Ich bin zu doof für den Garmin kram

Bei der gpx Datei kommt mit meinem Programm 3474.5 m raus
Also ohne jegliche Glättung, einfach alles aufaddiert, wenns hoch geht.
Die gpx Datei läßt sich einfach mit einem Texteditor öffnen ( ele ist dabei die Höhe.
Das Programm ist sehr provisorisch und läuft nur im Debugger, wenn dir das was sagt.
gruß tifftoff
 
Da sieht man dass so eine gpx Datei keinen Sinn macht. Jede Sekunde einen Trackpunkt, und dann über 16000 Punkte für 60km.
 
Habe die Datei mal geglättet ( 427 Punkte ) mit TTQV4 und dann mal mein Programm drüberlaufen gelassen: 1498m
 
ah dankeschön! naja...ist/war net mein gps...aber ich richts aus ;)

Am Rutschenfelsen, Ziegelsteige wo das genau ist weiss ich net,aber ich war irgendwo schwäbisch alb,lol aber keine ahnung wo genau...hatte n führer :)
 
Hallo Gemeinde, endlich mal ein gelungenes Thema!
Ich habe das Problem, daß das Garmin mich auf einer im MS erstellten Route in der Realität dann immer auf anderen Strassen zu Ziel führen will und ständig die neue Route berechnet. Was läuft da falsch?
Und wie kann ich beim Track-fahren die Karte im Hintergrund ausblenden?
 
Hallo Gemeinde, endlich mal ein gelungenes Thema!
Ich habe das Problem, daß das Garmin mich auf einer im MS erstellten Route in der Realität dann immer auf anderen Strassen zu Ziel führen will und ständig die neue Route berechnet. Was läuft da falsch?
...

Routen sind dynamisch, d.h., der Weg zwischen den Routenpunkten wird ständig neu berechnet; auf verschiedenen Geräten muß nicht unbedingt dieselbe Route als Ergebnis der Berechnung herauskommen.

Möchtest Du die in MS berechnete Route exakt nachfahren, wandele sie in einen Track um.

...
Und wie kann ich beim Track-fahren die Karte im Hintergrund ausblenden?

Du kannst alle eigenen Karten ausblenden; dann hast Du nur noch die Basemap auf dem Display. Da sind aber sowenig Details drauf, das es beim Nachfahren von Tracks nicht stören sollte.
 
@mw.dd: Danke, da hat das ewige probieren am Rand der Verzweiflung schon ein Ende:

Hat es tasächlich einen Einfluß auf das planen einer Route wenn man bei den Einstellungen Fussgänger oder Fahrrad wählt?! es iist nämlich nicht sonderlich erbaulich über Hauptstrassen mit -zig Ampeln geschickt zu werden.

Gibt es eigentlich für das MTB'n eigentlich optimale Einstellungen am Garmin?

Grüße
Thomas
 
Deine Ewigkeiten liegen wohl im Sekundenbereich?
Wenn du nicht gerade einen alten Citynavigator (=reine Strassenkarte) zum Routing verwendest, sind Fußgänger und Autonavigation schon sehr unterschiedlich.
Fürs MTBrouting gibt es die openmtbmap und auf openmtbmap.org findest du neben der Karte auch die Einstellungen dazu. Ob sie dir dann optisch zusagt, ist eine ganz andere Geschichte. Das Routing ist jedenfalls das Beste was ein Garmin GPS fürs MTB derzeit hinbekommt.
 
Deine Ewigkeiten liegen wohl im Sekundenbereich?
Wenn du nicht gerade einen alten Citynavigator (=reine Strassenkarte) zum Routing verwendest, sind Fußgänger und Autonavigation schon sehr unterschiedlich.
Fürs MTBrouting gibt es die openmtbmap und auf openmtbmap.org findest du neben der Karte auch die Einstellungen dazu. Ob sie dir dann optisch zusagt, ist eine ganz andere Geschichte. Das Routing ist jedenfalls das Beste was ein Garmin GPS fürs MTB derzeit hinbekommt.

Danke bici_xyz :daumen: Wenn man weiß wo es steht, dann wird vieles klarer!
 
So, ich habe das Garmint vista etrex nun ein paar mal auf bekannten Strecken getestet. Danach folgende Fragen:
Bei Touren: gibt es das Garmin evtl. auch als "Female-Version"?:confused: Es passiert mir öfter mal, daß das Gerät schreibt das ich links abbiegen soll, der Pfeil in der Karte zeigt aber nach rechts, was auch richtig ist. Bloß gut das ich wie gesagt bekannte Strecken fahre.
Kann es sein das wenn ein und dieselbe Strecke einmal als Track und als Tour auf dem Garmin abgespeichert ist, bei der Tour die Strecke mit Trackpunkten unterlegt ist?
Die gemeine Papierkarte hat vbei unbekannten Terrains wohl noch voll und ganz ihre Berechtigung.
 
So, ich habe das Garmint vista etrex nun ein paar mal auf bekannten Strecken getestet. Danach folgende Fragen:
Bei Touren: gibt es das Garmin evtl. auch als "Female-Version"?:confused: Es passiert mir öfter mal, daß das Gerät schreibt das ich links abbiegen soll, der Pfeil in der Karte zeigt aber nach rechts, was auch richtig ist. Bloß gut das ich wie gesagt bekannte Strecken fahre.
Kann es sein das wenn ein und dieselbe Strecke einmal als Track und als Tour auf dem Garmin abgespeichert ist, bei der Tour die Strecke mit Trackpunkten unterlegt ist?
Die gemeine Papierkarte hat vbei unbekannten Terrains wohl noch voll und ganz ihre Berechtigung.

Wenn Du eine Strecke vorher planst und genau diese Strecke fahren willst, dann speichere sie doch einfach als Track ab. Dann kannst Du sicher gehen, dass das Navi dich auch genau dort langführt.
Das Routing bietet sich eigentlich nur an wenn man von irgendwo unterwegs einen Punkt erreichen will z.B. wenn man sich mal verfahren hat.
 
Wenn Du eine Strecke vorher planst und genau diese Strecke fahren willst, dann speichere sie doch einfach als Track ab. Dann kannst Du sicher gehen, dass das Navi dich auch genau dort langführt.
Das Routing bietet sich eigentlich nur an wenn man von irgendwo unterwegs einen Punkt erreichen will z.B. wenn man sich mal verfahren hat.
Hm, so richtig erschliesst es mir nicht. beim Track bin ich ständig auf das Display fixiert um die richtige Strecke zu fahren, Bei der Route werde ich ständig durch Warnton und schriftliche Hinweise auf dem laufenden gehalten. Finde ich eigentlich "angenehmer" als ständige Fixierung des Dreieckes auf der imaginären Trackroute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ständig auf das Display fixiert? Blödzinn. Geguckt wird wenn die nächste Abzweigung auftaucht und dann dem angezeigten Track gefolgt. Das kann bei Routen schonmal schiefgehen, da bis zum nächsten Routingpunkt nur die Luftlinie angezeigt wird.
 
Ständig auf das Display fixiert? Blödzinn. Geguckt wird wenn die nächste Abzweigung auftaucht und dann dem angezeigten Track gefolgt. Das kann bei Routen schonmal schiefgehen, da bis zum nächsten Routingpunkt nur die Luftlinie angezeigt wird.

Am besten sollte man sich abgewöhnen, zu oft auf das Gerät zu schauen. Am Anfang habe ich das auch gemacht und recht schnell gemerkt, dass man hierdurch den Verkehr oder auch die Unebenheiten des Weges aus den Augen verliert ;)
 
Zurück