Mit dem Strom sollte es mit keiner Kamera Probleme geben. Auf einem Alpencross hast du jeden Abend Strom, sei es auf der Hütte oder im Hotel. Durch Standard-USB bei z.B. der GoPro benötigst du auch nur ein minimales Gewicht für das Ladegerät. Da der Akku ca. 2h hält benötigst du im Normalfall auch keinen Ersatzakku. 2h sind eine Menge Zeit und man muss die Cam nicht die ganze Zeit mitlaufen lassen - immerhin muss man das Material danach auch sichten. Meiner Erfahrung nach nimmt man ca. 1h - 1,5h am Tag auf. Und das ist schon sehr viel und da sind dann ne Menge Aufnahmen dabei bei denen man fast einschläft wenn man sie sichtet. Meistens weiß man schon auf dem Bike ob sich eine Aufnahme lohnt oder nicht. Und auch bei nem 1000hm-Trail sind die Hälfte langweilig/langsam/nicht spektakulär genug um aufgenommen zu werden.
Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren die GoPro HD und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich nehme immer in 960P (im 170°-Bildwinkel) auf und schneide dann oben oder unten was weg, damit das Ergebnis ein 16:9-Format ist. Ich rechne dies dann im Schnittprogramm auf FullHD hoch um es an die Aufnahmen der Standard-Cam anzupassen (aus einer GH1).
Was mir nicht gefällt, und auch schon erwähnt wurde, ist die Befestigung mittels Schraubverschlüssen, die man unendlich fest anziehen muss, sich dabei fast die Finger bricht und die Cam dann doch verrutscht. Der Tipp mit der Carbon-Montagepaste ist super, das werde ich ausprobieren. Geil wären eine Art Schnellspanner um die Cam schneller und einfacher an den verschiedenen Mounts anzubringen.
Insgesamt ist der Formfaktor und das Zubehör der GoPro das eigentlich geniale an der Cam. Sie passt einfach überall hin, stört nicht, ist leicht und superrobust.