IBEX 30 defekt, welcher Nachfolger?

Registriert
17. Juni 2010
Reaktionspunkte
51
Ort
Fichtelgebirge
An Pfingsten musste ich leider erfahren wie robust mein „Outdoor“ Navi von Falk (Ibex30) tatsächlich ist. Auf ruppigen Trails sind zuerst zwei Kunststoffnasen abgebrochen, weshalb sich das Gerät dann nicht mehr vernünftig befestigen ließ. Kurz darauf ist es dann leider auch ganz aus der Halterung gefallen und, weil es per Fangseil am Lenker befestigt war, gegen den Vorbau geschwungen. In Folge dessen ist bei dem Gerät dann auch noch das Display gebrochen. Ich möchte behaupten mein nicht outdoorfähiges Handy, hätte so einen leichten Schlag problemlos weggesteckt.

Ich hab den Ibex30 nun seit knapp 1,5 Jahren, war eigentlich damit zufrieden, mal abgesehen vom Gewicht und der Größe des Geräts. Das Gerät ist jetz unterwegs zur Reparatur, die hoffentlich nicht zu teuer ist.

Nun stellt sich für mich die Frage ob ich das Gerät nach der Reparatur behalten soll oder ob es nicht evtl. ein handlicheres und vor allem robusteres Navi mit besserer Halterung gibt.

Ich lege Wert auf:
- Gewicht und Größe (vor allem Bauhöhe, aber auch das Display kann etwas kleiner ausfallen als beim IBEX)
- Montage am Vorbau
- Austauschbarkeit des Akkus oder min. 10h Laufzeit des integrierten Akkus
- Halterung (annähernd „bombensicher“)
- Robustheit
- Karten für ganz Europa oder zumindest D/I/AT/CH(kann auch OSM sein)
Ich lege keinen Wert auf:
- Routingfähigkeit (hab ich im IBEX nie genutzt)
- Pulsmesser/Tachofunktion etc.
- Generell Funktionen die über das einfache Aufzeichnen und Nachfahren von Tracks hinaus geht

Welches Gerät erfüllt eurer Meinung nach die obengenannten Eigenschaften am besten?

- Garmin Etrex30
- Garmin Edge800
- Garmin Edge810
- Garmin Oregon 600
- Falk Lux
- Falk Pantera
- ???
 
GPSMAP 62s...ist zwar nicht Eisdielentauglich (hübsch), aber funktioniert einwandfrei. Das Orgeon 600 hat noch zuviel Firmware Probleme weil zu neu. Die Edge sind mehr Trainingscomputer als Navi. Mit Falk kenne ich mich nicht aus.
 
Hübsch oder nicht, ist mir egal. Der 62s ist meiner Meinung nach aber noch deutlich größer als das Falk und vor allem ist er mit 260g auch noch schwerer.

Ich will mal mein Anliegen etwas anders formulieren. Ich suche das Bike-Navi mit der besten Halterung. Damit einhergeht meiner Meinung nach, aber auch immer die Größe und das Gewicht des Navis.

Im Beispiel des 62s, zerren und rütteln 260 Gramm an der Halterung, auf Dauer geht das nicht gut.

Wie ist die Halterung des Edge 800, dieses Gerät ist ja eines der leichtesten Navis.
 
Also ich finde die Halterung des 800er's als sehr gelungen. Hält bei mir BOMBENFEST und ist am MTB und an 2 Rennrädern jeweils am Vorbau montiert.
 
Hat das Edge 800 eine Fangschlaufe, welche ich am Lenker fest machen kann?

Hab erst kürzlich meinen VDO MC1+ verloren, ebenfalls auf ruppiger Wegstrecke. Wenn man sich auf den Trail konzentriert, kriegt man von sowas leider oft gar nix mit. Fangschlaufe ist daher sehr nützlich.

Wie robust ist das Display?
 
Eine Fangschlaufe ist beim 800er nicht vorhanden, ist aber bei dem Befestigungsmechanismus durch 90-Grad-Drehung nicht notwendig, auch bei ruppigsten Abfahrten hat sich der 800er bei mir bisher nicht bewegt.

Das Display habe ich mit einer matten Schutzfolie beklebt und ist deshalb SEHR robust.
 
Im Beispiel des 62s, zerren und rütteln 260 Gramm an der Halterung, auf Dauer geht das nicht gut.

Dazu gibt es Erfahrungsberichte auch von usern die das 62er seit langem haben. Da gab es noch keine negative Meldung.
Viele Geräte von Garmin haben die gleiche Halterung ... Oregon, Dakota, GPSMap 62, eTrex 10/20/30
Mein 62s hält problemlos auch Wurzeltrails und Downhills. Da wackelt und klappert nix.
 
Ich muss das Thema nochmal ausgraben.

Nach dem das Navi das erste mal kaputt gegangen ist (Haltenasen und Display) hab ich mich doch dazu hinreißen lassen das Navi reparieren zu lassen und es zu behalten.

Die Reperatur hat keine 100 Euro gekostet, das fand ich noch fair. Da ich am reparierten Gerät keine Gebrauchsspuren mehr erkennen konnte, gehe ich davon aus, dass das Gerät sogar getauscht wurde

Als ich jetzt den Akku beim reparierten (getauschten) Navi wechseln wollte, hab ich feststellen müssen, dass die beiden Kunststoffnasen am Gerät, an denen die Halterung sich einhakt, schon wieder gebrochen sind. Heißt das Gerät wird wieder an der Halterung wackeln und kann nicht vernünftig halten. Ich bin nicht gestürzt, die Nasen müssen alleine durch Vibrationen gebrochen sein.

Ich werde versuchen zu reklamieren, die Chancen stehen aber wohl nicht gut, da schon beim ersten mal die Rekla abgelehnt wurde. Mir bleibt jetzt nur auf die hoffentlich solide Halterung von bikertech zu wechseln.

Wegen des wiederholten Defekts, kann ich nur vom Kauf des Falk IBEX 30/40 abraten. Die Kunststoffnasen am Gerät sind die große Schwachstelle. Schade, denn mit der neuen Firmware und den Gratis OSM-Karten für viele Länder Europas, war das Navi eigentlich nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück