ICB Wippe 2.0

Timo mach den Jungs keine Angst.
Ich werde morgen nach einer Mail Adresse fragen.
Habe heute mittag am Telefon beiläufig erwähnt das sie mehr als 10 bereithalten sollen. Gäbe ja noch mehr Leute die eine haben möchten.

Mal sehen wie das wieder ausgeht.:D
Wie bei der Onlinebestellung mittags um 14Uhr. Dann waren mittags um 14 Uhr alle verkauft in M +L weil die Räder morgens um 11 Uhr Online waren.
Deswegen werde ich mir gleich mal eine sichern.
Schönen Tag noch. Geht Biken morgen solls regnen.:winken:
 
ich hoffe ich bekomm eine ab.

emnail adresse wäre super.

hätte die ja gerne am Wochenende zum bike opening gehabt, wobei es bei dem angesagten Wetter wohl egal ist:-(

meteogram-web
 
Auch wenn es ein wenig OT ist, frage ich mal hier: Was könnt Ihr mir für einen Dämpfer empfehlen.
Habe aktuell den Monarch Plus verbaut, mit dem ich einfach nicht richtig glücklich werde. Passt scheinbar einfach nicht zu meinem Fahrstil. Trotz Tuning bekomme ich keine gescheite Abstimmung der Zugstufe hin.
Entweder bleibt der Hinterbau in schnellen Schlagfolgen zu Bockig oder der Hinterbau kickt mir auf künstlich anglegten Strecken bei Tables das Hinterrad in die Luft, dass es mir nur so schwindelig wird (Sch*** Gefühl).

Was fahrt Ihr so im ICB?

Vivid Air. Der Monarch Plus passt nicht nur nicht zu deinem Fahrstil, er passt nicht zum ICB. Ich hab am Monarch auch vieles probiert, inklusive Huber-Buchsen, aber ich hab mich nie wirklich wohl gefühlt. Wie du sagst - entweder bockig, oder zu hart. Mit dem Vivid ist es ein neues Bike geworden - auf empfohlene Einstellungen gestellt, und nie wieder angegriffen. Allerdings ists natürlich ein ziemlich bergab-lastiges Setup...

mfg
 
@foreigner : Dein Meinung zum Works Components Steuersatz kann ich voll unterschreiben. :daumen:
Zeigt aber eigentlich auch, dass das Bike mit seiner geplanten Geo absolout richtig war. Der Winkelsteuersatz korrigiert (in meinem Fall zumindest) ja nur den falsch geschweißten Steuerrohrwinkel der Taiwanesen... :D

Auch wenn es ein wenig OT ist, frage ich mal hier: Was könnt Ihr mir für einen Dämpfer empfehlen.
Habe aktuell den Monarch Plus verbaut, mit dem ich einfach nicht richtig glücklich werde. Passt scheinbar einfach nicht zu meinem Fahrstil. Trotz Tuning bekomme ich keine gescheite Abstimmung der Zugstufe hin.
Entweder bleibt der Hinterbau in schnellen Schlagfolgen zu Bockig oder der Hinterbau kickt mir auf künstlich anglegten Strecken bei Tables das Hinterrad in die Luft, dass es mir nur so schwindelig wird (Sch*** Gefühl).

Was fahrt Ihr so im ICB?

Gruß Marc

Vivid Air. Der Monarch Plus passt nicht nur nicht zu deinem Fahrstil, er passt nicht zum ICB. Ich hab am Monarch auch vieles probiert, inklusive Huber-Buchsen, aber ich hab mich nie wirklich wohl gefühlt. Wie du sagst - entweder bockig, oder zu hart. Mit dem Vivid ist es ein neues Bike geworden - auf empfohlene Einstellungen gestellt, und nie wieder angegriffen. Allerdings ists natürlich ein ziemlich bergab-lastiges Setup...

