Ice Tech Scheibe oder Hope Floating für XTR Trail ?

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Hat schon jemand an der XTR Trail (BR-M985) die Hope Floating Scheiben ausprobiert ?

Oder funktionieren nur die Ice Tech Scheiben richtig mit der XTR Trail ?
 
Probier mal die neuen Trickstuff-Scheiben mit 15.5 mm Reibring. Da weiss ich sicher, daß die funktionieren. Die Hope-Floatings schlagen vermutlich mit den Nieten an der Bremse an. Nur um das bestätigen waren die mir aber zu teuer.;)

Vielleicht hat's jemand anders mal getestet, der von früher her solche Hope-Scheiben hatte?
 
Vielleicht eine noch bessere Bremsperformance. Gibt ja viele die x-verschiedene Sachen immer wieder ausprobieren und irgendwann was besonders gutes finden. Viele schwäremen von den Hope Floating Scheiben.

Ich z.B. habe an der Formula K18 die Kombi mit XT Scheiben (SM-RT 76) und Trickstuff Belägen probiert und ich muss sagen diese Brmeskobi ist echt der Hammer. Selbst auf 1000Hm Abfahrten total Standfest und wirklich super Bremswirkung.
 
Organische Swisstop Beläge ;) Die Teile sind einfach nur pervers :) Aber da groß mit sackteuren
Scheiben rumzuhantieren bringts jetzt nicht wirklich. Scheibe ist Scheibe. Musst halt nur gucken,
dass du nicht grad ne Avid HS1 nimmst, wenn du organische Beläge fährst.
 
Wenn es um Performance geht sind die Hope Scheiben nicht unbedingt erste Wahl. Da sind beispielsweise Trickstuff und Formula wesentlich bissiger.

Die Hope sind halt hübsch, relativ leicht und recht fadingresistent.
 
Ich fahre hinten ne Hope floating saw 160 mit der XT M785 Bremse und finde die Scheibe Super :)
Aber auch nur, weil ich sie günstig gebrauct gekriegt habe. Neu würde ich sie mir aufgrund des hohen Preises nie kaufen, dann lieber RT66 Scheiben.
 
Per Suchfunktion bin ich auf einen alten Thread gestossen:

Offenbar läuft die Hope-Scheibe tatsächlich nicht schleiffrei durch eine 785er XT-Bremse. Wenn man das will, dann muss man an der Bremse bzw. am Adapter herumfeilen, was nicht gerade der Stabilität förderlich ist.:rolleyes: Ist für mich für ein klares Ausschlusskriterium.
 
Das liegt wie gesagt nicht an der Bremse, sondern an der Kombination Nabe/Gabel/Rahmen. Fahre die Hope Scheiben beispielsweise an einer R1, obwohl es oftmals heißt, dass die nicht schleiffrei durch den Sattel laufen. Am Rad meiner Freundin gab es mit einer RX dann auch exakt dieses Problem, obwohl die RX eigentlich mehr Platz für die Scheibe bietet.

Da hilft nur probieren... und wie erwähnt, die Aufnahmen an Fox Gabeln scheinen quasi in 95% der Fälle im Weg zu sein.
 
O.K. Danke euch allen für euer Feedback.

Werde den "Versuch Hope Floating Scheibe" ad acta legen und doch die Shimano Ice Tech Scheiben nehmen.

Für 2014 soll es ja ganz neue Ice Tech Scheiben geben die an den Scheiben respektive an den Innenringen auch Kühlrippen haben. Da werde ich noch 2 Monate warten.
 
Zurück