Ich bin raus aus dem Leichtbau - Thread, been there, done that

Hab drei LRS von AS rumliegen, der erste war mäßig eingespeicht mit Höhenschlag, der zweite (RR) miserabelst, war nicht ein einziges Mal abgedrückt, aufgepumpt "trtrtrtrtr" 16er drin, der dritte war super eingespeicht.

Hab auch einen günstigen Leichtbau-LRS von CNC mit FRM xmd 333, Felgen und Speichen sind extrem dünn, daher mit ultrawenig Spannung eingespeicht, aber dafür sehr gut. Macht wasser soll und steckt erstaunlich was weg.

Fazit: Man steckt nicht drin...



Nee, kann man lernen - mein Nachbar kanns, und sogar verdammt gut. Aber das dauert und kostet viel Zeit und man muss wohl erst mal ein paar LRSe einspeichen. Allerdings sind Leichtbauteile dann immer noch ne Sonderkategorie - davon lässt zB mein nachbar die Finger, ist wohl einfach deutlich schwerer.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann Felix denn jetzt genau dafür, dass du keine Lust hast, anzurufen? Er bekommt am Tag sicherlich 20 PNs von irgendwelchen Dirt-Kiddies, die zwar gerne einen 1000 Euro LRS hätten, aber den in 500 Raten bezahlen wollen. Da ist es mehr als verständlich, dass er auf sowas keine Lust hat, zumal die Kommunikation einfach länger dauert und man sich viel leichter vertut, wenn man gleichzeitig mit 10 Leuten PNs schreibt statt mit einem zu telefonieren und sich dabei auf einem Notizzettel eben diese zu machen.

Ich fahre aktuell übrigens keinen LRS von Felix, nicht dass jetzt einer mit "Werbung!" kommt.
 
Meine Güte, ruf an und frag.
Ich finde es sympathisch, dass er im Forum berät und viele Tipps gibt an denen er nichts verdienen wird.
Ich denke sobald er hier den ersten Preis veröffentlich wird er a) als Halsabschneider verunglimpft, weil das ja alles viel billiger geht und b) zugespammt obs nicht bei einer Forumsbestellung so und soviel Rabatt gebe. Außerdem vermeidet man telefonisch viele Missverständnisse.

Und wenn es Dir nicht passt so gibt es auch noch Speer oder Whizz Wheels die wohl gute Laufräder bauen. Oder Du setzt Dich ein paar Abende hin und lernst selbst Laufräder zu bauen, Zeit scheinst Du ja zu haben wenn Du stundenlang Aufkleber von Felgen pulst.
 
Hab auch schon gehört/gelesen, AS baut den nicht so gut und Felix sei ja so gut wie DER LRS Bauweltmeister, er möchte sich halt gern bitten lassen.

Das nervt, Felix ! Du wirst bezahlt, das sollte reichen und jetzt bist Du dran, mit guter Erreichbarkeit, Antwort über mehrere Kommunikationskanäle und guten Leistungen und gutem Service. Schon mal was von kundenfreundlich gehört ? Wenn Du das nicht notwendig hast, dann gehts Dir einfach ( noch ) zu gut.

Bei dir scheinen auch ein paar Befestigungsteile erhöhte Toleranzwerte haben.
 
Also bzgl. Felix, ich bin beim Thema Laufräder nicht der Experte aber was ich sagen kann, Kundenfreundlichkeit wird bei ihm gerade GROSS geschrieben. Habe insgesamt bestimmt eine Stunde telefoniert um herauszubekommen was für einen LRS für mich der richtige ist.

Solche Pauschalisierungen sind etwas gewagt.

Der Thread ist echt sau lustig btw: erste Seite: nix mehr mit Leichtbau, Funktion/Qualität wichtiger als Gewicht.

Letzte Seite: massiv viel im "Warenkorb", jeder zweite Satz mit 9kg usw :D

(Zum Glück ist mein Rahmen so schwer, dass alles über XT-Niveau Perlen vor die Säue ist :D )
 
Naja, lustig ... weiss nicht ;)

Es stimmt,

Sattel, Sattelstütze, Vorbau und Lenkergriffe sowie alle XTR Komponenten ( ausser Kassette ) sind versandt und im Zulauf.

Im Jan / Feb ist noch eine 2011 Magura Durin Race geplant ( wenn ich die bekomme, die ich gerne möchte ) sowie der leichtere LRS und ein finaler Carbonlenker. Eventuell noch die SRam 10-fach 208g Kassette. Dann ist das BeOne fertig und es kann mal probeweise eine kleinere und leichte Scheibe, etc. getestet werden. Für mich ist das kein Leichtbau, alles ginge noch leichter und es werden nur ( so wie ich hoffe gute ) Standardkomponenten verbaut. Werde statt Stahlschrauben keine Aluschrauben verbauen, wenn ich in dem Bereich überhaupt etwas mache dann werde ich Titan verwenden.

