ich bin dann mal weg

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Erst wollte ich den thread "Hilfe, ich habe mein Fahrrad mißbraucht" nennen, aber dann hatte ich doch Bedenken, daß man es gleich in den Spamordner schmeißt. ;)
Ja, nachdem ich 10 Jahre lang an meiner Lizzy Leichtbau betrieben habe, folgt nun das Gegenteil. Ich hoffe, Mensch und Material werden die nächsten 8 Tage gut überstehen. Kurs West-Süd-West. Gegenwind und Regen scheinen sicher. Heute früh jedenfalls ist Eisenschweinwetter. Alles Bestens! :lol:

Also denn, bis später.

Grüße
sketcher



ich-bin-dann-mal-weg-a25234381.jpg
 
Uppss... Hallo Thomas! Viel Spass im Rad-Urlaub!
Wie man sieht, hast Du die Kamera dabei.
Die Staffelei ist wohl in der linken Packtasche?
Da bin ich mal gespannt, welcher Weg das Ziel ist :daumen:
 
Nun bin ich wieder zurück. *grins*
Schön war's. Allein mit dem Bike auf weiter Piste hat auch seinen Reiz. Die Lizzy fuhr sich mit dem Gewicht wie ein Dampfer, aber wenn sie erstmal in Gang war, lief sie ziemlich gut und schnell.
Ich bin am Freitag, den 15.6., morgens schon von Leinefelde voll aufgesattelt zur Arbeit gefahren und nach Feierabend von Dingelstädt aus los. In Eschwege steht der Wohnwagen meiner (Ex)Schwiegereltern. Ein guter Platz für die erste Übernachtung und lockere 50km als Prolog fand ich völlig ok.

Am nächsten Tag bin ich früh gestartet und im Nebel die Werra überquert.
Die Sonne kam bald raus und der Morgen begann wunderschön am Hessischen Fernradweg R5. Die Dörfer im Wehretal waren hübsch und um diese Zeit noch verschlafen. Dann ging es bergan auf über 400m rüber zur Fulda. Diese Radwege laufen nicht immer über Asphalt, sondern teilweise über Feldwege oder durch die Wälder. Die Lizzy war das richtige Mädchen für diese Ritte. Gegen 11 Uhr war ich schon in Bad Hersfeld, um bei Niederaula den R5 zu verlassen und über das bergige Waldhessen Richtung Marburg an der Lahn zu fahren. Es sollte da den R2 geben, den ich aber nirgends finden konnte. Ich hatte von dem Gebiet auch nur eine grobe Karte und richtete mich nach Wegeweisern und Himmelsrichtung. Auf diese Weise fuhr ich doch ziemlich kreuz und quer durch die Gegend. Ab und zu fragte ich Eingeborene nach dem Weg, aber die waren wohl alle noch nie wirklich aus ihren Dörfern gekommen und schickten mich sonstwohin. Irgendwann hörte ich auf zu fragen und schlug mich so durch. Kirchheim, Oberaula, Neukirchen, Willingshausen (das aus 100 Dörfern zu bestehen scheint), bis ich in Neustadt endlich den R2 fand. Ich war einigermaßen müde und es war kurz vor 18 Uhr. Noch die 10km bis Stadtallendorf und Quartiersuche, was sich schwieriger gestaltete, als ich dachte. Die Hotels ausgebucht oder mit Familienfeiern, die Gasthöfe hatten Dauergäste, die auch übers Wochenende ihre Klamotten auf den Zimmern gelassen hatten. Einen hatte ich noch in Niederklein, sonst hätte ich mein Zelt am nächsten Waldrand aufgestellt, aber die freundliche Wirtin hatte Zimmer und Nahrung für mich. Das Essen war so üppig wie sie selbst, ich fands prima. Tageskilometer 150 und 1200Hm.

Am nächsten Morgen regenete es. Das macht ja nichts. Der R2 lief bis zur Lahn durch den Wald und ich sah bald aus wie eine Sau. Erst in Cölbe gab es wieder feste Wege. Jetzt regenete es wie aus Eimern. Punkt 10 Uhr fuhr ich in Marburg ein. Alle Kirchenglocken läuteten wie doof, richtig, es ist Sonntag, und sauber war ich durch das viele Wasser von oben und unten auch schon wieder. Bin ein bisschen durch die Stadt gelullt und mir'n Cafe gesucht. Dann weiter: Fronhausen, Lollar, Wettenberg, Gießen. Dort hab ich irgendwo den Abzweig verpasst und bin die "falsche" Seite am Fluß gefahren, immerhin eine Art netter Trail, der sogar mit 20kg Gepäck Spaß machte.
Heuchelheim, Wetzlar (lecker Mittagessen beim Griechen), Solms.
Kurz vor Weilburg ein Stück mit zwei jungen Typen gefahren, die auch mit Bike und Zelt unterwegs waren. In Weilburg wollten sie den Campingplatz anfahren, ob ich nich mit wollte. Aber dieser Campingplatz war riesig, viel zu ungemütlich. Ich fuhr weiter. Die Lahn führte jetzt durch Wälder, links und rechts schöne Felsen, gefiel mir sehr. Bis Limburg hätte ich es noch geschafft, aber dann kam der kleine Campingplatz Gräveneck. Ein italienisches Restaurant nebenan, der Regen hatte aufgehört, also Stopp! Leider gab es kein warmes Wasser in den Duschen, doch ich fand es trotzdem herrlich. Die Übernachtung kostete also auch nur 8 Euro. Den Rest des Tagesbugets investierte ich in Beefsteak und einen halben Liter Montepulciano. 131km.

Die Nacht auf der Isomatte war nicht soo toll, ich fuhr früh los. Irgendwo bei nem Bäcker gefrühstückt, die Basilika von Dietkirchen bewundert und in Limburg an der Lahn eingerollt. Eine wirklich schöne Stadt. Ich bin ne Weile dortgeblieben um mir alles anzuschauen, einschließlich natürlich dem Dom.
Wieder auf der Strecke hörte der Lahnradweg irgendwo bei Altendiez auf. Auf einem Schild stand die Empfehlung, die Bahn bis Laurenburg zu nehmen. Sonst müßte man 200hm hochkurbeln über ein Dorf namens Holzappel. Ich nahm natürlich Holzappel. War schon elend mühsam mit Gepäck, aber dafür ging es ziemlich flott den Berg auf der anderen Seite wieder runter.
Den ganzen Tag hatte es nicht geregnet, das kam dann aber am späten Nachmittag, als ich kurz vor Lahnstein war. Pechschwarzer Himmel und ein stürmischer Wind. Natürlich wie immer von vorn, schließlich fuhr ich gen Südwesten, Hauptwindrichtung.
Ich trat nochmal ordentlich rein und erreicht Lahnstein mit den ersten Tropfen. Das erste Schild "Zimmer frei" war für mich. Rein, dann ging es draußen los. Ich hatte zwar erst 99km auf der Uhr, aber das Quartier war ganz gut und ein Grieche (schon wieder) unten im Haus.

Der Montagmorgen begann mit Schlauchwechsel am Hinterrad. Ich hatte mir einen Dorn eingefangen.
Lahnstein liegt an der Mündung der Lahn in den Rhein. Endlich da!! Bei Koblenz überschritten wir, die Lizzy und ich, den großen Fluß.
Ein Foto am Deutschen Eck, klaro. Dann ran an die Mosel!
An der Mosel fährt man gut und schnell. Es sind Unmengen anderer Radler unterwegs, auch ettliche Schwuchteln auf Rennrädern. Ich bin an allen vorbeigezogen, ehrlich. Auf der ganzen Strecken waren nur 2 RR, an denen ich auf Dauer nicht dranbleiben konnte und sie ziehen ließ.
Ansonsten ist es an der Mosel wunderschön und kitschig. Ich zog bis Traben-Trarbach, wo ich ein paar hundert Meter hinter den teuren Hotels am Ufer, eine nette, preisgünstige Herberge fand. ca 130km

