Ich kann nicht "sprinten"

Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hi,
ich habe am WE an einem kleinen Sprintrennen (ca. 500m Strecke) unserer Mountainbike Gruppe teilgenommen und dabei bestaetigt bekommen, was ich eigentlich schon wusste: Ich kann nicht sprinten. :(

Nach 250m faellt mir die Lunge raus und es ist Ende. Dabei bin ich ansonsten bei Marathons mit 60km Laenge ganz gut dabei und belege ganz ordentliche Platzierungen (wie ich selbst finde).

Was kann ich tun, um bei Sprints schneller zu werden? Intervalltraining?

Danke fuer die Antworten.
 
Die Frage ist, ob dir die Sprints helfen bessere Marathons zu fahren.
500m Sprint und 60km Marathon sind von der Belastung her nicht gleichzustellen: <1min vs >2h stellen völlig verschiedene Anforderungen an die Energiebereitstellung.
Was genau ist denn dein Ziel?

Zur eigentlichen Frage:
Sprints trainierst du, indem du die Fähigkeit, kurzfristig viel Leistung zu erzeugen, entwickelst. Klassischer weise geschieht dies größtenteils im Kraftraum; radspezifisch wird das Krafttraining im weiteren Verlauf um kurze Sprints aus dem Stehen heraus und Frequenztraining erweitert. Da 500m relativ lang sind, spielt die Glykolyserate und das "laktazide Stehvermögen" (H+ Ionen-Toleranz) eine große Rolle. Also auch K2-Sprints, sowie Überdistanzsprints bis maximal zwei Minuten. Das trainiert man am besten in Intervallen mit relativ langen Pausen: 3-5min Pause zwischen den Wiederholungen, ~20min Serienpause. Such mal nach Trainingsplänen für 500m-Bahnfahrerinnen oder 400m-Läufer. Die haben ein ähnliches Anforderungsprofil.
Wichtig bei diesem Training: so viel Grundlage wie nötig, so wenig wie möglich. Grundlage macht langsam. Wenn, dann immer äußerst hochfrequent fahren (>120 TF). K3 kannst du eigentlich komplett vernachlässigen.
VIel Erfolg.
 
trittfrequenztraining, krafttraining und kraftausdauer. also alles das, was du im wettbewerb nicht gebracht hast.
 
Ich kann nicht sprinten.
Dabei bin ich ansonsten bei Marathons mit 60km Laenge ganz gut dabei und belege ganz ordentliche Platzierungen
Was kann ich tun, um bei Sprints schneller zu werden?
willst du sprinten können oder weiterhin bei marathons gut dabei sein? oder willst du von allem ein bisschen können?
- das training von A steht B im wege,
- wenn du talent für A hast, wirst du dich bei B nicht sonderlich verbessern können.
 
Tröste Dich, beim Bike-Biathlon, wo es jeweils 3x auf 500m ging, dachte ich auch, ich krepiere jämmerlich, so elend habe ich mich nach keinem Marathon gefühlt :-) Würfelhusten, Schmerzen in der Lunge, ein Traum. Aber auch mir sagte man....setze Prioritäten :-)
 
Und im Alter wird es noch schlimmer. ;)

Haben im Vereinstraining kurze 50m Sprints ne Rampe hoch gemacht.
Mei haben mich da die Jungen stehen gelassen. :heul:
Was soll’s, hab Ihnen den Spaß gegönnt den Altensack mal zu verzocken.

Bei mir war es weniger die Kraft oder die Kondition, ich konnte einfach nicht schneller.
Allein am Start (wir sind so leicht rollend gestartet) waren die schon weg, da war der Vollgas Befehl noch gar nicht bei meinen Beinen angekommen.

:winken:
 
auch im alter kann man vieles trainieren. die anpassungsprozesse dauern halt etwas länger und gipfeln nicht mehr auf sehr hohem niveau. aus einem alten schlaffen körper lässt sich noch so einiges heraus holen.
 
... aus einem alten schlaffen körper ...

whaat.gif

Das hab ich jetzt aber überhört.
wagfinger2.gif


winking.gif
 
wenn ich vorne mit dabei sein will und im ernstfall ein rennen auf den letzten metern entscheiden will, muss ich auch sprinten können.
aber wenn es um den unterschied zwischen platz 685 und 686 geht, kann ich mir das ganze sparen.
allein schon aus gründen der selbstbeherrschung, menschenwürde und nächstenliebe.
 
wenn ich vorne mit dabei sein will und im ernstfall ein rennen auf den letzten metern entscheiden will, muss ich auch sprinten können.
aber wenn es um den unterschied zwischen platz 685 und 686 geht, kann ich mir das ganze sparen.
allein schon aus gründen der selbstbeherrschung, menschenwürde und nächstenliebe.

Aber wenn Günther aus der Buchhaltung gerade der 685ste ist ;)?
 
wer es nicht in den beinen hat, muss es halt im kopf haben: ein paar wellen zu fahren, ein gezielter wurf mit der flasche oder ein kurzer rempler können wahre wunder wirken!
 
Tröste Dich, beim Bike-Biathlon, wo es jeweils 3x auf 500m ging, dachte ich auch, ich krepiere jämmerlich, so elend habe ich mich nach keinem Marathon gefühlt :-) Würfelhusten, Schmerzen in der Lunge, ein Traum. Aber auch mir sagte man....setze Prioritäten :-)

Apotygma (ich werde mich nie an diesen Namen gewöhnen), ich bin schockiert! WÜRFELHUSTEN!

Quelle: Uncyclopedia

Würfelhusten benennt einen, nicht ganz billigen Freizeitspass, dem jedes Wochenende unzählige Deutsche frönen. Auch unter den Begriffen Reihern, kotzen, papsten, rückwärtsessen, den Porzellanbus lenken, Eimer rülpsen, Bröckele lachen, Kölner Karneval, Bröckelhusten, nach Ulf/Jörg rufen, den Porzellangott anbeten, Materialhusten, ins Keramiktelefon weinen und sich die Sache noch einmal durch den Kopf gehen lassen bekannt. Um in den Genuss des Erbrechens zu gelangen, leeren sich professionelle Würfelhuster literweise Alkoholhaltige Substanzen in den Körper. Dies ist recht kostspielig.
 
Der Günther darf nie vor mir ins Ziel :-)

Wir bauen das Sprinttraining im Wald an unseren Lieblingshügeln ein...
Ob es was bringt weiß ich nicht. Meine Bikekumpels uns ich trietzen uns ja nur damit gegenseitig. Beim Marathon ist es echt egal wenn man wie ich im Mittelfeld mitfährt....

Falscher Ergeiz macht einen nur kaputt.... Meine Leistung will ich lieber bei Mehrtagestouren bringen

Gruß
Tom
 
Um ein wenig besser sprinten zu können, solltest Du Intervalltraining in Dein Training einplanen.
(Kurze) Belastung mit Erholungsphase (intensiv bzw. extensiv) hilft Dir auch bei Deinen langen Einheiten (Überholvorgang, kurze Anstiege im gleichmäßigen Renntempo erklimmen,...).

Gruß aus dem Schwarzwald
 
Zurück