Icerace in Winterberg

Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Ennepetal
Am 22. Februar findet in Winterberg das Icerace statt.
Gab es das dieses Jahr auch? Ist dort schonmal jemand von euch gewesen? :confused:
Ich finde das hört sich interessant an. Ich werd mal über eine Teilnahme nachdenken.
Aber vorher muss ich erstmal das Schnee-Biken üben. Ist schon ein paar Jahre her, das ich das letzte mal im Schnee Biken war.
Wenn ich da nicht mitfahre schaue ich mir auf jeden Fall das Icerace in der Bobbahn bei einem :bier: an. Wie früher bei "Feuer, Eis & Dynamit" ! :)
Gruß
R#81
 
Hört sich wirklich phat an, aber wie definieren die jetzt Downhill? :confused: Ist das jetzt mehr ein klassisches Downhillrennen, oder mehr ein Ice-Marathon? Schließlich sind ja schon ein paar Höhenmeter zu bewältigen.
 
zieht schon mal die Spikes auf!!! Die haben garantiert Schnee, dank der neuen Schneekanonen;-)) Und Start Ziel im Bereich des "Sahnehangs" bedeutet: wir purzeln da alle zur Belustigung von ein paar besoffenen Holländern die Piste runter, alles gut einsehbar.
Die Bobbahn hoch gab's schon mal ein Rennen, allerdings nur im Sommer. Aber sowas sollte sich der versammlte Laktatexpress nicht entgehen lassen, immerhin sind wird Blitzeis- und Tiefschneespezialisten!

wir sehen uns beim ApresBike - mattes)
 
Da stellt sich doch glatt die Frage, ob der/die Biker aus der Bergarbeiter-Reion nicht stimmkräftige Unterstützung gebrauchen könnten. Vielleicht sollte man einen solchen Termin doch ein wenig im Auge behalten.


heinerich
 
Hallo,

das hört sich ja interessant an. Kann mir jemand von euch vielleicht weitere Infos geben, bzw. mitteilen, wo es welche sonstwo im Netz gibt.

Also meine Spikes werde ich schonmal bereithalten.

Gruß kleinbiker
 
ich hab's jetzt selbst gefunden: www.gqiceman.de . Dort gibt's alle Infos zum Icerace in Winterberg am 21. und 23. Februar.
Na wo ich jetzt weiß was läuft, muß ich's mir nochmal überlegen ob ich auch teilnehme. Die TN-Zahl ist nämlich beschränkt auf 40.

Gruß
kleinbiker
 
Die URL hatte ich doch oben schon geschrieben. :confused:
Aber egal !
Die Teilnehmerzahl ist so wie das für mich aussieht, nur für das Rennen in der Bobbahn beschränkt. Da würde ich mich sowieso nicht runterstürzen.
Aber ich werd mir die ganze Sache mal ansehen, und unsere Bergarbeiter anfeuern.
 
Sorry, den Eintrag hab ich oben übersehen.

Ja die TN-Zahl ist auf das Rennen beschränkt. Runterstürzen wollte ich mich da auch nicht, aber hochschuften. Nur wenn wie in der Grafik zu sehen nur die letzte Kurve und der Auslauf als Uphill-Rennen gewertet werden (das sind gerade mal 200-300 m) ist das ein verdammt kurzes Vergnügen, und dafür dann auch noch Geld bezahlen, nein Danke!
Aber vorbeischauen werde ich wohl auch

Gruß kleinbiker
 
Ich werd mich wenn auch eher an die 30 km Geschichte halten .

Insgesamt find ich die Preise ganz schön heftig . 40 € für ein paar mal durch die Bobbahn !?? Da zahl ich ja bei den DH Rennen weniger und da is noch Zeltplatz + 3 Tage Shuttle mit drin . Vielleicht will Winterberg ja das Monaco unserer Breitengrade werden , die hatten ja 2002 beim MA schon so sportliche Preise .

Hat denn schon zufällig jemand ne Ahnung ob die Bahn geeist wird oder ob s auf Beton durch die Röhre geht ? In der Ausschreibung steht ja nix von Spikereifen .

Gruß M
 
Ich habe mich mal schlauer gemacht.
40 Euros sind fürs Bobbahn & fürs XC Rennen zusammen.

Nur das Bobbahnrennen kostet 25 Euros & man darf definitiv nur ein ganzes Mal fahren !!!! ( ja richtig gelesen -> 1 mal runterfahren kostet 25 Euros, KEIN TRAINING !!!)
Dabei gibts im oberen Abschnitt der Bobbahn die Zeitnahme für den DH & in der Auslaufzone der Bobs die Zeitnahme für die Uphill. Zwischendurch ist ne neutrale Zone, die für keinerlei Zeitwertungen etwas abwirft. Fakt ist dann aber auch, dass bei der Zeitnahme für den Uphill (wäre für mich z.B. interessanter als der DH) der Start fliegend ist. Also nur wer in der neutralen Zone sehr schnell ist hat dann Chancen beim Uphill etwas zu reissen.