Sicher würd ich mich freuen, so auf knapp um die 9kg zu kommen, aber Funktionalität und Qualität steht für mich bei diesem Bike klar im Vordergrund.

Nachtrag: EGO, ja sicher, klar, was sonst :D ;) .

Grüsse,
Eugen
 
Maschinen sind geeignet für Prozesse, die sich leicht auf wenige charrakteristische Elemente reduzieren lassen, die dann periodisch wiederholt werden.
Brauchst du hingegen etwas komplexeres (wie das bauen eines LRS) musst du entweder intelligente Systeme bauen (teuer) oder schlechte Qualität in kauf nehmen (was ja auch im unteren Preissegment gemacht wird).
 
Oh, hier sind wir in meinem Fachgebiet - technische Infrastrukturen, Automation und Systems Engineering / Management. Könnte mit Dir darüber stundenlang diskutieren, ist aber das MTB Forum hier :) .
 
Ja ich weiss was Du meinst und für wenige hundert Laufradsätze gibt das sicher auch keinen Business case der zu rechtfertigen ist.

Ich werd den LRS bei AS bestellen und bitten, allenfalls gern auch mit Aufpreis für die zusätzliche Arbeitszeit, diesen genau und sorgfältig aufzubauen. Kann mir nicht vorstellen, dass die das nicht können wenn sie sich genug Zeit dafür nehmen. Wir werden ja sehen.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Ich werd den LRS bei AS bestellen und bitten, allenfalls gern auch mit Aufpreis für die zusätzliche Arbeitszeit, diesen genau und sorgfältig aufzubauen. Kann mir nicht vorstellen, dass die das nicht können wenn sie sich genug Zeit dafür nehmen. Wir werden ja sehen.

sorry, aber das hat bei mir gerade einen spontanen lachanfall ausgelöst :lol:
vielleicht solltest du mal kritisch hinterfragen, was du machen würdest als mitarbeiter von AS, wenn eine derartige anfrage reinkommt ;)
 
Richtig :)

Ruf mal beim Opelhändler an und frage ob er für 1000€ Aufpreis nochmal die Verarbeitung aufbessern kann :D

Also entweder man ist mit Stangenware zufrieden oder nicht, ich sage im "Niedrigpreissektor" ist das durchaus angebracht, aber >500€ kann man sich auch was aufbauen lassen.

mfg dgdracing
 
sorry, aber das hat bei mir gerade einen spontanen lachanfall ausgelöst :lol:
vielleicht solltest du mal kritisch hinterfragen, was du machen würdest als mitarbeiter von AS, wenn eine derartige anfrage reinkommt ;)

Hi,

Cool :) . Naja, ich würde einen guten LRS bauen, die Mehrarbeitszeit verrechnen und einiges dafür tun dass ein Kunde, der bei mir schon nennenswert eingekauft hat, zufrieden ist.

But maybe it's only me. Vielleicht haben mich aber auch 15 Jahre Schweiz schon "verdorben". Hier funktioniert das so.

LG
Eugen
 
Richtig :)

Ruf mal beim Opelhändler an und frage ob er für 1000€ Aufpreis nochmal die Verarbeitung aufbessern kann :D

Also entweder man ist mit Stangenware zufrieden oder nicht, ich sage im "Niedrigpreissektor" ist das durchaus angebracht, aber >500€ kann man sich auch was aufbauen lassen.

mfg dgdracing

Come on. Felix verwendet absolut die gleichen Komponenten. Es geht "nur" ums assemblieren ( und eine Speiche pro Rad rot zu lackieren ). Zu Opel kann ich nix sagen, kenn ich nicht. BMW individual z. Bsp. baut Dir was Du willst, Du musst es nur bezahlen.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich würde einen guten LRS bauen, die Mehrarbeitszeit verrechnen und einiges dafür tun dass ein Kunde, der bei mir schon nennenswert eingekauft hat, zufrieden ist.

Das ehrt dich ja...
Aber seh's mal so: Wenn die bei AS dir tatsächlich versprechen, einen "besseren" LRS für dich aufzubauen, dann würden sie somit auch zugeben, dass die anderen LRS, die sie verkaufen, Schrott sind, oder? Vielleicht hilft dir das ja ;)
 
Ich denk das Problem ist ein anderes. Material + hauptsächlich Arbeitskosten + Marge ( ok, es gibt noch Verwaltungskosten, Lagerkosten, Handlingskosten, etc. ) gibt Preis. Der ist günstig und ich würde den MitarbeiterInnen oder Lieferanten die das machen eine Zeitvorgabe mitgeben, um noch verdienen zu können.

