Ibis Mojo HD3: Neuauflage mit Boost-Hinterbau, Retrofit-Kit für bisherige Rahmen

Habt ihr des Bild hier oben genau von der anderen Seite auch?
Irgendwie hat man das Gefühl man will dieses kleine Detail, das den Rahmen für viele zum Ausschußprodukt macht, mit allen Mitteln verbergen :ka:

Aber die Idee mit den auswechselbaren Hinterbau ist absolut erste Sahne :daumen:

G.:)
 
oh man , 135,142,148,150,157...... 26"; 27,5";27,5"+; 29" ...... 3x9, 2x10, 1x10, 1x11 ..... ist die Bikeindustrie denn überhaupt noch zu retten?

ich mein warum 148mm Hinterbau wenn doch 150 schon etabliert ist und auch genutzt wird. Ich hab langsam das Gefühl, dass da nur irgendwelche Hipster am entscheiden sind und jedem neuen Trend hinterher rennen und den am besten noch erfinden wollen. Mir vergehts da langsam echt. Klar es mag irgendwo alles Sinn machen aber es ist langsam zuuuuuu viel.
 
kommt der rahmen inkl nagellack?

aHR0cDovL2ZzdGF0aWMxLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE5LzE5NzYvMTk3Njg5My1kcnlxaHZhMmlydTgtaWJpc21vam9oZDNib29zdHJlYXJlbmRjb252ZXJzaW9uXzI2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Habt ihr des Bild hier oben genau von der anderen Seite auch?
Irgendwie hat man das Gefühl man will dieses kleine Detail, das den Rahmen für viele zum Ausschußprodukt macht, mit allen Mitteln verbergen :ka:

Aber die Idee mit den auswechselbaren Hinterbau ist absolut erste Sahne :daumen:

G.:)

Was ist da leicht?


Umbauen ist ja schön, 950.- für den Hinterbau plus die neuen Laufräder ist aber nicht das was ich günstig nennen würde ... ;)
 
Boost ist doch beschlossene Sache, da hilft kein Heulen.

Ich finde es auch gut. Was ist gegen stabilere 29" Räder einzuwenden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Den dicken Bauch, geschuldet dem Flaschenhalter. Find ich persönlich gar nicht tragisch aber Ästhetik-Empfinden variiert eben.

Ibis Bikes sind teuer, Santa Cruz auch. Get used to it. Ich habe jedenfalls das Gefühl Ibis macht sich viele Gedanken, probiert viel und kommt (oft) zu den richtigen Schlüssen. Das neue Mojo 3 (nicht unbedingt das HD hier, zu viel Federweg für meine Zwecke) wäre jedenfalls eins der wenigen "Plus-Bikes" welche für mich überhaupt in Frage kämen. Das sie den Hinterbau zum Nachrüsten bieten finde ich persönlich auch ok, trotz des saftigen Preises. Sowas bietet sonst ja keiner an und für viele Besitzer des alten Rahmens die ohnehin "up-to-date" sein wollen wird das evtl. attraktiver sein als den alten Rahmen zu verkaufen.
 
Also wenn es "nur" ein "Hängebauch" ist..... das kann man verkraften.
Viel schlimmer finde ich ja dieses Boost Gedöhns. So Sinnfrei. Da hätt man auch gleich 150mm nehmen können. o_O
 
Ich finde es auch gut. Was ist gegen stabilere 29" Räder einzuwenden?

Dass man die auch ohne Pruust Hinterbau hinkriegt? Einfach 32 Speichen und ne vernünftig schwere Felge nehmen.

Warum man sich für das neue Maß 148mm entschieden hat und nicht den alten 150mm-Standard verwendet, wird z.B. hier erklärt:
http://www.bikerumor.com/2014/12/19...-fast-its-about-more-than-just-better-wheels/

Bullshit Bingo! Mindestens 3 mal.
 
Welches jenes Detail meinst du?

Find ich persönlich gar nicht tragisch aber Ästhetik-Empfinden variiert eben.]

Ich hab auch nach dem "Detail" gefragt, anscheinend war es nicht gut formuliert ... ;)]


Ja das Detail mit dem Hängebauch hat nicht nur was mit der Ästhetik zu tun.
Ist in dem Fall nämlich so schlimm, was auf keinen der Bilder zu sehen ist, das der Hängebauch im technischen Gelände vor dem Kettenblatt, bzw. Bashguard auf den Felsen knallt.
Und wer will seinen Carbonrahmen im normalen Mopuntainbikegelände schon auf den Felsen knallen lassen.

Und der Versuch das ganze Optikdesaster ständig fotographisch zu vertuschen sagt ja schon alles ;)

G.:)
 
Merci.... das es so schlimm ist... das kann Man wirklich nicht erkennen auf den Bildern.
Das natürlich schon ein ziehmlicher Haken.

Ich habe nichts gegen "Hängebauch Rahmen", aber wenn es so weit ausufert das man sich schon sorgen machen muss mit dem Teuren Carbon Rahmen auftzsetzten anstelle mit dem Kettenblatt, Bashguard oder gar mit der Crashplate.
 
Also ersten ist der Unterrohrschutz großzügig ausgelegt und geht bis unter den Bauch.

Zweitens: Geh mal auf die Homepage von Ibis. Dort wird nix kaschiert.
http://www.ibiscycles.com/bikes/mojo_3/
http://www.ibiscycles.com/bikes/mojo_hd3/
Auch auf Foto #7 ist alles deutlich sichtbar. Dass Seitenaufnahmen mit Kurbelarmen parallel zum Boden (bzw. in Verlängerung der Kettenstrebe) aufgenommen werden ist ja so ziemlich bei jedem Hersteller so.

Ich könnte auch auf einen Flaschenhalter verzichten zugunsten eines flacher abfallenden Unterrohrs (also dann ohne Bauch), aber ein No-Go wäre das für mich nicht sofern der Rest zusagt. Naja muss jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Foto 7 kann man die Realität garnicht wirklich ersehen, weil nur der Rahmen abgebildet ist..
Sogar auf der verlinkten Ibiscycleseite ist der Bauch beim roten Fahrradgesamtbild fotographisch, durch Lichtschattenspiele auf dunklen Hintergrund, geschickt entschärft worden. Wie Hamburger fotografieren nur anders rum halt ;)
Und das schwarzen Sichtcarbonrad, das schön beleuchtet wird, wird wieder aus der Schrägen abgebildet. Aber bei dem Bild ist das Ausmaß schon gut erkennbar, wenn man drauf achtet.

Und die Pedalstellung beim Abbilden ist in der Regel zwar waagrecht, aber mit dem Pedal nach vorne und die Antriebsseite ;)

G.:)
 
Dass man die auch ohne Pruust Hinterbau hinkriegt? Einfach 32 Speichen und ne vernünftig schwere Felge nehmen.
20% mehr Seitensteifigkeit nur durch die Geometrieveränderung am Nabenflansch.
Ganz OHNE schwerere Felgen.
Ist doch ein Wort, insbesondere für schwere Fahrer.

Warum nicht die 150-er Enduro-Naben nehmen? Keine Ahnung, so verbreitet sind die wohl nicht und ausserdem haben sie keinen Sitz in der Schwinge/ Gabel.
 
Auf Foto 7 kann man die Realität garnicht wirklich ersehen, weil nur der Rahmen abgebildet ist..
Sogar auf der verlinkten Ibiscycleseite ist der Bauch beim roten Fahrradgesamtbild fotographisch, durch Lichtschattenspiele auf dunklen Hintergrund, geschickt entschärft worden. Wie Hamburger fotografieren nur anders rum halt ;)
Und das schwarzen Sichtcarbonrad, das schön beleuchtet wird, wird wieder aus der Schrägen abgebildet. Aber bei dem Bild ist das Ausmaß schon gut erkennbar, wenn man drauf achtet.

Und die Pedalstellung beim Abbilden ist in der Regel zwar waagrecht, aber mit dem Pedal nach vorne und die Antriebsseite ;)

G.:)
Der dunkle Hintergrund wurde wohl eher gewählt um die Aufmerksamkeit auf das bunte Rad im Vordergrund zu lenken. Wenn du dir die Mühe machst und zum Profilbild runterscrollst... (siehe Anhang). Deutlicher kann man den Bauch ja fast nicht mehr zeigen. Dito das Panoramafoto auf der nächsten Seite.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 39
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 34
Zurück