Ibis Ripley 29

Na dann mal los. Wobei das Wetter im Moment ja wieder grausig ist.
Hast du den Rahmen vor dem Aufbau bereits gewogen? Und welchen Eindruck hast du vom Ibis Lenker?
 
Der Lenker macht einen guten Eindruck. Ähnelt vom Shape her, dem eines EC70 Low rise. Die Decals sind schon recht Dunkel.
Ich werde im laufe des Tages mal Bilder machen..

Rahmen habe ich nicht nachgewogen, kann Dir aber demnächst das Gewicht vom kompl. Rad mit XT-Kit durchgeben.
 
Super! Sag mal, wie sind die Kabeldurchführungen im Rahmen ausgelegt? Sind dort Anschlaghülsten integriert oder wird die Aussenhülle mit durchgezogen?
 
Die Aussenhülle wird durchgeführt. Sprich im Steuerrohr geht links und rechts am Schaft die Aussenhülle vorbei.
Meine Erfahrung aus dem Triathlonbereich ist das auch Innenverlegte Züge besser kompl. durchgängig sind als mit Anschlägen.

Züge habe ich noch nicht verlegt, bin auch gespannt..
:daumen:
 
Sehr gut, das finde ich auch deutlich besser als mit Zuganschlaghülsten.
Meinst du es besteht auch eine Möglichkeit den Kanal für den Umwerfer für eine Reverb Stealth zu nutzen? Oder bietet die Excenterlösung im Sitzrohr keine Möglichkeit da noch einen Zug durchzuführen? Ich denke eher nicht, oder? Das ist wohl der Tod den man sterben musste bei der kompakten Auslegung des dw-links.
 
Ich habe gerade mal ins Sattelrohr geschaut.
Da sehe ich keine Möglichkeit die Stealth unten am DW Link vorbei zu verlegen. Das Oberrohr ist auch nicht möglich, da kein Durchgang.

Beim Mojo sieht es wieder anders aus. Ist zwar nicht das richtige Thema, aber hier mal mein Eigenbau. So kannst Du die Stealth am Unterrohr im HD verlegen.:daumen:
 
..Bilder..
 

Anhänge

  • Stealth 1.jpg
    Stealth 1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 105
  • Stealth 2.jpg
    Stealth 2.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 108
  • Stealth 3.jpg
    Stealth 3.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 104
  • Stealth 4.jpg
    Stealth 4.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 104
Nicht doof... ;)
Schade, dass es beim Ripley nicht funktionieren wird. Man kann da also auch keinen der unteren Flaschenhalterdurchführungen nutzen weil das dw-link keinen Durchgang bietet?
Naja, gibt ja auch die LEV.
 
Der Ibis Carbonlenker bringt bei einer Länge von 740mm auf der Küchenwaage 216gramm.
 

Anhänge

  • Ibis Lenker 1.jpg
    Ibis Lenker 1.jpg
    61 KB · Aufrufe: 82
  • Ibis Lenker 2.jpg
    Ibis Lenker 2.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 66
Durch den seitlichen Knick im Sattelrohr und der dadurch asymmetrischen Laminierung im Sattelrohr ist eine Durchführung kaum möglich.
Auch die Lager inkl.Abdichtung werden kein Durchlass ermöglichen.

Ja, die Zugverlegungen! Da bin ich auch nie wirklich Happy.
Egal welches Modell..
 
Ich habe gerade mal ins Sattelrohr geschaut.
Da sehe ich keine Möglichkeit die Stealth unten am DW Link vorbei zu verlegen. Das Oberrohr ist auch nicht möglich, da kein Durchgang.

Beim Mojo sieht es wieder anders aus. Ist zwar nicht das richtige Thema, aber hier mal mein Eigenbau. So kannst Du die Stealth am Unterrohr im HD verlegen.:daumen:
will ich auch so haben.
auf mtbr.com habe ich das schon gesehen... wie siehts mit der garantie aus? ist die dann futsch?

und was sind das für zuganschläge?

kannst du mal was zur umsetzung schreiben, gerne per PM oder in einem eigenen thread.

vielen dank!
 
