Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Hier gibt's ein Kuwahara carbon-titan (Titan??) mit carbon lve.
599€ in Österreich.

686_-472346715.jpg


https://www.willhaben.at/iad/kaufen...b-49cm-kult-mountainbike-carbotitan-699376686
 

Dreifach konifizierter Rahmen, nix besonderes?

Tatsächlich nur mit einer LX Gruppe und nicht mit einer DX und tatsächlich nichts besonderes, denn selbst wenn der Rahmen 3fach konifiziert wäre (wie kommst Du darauf), so war er doch sehr einfach verschweißt - ich erinnere mich an die Räder, die wir Anfang 90er verkauft haben.
 
Ich meine mich auch zu erinnern, das Giant bei den hochpreisigen Stahlrädern 3 fach konifizierte Rohre verwendet hat. Koga ja 4 fach. Sackschwer, aber robust. Irgendwo im Netz gibt es ein tolles Video über Giant. Anfang der 90er war das Schweißen in Fernost mehr als ausgereift. Teilweise lief die Serienproduktion über Handarbeit.....ja auch das Schweißen. Etwas später kamen dann die Roboter. Wir haben damals im Jahr um die 1000 Giants verkauft. Konkurrenz im Nordharz ähnliche Stückzahlen. Jede Preislage. Kein einziger Bruch! Wenn man bei diesen Rädern etwas bessere, heute leistbare Teile austauscht, hat man schnell einen 11 Kilo Renner oder weniger. Wobei....ich tendiere eher zum "runter mit dem Körpergewicht" 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich nur mit einer LX Gruppe und nicht mit einer DX und tatsächlich nichts besonderes, denn selbst wenn der Rahmen 3fach konifiziert wäre (wie kommst Du darauf), so war er doch sehr einfach verschweißt - ich erinnere mich an die Räder, die wir Anfang 90er verkauft haben.

Die Rahmen vom Bronco (XT), Terrago (DX) und Escaper (LX) waren alle baugleich. Komplett dreifach konifiziert.

1691001530301.png


1691002424957.png


1691001393197.png
 

Anhänge

  • 1691001469135.png
    1691001469135.png
    3,8 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mich auch zu erinnern, das Giant bei den hochpreisigen Stahlrädern 3 fach konifizierte Rohre verwendet hat. Koga ja 4 fach. Sackschwer, aber robust. Irgendwo im Netz gibt es ein tolles Video über Giant. Anfang der 90er war das Schweißen in Fernost mehr als ausgereift. Teilweise lief die Serienproduktion über Handarbeit.....ja auch das Schweißen. Etwas später kamen dann die Roboter. Wir haben damals im Jahr um die 1000 Giants verkauft. Konkurrenz im Nordharz ähnliche Stückzahlen. Jede Preislage. Kein einziger Bruch. Wenn man bei diesen Rädern etwas bessere, heute leistbare Teile austauscht, hat man schnell einen 11 Kilo Renner oder weniger. Wobei....ich tendiere eher zum runter mit dem Körpergewicht 😄
Zu Koga + Giant
Screenshot_20230802_204357_Chrome.jpg
 
1691001810942.png


Sorry, ich mag Giant Räder schon lange. Für mich eine der am meisten unterschätzten Marken überhaupt.
Ich errinnere mich an einen Bericht in der Bike, in welcher die Firma Giant besucht wurde. Im Eingangsbereich hing damals für jeden ersichtlich eine Tafel, wo die aktuelle Zufriedenheit der Firma Giant gegenüber ihren Lieferanten ersichtlich war. Da wusste jeder Vertreter der jeweiligen Firma wie sein aktueller Stand ist. In dem Bericht ging es unter anderem auch um die Qualitätsansprüche der Firma Giant. Klar kann ein Giant Stonebreaker Rad für damals deutlich unter 1000 DM nicht mit anderen mithalten. Aber selbst das Giant Coldrock, später Terrago (nicht mit dem 90-92er DX Modell zu verwechseln) hat damals in der Bike Zeitschrift in der 1000 DM Klasse immer Maßstäbe gesetzt. Nicht nur von der Ausstattung (Preisleistung), sondern auch von der Verarbeitung. Ich selber habe schon einige Giant Rahmen gesehen, die waren deutlich besser verarbeitet als so manches Edelteil. Das schlimmste was ich je gesehen habe, war der Mountain Goat Rahmen von einem Kumpel. Die Schweissnähte waren echt schlimm.

Übrigens kamen gerade in den 80ern einige Rennrad, Reiserad Rahmen von Miyata. Und über diese Firma muss man ja nichts schreiben.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1744038

Sorry, ich mag Giant Räder schon lange. Für mich eine der am meisten unterschätzten Marken überhaupt.
Ich errinnere mich an einen Bericht in der Bike, in welcher die Firma Giant besucht wurde. Im Eingangsbereich hing damals für jeden ersichtlich eine Tafel, wo die aktuelle Zufriedenheit der Firma Giant gegenüber ihren Lieferanten ersichtlich war. Da wusste jeder Vertreter der jeweiligen Firma wie sein aktueller Stand ist. In dem Bericht ging es unter anderem auch um die Qualitätsansprüche der Firma Giant. Klar kann ein Giant Stonebreaker Rad für damals deutlich unter 1000 DM nicht mit anderen mithalten. Aber selbst das Giant Coldrock, später Terrago (nicht mit dem 90-92er DX Modell zu verwechseln) hat damals in der Bike Zeitschrift in der 1000 DM Klasse immer Maßstäbe gesetzt. Nicht nur von der Ausstattung (Preisleistung), sondern auch von der Verarbeitung. Ich selber habe schon einige Giant Rahmen gesehen, die waren deutlich besser verarbeitet als so manches Edelteil. Das schlimmste was ich je gesehen habe, war der Mountain Goat Rahmen von einem Kumpel. Die Schweissnähte waren echt schlimm.

Übrigens kamen gerade in den 80ern einige Rennrad, Reiserad Rahmen von Miyata. Und über diese Firma muss man ja nichts schreiben.

Gruß Thomas

Kool, danke für die interessanten Ausführungen. Ich mag Giant seit 1994. Damals mein erstes MTB- ein Cadex CFM 2 :love:
 
Kool, danke für die interessanten Ausführungen. Ich mag Giant seit 1994. Damals mein erstes MTB- ein Cadex CFM 2 :love:
Aber so ist es doch. Viele in meinem Bekanntenkreis haben 1990-1992 mit einem Giant angefangen. Dann kam das erste Geld und natürlich das ach so gelobte Premiumrad. Und was wurde dann später über das Giant geschumpfen. Komisch ist aber, in allen Fällen die ich kenne ist das "Premiumrad" schon lange Geschichte. Aber das Giant weilt bei einigen immer noch im Fuhrpark und wenn es als Alltagsrad missbraucht wird.

P.S. ist ja fast wie bei Modern Talking. Jeden den den man fragt, hat sich nie eine CD oder Platte gekauft. Wer hat dann die vielen CD`s oder Platten gekauft?
 
Zurück