Ich habe mich verliebt ....

ursprünglich war mal die rede von prototypenbau und entwicklung in deutscheland fabrikation bei linskey

ich weiss nicht ob hier im forum oder auf der website

irgendeiner der falkenjagd menschen war auch mal hier angemeldet. am besten direkt da nachfragen wenn fragen

dass bei linskey gebaute rahmen dieser art nicht den selben preis haben wie die günstiglinie von linskey oder zb ein salsa das wohl auch in grösserer anzahl gebaut wird müsste eigentlich auch logisch sein ....

... der Herr ist wohl ausgezogen ...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6561211&postcount=5188
 
ich kann nicht satzzeichen , verlernt, schon lange :D imernst


wer kommt eigentlich auf die saublöde idee von massenprodukt aus asien zu reden
mit solchen detaillösungen , wahrscheinlich ja eher fast einzelstücke usw ......
aber büddeschön wems spass macht

custom titan oiropa:

revel, nevi, crisp, wiesmann, mawis
bei nevi sollte man wissen dass der auch schön kann wenn er will (singular titanrahmen zb)

amiland : wahrscheinlich hunderte

aber sicher mal kish, desalvo, strong, quiring, vertigo anschauen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
de kerf baut immer nur(noch) 50 rahmen dann hört er auf (schon etwa 5 mal oder so...)

:D

und natürlich Steve Potts
 
Vielen Dank für das Feedback, werde die Info so an meinen Vereinskollegen weitergeben, der Lenker ist in der Tat recht günstig. Nur der Laden kommt mir überhaupt nicht vertrauenswürdig vor: kein Impressum, keine Kontaktangaben, kein echter Radladen dahinter, nur ein paar Billigprodukte im "Angebot", Lenker erst in drei Wochen wieder lieferbar, etc:confused:. . Aber die Kaufentscheidung muss ja in dem Fall nicht ich treffen. Wie war denn eure Erfahrung? Habt ihr den Lenker übers Internet bestellt oder direkt dort irgendwie Kontakt aufgenommen?
 
Vielen Dank für das Feedback, werde die Info so an meinen Vereinskollegen weitergeben, der Lenker ist in der Tat recht günstig. Nur der Laden kommt mir überhaupt nicht vertrauenswürdig vor: kein Impressum, keine Kontaktangaben, kein echter Radladen dahinter, nur ein paar Billigprodukte im "Angebot", Lenker erst in drei Wochen wieder lieferbar, etc:confused:. . Aber die Kaufentscheidung muss ja in dem Fall nicht ich treffen. Wie war denn eure Erfahrung? Habt ihr den Lenker übers Internet bestellt oder direkt dort irgendwie Kontakt aufgenommen?

Die Seite ist in der Tat nicht gerade Vertrauensfördernd Immerhin kann man mit PayPal bezahlen. Das Impressum des Inhabers ist übrigens hier versteckt: Wiederufsbelehrung.

Anscheinend aus Leipzig.
 
Titan aus Leipzig? Da fällt mir spontan www.vigmos.de ein... glaube der baut auch ganz individuell zusammen. Hab da letztes Jahr einen Rahmen gekauft (was günstiges aus Alu) und war zufrieden... netter Kontakt, sehr hilfsbereit. Und baut dir ahrscheinlich alles so zusammen wie du willst.
 
Habe die letztes Jahr auch auf der Bike Expo gesehen und war dann lieber bei Mawis, der macht wenigstens die Rahmen selber.
Die Features am Falkenjagd sind schön, die Rahmen aber in der Tat von Lynskey.
Auch wenn die OEM Serie kleiner als bei Marin, Salsa, etc. ist sind die Rahmen deutlich zu teuer. Steckachse und PM Aufnahme rechtfertigen 1500€ Aufpreis auf den Lynskey Ridgeline gegenüber z.B. CRC einfach nicht.
 