LG
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist auch, wie willst du die angeblich höhere Qualität überprüfen die du bereit bist mit einem Aufpreis zu würdigen? Wenn du einen Zenrierständer, Tensio und Erfahrung hättest wäre der Thread ja nicht existent. Besser Qualität zeigt sich dem Laien ja leider nur, wenn sich die mangelnde Qualität nicht offensichtlich zeigt.
 
Ich kann und werde niemals Laufräder selbst einspeichen können, für das sind mir Profis lieber. Wenn das Produkt exakt aufgebaut ist und die Speichenspannung stimmt und nicht alles nach 300km auseinanderfällt ;) ist das für mich ok. Da ich mir die Dimensionierung selbst ausgesucht habe, kann für auftretende Schäden bei aussergewöhnlichen Belastungen der LRS Bauer nichts, das geht dann auf meine Kappe.

Zu einfach ?

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Was man vl. machen kann, ist für einen Aufpreis eine Garantie in irgendeiner Art raushandeln. Denn eine gute Garantie ist für mich immer ein Zeichen, dass der Händler/Hersteller Vertrauen in sein Produkt hat.

Das mit Opel war nur symbolisch gemeint, da könnte jetzt auch VW stehen :)

mfg dgdracing
 
Mal was ganz anderes aber auch fürs EGO ;) ( naja, besser als jetzt wird trotzdem was ) :

Wenn das BeOne fertig ist, möchte ich aus meinem Trek 6700 ein Fully machen, das heisst eine komplette 2011er XT Gruppe, der 1680g Laufradsatz, Vorbau und der Lenker mit Griffen, auch die Sattelstütze wenn sie passt wechseln den Rahmen und die Gabel.

Die Idee für's BeOne entstand, als ich merkte, dass der 21,5 Zoll Trek Rahmen wirklich um einiges zu gross für mich ist.

Warum nicht fertig kaufen und selbst bauen ? 1) Customizing. 2) Mein Fahrradmechaniker hat mir bis jetzt immer das Rad verschmiert, verstellt und teilweise zerkratzt zurückgegeben. Nichts Arges, aber ärgerlich. Also lieber lernen und selbst machen.

Deshalb ein neues Hardtail und gleich ein ganz neues, damit ich als nächstes Rad mit etlichen Teilen vom Trek ein passendes Fully aufbauen kann. Ich möchte in Innsbruck ein 2. Rad haben. Das wird dann so bestimmt kein Leichtbau und soll max. 12 kg wiegen.

Ab März gehts dann weiter mit einem ganz anderen Rad im gleichen Thread :D .

Nachtrag: Der 2011er Trek Rahmen wird dann mit der Gabel und Bontrager Ranger :confused: LRS mit SLX Kassette sehr günstig verkauft und dann ist Schluss mit Bauen und es wird nur mehr gefahren :daumen: .

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema LRS vom "Profi" oder "Versender":

Dieses Brimborium um den Laufradbau kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich hab schon etliche Laufradsätze gehabt - von "billig" bis "sündhaft teuer", von "Profis" aufgebaute wie auch welche die in irgendwelchen Werken zusammengeschustert wurden. Wenn in all den Jahren irgendein Teil am unauffälligsten war, dann waren es die Laufräder (Probleme mit Freiläufen und Lagerspiel mal ausgenommen - worauf der Laufradbauer aber auch, je nach Nabe, keinen Einfluss nehmen kann).
Aus dem Aufbau wid immer eine riesen Wissenschaft gemacht, obwohl es nicht wiklich ein Geheimnis dabei gibt und i.d.R. nur eine Frage der investierten Zeit ist. Ich behaupte hier, dass bei einem aus identischen Teilen aufgebauten LRS fast keiner feststellen wird, ob der Satz von einem Profi oder einem Versender wie AS eingespeicht wurde.

Die Frage die sich mir hier einfach stellt ist, ob ich den angeblichen Mehrwert beim Fahren wie auch in der Dauerhaltbarkeit merke, außer natürlich ganz offensichtlich im Geldbeutel. Meine Erfahrung hierzu: NEIN, solange der LRS nicht von einem Laien völlig dilettantisch zusammengesteckt wurde.
 
^^

Gutes Posting. Und wenn Felix heute seine Zeit nicht mit Dirt-Kids die einen € 1000 LRS möchten aber nur in Raten zahlen können, "verschwenden" will dann sollte er sich mal dringend mit einer Bank zwecks seriösen Finanzierungsmöglichkeiten für solche Fälle in Verbindung setzen. Die haben halt nur mal ihr Taschengeld aber auch wenn angebracht, die Einsicht und Unterstützung ihrer Eltern. Ausser er denkt dass diese Kids mit 18 mit dem Biken aufhören. Tja, Felix, Weitsicht funktioniert anders ;) und Pre-Sales Aufwendungen gehören zu einer Marketing Strategie. Aber was soll ich Dir noch sagen, Du weisst ja schon alles.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück