil wären eine Art Schnellspanner um die Cam schneller und einfacher an den verschiedenen Mounts anzubringen.

Insgesamt ist der Formfaktor und das Zubehör der GoPro das eigentlich geniale an der Cam. Sie passt einfach überall hin, stört nicht, ist leicht und superrobust.
 
Hinzu kommt, dass AA-Batterien oder -Akkus im Allgemeinen nicht die Standzeit von Litium-Ionenakkus haben. Da kommen auch Eneloops nicht ran. Das würde ein nicht zu unterschätzendes Mehrgewicht bedeuten.
Ich denke auch, dass man mit der Akkuladung z.B. einer GoPro gut und gerne über einen AlpenX-Tag kommt. 8h-Touren habe ich auch schon gefilmt, wobei am Ende 2h Filmmaterial auf der Speicherkarte gelandet sind. Meine Erfahrung deckt sich da zu 100% mit der vom Donnerradler. Nur mein Akku hält noch 3h durch. Letztens erst mit ner Zeitrafferaufnahme eines Sonnenaufgangs getestet. ;)
 
Hier mal ein Video der Rollei Bullet HD Lite: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yi6ElDbgzFA"]2. Test Lenkerhalterung Rollei Bullet HD Lite - YouTube[/nomedia]


Auf der Lenkerhalterung relativ unspektakuläre Bilder.
 
Oha, der Preis ist ja echt mal der Knaller.
Aber die Aufnahmen im Wald finde ich schon ziemlich mies, da wären mir auch die 70 Tacken zu viel.
 
Die Contour GPS 1080 gibt es grad voll günstig auf Ebay für 230€ vom Händler.
Bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt bei mir.
 
Oha, der Preis ist ja echt mal der Knaller.
Aber die Aufnahmen im Wald finde ich schon ziemlich mies, da wären mir auch die 70 Tacken zu viel.
Das liegt zum Teil wahrscheinlich an der Halterung. Die scheint nicht ganz vibrationsfrei zu sein. Dann kommt die Lenkermontage dazu, die das Bild sowieso unruhig macht (Steuerrohr wäre besser gewesen). Und zu guter Letzt wird die Software der Camera den rolling shutter Effekt nicht so gut rausrechnen. Da ist die GoPro besser bestückt.
 
Bin auf den Test gespannt. Schade, dass die ATC9k von Oregon nicht dabei ist. Die benutze ich selber. Finde die nicht schlecht. Schön sind die Optionen 60fps bei 720p, 720p o. 1280p bei den normalen 30fps. Gerät ist Wasserdicht u. besitzt einen integrierten Monitor. GPS optional dazu kaufbar. Die Aufnahmen finde ich ganz gut! Filme gerne in der 60fps 720p Einstellung auch wenn der PC beim Bearbeiten daran zu knabbern hat. Akku-Laufzeit fand ich bis jetzt supi!

Was mich aber bis jetzt stört: Meine Helm-Fixierung ist noch zu locker (daran bin ich aber glaube ich selber Schuld) und Brustgurt habe ich dafür leider noch nirgends gefunden.
 
Hi,

Weiter oben werden Daten und Erfahrungen der alten Contour Kameras (HD 720p) zum Besten gegeben, die mit den hier getesteten Modellen nichts mehr zu tun haben!
[...]
Ich denke, dass Contour vom technischen die beste Kamera im Feld bietet, da auch die meisten professionellen Produktionen am liebsten mit den Contour Kameras arbeiten, aber über die einzelnen Daten muss man sich halt dann die Herstellerangaben anschaun.

mit der alten 720p/1080p Contour magst du recht haben, mit letzterer Aussage kannst' aber vergessen. Wo man auch hinsieht, immer klebt das silberne "Teletubbie" am helm :lol:

Gibt es irgendwo mal "raw" material der Contour Roam?
Ich hab hier Rohmaterial von der 1080er Contour und von der GoPro(1) rumliegen und den unterschied sieht ein Blinder.

