ich bin unzufrieden mit der Sitzposition auf meinem Hardtail

Registriert
26. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich lese schon seit vielen Jahren mit und jetzt habe ich auch mal ein Anliegen :)

Bevor ich anfange sämtliche Details meines Rades zu erläutern, fange ich mal allegmein an worum es mir geht.
Ich habe seit ein paar Jahren ein Quantec SL HT und bin eigentlich auch zufrieden damit. Allerdings stelle ich mehr und mehr fest, dass mir die Sitzposition nicht mehr taugt.
Hardtail typisch ist ein langer Vorbau mit einem flachen und schmalen Lenker (Ritchey WCS flat)verbaut.
Mir tut immer mal der untere Rücken und der Nacken weh. Auch sind eigentlich ständig meine Ellebogen durchgedrückt und die Hände liegen auf den Barends. Ich habe schon versucht mir das abzugewöhnen - klappt aber nicht.
Ich bin nun gestern mal eine kurze Runde mit dem All Mountain eines Kollegen gefahren. Schöner breiter Rizer mit kurzem Vorbau.
Die Sitzposition gefiel mir deutlich besser und war angenehmer.

Nun stelle ich mir die Frage, kann ich an meiner Sitzposition noch rumoptimieren oder muss ich mich mit der "Raceposition" abfinden?!
Die Frage ob ein Rizer mit kurzem Vorbau an einem HT Sinn macht, wurde irgendwann mal gestellt, aber nicht wirklich beantwortet.
Als letzten Schritt müsste ich dann wohl einen umstieg auf ein All Mountain in Betracht ziehen, was aber z.Zt. finanziell nicht unbedingt drin ist und auch schwer gegenüber der Regierung zu verargumentieren wäre :(

Ich hoffe Ihr könnt mir den paar Info´s was anfangen und freue mich auf Eure Ideen.

Beste Grüße
Domjo
 
klar de rumbau auf kurzen vorbau und riser macht sinn - evtl auch noch ein bis 1-2 spacer drunter wenn du platz hast - diese race lastige postion ist meiner meinung nach überholt - besonders wenn man schmerzen hat und nur freizeit mäßig unterwegs ist - ich würde rstmal was kürzerres probieren.

falls du viel rum probieren willst empfielt sich ein syntace vro - gibts im bikemarkt auch günstig.

fotos vonmeinem hardtail findest du in album - 70 er vorbau und 710 er lenker fährt sich optimal für mich
 
Die Oberrohrlänge spielt da natürlich mit rein, aber probiers doch einfach aus! Frag deinen Kollegen ob er dir mal für 2 Tage seinen Vorbau/Lenker leihen kann und schraub einfach mal seinen dran. Dann kannst du von dem seinem Setup (Rise, Vorbaulänge, ° usw..) einen für dich evtl passenderen raussuchen.
 
zudem kannst du ja mal den all mountain hardtail threada durch schauen, da fahren fast alles o wie ich - klar minimal weniger druck auf dem vorderrad aber eben angenehme postion - fahren soll doch in erster linie spass machen oder?:)
 
Ohh, da habe ich aber schnell antworten. Damit hab eich gar nicht gerechnet - Danke :)
@juneoen: das sich der Schwerpunkt nach hinten verlagert ist klar, macht aber nix. Sie ganz fit bin ich in den Bezeichnungen leider nicht mehr. 710er heisst 710mm Breite ?
@Ketchyp: Die genauen Rahmenmaße habe ich sicher noch zuhause. Da kann ich mal schauen und den Threat ergänzen
 
ich laboriere auch seit einiger zeit mit rückenbeschwerden im lendenwirbelbereich. das war sowohl auf der cc-feile als auch auf dem AM der fall. nach intensiver recherche und einigen versuchen stellte sich bei mir raus, dass das cockpit an sich nicht, zumindest nicht alleine, schuld ist, da es ja an zwei völlig verschiedenen bikes das selbe problem gab.

was ich gemacht habe, ist, die sattelhöhe mal deutlich zu verändern, in meinem fall zu reduzieren. das brachte auf beiden bikes gleicher maßen quasi über nacht eine fast völlige behebung des problems.

die nackenprobleme bekommst du sicher mit einem optimierten cockpit zumindest verbessert. aber die schmerzen im unteren rücken müssen nicht, sind vielleicht sicher nicht, ursächlich im cockpit sondern eher in der sattelhöhe zu suchen. ist diese z.B. zu hoch, pendelt das becken beim pedalieren unbemerkt nach links und rechts. die muskeln und das bindegewebe versuchen, dies abzufangen, verkrampfen und du hast ruckzuck rückenschmerzen.

anfangs ist die reduzierte sitzhöhe ungewohnt und man denkt, man sitzt zu tief. aber dem ist nicht so. fang doch spaßhalber mal an, den sattel 5mm weise runter zu stellen. so lange, bis die schmerzen weg sind und / oder der kniewinkel unter 135° geht. dann wird´s zu tief
 
ja 710 bezieht sich auf die breite - ich würde es so amchen wie sharky vorgschlagen hat - borg dir von deinem freund den vorbau und dann wrst du sehen - auhc sattel runter ist ein sehr guter tip
 
