Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Soweit mir bekannt, wurden die Zokes Gabeln in Taiwan hergestellt. Die hatten damals nicht mehr die Marzocchi Qualitäten, die wir heute noch so schätzen.
unser Nachrichten hatten sich da etwas überlappt.
Habe aber eben noch ne Bestätigung gefunden.
Die Zokes wurden von von Fairly Bike MFG in Taiwan hergestellt, zunächst noch im Auftrag oder mit Lizenz von Marzocchi, deshalb "Marzocchi Design", später, laut Bericht dann wahrscheinlich erst 1997, hat sich eben Marzocchi davon distanziert und auch so Kunden wie Wheeler etwas verwirrt...
Marzocchi Zokes Fairly MFG Wheeler Info aus Bike 2 1998.jpg


Ich hoffe jetzt haben wir das aber genug ausdiskuttiert, ist aber doch immer ganz nett wenn man so Themen mal auffrischt.
 
Manchmal laberst du echt Mist. Warum soll das kein Sammlerrad sein? Als hätten Wiesmann-Bikes, noch dazu aus den 90ern keinen Seltenheitswert.

Danke - zufällig kenne ich Flori recht gut und habe einige Wiesmann Räder sogar als Erstbesitzer ...

Ich weiß daher einzschätzen, was ein Rahmen wert ist, dem zum "Sammlerstück" ein neues Ausfallende fehlt ... und da hier bis auf einige wenige Ausnahmen nix richtig teuer sein darf, habe ich den Rahmen mit dem zurechtgebrutzelten Ausfallende kritisch bewertet!? Und fast alle tune Komponenten sind runtergerockt.

Wenn nun Volker keine Kosten scheut und es sich leisten kann, ist der Rahmen mit neuem Ausfallende und neuer Lackierung sich wieder herzurichten, dürfte dann aber das doppelte oder mehr kosten - warum kauft dann keiner das schon lange in perfektem Zustand angebotene andere Wiesmann aus den KA?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wiesmann-mounten-bike/2535868784-217-9366
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - zufällig kenne ich Flori recht gut und habe einige Wiesmann Räder sogar als Erstbesitzer ...

Ich weiß daher einzschätzen, was ein Rahmen wert ist, dem zum "Sammlerstück" ein neues Ausfallende fehlt ... und da hier bis auf einige wenige Ausnahmen nix richtig teuer sein darf, habe ich den Rahmen mit dem zurechtgebrutzelten Ausfallende kritisch bewertet!? Und fast alle tune Komponenten sind runtergerockt.

Wenn nun Volker keine Kosten scheut und es sich leisten kann, ist der Rahmen mit neuem Ausfallende und neuer Lackierung sich wieder herzurichten, dürfte dann aber das doppelte oder mehr kosten - warum kauft dann keiner das schon lange in perfektem Zustand angebotene andere Wiesmann aus den KA?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wiesmann-mounten-bike/2535868784-217-9366

Was soll das Rad in Freiburg denn nun beweisen? Du versuchst so oft, deine Meinung als allgemeingültig darzustellen, es eben so darzustellen, dass du immer, überall, in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft Recht hast.

Hast du aber nicht.

Und das von Volker gekaufte Rad war natürlich für Sammler interessant.

Weniger hingegen das von dir gepostete Corratec aus Todtnau, nur mal als Beispiel.
 
Seit wann muss man hier jedesmal betonen, dass eine Aussage der subjektiven eigenen Meinung entspricht ... aber gerne nochmal: ich wollte damit ausdrücken, dass ich das Rad im aktuellen Zustand nicht als Sammlerstück sehe - basta.

Man kann auch aus einem Stück Blech mit einer Fahrgestellnummer bei Kienle einen 300SL bauen lassen, aber das ist eben unglaublich teuer. Ich hatte mit dem netten Verkäufer des roten Wiesmann ausgiebig Kontakt und kenne Floris Stundensätze als es seine Werkstatt noch gab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde mich mal interessieren, ab wann Dekerf die verlötete Muffe aufgegeben hat?
Sieht ja so mega geil aus:

s-l1600.jpg


Shipping 450$ 😂😂 der Kanadier... link
was da noch so rumsteht an Gabeln... 🤪
Meines Wissens nach gab es die Muffe bei den frühen DeKerf Mountain und noch beim Team. Das Generation war in der Verarbeitung "einfacher" gehalten. Das hatte auch eine separate Schelle für dei Sattelstütze.
 
Zurück