Nicht das ich die Contour schlecht fand, immerhin hatte ich mich damals dafür entschieden ( die Gopro1 war da auch schon am Markt).
Aber das Haltesystem ist auch der bei der Roam noch dasselbe, und es taugt im Vergleich einfach weniger, auch wenn es auf den ersten Blick wirklich ganz nett aussieht. Selbst die Stativhalterung, die beidseitig ins Rail greift, lässt die Kamera noch minimal wackeln und vibrieren (und das sind dann diese typischen mini-wackler, die bei den ganzen CMOS Chips ( stichwort rolling shutter) besonders unangenehm durch bildstauchung/zerrung auffallen. (und bei gleichfrequenten vibrationen, z.b. vom 2-Zylinder moped, zu wellenbildung im Bild führen).

Gruß & frohe Weihnachten
Björn
 
Wir haben ja schon einige Helmkameras in den letzten 10 Jahren durchgebracht:D aber auf die GoPro lass ich nichts kommen:love::daumen: Für das Geld ist sie für mich bei guten Lichtverhältnissen unschlagbar für das Geld und nicht umsonst ist sie Marktführer;) Alleine BKM-SE Videos sind der beste Beweis dafür:love::love::love:
Bin aber auf die Ergebnisse trotzdem gespannt:daumen:
 
@QUADRAL und Al_Borland: Lenkermontage ist definitv nicht gut. Besser funktioniert es am Rahmen. Man muss aber darauf achten, dass die Kamera Bombenfest sitzt.
Ansonsten ist das echt ernüchternd. Aber besser als meine alte FlyCamOne² ist es definitiv.

Hier mal ein Video mit Befestigung am Rahmen: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IXGR0834GvM"]BR-M416 mechanical disc brake trail riding - YouTube[/nomedia]
 
Ich habe die ältere Countur und bin mit der eigentlich Recht zufrieden. Vergleich mit anderen Kameras kann ich nicht machen aber hier mal eine subjektiven Eindrücke der Contour:

Vorteile:
+ die Bildqualität und Hell-Dunkel-Wechsel empfinde ich als gut.
+ Gute Bedienbarkeit durch den größen Schiebschalter
+ Gute Verarbeitung
+ Halterung auch ausreichend fest, solang man die Klebepads bzw fest montierbare Halterungen nutzt.
+ Durch den nicht so starken Weitwinkel eine realistische Perspektive als bei anderen Kameras. Aufnahmen kommen daher aber "leider" auch nicht ganz so flott rüber.

Nacheile:
+ Ton, starke Windgeräusche.
+ Fummeliger An/Aus-Knopf (jetzt nicht der zum Starten der Filmaufnahme)
+ Aufgrund der Bauform ein bisschen eingeschränkt was die Montage angeht.

Dinge wie einen externes Display finde ich allerdings in den meisten Fällen überflüssig, denn in der Regel fährt man die Cam in immer der gleichen Montage und kann sich nach einer gewissen Erfahrung auch mit Markierungen gut weiterhelfen. Aber das muss jeder selber wissen. Wenn die Perspektive oft wechselt oder einfach jeder Aufnahme beim ersten mal passen soll/muss kann es nützlich sein und den Mehrpreis rechtfertigen. Auf mich trifft das nicht zu.

Fazit: Ich bin zufrieden mit der Contour, würde aber vielleicht auch die der ProPro mal eine Chance geben wenn die Contour ihren Geist aufgeben sollte, aber aufgrund der guten Verabeitung sieht es danach nicht so schnell aus.
 
Grüße,

ich habe auch die Contour 1080p. Ist vom Preis nicht allzu teuer und die Features, die Contour+ oder die GPS-Version besitzen, sind mir nicht so wichtig.

Ich hab die Cam beim Motorrad fahren und natürlich aufm MTB dabei.

+ Gute Farbdarstellung
+ Bauform (geht super an den Helm ran, Lenker, Rahmen etc.)
+ Verarbeitung (Akkulaufzeit, Robustheit)
+ Laser zum Ausrichten des Bildes
+ Kaum Fisheye (anders als bei der GoPro)
+ Scharfe Bilder bei niedrigen Geschwindigkeiten
+ Viele Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit, Kontrast, Aufnahmelautstärke etc.)
+ Absolut vielseitig

- im Gegenlicht der Sonne manchmal Bildfehler
- viel Rauschen im Sound
- Bildrauschen bei hohem Tempo (ab so 70 km/h)

Also bisher bin ich sehr zufrieden mit der Cam, auch wenn man nicht wirklich von HD-Qualität der Videos sprechen kann.
 
Zurück