Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Das schaue ich mir morgen mal an. Verkäufer will die Adresse erst eine Stunde vorher sagen…

Spooky 👻
Nicht wirklich spooky.
Ist wohl bei hochwertigen Rädern momentan eine Masche.
Interesse vorgaukeln, Adresse bekommen, nachts das Rad abholen.
Allerdings ohne es zu bezahlen…
Das Thema hat es tatsächlich neulich in die Radionachrichten geschafft.
Am besten immer die Nachbaradressen angeben…😂
 
Nicht wirklich spooky.
Ist wohl bei hochwertigen Rädern momentan eine Masche.
Interesse vorgaukeln, Adresse bekommen, nachts das Rad abholen.
Allerdings ohne es zu bezahlen…
Das Thema hat es tatsächlich neulich in die Radionachrichten geschafft.
Am besten immer die Nachbaradressen angeben…😂

Naja. Dahinter kann auch eine andere Masche stehen.

Mir so geschehen: Adresse in Nürnberg eine Stunde vor Abholung bekommen. Daraufhin in einem Hinterhof ein Rad gekauft, welches ein Bekannter von mir 2 Tage später auf Facebook als gestohlen meldete.

Der hat dann sein Rad wiederbekommen. Mein Geld war ich los und dem Dieb und/oder Hehler war nicht mehr habhaft zu werden.
 

Anhänge

  • 6682_617280407.jpg
    6682_617280407.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 157
  • 6682_1982594766.jpg
    6682_1982594766.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 109
  • 6682_-431623718.jpg
    6682_-431623718.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 104
  • 6682_-775360594.jpg
    6682_-775360594.jpg
    145 KB · Aufrufe: 109
  • 6682_-1799554427.jpg
    6682_-1799554427.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Kein Kona, aber keine Ahnung was.
Moment mal. Ich kenn keine andere Marke, die soviel off-catalogue, sprich oddballs, produziert hat als Kona.
Waren oft Custom Aufträge für Leihräder - und das weltweit. Da gibt es so viel, das in keiner Broschüre oder Katalog auftaucht. Selbst die Ex-Kona Leute blicken da nicht mehr voll durch. (Retrobike etc.)
Ergo: das könnte durchaus ein original Kona sein.
Ich glaube das ist kein Stainless, sondern was Beschichtetes, das gut verarbeitet aussieht.

Edit: hier z.B. ein Reynolds 520, kaltgeschmiedeter Cromoly, kein Stainless, den man auch aktuell oft in diesem Brushed finish sieht:

b0dab46a-5b7c-4b31-9ba1-1985ea645208.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal. Ich kenn keine andere Marke, die soviel off-catalogue, sprich oddballs, produziert hat als Kona.
Waren oft Custom Aufträge für Leihräder - und das weltweit. Da gibt es so viel, das in keiner Broschüre oder Katalog auftaucht. Selbst die Ex-Kona Leute blicken da nicht mehr voll durch. (Retrobike etc.)
Ergo: das könnte durchaus ein original Kona sein.
Ich glaube das ist kein Stainless, sondern was Beschichtetes, das gut verarbeitet aussieht.

Edit: hier z.B. ein Reynolds 520, kaltgeschmiedeter Cromoly, kein Stainless, den man auch aktuell oft in diesem Brushed finish sieht:

b0dab46a-5b7c-4b31-9ba1-1985ea645208.jpg
Magst Recht haben, aber das hat nichts mit Kona im klassischen oder besser Klassiker-Sinn zu tun.
Dropouts, Zugführung, Flaha-Löcher gab es so nicht. Ich behaupte sogar, dass die Decals irgendwelche Repros sind und dann einfach das Modell-Decal nicht aufgebracht wurde:
https://www.ebay.co.uk/itm/394126207192
Einzig die Rahmenform ist ähnlich zu Kona-Modellen.

Gruß,
Alla
 
»Farbe: Grau« 🤔

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/gravel-reise-fahrrad-1268106682/

Was ist das (ein kona?), und das Material: Edelstahl?...oder einfach nur vernickelter Stahl mit custom Ausfallende?
Würde auch sagen: kein Kona. Vermutlich ist es ein Stahlrahmen mit "Titanium finish" - das gabs in den 90ern bei vielen Herstellern. (von billigst bis hochwertig). Diese Art Ausfallenden habe ich auch schon an Bikes verschiedenster Preisklassen gesehen, halte ich nicht für besonders aussagekräftig. Für mich deuten die aufgelöteten Verstärkungsbleche am FlaHa und das Gusset am Unterrohr auf Reiserad/Randonneur hin. Ist das nicht Ami-Custom-Style mit diesen spitz auslaufenden "Ecken" bei den Verstärkungsblechen? Das erinnert mich an Breezer Lackierungen, alte US-HotRods und so US-Custom-Moppeds a la "Orange County Chopper" & Co.

Zum Vergleich mal ne alte Stadtmöhre:
  • 1t Wasserrohr/Baustahl-Rahmen
  • ähnliches Finish
  • ähnliche Ausfallenden
  • DuoTrack "Federgabel" (Lagerspiel in den Buchsen gleich dem mickrigen Federweg)

Moehre.jpg

Der Rahmen aus der Anzeige ist aber was deutlich besseres...
 
Zurück