Mit meinem Sattel kämpfe ich seit dem ich Rad fahre. Ich galube das ist tagesformabhängig. Mal habe ich den Eindruck zu hoch, dann mal wieder zu tief zu sitzen.
Dann kommt noch hinzu, dass meine Sattelstütze(n) langsam nach unten "wandern". Ich habe schon ettliche Klemmen durch - das bringt alles nix. Der einzige Workaround ist ein Kabelbinder den ich 5 mm oberhalb anbringe. Dann sehe ich wenigstens, wenn ich wieder tiefer sitze.

Ich werde einfach mal in den Laden meines Vertrauens gehen und mit denen wegen einem Lenker + Vorbau reden. Vielleicht haben die ja eine Idee wie ich am besten ausprobieren kann.
Von meinem Kollegen kann ich nichts leihen, der fährt praktisch täglich mit dem Rad.
 
Ich hatte lange das gleiche Problem. Arme durchgestreckt und total unsicher im Gelände gefühlt.
Jetzt hab ich am HT einen 70mm Vorbau und einen 740mm Flat Lenker. Passt perfekt für mich!
 
Ich hatte lange das gleiche Problem. Arme durchgestreckt und total unsicher im Gelände gefühlt.
Jetzt hab ich am HT einen 70mm Vorbau und einen 740mm Flat Lenker. Passt perfekt für mich!

Die maßnahme erachte ich als nur bedingt sinnvoll. Du verhinderst, dass die arme durchgestreckt sind, indem du einen kürzeren vorbau drauf machst. Soweit ok. Gleichzeitig machst du aber einen lenker drauf, der ene DH-taugliche breite hat. dadurch sind die arme weit auseinander gestreckt und weit weniger angewinkelt als es sein müsste. Zudem ist der oberkörper deutlich gestreckter, da du die größere armspannweite mit verbundenem reichweitenverlust ja ausgleichen musst. Braucht man an einem HT einen 740mm lenker? Ich find die 680mm an meinem 29er schon an der grenze des sinnvollen. Noch mehr…? Am HT? Mit 680 wäre die position – meine meinung – sicher besser
 
Stimmt schon, aber dennoch sitze ich jetzt aufrechtet und fühle mich insgesamt sicherer. Ich fühl mich einfach wohl mit dem 740mm Lenker, auch wenn es für außenstehende vlt. ein wenig prollig wirkt.
 
also ich denke auch, wenn man nich ein extrem breites kreuz hat reichen ungefähr 700 mm breite - das schöne an lenkern ist ja dass man es kürzen kann,

wichtig ist auch ein entsprechender backsweep u eben nicht einfach nur breiter zu werden, sondern eben auch den lenker entsprechend der natürlichen ergonomie weiter an den körper zu bringen
 
Ich hab die gleiche Erfahrung gemacht wie Sharky: Sattel runter und auf einen Schlag deutlich(!) weniger Rückenschmerzen. Auch an die anfangs wirklich seltsame Trittposition hab ich mich schnell gewöhnt.

Weitere Möglichkeit ist, dan Sattel vor oder zurück zu schieben. Achte mal auf dein Knielot. Bei mir hat das mal nicht gestimmt (Sattel nac hinten gerutscht da Klemmung gelockert). Ich hab dann unbewusst das Becken so verkippt, dass das Knie wieder ordentlich über dem Pedal steht, in meinem Fall also das Becken vorgeschoben. Macht auch aua.

PS: Wenn man den Sattel nach dieser Ferse-aufleg-Methode einstellt bin ich übrigens immer noch am gestreckten Bein, ebenso wie ich mit zu hohem Beim gestreckt war. Aber da es ja immer heißt normalerweise sitzt man zu tief hab ich's wohl zu gut gemeint und zusätzlich zum gestreckten Bein das Becken mit geneigt. Merkt man aber nur, wenn man sehr genau darauf achtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin :)

Ich habe nun gestern einen Rizer gekauft und einen kurzen Vorbau. Natürlich hat´s mich nicht auf der Couch gehalten und ich musste alles noch montieren. Die Regierung war total begeistert :D
Zum Glück muss ich keine Züge oder Bremsschläuche erneuern.
Heute werde ich dann mal eine kurze Runde drehen, alles wieder richtig einstellen und schauen wie mir das taugt.
Den Sattel werde ich auf jeden Fall auch mal neu positionieren, aber erst wenn ich mit dem Lenker durch bin. Immer schön der Reihe nach.

Auf jeden Fall muss ich hier mal ein großes Lob aussprechen. Das waren alles tolle konstruktive Beiträge. Ich habe in anderen Foren schon ganz anderes erlebt.:daumen:

Super, Danke :)
 
Zurück