mfg

Kommt wohl auch ein bischen aufs Fahrergewicht an. Als schwerer Fahrer würde ich auch richtung Vivid, CCDB, Float X2 oder ähnliches gehen. Mit der Carbon Wippe, passen die ja alle. Ohne muss man wohl zu einem Vivid greifen.
Wenn man nicht so schwer ist, geht auch ein anderer Dämpfer. Ich wiege etwas 72 kg ohne alles und kam mit Monarch Plus anfänglich auch nicht klar.
Habe meinen zu Flat Out geschickt und die haben die Druckstufe sowie die Zugstufe auf meinen Wunsch und Beschreibung etwas angepasst. Der Dämpfer war deutlich anders nach dem Tuning. Die Druckstufe hat wirklich gut getan, der Dämpfer rauscht nicht mehr so durch den mittleren Weg und fühlt sich nicht mehr so harsch an, weil er sich in der Progression irgendwann aufhängt. Auch ist das Bike etwas stabiler im Federweg. Die Zugstufe fühlt sich beim Parkplatztest seltsam zäh an, beim fahren jedoch super. Ist im Fahrbetrieb teilweise sehr schnell, so dass ich anfänglich Angst hatte, dass der Hinterbau bei Absprüngen kickt, das ist aber gar nicht der Fall.
Das Bike wird damit nicht ein völlig anderes, jedoch habe ich ein gutes Setup bekommen und das günstiger, als ein komplett-Service offiziell bei Rock Shox. Also, ein Versuch ist das durchaus wert. ICh habe noch nichtmal Huber Buchsen drin. Die will ich mir jetzt holen, das dürfte dem Bike ja auch gut tun.
 
Ich war heute bei XXL in Mainz. Habe mal versucht zu bestellen. Also, laut Aussage des Mitarbeiters dort ist noch nicht 100% sicher, ob es die Wippe zu kaufen geben wird. Er wollte sich Anfang nächste Woche aber nochmal schlau machen. Ich hab jetzt einfach mal bestellt, wenn´s eine gibt, bekomme ich eine.
In Mainz stehen ein paar Carver CCB. Insbesondere das 03 sieht schick aus (Das zweier leidet unter potthässlicher Lackierung, stand unten schon daneben und hab´s gar nicht gemerkt. Dachte, "ach, so ein hässliches Billig-Bergamont") Die Carbon Wippe macht einen schlanken Fuß, macht 170mm (steht auch drauf) und hat hinten das Langloch. Muss wohl noch einen zweiten Einsatz geben, dann ist die Winkelverstellung um +/- 0.5° gegeben. Schön finde ich die schmale Buchsenbreite (müsste so sein wie vorne) und es ist viel Platz für jedweden Dämpfer.
Also, was sie bringen soll, bringt sie wohl.
Meine Absicht mit der neuen Wippe: Dank der 0,5° Verstellung kann ich genau den gleichen Lenkwinkel und die gleiche Tretlagerhöhe wie aktuell mit den 425er Ausfallenden dann auch mit den 442mm fahren. Mit der aktuellen Wippe in steiler Einstellung und langen Ausfallenden fühlt sich es ein bißchen zu stelzig an, mit der flachen Stellung bleib ich zu oft im Boden hängen. Mit den 425er Kettenstreben ist es aktuell super, nur hätte ich gerne die längeren Kettenstreben, da ich ein lebendiges, leicht übersteuerndes Heck ganz gern mag. Aktuell ist das Bike eher neutral bis immer noch ganz minimal Untersteuernd. Das wäre dann endgültig erledigt.
Außerdem ist man für die Zukunft für andere Dämpfer gerüstet. Kommt Geld, kommt optimiertes Fahrwerk ... ;)
Ihr könnt ja mal für mich sammeln, dann erzähle ich euch gerne, wie ein Push Elevensix im ICB ist.:D:lol:
 
Habe meinen zu Flat Out geschickt und die haben die Druckstufe sowie die Zugstufe auf meinen Wunsch und Beschreibung etwas angepasst. Der Dämpfer war deutlich anders nach dem Tuning. Die Druckstufe hat wirklich gut getan, der Dämpfer rauscht nicht mehr so durch den mittleren Weg und fühlt sich nicht mehr so harsch an, weil er sich in der Progression irgendwann aufhängt.
Das mag durchaus sein, allerdings ists halt schade, dass das ICB mit einem so mies abgestimmten Dämpfer geliefert wird. Immerhin ists eigentlich ein tolles Bike, nur der Standard-Tune ist nicht zu brauchen. Allerdings kann ich mir beileibe nicht vorstellen, dass der Monarch Plus gleich gut geht wie der Vivid. Da steckt einfach ein besser abstimmbarer Dämpfungskreis dahinter, plus deutlich wenig Reibung. Ist schon beachtlich wie fein der Vivid federt - den kann man wirklich millimeterweise einfedern, das ging mit dem Monarch nicht. Generell war mein Eindruck, dass der Monarch einfach zu sehr unter der Reibung gelitten hat - bei mehr Reibung wird sich ein Dämpfer immer "härter" anfühlen ohne es zu sein...

MFG
 
Ich war heute bei XXL in Mainz. Habe mal versucht zu bestellen. Also, laut Aussage des Mitarbeiters dort ist noch nicht 100% sicher, ob es die Wippe zu kaufen geben wird. Er wollte sich Anfang nächste Woche aber nochmal schlau machen. Ich hab jetzt einfach mal bestellt, wenn´s eine gibt, bekomme ich eine.
Da hätte man ja schon ein kleines ICB Treffen gestern machen können: Ich habe den Lindwurm vor Ort getroffen :-)
Wenn ich mich nicht vermessen habe, sind die Kettenstreben beim CCB übrigens 435 lang und damit wäre die Geo-Tabelle auf der Carver-Homepage höchstwahrscheinlich falsch.
Ich finde es ja immer noch schade, dass man nicht auch die neuen Kettenstreben kaufen kann.
 
Hier waren aber 435mm für das neue besprochen. Hatte Stefan so bestätigt.

Dass ein Vivid besser geht als der getunte Monarch, daran habe ich keinen Zweifel. Auch nicht daran, dass es mit einem Custom-Setup-Elevensix noch besser geht. :D
Bei mir war halt der Monarch Plus drinnen, der war eh etwas kaputt und hat service nötig gehabt und für runde 100 Okken ist das Ergebnis auf jedenfall beachtlich gegenüber der Serie. Vivid air kostet halt das 4-5 fache.
Welchen tune hat denn eigentlich der Vivid im ICB? Oder welches eignet sich am besten?
Mich würde ein CCDB Coil CS oder in Bos Void im ICB sehr reizen. Ist mir im Moment aber zu teuer, vielleicht irgendwann.
 
ja das icb gibts unterdessen in hässlichen Farben.
am Wochenende den max schumann getroffen. schwarzer rahmen mit neon zeug bäh...

Carbon wippe hatte er auch drin. wollte die aber nicht hergeben.
Das Teil brauch ich unbedingt :)

Der fährt ja einen monarch und vorne die neue suntour durolux. (er ist ja auch suntour teamfahrer).
zieht den monarch trotzdem den Suntour Dämpfer vor.
Die meinten (suntour war auch mit paar Leuten vor ort) das sie keinen passenden tune für das icb haben.
und das der vivid auch nicht passt. zumindest die Langversion.
naja wo sie recht haben - bei meinen 100kg kann ich nicht weniger als 30-35% Sag fahren. mehr druck geht nicht.

Egal mir taugt es so.

Die aktuelle neue Durolux Version mit 180mm gefällt mir aber extrem gut. Vor allem in 26" und 20mm Achse zu bekommen.
echte alternative für meine lyrik die gerade den Geist aufgibt.
 
