Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was macht ihr denn nur alle für einen Aufstand über den Rollwiederstand?
Der TE ist Spaßfahrer, wie er selbst sagt, kein Rennfahrer!
Ich fahre seit längerer Zeit mit klebrigen DH-Reifen (ca. 1.2-1.3 kg das Stück) durch die Gegend und habe eine Menge Spaß damit! Ist halt alles eine Frage der Einstellung. Grip braucht der Mensch.
PS: das soll jetzt nicht heißen, dass ich für das BeOne Minion DH empfehle. Soll nur heißen: Macht euch mal ein bisschen lockerer![]()
na gut... dann gewinnt ein Profi mit Alu-Scheiben wohl Olympia
ein Normalsterblicher ruft mit verbruzzelten Alu-Scheiben ein Taxi
Aber jetzt zurück zum BeOne, an dem die verbauten Stahlscheiben hoffentlich dranbleiben![]()
Es sind Crest-Felgen geplant. Eine gute Wahl mit 21 mm Maulweite. Es passen also nicht nur Dackelschneider-Reifen.
Rennen sollen mit dem Rad offenbar keine gefahren oder gewonnen werden. Insofern darf der Reifen ruhig etwas Komfort, Grip und Pannenschutz mitbringen.
Ob es dann allerdings wieder ein ultrabreites Stollenmonster mit verstärkter Karkasse und Gooey Gluey Gummimischung sein muß...
Wie so oft, dürfte hier das Optimum irgendwo in der Mitte liegen. (Ich würde wohl z.B. einen 2,25er Nobby o.ä. verbauen)
Aber gut, in dem Thread hier geht es ja genau darum: Schwanken zwischen den Extremen. Da ist der Reifendisput exemplarisch.
@ Fitnessfahrer: Deine neue Teileliste gefällt mir übrigens sehr gut. Jetzt passen die Teile zusammen.
Frage nur noch zu den Bremsen: Willst Du original XTR-Scheiben fahren? Dann müßtest Du die 240s-Naben in der Centerlock-Variante bestellen.
Leichter wäre wohl IS mit anderen Scheiben.
Fakten und fundiertes wissen sind hier nicht gefragt, also lasse solche antworten. Viel wichtiger: kann man auch mit stahlscheiben ein rennen gewinnen?
in den max ari passen mit sicherheit keine 2,5" reifen rein.
ich fahre in meinem axman 2,25" rara und breiter sollte es auf keinen fall werden.
links und rechts braucht man ja nun noch etwas platz.
Hält sich aber in Grenzen, wenn man das Profil cuttet.
Die sind ja schwerer als die Juicy 3...wundert mich etwas.So, die XTR 988er Trial Bremsen sind da.
Gewicht befüllt mit ungekürzten Leitungen ( und den Kühlrippen auf den Bremsbelägen ) und ohne Scheiben
vorne: 255g
hinten: 277g
Die sind ja schwerer als die Juicy 3...wundert mich etwas.
Ich kann die Teile noch nicht zuordnen - aus Sicht Präzision und Gewicht / Zuverlässigkeit. Mein MTB kommt mir so furchtbar ungenau vor. Ich kann gut an Automotoren, Delta's ( Flugdrachen ), Segelflugzeugen und Modellhubschraubern arbeiten, bei Toleranzen von 5/100stel mm oder weniger und dann soll ich eine mit Riesen Toleranzen versehene 6-Loch Scheibe auf eine 6-Loch Nabe genau bauen, wo alles nur lose angeschraubt mindestens 0.5mm wackelt. Strange, bin am Lernen, tu mich schwer.
Ist einen LRS bauen Rocket-Science ? Wir reden hier von einem Fahrrad und mir ist es egal, wer den LRS baut solange er gut gebaut ist. Am Besten wären Roboter dafür, praktisch keine Abweichungen und auch keine Montag- und Freitag-LRSätze, wie es halt einfach auch menschlich ist.
Wenn Felix nicht Felix wäre hätte ich bei ihm schon lange angefragt. Das Killer-Kriterium ist das nicht vorhandene "easy to deal with". Kenne nicht mal seine Preise.