Habe die letztes Jahr auch auf der Bike Expo gesehen und war dann lieber bei Mawis, der macht wenigstens die Rahmen selber.
Die Features am Falkenjagd sind schön, die Rahmen aber in der Tat von Lynskey.
Auch wenn die OEM Serie kleiner als bei Marin, Salsa, etc. ist sind die Rahmen deutlich zu teuer. Steckachse und PM Aufnahme rechtfertigen 1500€ Aufpreis auf den Lynskey Ridgeline gegenüber z.B. CRC einfach nicht.
:daumen:
 
es soll ja auch bikes von linskey geben die mehr als die ridgeline-bikes von linskey kosten.

warum man dann auch noch mit CRC-ridgeline-linskey-preisen argumentieren muss versteh ich absolut garnicht viel weniger kann das fast nicht mit falkendings zu tun haben.

obwohl da geht noch mehr: man könnte mit van nicholas rahmen vergleichen am besten mit auslaufmodellen im on-one summer sale ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber bei Lynskey kosten die Topmodelle mit voller Custom Geometrie und Helix Rohren (ob man die schön findet liegt im Auge des Betrachters...) ähnlich viel.

Bis auf die PM Aufnahme (die wohl auch bald Serie sein dürfte) und die X-12 Steckachse gibt es soweit ich das sehe keinen großen Unterschied zwischen dem Ridgeline und dem Falkenjagd. Selbst im Vergleich zu den normaleren Preisen oder den rund 1800€, die für das bei Lysnkey gefertigte Salsa fällig wären, wäre die Preisdifferenz doch enorm.
Aber das führt am Thema vorbei. Jedem das Seine.
Fakt ist, das es - wenn auch nach anscheinen eigenen Vorgaben - fremdgefertigte Rahmen sind, die als Bayernexponate angepriesen werden.

Wenn ich mir die Rewel, Mawis, Jeronimo, Amaro, Gas29, etc. Preise ansehe (und die stellen alle selber her) hält das Falkenjagd Angebot dem Vergleich nicht stand. Wie gesagt meine Meinung.
 
es soll ja auch bikes von linskey geben die mehr als die ridgeline-bikes von linskey kosten.

warum man dann auch noch mit CRC-ridgeline-linskey-preisen argumentieren muss versteh ich absolut garnicht viel weniger kann das fast nicht mit falkendings zu tun haben.

obwohl da geht noch mehr: man könnte mit van nicholas rahmen vergleichen am besten mit auslaufmodellen im on-one summer sale ;-)

:daumen: ... oder noch besser mit einem neuen Bulls Tirone Rahmen, der im ebäh gerade für 266,- weggegangen ist.

PS: Amaro stellt in China her (schon immer) und das Gas29 Titanica lassen unsere italienischen Freunde in Taiwan fertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Amaro stellt in China her (schon immer) ...

...nicht mehr....

aviso.gif


.....und das Gas29 Titanica lassen unsere italienischen Freunde in Taiwan fertigen.

ich dachte bei Nevi....

Hat jemand von euch Preise von Jeronimo....wo liegen die in etwa?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wir haben ja eine Spassgranate unter uns... :rolleyes:

ich werde das nächste mal ein ironiesmiley setzen damit du lockerer wirst.....

aber zu deiner¨halbwahrheit was gas29 betrifft muss ich dich rügen!:D

denn stahl kommt aus italien, sie lassen es bei einem schweisser in piemont machen Mass und standartgrössen
prototypen und massgeschichten
lassen sie auch auswärts bauen > aber nicht taiwan oder china ...
standart kommt ( noch) aus russland ( gehört zu europa) wird aber bald anders gelöst laut Gio

hallo moderator!!
mann könnte auch diesen ganzen fred rüber schieben



so und ich geh mal ti fahren
happy trails
 
... wir haben ja eine Spassgranate unter uns... :rolleyes:

lieber Donnergott, du wirst es nicht glauben, es gibt tatsächlich Schweizer mit Humor. Kannst dich gerne bei einem Ti Treff überzeugen davon! Es sei den, es kommt Irgendwann auch bei dir die Zeit wo dir Asiaten nicht mehr zu asiatisch und Italiener zu russisch sind...;)

Also immer schön locker, so wie Salzburger eigentlich dafür bekannt sind...:daumen:
 
Zurück