...Die meinten (suntour war auch mit paar Leuten vor ort) das sie keinen passenden tune für das icb haben...

Wie ich schon schrieb - für mich (max 75kg nackend) und meinen Fahrstil passt der Suntour besser als jeder Monarch, den ich je gefahren bin. Im ICB waren es mindestens 3... Das Standardtune des Dx ist für mich perfekt, hatte noch nie so ein gutes luftgefedertes Hinterteil.
Nur wird Max - wie alle Profis - ein völlig anderes Setup fahren. Und sicher von RS ein persönlich abgestimmten Dämpfer bekommen haben.

...Die aktuelle neue Durolux Version mit 180mm gefällt mir aber extrem gut. Vor allem in 26" und 20mm Achse zu bekommen.
echte alternative für meine lyrik die gerade den Geist aufgibt.

Ich stand vor ein paar Tagen so ganz haarscharf davor, mir einen Traum zu erfüllen und mir völlig unvernünftig die MZ 350 Ti zu kaufen. Ich hatte sie quasi schon im Cart.
Dann stolpere ich doch über die Duro SF 2016 und die Tests dazu und mir hängt die Kinnlade. Optik, Testeindrücke, Setup-Möglichkeiten. 36er Gabel, 20er Achse, beide Dämpfungstufen in H und L regelbar, TA mit stufenloser werkzeugloser Federwegsverstellung. Und komplett schwarz.
Ich hatte schon zwei Duros und war nicht wirklich zufrieden, aber die SF16 scheint ein ganz großer Wurf zu sein. Die Auswahl bei den Enduro-Gabeln ist so reich wie nie zuvor.
Ich denke spätestens nächstes WE werde ich was zu dem Teil schreiben können.
 
Die Dämpfung der neuen duro hat mit der alten wohl nicht mehr viel zu tun.
Bin mal ein Nicolai mit der neuen Probe gefahren und bin sehr begeistert.
Ob ich die wünsch Konfiguration bekomme erfahre ich die Woche. ( 180mm, 26", ohne Absenkung,)

Die waren sich nicht sicher ob sie das so anbieten. Die neue hat ja 36mm Rohre und evtl braucht man ohne TA bei 26" noch 35mm Teile.

Mal sehen. Sonst halt mit TA. Ist in dem System ja nichts anderes als eine sehr starke Druckstufe.
Die steckachse mit Schnellspanner funktioniert gut, dürfte wegen mir aber filigraner sein. Eigentlich mag ich am liebsten nur eine Schraube wie in der boxxer.

Und das der Schumann anderes Setup hat.. Ja denk auch. Der fährt auch anders.
 
Die bei Suntour hätten natürlich gern das er ihren Dämpfer fährt. Er (und alle anderen Teamfahrer) dürfen sich aber aussuchen welchen Dämpfer sie fahren wollen. Und beim Schumann ist es halt der monarch geworden.
Der fährt das ICB auf jeden Fall nicht im komfort bereich sondern ganz schön straff und hart.

Da hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.

Hab die leut da getroffen: http://www.flow-gaudi.de/
gab auch einen suntour workshop Fahrwerk einstellen, den ich zum Spaß mal mitgemacht hab.
Die haben da recht ungläubig geschaut als mein Vivid immer noch über 30% Sag hatte bei 275 PSI...
Ist beim Langen mit 190mm Federweg und 100kg Fahrer halt so ein Problem.
Letzendlich habe ich halt mehr negativ Federweg als bei 170mm.

Die Carbonwippe wäre aber geil weil ich damit die Winkel definitv wieder steiler bekommen würde.
 
Erstmal besten Dank für die Dämpferempfehlungen. :daumen:
Mein Monarch plus war schon bei einem Tuner. Seit dem ist es auch etwas besser geworden, doch leider bin ich mit der Zugstufe immernoch recht unzufrieden. Da wäre es mir schon recht, wenn ich einen Dämpfer hätte, bei dem ich selbst Hand an die HSR legen könnte.

