Ich kann mich nicht entscheiden !?!

Colnago

bekennender 3-fach-Fahrer
Registriert
31. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwerte
Hi Leute, ich habe ein ähnliches Problem wie torte; ich kann mich nicht entscheiden zwischen Hardtail und Fully.

Wie Ihr meinem Nick entnehmen könnt, komme ich eigentlich vom Rennrad, habe aber bei einem Österreichurlaub in diesem Jahr Blut geleckt zum MTB. Ich war eine Woche in Flachau zum Biken. Das Leihrad war zwar s.... (so ein Bicycles Billigbike mit Uralt-RS-Gabel), aber es tierisch Spaß gemacht.

Nun will ich mir zur Ergänzung zum Rennradfahren (vor allem auch im Winter) ein 'vernünftiges' MTB zuzulegen.

Ab und an habe ich leider ein paar Probleme mit dem Rücken, beim RR-Fahren selbst ist es noch nicht aufgetreten, aber beim MTB ist die Belastung ja höher.

Ich will keine Ultradownhills oder -freerideeinlagen hinlegen. Ich will einfach gut einen Berg hoch- und auch wieder runterkommen (Wald, Schotter, Trails etc., mit Perspektive auf Marathon und/oder Alpenurlaub, aber auch Straße bei Mistwetter). Das Bike sollte einen guten Kompromiß aus leicht, steif, komfortabel (ich weiß, eigentlich ein Widerspruch in sich) und zuverlässig sein. Ich wiege so zwischen 85 und 90 kg (je nach Trainings- und Eßzustand - scheiss Weihnachtsgebäck *grr*).

Mittlerweile habe ich jeweils ein Hardtail und ein Fully in die engere Wahl gezogen, aber wie gesagt, ich kann mich nicht entscheiden.

Bergwerk Mercury Race (im 2003er eisblau-weiß Look)
Marzocchi Marathon SL 2003 oder Magura Quake CP 85
Magura Marta
SRAM X.O Schaltwerk und Griffe
Chris King Steuersatz No Threadset
Ritchey WCS Lenker, Vorbau, Barends, Sattelstütze
(alternativ Syntace VRO Vorbau und Lenker; Race Face XY Sattelstütze)
Hügi 240 Disc, Mavic 3.1 (UST), DT oder Crossmax XL (wegen des Gebäcks)

Giant XTC NRS Team
Ausstattung ähnlich wie oben (halt integrierter FSA-Steuersatz)
evtl. Manitou Skareb Super oder Elite Air Gabel

Wozu würdet Ihr mir raten???

Ich weiß, beide Varianten sind nicht sehr billig, aber beim Rennrad habe ich auch zunächst ein billigeres gekauft, mich geärgert und ein halbes Jahr später ein neues.

Gebt mir Argumente pro und contra! Besten Dank im voraus

Michael
 
also des giant is geil! merkst auf der straße kaum, das du mit nem fully unterwegs bist, aber es federt trotzdem...

des bergwerk wär pflegeleichter (und billiger?), sollte für dienen einsatzbereich reichen.

wenn´s geldlich keinen unterschied macht würd ich trotzdem das giant nehmen.
 
also hier mein ich
 

Anhänge

  • adrecarbon-kl.jpg
    adrecarbon-kl.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 353
Hi Colnago,

Da gibts nur eins - das Giant NSR!!!!

Fahre das Giant NSR Team jetzt seit Mai (knapp 1800KM) und bin vollauf zufrieden mit dem Rahmen. Überwiegender Einsatz Langstrecke/Marathon und Touren in den Alpen. Bei Bekannten sind Rahmen zum Teil seit 3 Jahren im Einsatz (Marathon) und außer Lagertausch nach knapp 3 Jahren (selbst machbar) und einer angerissenen Sitzstrebe (Sturzfolge!) auch noch keine Probleme aufgetaucht. Giant verhält sich dabei sehr kulant und durch die weltweite Präsenz des Unternehmens kriegst Du die Teile auch fast überall!

Der Rahmen ist ausreichend steif (gewichtstechnisch liegen wir in einer Klasse - bei mir ist es die Schokolade!) und hinterbautechnisch mit das Beste, was es augenblicklich auf dem Fullymarkt gibt. Da wippt bergauf unter Druck und im Wiegetritt nichts und dennoch ist ausreichend Komfort vorhanden. Lediglich in schnellen Kurven auf Asphalt ist der Hinterbau etwas weich (merkt aber nur der Experte). Ist aber im Gelände absolut nichts von zu merken.

Der Rahmen fährt sich relativ kompakt (gute Uphill Eigenschaften!) und ist nicht zu gestreckt (z. B. wie mein zweites Fully, das Storck Adrenalin), so daß Du mit Deinem Rücken keine Probleme haben solltest. Trotz des recht straffen Hinterbaus ist aber dennoch reichlich Komfort vorhanden, außerdem muß man nicht zwangläufig mit der werksmäßigen NO-SAG Einstellung des Dämpfers fahren. 1-2 bar mehr in der Negativkammer wirken hier Wunder. Der Rahmen ist gut verarbeitet und lackiert, der Hinterbau ist ausreichend breit für 2.35er Schlappen. Bislang noch keine Probleme mit Steinschlagschäden oder mit dem integrierten Steuersatz, bzw. mit der Lagerung des Hinterbaus oder dem Dämpfer.

Mein Rad bringt komplett etwa 11,5 KG auf die Waage, aber wäre relativ leicht unter 11KG zu bekommen. Nimm das Rad nicht mit einer Leichtgabel ala SID oder Skareb - zu weich mit Disk und Deinem Gewicht! Die Gabel sollte außerdem nicht über 80mm Federweg haben, sonst wird das Rad zu träge (70,5 Winkel vorne). Bei mir ist eine Magura O24U drin und damit bin ich hochzufrieden. Steif, nicht zu schwer (1660 Gramm), gute Performance und farblich 100% passend zum schwarzen Teamrahmen. Das Rad gibts relativ günstig bei S-TEC (www.s-tec-bikes.de).
 

Anhänge

  • frame%20xtc%20team.jpg
    frame%20xtc%20team.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 309
@Brägel
Nun verwirr' ihn doch nicht noch mehr. Wenn er schon zwei Bikes in die engere Wahl gezogen hat, möchter er auch zu denen was hören.

Also, ich schließe mich da chickenway-user an: So wie du dein voraussichtliches Einsatzgebiet umschreibst, würde dir das Bergwerk reichen (was heist hier reichen - ist ein tolles Rad!). Natürlich ist Fully fahren 'ne feine Sache, und das NRS wäre in der Hinsicht auch mein Favorit, aber bedenke, dass ein Fully defektanfälliger und wartungsintensiver ist. Dem gegenüber steht der Komfort, aber IMHO macht Hardtail fahren auch mehr Spaß (das soll jetzt kein Beginn einer neuen Hardtail-bzw.-Fully-ist-doch-viel-besser-als-der-andere-Scheiß-Diskussion sein).
Mein FAZIT: Ich würde dir zum Bergwerk raten.

Gruß
:bier:
Sobe
 
Das Giant kommt einem Hardtail sicher am nächsten, wegen des NRS-Hinterbaus.

Da du vom RR-Bereich kommst, wirst du das Hardtail-Feeling lieben.

Such einmal "Giant NRS", da gibt's schon nen Thread in der Kaufberatung.

Ich persönlich find's super, aber BITTE nicht nur als Winterradl verwenden. Ist nämlich eins der schärfsten Geräte on earth. Und nächstes Jahr villeicht auch meins!!!
 
Zurück