ICB Wippe 2.0

Welche Möglichkeiten meinst du? Die neue Wippe sollte doch ursprünglich der alten in 170/flach entsprechen mit einer Verstelloption von +/-0,5°. Von der Verstelloption hört man allerdings nichts mehr beim CCB. Daher vermute ich ja, dass die Wippe 170/flach entspricht und außer den schmaleren Buchsen sich überhaupt nichts ändert.
Letzteres eröffnet eventuell die Möglichkeit einen DB Inline o.ä. einzubauen (sofern das bisher überhaupt ein Problem darstellt), aber ansonsten ändert sich dann nicht viel.

Die Wippe war gedacht, dass sie die flache Einstellung hat, sowie +0,5°. Außerdem ist die Buchsenbreite schmaler und die Verstellung ist hinten bei der Sitzstrebe und nicht bei den Dämpferbuchsen. Deswegen ist kollidieren mit sämtlichen Dämpfern ausgeschlossen. Federweg ist 170mm.
Den Federweg auf 170mm fest zu machen, war sicher richtig. Ich habe mit beiden Federwegen in unterschiedlichen Abstimmungen und mit unterschiedlichen Dämpferprogressionen nochmal ausgiebig probiert, der niedrigere Federweg funktioniert nicht richtig gut.
Das zusammenspiel aus Sag/ Schluckfreudigkeit und Ansprechverhalten/ wenig Durchsacken und Federwegsnutzung ist bei 170mm schnell ordentlich hin zubekommen, bei 150mm habe ich´s nicht geschafft. Wenn die Abstimmung einigermaßen passt, ist der Hinterbau einfach bockig und hängt oft an Hindernissen.

Works components Steuersatz ist drin und schaut aus wie bei Chris071. Das Teil gibt´s per Direktvertrieb aus England. Eine Woche und er war da. Ich bin schon gefahren und es ist sehr geil. Endlich Balance im Rad auch in der flachen Einstellung und mit kurzen Ausfallenden. Vorderrad hat Grip, Rutscht nicht, Lenkung ist deutlich besser, echt alles super.
Beim Einbau macht man sich am besten Bleistiftstriche, wo die Markierungen des Steuersatz hin müssen. Rest war super-einfach, obwohl ich mit Ein- und Ausbau von Steuersätzen auch bisher sehr wenig Erfahrung hatte.
Ich habe jetzt genau 65,1° Lenkwinkel und +5mm Tretlagerhöhe bei 170mm Lyrik und 26".

Aber was ist jetzt mit der Wippe?
 
Immerhin scheint die Geometrieverstellung von +/- 0,5° vorhanden zu sein:
20160402_141227.jpg
 

Anhänge

  • 20160402_141227.jpg
    20160402_141227.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 57
Ob es auch eine Wippe mit Trunnion Metric aufnahme gibt :D:D

Im Ernst ich hoffe die wippe gibt es bald. Dann könnte man endlich den langen Dämpfer mit etwas steileren Winkeln fahren.

Wenn ich gerade so sehe was mit den "Standards" abgeht glaube ich eh das ich das icb so lange fahre bis es auseinander fällt.
Bis dahin gibt es dann eh nur noch komplettbikes die so kompatibel sind wie ein iphone und eine SD Karte.

(na gut vielleicht kommt für nächste Saison noch was unter 9kg )
 
Ich weiß, dass es Fans von langen Dämpfern in dem Rahmen gibt. Folgendes ist nicht böse gemeint, ich verstehe es nur nicht: Der Sinn erschließt sich mir ehrlich gesagt bei dem Bike, überhaupt nicht. Man versaut in jedem Fall die Geometrie, wenn nicht bei den Winkeln, dann bei der Tretlagerhöhe. Dazu ist der Rahmen von Steifigkeit, etc. einfach kein Freeride-Bike. Da gibt´s sinnvollere Bikes.
Dazu: Wozu ein Enduro-Rahmen mit 20cm Downhillbike- Federweg. Damit es sich bergab nicht toll fährt, weil die Federung hinten mehr ermöglicht als Chassis, Geometrie und Gabel können und bergauf nicht toll, weil man im Federweg versinkt, genau wie im Single Trail wo jede Spritzigkeit verloren geht.
Der Serien Rahmen hat mit Seriendämpfer mit den 442mm Ausfallenden 184mm / 162 mm Federweg. Gemessen hier bei Bike:
http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/enduro/carver-icb-03/a19377.html
Ich habe versucht das mal nachzuvollziehen. So genau ist da schwer möglich, aber es sind devinitiv mehr als 180mm. Daher ist die Bike-Messung absolut glaubhaft!
Das hieße runter gerechnet auf die Ausfallenden 425mm, dass der Rahmen mit kurzem Heck immer noch 177mm / 157 mm hat.
Das ist ganz schön satt für ein Enduro. @Merlin7 : Warum will man noch mehr fahren? Habe ich nie verstanden. Besser wird das Bike dadurch sicher nicht.

Ansonsten Danke für die News zur Wippe!
Schade dass es die Sitzstreben nicht gibt.

Nochmal kurz zum Works Componets Steuersatz: Ich habe jetzt etwas über 432mm Reach, 65,1° Lenkwinkel und +5mm Tretlager mit den kurzen Ausfallenden und 26". Ergebnis nach ausgiebigen Tests jetzt: Endlich ist es das Bike, das ich wollte. Es hat so viel Unterschied im Druck auf den Rädern ausgemacht, dass ich den Druck in den Federelementen ändern musste und neu abstimmen. Während es vorher immer etwas Glückspiel angeht, was Traktion in Kurven angeht, ist es jetzt 100% verlässlich und lässt sich voll rein werfen. Dazu verhält es sich beim anbremsen besser und an Stolperstellen lässt es sich schöner umsetzen. Auch die Gabel funktionier plötzlich (einzige andere Änderung waren allerdings SKF Dichtungen). Der WorksComponents ist die beste Änderung, die ich an dem Bike vorgenommen habe. 63,5° ist am Enduro einfach zu flach, vor allem mit kurzem Heck. Ich möchte sowas aber auch sind nicht an einem langen Enduro haben. Ich werde bestimmt kein Geometron-Kunde.
 
Den langen Dämpfer kann man nur schwer rechtfertigen.
Ich hatte Monarch drin und wollte den vivid weil der für mich viel besser funktioniert.
In der Einstellung 190 steil und passendem sag wäre die Geo genau gleich. Problem ist das in der aluwippe steil gerade so nicht mehr geht.
Mit der neuen wäre ja eine Einstellung zwischen steil und flach möglich.
Dann passt die Geo auch wieder.

Das es nicht steif ist stimmt, hab mich aber erst wieder gefragt ob super steif viel besser ist. Bin letzte Woche eine Abfahrt gefahren mit vielen 10cm Steinen. Da war das ganz angenehm. Ein steifer Rahmen wäre vermutlich seitlich hin und her gesprungen.
 
Dazu: Wozu ein Enduro-Rahmen mit 20cm Downhillbike- Federweg. Damit es sich bergab nicht toll fährt, weil die Federung hinten mehr ermöglicht als Chassis, Geometrie und Gabel können und bergauf nicht toll, weil man im Federweg versinkt, genau wie im Single Trail wo jede Spritzigkeit verloren geht.

Genau deswegen fahr ich mitm Vivid in der 150-steil Einstellung. Das Biek geht bergauf noch passabel, und bergab habe ich mit der 170er Einstellung keinen Vorteil gemerkt. Klar, mit einem Downhill-Panzer kann man noch ein klein wenig härter in irgendwelche Steinfelder hüpfen, aber ein gravierender Unterschied ists nicht. Auch so macht das ICB ohne Mucken 3m-Drops und andere Spielchen mit, mehr braucht es nicht zu können.
Die flache Einstellung ist übrigens wegen dem niedrigen Tretlager für mich komplett tabu - da trete ich permanent nur in den Boden.

mfg
 
auf emails bekomm ich keine Antwort, am telefon wusste man nicht mal von was ich rede oder wer da eine idee haben könnte.

also alles wie immer bei fahrrad xxl...

hatte gehofft sie am wochenende im winterurlaub zu haben.
jetzt hoffe ich drauf das sie in den nächsten 3 wochen kommt um sie am Gardasee zu haben
 
@foreigner : Dein Meinung zum Works Components Steuersatz kann ich voll unterschreiben. :daumen:
Zeigt aber eigentlich auch, dass das Bike mit seiner geplanten Geo absolout richtig war. Der Winkelsteuersatz korrigiert (in meinem Fall zumindest) ja nur den falsch geschweißten Steuerrohrwinkel der Taiwanesen... :D

Auch wenn es ein wenig OT ist, frage ich mal hier: Was könnt Ihr mir für einen Dämpfer empfehlen.
Habe aktuell den Monarch Plus verbaut, mit dem ich einfach nicht richtig glücklich werde. Passt scheinbar einfach nicht zu meinem Fahrstil. Trotz Tuning bekomme ich keine gescheite Abstimmung der Zugstufe hin.
Entweder bleibt der Hinterbau in schnellen Schlagfolgen zu Bockig oder der Hinterbau kickt mir auf künstlich anglegten Strecken bei Tables das Hinterrad in die Luft, dass es mir nur so schwindelig wird (Sch*** Gefühl).

Was fahrt Ihr so im ICB?

Gruß Marc
 
Hallo an alle. Kann mir mal jemand kurz zusammenfassen, was die neue von der alten Wippe unterscheidet? Hab da irgendwie was verpaßt. Danke!
 
Hallo an alle. Kann mir mal jemand kurz zusammenfassen, was die neue von der alten Wippe unterscheidet? Hab da irgendwie was verpaßt. Danke!
Foreigner hat eigentlich alles hier genannt:
Die Wippe war gedacht, dass sie die flache Einstellung hat, sowie +0,5°. Außerdem ist die Buchsenbreite schmaler und die Verstellung ist hinten bei der Sitzstrebe und nicht bei den Dämpferbuchsen. Deswegen ist kollidieren mit sämtlichen Dämpfern ausgeschlossen. Federweg ist 170mm.
Den Federweg auf 170mm fest zu machen, war sicher richtig.
  1. Sie ist aus Carbon
  2. Federweg lässt sich nicht mehr verstellen (sie entspricht der der Einstellung 170mm/flach der alten Wippe)
  3. Verstellung der Winkel nur noch um +/- 0.5° (Flipchip nun zwischen Sitzstrebe und Wippe; siehe Foto weiter oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
@foreigner : Dein Meinung zum Works Components Steuersatz kann ich voll unterschreiben. :daumen:...
Auch wenn es ein wenig OT ist, frage ich mal hier: Was könnt Ihr mir für einen Dämpfer empfehlen...

Bei Works Comp habe ich mich in die Mailinglist eingetragen. Hat jemand Erfahrung, in welchen Intervallen die fertigen?

Dämpfer: ich bin letztlich beim Suntour Durolux dx hängen geblieben und äußerst zufrieden damit. Ich fahre nur 170mm "steil". Nutze den Federweg voll aus, ohne im Plüsch zu versinken, habe gutes Feedback auch im mittleren Bereich und - ich habe eine einstellbare Drucktufe.
Auch wenn ich mal angegiftet wurde, weil der dx wohl so eine primitive Dämpfung hat: für mich mit 75kg arbeitet er im ICB ziemlich perfekt. Der X-Fusion O2 (heißt er glaub ich) war fast genausogut, aber halt ohne separat einstellbare Druckstufe.
Nie richtig zufrieden war ich mit den verschiedenen Monarchen, egal welche Luftkammer und welcher Tune. Haben sich im Vergleich zu meinen Favoriten immer teigig angefühlt.
 
Servus
Sorry das ich mich jetzt erst melde. Viel zu Tun momentan.
War jetzt nochmal bei XXL. Info... Wippe kommt.
Anfrage zu Preis , Teilenr. , Liefertermin usw. Antwort , ich rufe bis Dienstag bei Ihnen an. Ihr merkt es ist Donnerstag und was soll ich euch sagen.
Bis jetzt nix gehört. :mad:
Am Samstag bin ich wieder da ,ein Rad abholen für eine Bekannte. Ich werd ihn weiter Löchern. Info :D:D sicher am Dienstag.
Gruß Bernd
 
Servus
Das Wunder ist passiert :D
Ein Anruf von XXL.
Wippe kostet ca. 120€ Tendenz nach unten.
LT gibts leider keine Aussage dazu. Ihr wisst sicherlich warum, das Drama tun die sich nicht nochmal an.
Bestellt sind sie und kommen definitiv.
Ich werde morgen dann mal Anzahlung leisten.
Gruß Bernd
 
120€ wäre es mir wert.

ich kauf dann die 3 die sie bekommen und gebe sie dann für 200€ weiter...
 
Servus
Das Wunder ist passiert :D
Ein Anruf von XXL.
Wippe kostet ca. 120€ Tendenz nach unten.
LT gibts leider keine Aussage dazu. Ihr wisst sicherlich warum, das Drama tun die sich nicht nochmal an.
Bestellt sind sie und kommen definitiv.
Ich werde morgen dann mal Anzahlung leisten.
Gruß Bernd

Dank dir ganz herzlich!
Hast du eine Emailadresse etc. wo man verbindlich bestellen kann?
 
Zurück