Beim Vivid Air habe ich allerdings bedenken, dass das Radl damit zu sehr zum Schluckmonster wird.
Ich fahr ganz gern mal in der 150mm Einstellung auf flachen Flowtrails mit Pumptrackartigem Untergrund rum. Das funktioniert mit dem Monarch im Trail Modus (wenn es richtig glatt ist sogar im Uphill Modus) sehr gut.

Naja, ich muss wohl noch etwas in mich gehen, wie ich mit dem Thema weiter umgehe.

Gruß Marc
 
Die meinten (suntour war auch mit paar Leuten vor ort) das sie keinen passenden tune für das icb haben.
und das der vivid auch nicht passt. zumindest die Langversion.
Ich stehe ehrlich gesagt auf dem Schlauch: Inwiefern spielt die Länge des Dämpfers so eine entscheidende Rolle? Der Hebel, über den das Gewicht des Fahrers eingeleitet wird bleibt doch gleich.
 
naja durch den längeren dämpfer steht die Wippe ja auch anders...
und der hebel ist ja nicht über den ganzen federweg gleich.
wenn ich es noch richtig im kopf habe sollte der hebel größer sein wenn ich mehr ausfeder.
 
naja die mittlere übersetzung ist mit dem längeren Dämpfer schon kleiner.. (2,7 zu 2,5)..finde es eh etwas erschreckend dass der vivid air da schon an der grenze ist bei nicht unbedingt abnormal superfetten 100kilo...wenn man etwas größer ist und etwas trainiert/fässchenträger..ist das schnell erreicht..
 
wenn man den sag mal nicht statisch betrachtet... hab halt auch einen M/M tune.
die version mit stärkerer Druckstufe würde vielleicht was bringen.

Aber mir taugt es so wie es ist.
 
naja die mittlere übersetzung ist mit dem längeren Dämpfer schon kleiner.. (2,7 zu 2,5)
Ist das tatsächlich so? Ich brauche bei dem Thema wohl deutlich mehr Nachhilfe als ich vermutet hatte.

Das ist laut http://linkagedesign.blogspot.de/2012/10/carver-icb-projekt-2013.html die Übersetzung in 170/flach:
Carver+ICB+170mm+2013_LevRatio.gif


Der längere Dämpfer hat 6mm mehr Einbaulänge und 7mm mehr Hub, daher hatte ich vermutet, dass sich die Kurve doch (vereinfacht betrachtet) nach links um 6mm und rechts 1mm Dämpferhub verlängert.
Liege ich da so falsch, oder habe ich dich falsch verstanden?
 
Ist das tatsächlich so? Ich brauche bei dem Thema wohl deutlich mehr Nachhilfe als ich vermutet hatte.

Das ist laut http://linkagedesign.blogspot.de/2012/10/carver-icb-projekt-2013.html die Übersetzung in 170/flach:
Carver+ICB+170mm+2013_LevRatio.gif


Der längere Dämpfer hat 6mm mehr Einbaulänge und 7mm mehr Hub, daher hatte ich vermutet, dass sich die Kurve doch (vereinfacht betrachtet) nach links um 6mm und rechts 1mm Dämpferhub verlängert.
Liege ich da so falsch, oder habe ich dich falsch verstanden?

naja also wenn, dann verlängert sich die waagerechte "wheel travel" achse um 20mm..allerdings sprach ich ganz pauschal vom mittleren übersetzungsverhältnis mit (190/76)=2,5 gegenüber 170/63=2,7 ... klar ist das im anfangsbereich in dem ja auch der sag liegt nicht unbedingt aussagekräftig, jedoch würde ich jetz mal davon ausgehen dass sich das auch etwas auf die anfänglichen bereiche mit den höheren übersetzungsraten auswirkt...man möge mich verbessern wenns der totale schmarrn is..
 
Zurück