Mein Ziel war Wallerfangen an der Saar, kurz vor Saarlouis. Dort wohnt ein Freund von mir. Man kann die Streckenlänge an den Flüssen schwer einschätzen. Es könnten 150km sein, oder mehr. Ich fuhr erstmal los, vielleicht war es heute noch zu schaffen.
Nach einer Stunde etwa, überholte mich ein Typ in meinem Alter (ich werde nächstes Jahr fünfzig, wer's noch nicht weiß) auf einem gelben Cannondale Caad3 Rennrad. Er fuhr so zwischen 25 und30km/h und ich hing mich dran. Wegweiser "Wittlich". Ich schloss auf, er grinste.
Ich sag: "Ich will nach Trier. Isses richtig über Wittlich?"
"Ja, ist schöner als an der Mosel. Ich fahr da jeden Tag zur Arbeit hin"
"Wittlich liegt nicht an der Mosel?"
"Nö, is schon Richtung Eifel."
"Berge?"
"Nö, da gibts noch keine Berge. Komm doch mit!"
Nun, in der nächsten Stunde hab ich ihn mehrmals leise verflucht. Wir fuhren komplett raus aus dem Moseltal, ständig leicht berauf, und er behielt seine Geschwindigkeit. Ich biss die Zähne zusammen und blieb an seiner Seite.
Im Grunde war er ja doch ganz nett, denn in Wittlich brachte er mich noch ein paar km weiter, bis ich auf dem richtigen Radweg war in Richtung Trier. Und dann ging es als Belohnung 30km lang wieder leicht bergab. Um 14Uhr erreichte ich Trier, 100km in den Beinen. Ohne Halt fuhr ich weiter nach Konz, dort wo die Saar in die Mosel mündet.
Meine Beine waren gut. Flußaufwärts fuhr ich an Saarburg vorbei, Mettlach und die große Saarschleife, sehr schön alles. Ich genoß meine letzten km. 170 waren es dann doch am letzten Tag.

Mein Kumpel hatte mich schon erwartet. Er fährt kein Rad. *lach*
Abends hat er mich in Saarlouis eingeladen. Indisch essen ist auch toll, und das Bier war sehr lecker.
Am Sonntag holte mich meine Freundin mit dem Auto ab. Leider hatte ich keinen Urlaub mehr, ich wäre auch gern noch zurückgefahren.
730km, ca. 2800Hm (wegen der Gewitter ist das nicht sehr genau) und ne sehr geile Tour. Sicher nicht meine letzte dieser Art.

Gruß
sketcher


irgendwo unterwegs:
(den Elch hab ich aber dann doch nicht gesehen)
aufabwegen-a25335981.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal herzlich willkommen zurück! Schön, wieder von dir zu lesen. Gibt´s jetzt wieder mehr davon? :cool:

Ich wusste, dass du (un)heimlich irgendwo trainierst. Wie ist es sonst zu erklären, dass du aus dem Stand solche Strecken (mit Gepäck) fährst und zu unseren (leider viel zu wenigen) gemeinsamen Touren immer fitt bist. :rolleyes:

Und nächstes Jahr 50 - na und?! Wir alten Säcke haben doch trotzem Spaß am Biken. :D
 
Danke! :)

Sooft wie früher werde ich im Forum nicht mehr schreiben, aber vielleicht öfter als in letzter Zeit. ;)

Naja, ein bisschen trainiert hab ich schon. Sonst hätte ich mich nicht losgetraut.
Aber ich habe auch mit meiner alten Tin Lizzy das weltbeste Bike überhaupt. Ein Vorteil, den man nicht unterschätzen darf. *grins*
 
Geil Sketcher, Du hast in mir das Fernweh geweckt :daumen:
Klasse Bericht, bist Du eigentlich für den Auebiker-Blog freigeschaltet ?;) Ich schicke Dir ne Mail, der Bericht schreit danach veröffentlicht zu werden :D

Steini war übrigens in der TA mit einem Bericht über seine Welttour !
Das Eichsfeld steht Kopf :lol:
 
Zurück