Totaler Schrott --- Die Organisation der Veranstaltung war eine Frechheit. Das fing schon bei der Anfahrt an.
Nach 200 km Fahrt auf winterlichen Straßen, war die Straße zum "Bühlhof" rauf die erste Herausforderung. Einmal mit dem Schneeschieber drüber hätte sicher schon gereicht, dann wär es OK gewesen. -- schwach --
Auf der Strecke war dann endgültig klar, hier hat niemand etwas vorbereitet oder wenigstens mitgedacht.
Die offizielle Ankündigung vom 27.01.10:
"Aktuell ist die Strecke bei winterlichen Verhältnissen gut befahrbar. Der Harsch ist nicht sehr hoch. Die Stadt Schömberg hatte schon vor einigen Tagen große Mengen an Schnee geräumt. Sollte diese Woche noch viel Neuschnee dazukommen wird dieser ebenfalls geräumt werden, da wo es notwendig ist."
Sicher ist: die Strecke war sicher weder am 27.01. noch am 31.01. gut befahrbar!
Schnee geräumt hatte niemand irgendwo und den Verlauf an die Streckenverhältnisse anzupassen hielt auch niemand für notwendig.
Also blieb den ca. 70 von 130 Teilnehmern, die im Wettkampf gelieben sind, nur das nervige Stapfen auf nahezu unfahrbarem Untergrund.
Den ausgeschliderten Bike-Waschplatz haben die Organisatoren lieber garnicht erst in Betrieb genommen, denn die Bikes waren ja sauber und den anhaftenden Schnee kann man auch komfortable im Auto schmilzen und trocknen lassen.
Das Glatteis vom Ice-Rider 2009 war schon eine Herausforderung aber die Streckenverhältnisse von 2010 waren eine Frechheit.
Das braucht kein Mensch, sucht Euch lieber eine schöne Sonntagstour in Euerm Revier, da habt Ihr mehr davon!