Hallo zusammen,

ich war sehr erfreut zu sehen das Ibis jetzt auch ein 29er rausbringt. Als ich jedoch mir die technischen Daten angesehen hatte war mir klar, das ist nix, das wird auch nix.

1 Geometrie, flacher Sitzwinkel, Reach usw....
2. Dämpfereinbaulänge, was für ein schei5 Mass ist das denn?
3. Die Hinterbautechnik ist etwas sehr klein gehalten. Ich bin auf die Haltbarkeit dwr Lager gespannt. Gerade das untere.
4. Zuführung? Haben schon mal sowas gehört? Sieht bald schlimmer aus als beim Baumarktrad.
5. Sattelstützen mit innenliegenden Zügen? Ich habe auch keine drei Löcher am Steuerrohr entdeckt. Wie verlege ich die jetzt richtig?

Die Farben sind schick, das will ich nicht abreden aber technisch nicht zu Ende gedacht und umgesetzt.
Ihr dürft mich jetzt steinigen :lol:
 
@ paradox
Zu:
1. verstehe ich nicht?
2. Dämpfereinbaulänge..so utopisch ist die gar nicht. Es gibt auch einige namentlich große Hersteller die dieses Maß verbauen.
Ich frage mich warum Dich das Mass stört? Was hast Du denn vor?
3. Ich verstehe Deinen Ansatz der Bedenken. Glaube aber, da durch das
das obere und untere DWLink Lager relativ nah aneinander laufen, ein hoher verschleiss eher minimiert wird.
4. Zugführung, gebe ich Dir sogar recht. Schön ist das nicht. Aber durch die
Konstruktion fast nicht anders lösbar.....komm schon Baumarktrad tut schon weh!
5. Stealth und Konsorten sind nicht möglich. Absenkbare Stützen mit Hebel am Lenker, haben beim Ripley ein Führung direkt unter der Bremskabelverlegung.
 
Hallo Stefan,

ich finde den Sitzwinkel etwas arg flach, so eine Geo hatten wir vor 4 Jahren, aber nicht mehr heute. Das Tretlager ist für ein 29er zu hoch, da gibt es deutlich tiefere Bikes. Der Spaß und die Sicherheit beim biken kommt ja durch die tiefe Position.
Das Dämpfermaß finde ich doof weil ich nicht mal ebenso ein Rock Shox oder ein XYZ einbauen kann. ich probiere gerne durch, bin von Fox Dämpfern nicht immer überzeugt.
Die Zugführung ist Baumarktstil, geh zu Praktiker, da findest du was ich meine.
Eine bessere Lösung gibt es, aber hier an einem zu beweglichen Teil macht es am wenigsten Sinn. Die Züge knicken öfter ab, scheuern am Lack und können beim treten am Bein stören. Am Unterrohr lang fertig. Der Hinterbau macht keine so lange S Kurve das man hier das nicht so verlegen kann.
Keine Option auf eine Stealth ist nicht zeitgemäß, die Lev wird als Integra kommen, die Speci, die Reverb, ...
 
@ paradox
Die Sitzgeo ist nicht veraltert. Oder meinst Du namentlich Große Hersteller wie z.b. Specialized, BMC würden aktuell veralterte Maße nutzen?
Die sind auch alle zwischen 72 und 73°.
Das mir dem höherem Tretwerk, gebe ich Dir recht. Mir ist dieses jedoch bei den ersten Ausritten in keinster Weise unangenehm aufgefallen.
Dämpfermass ->Ansichtssache. Wir haben grundsätzlich, was gerade das Federbein angeht mit Fox gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du möchtest kann ich gerne für Dich bei Ibis anfragen, warum den genau dieses Maß genutzt wurde. Bzgl.der Zugverlegung im Sattelrohr.
Geht einfach nicht, weil im Sattelrohr, das DW Link System sitzt und eine Zugverlegung intern nicht möglich ist.
 
Sitzwinkel von 71,5° bei 140mm Gabel. Arg flach oder?

Mein FSR EVO hat 73,5°

Ich hoffe es fährt sich besser als die Zahlen auf dem Papier vermuten lassen.
 
Die meisten neuen 29er in dieser Federwegsklasse haben ein geknicktes Sitzrohr oder eine Anlenkung des Sitzrohrs vor dem Innenlager, die angegebenen Sitzwinkel sind somit eher theoretischer Natur und stimmen nur an der Schnittstelle horizontales Oberrohr/Sitzrohr. Wird die Sattelstütze herausgezogen (es sitzt ja wohl kaum einer mit der Satteloberkante auf dem Niveau der Oberkante des Steuerrohrs), wird der für den Fahrer maßgebliche Sitzwinkel logischerweise mit jedem cm flacher. Verschiebt sich der Sattel auf diese Weise um 1 cm gegenüber der geraden Linie Innenlager/Mitte Sattelklemmung nach hinten, bedeutet das bereits eine Verflachung um 0,7 - 0,8 Grad! Ein Ausgleich durch Verschieben des Sattels ist nur begrenzt möglich. Das gilt auch für das FSR Evo 29. Und falls da die Specialized Command Post mit Kröpfung nach hinten eingebaut ist (du verlierst allein dadurch ca. 2 cm resp. ca. 1,5 Grad Sitzwinkel!), hat es nie und nimmer einen für den Fahrer relevanten, gemessenen Sitzwinkel von 73,5 Grad.
Das Ripley dagegen schaut so aus, als ob der Sitzwinkel mit Herausziehen der Sattelstütze relativ konstant bleibt, die gerade Sattelstütze trägt auch dazu bei. Die Aussage mit dem zu flachen Sitzwinkel muss man also ein gutes Stück weit relativieren.
Abgesehen davon sind wir Deutschen ja Normierungsweltmeister und wollen alles in Formeln pressen. Die Amis scheren sich einen Dreck um Reach und Winkel, sondern setzen sich drauf und haben Spass, während wir noch Maße diskutieren.
Bei der Zugverlegung und Dämpfermaß muss ich paradox aber recht geben.
Der innenliegende Zug für die Variostütze wird sich in absehbarer Zeit aber sowieso überholt haben, wenn die Stützen elektronisch angesteuert werden.
Auf jeden Fall sind im Ripley ein paar neue Ideen verwirklicht und es hebt sich wie das Mojo von dem optischen Einheitsbrei ab, und genau das wollen wir doch auch, oder? :)
 
Eine Frage die mich hier viel mehr beschäftigt ist.... Lohnt es sich das Mojo SLR gegen das Ripley einzutauchen? Bringen mir die 29er Laufräde soviel Vorteil, dass ich damit schneller und vor allem sicherer unterwegs bin? Bin da noch am überlegen....
 
Schöner als das SLR ist ja kaum ein anderes Fully, von daher macht es sicher keinen Sinn.
Allerdings bin ich auch kein versierter MTB-Fahrer, fahre mehr Rennrad, daher ist jedes bessere MTB für mich wie Perlen vor die Säue werfen. Aber Fahrradkauf und Vernunft gehen bei mir halt nicht so sehr zusammen :-(. Ich kaufs nicht weil ichs brauche sprach der Rabe, sondern damit ichs habe ;-).
 
Ersetzen wir doch einfach das "entweder oder" durch ein solides "sowohl als auch".

Beide Bikes haben ihre Berechtigung und die entsprechende Nische.
Selbst ein HD und ein SLR im Stall haben ja verschiedene Vorzüge.
Die einzige Frage ist daher, ob genug Geld da ist für beide und ausreichend Zeit um sie bewegen zu können. Wenn Du eher moderates Gelände und lange Strecken fährst und nicht so scharf auf jedes Quäntchen Beschleunigung und Wendigkeit bist, dann würde ich zum 29er tendieren.
 
Das mit dem moderaterem Gelände (andere fahren das mit einem Hardtail) kommt schon hin. Das MTB dient eigentlich mehr der Abwechselung und mit 50j bin ich auch nicht mehr so Risikobereit und fit wie mit 20. Beim Ripley hätte mich einfach gereitzt das ich bergab etwas mehr Sicherheit und allgemeine Reserve habe. Würde gerne auch mal eine Alpenüberquerung mit dem MTB machen, aber zeitlich wird das wohl nichts.
 
Zurück