Der XC Parcour ist recht schwer (über 500 HM auf 17 km / eine Runde) & bei Schnee oder überfrierender Nässe auch nur noch mit Spikes fahrbar, sonst wirds schon gefährlich (O'Ton Organisator) Teilweise gehts die Rodelbahn runter.......& das bei Schnee

Bei dem ganzen Negativen gibts aber auch nen ganz kleinen Lichtblick:
Jeder Teilnehmer bekommt vielleicht einen Satz Conti Reifen seiner Wahl für 50% UVP überlassen. Verhandlungen mit Conti sind am Samstag gelaufen, deren Ausgang ich aber nicht kenne, deswegen das "vielleicht".
Na Ja, Red Bull steht als Sponsor zur Seite & somit ist für nen TV Auftritt gesorgt, aber für mich ist es eher ne Promotionveranstaltung mit großen Kosten für nix.

Für 2004 soll es auch Trainingsläufe für die Bobbahn geben, wenn dem so ist C U in 2004 at or in the Bobbahn.

greets :bier:
 
Das ist doch mal ne richtige Information.
Aber: Da ich keine Spikes-Reifen habe, und mir auch erstmal keine kaufen werde, werd ich mir das ganze nur vom Streckenrand mal anschauen. Ist bestimmt interessant.
 
Für mich hat sich die Sache auch erledigt , zu teuer um so weit hinzu fahren .
Ggf. fahr ich auch zum Glühwein trinken und angucken hin .

M
 
Hi,
wer hat denn alles für den ICEMAN gemeldet?
Haltet Ihr wirklich Spikereifen für erforderlich?
Ich hab zumindest gemeldet und habe nur einen Spikereifen, kann das gut gehen?

mfg Frank
 
also wenn ich zu der zeit nicht im ski-url-aub :D bin, dann würde ich das apres-bike gern mitnehmen. die sauerlandmädchen besaufen sich IMMER! :D

helge, fährst DU? :D

gruß

feeelix
 
*räusperhustgrunz...* äh, nun ich glaub nö.

nee, ist mir zu weit wech. es wäre bestimmt sehr amüsant ein paar verrückten beim stürzen zu zuschauen, aber das muß nicht sein. wenn ich bedenke, daß manfred stromberg letzten sommer bei optimalen bedingungen und mit voller rüstung eine bobbahn runter raste, sieht das hier wie ein selbstmordkommando aus. das ist das gleiche wie am nürburgring, wo sich jährlich die leute der tiefer-breiter-schnellerfraktion ihre kisten zerfahren. ich möchte hier niemanden auf die füße trete, aber ich denke nicht, daß ein hobbyfahrer da genausogut runterkommt wie ein profi, ohne das er vorher mal geübt hat und dann noch bei eis und schee. ich sag nur gut holz.

mfg

helgeg
 
Original geschrieben von Cheetah
Hi,

Haltet Ihr wirklich Spikereifen für erforderlich?
Ich hab zumindest gemeldet und habe nur einen Spikereifen, kann das gut gehen?

mfg Frank

Da die Bobbahn definitiv geeist wird , halte ich 2 Spikes schon für sinnvoll . Ansonsten wird s wohl eher ne JACKASS - Aktion .

Viel Vergnügen :D

Gruß M
 
Original geschrieben von helgeg
.......wenn ich bedenke, daß manfred stromberg letzten sommer bei optimalen bedingungen und mit voller rüstung eine bobbahn runter raste, sieht das hier wie ein selbstmordkommando aus. ..... ich möchte hier niemanden auf die füße trete, aber ich denke nicht, daß ein hobbyfahrer da genausogut runterkommt wie ein profi, ohne das er vorher mal geübt hat und dann noch bei eis und schee. ich sag nur gut holz.

mfg

helgeg

Das ganze Täuscht ein wenig.

Fakt ist doch, dass die Verletzungsgefahr mit Eis in der Bobbahn doch wesentlich geringer ist, als wenn man durch die Betonröhre fährt & sich dann Brezelt.

Man ist in der Bahn keinesfalls so schnell, dass es einen aus der Kurve trägt. Im Brezelfall rutschte auf Eis einfach weiter durch die Röhre & sonst ist nix weiter. Das größte Risiko ist, dass Du dein eigenes Bike (mit Spikes) irgendwo abbekommst.

In der Betonröhre hingegen kannste davon ausgehen, dass sich Deine Klamotten & Protektoren & die Haut ziemlich schnell aufreiben. Die Betonbahn ist da wie ein ziemlich grobes Reibeisen. Das dürfte doch jedem Einleuchten.

Dennoch sind min. 25 Euro für nur einen Lauf horrend & unverschämt.
 
Zurück