BikenderBayer
Motorvationslos
Erstaunlich was zusammenkommt, wenn der Bahnverkehr nachhaltig gestört ist...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


Meiner Meinung nach brauchst Du viel Flare nur, wenn Du im heftigeren Gelände in den Drops mit den Fingern am Bremshebel fährst, vor allem auch bei Abfahrten. Auf normalen Wegen kann man darauf verzichten. Ich bin eher jemand, der in den Hoods fährt und bremst, weil ich da ein besseres Gefühl habe. Da würde Flare eh keinen Vorteil bringen und durch die Schrägstellung der STI wird es auch unangenehmer.Ich würde mal die anwesende Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen und in die Runde fragen wie ihr es am Gravel/Cyclocrosser mit Flare Out haltet? Ich fahr doch vermehrt befestigte Straßen oder leichten Schotter, Runden sind in 90% der Fälle <4hrs und überlege ob man hier überhaupt viel Flare benötigt...
Die Reifenwahl ist für 650B/584 ist eingeschränkt: Beispielsweise bietet Tufo keine Reifen für die Dimensionen an, auch Challenge bietet nur die einfacheren Race-Varianten dafür an und Michelin vernachlässigt diese Dimension ebenfalls, ... Tip: Entscheide Dich nicht nur für eine Laufradgröße, guck' auch nach der "Munition" dafür.Ich bin mir auch noch unsicher was die Laufradgrösse angeht. Eigentlich hätte ich für die restlichen 20% meines Einsatzes (Bikepacking) gerne 650b mit dicken Reifen
Ich würde mal die anwesende Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen und in die Runde fragen wie ihr es am Gravel/Cyclocrosser mit Flare Out haltet? Ich fahr doch vermehrt befestigte Straßen oder leichten Schotter, Runden sind in 90% der Fälle <4hrs und überlege ob man hier überhaupt viel Flare benötigt...
Nö, ich finde den Flare vom Venturemax in den Hoods durchaus angenehm seit ich meine Sitzposition halbwegs aussortiert habe.Da würde Flare eh keinen Vorteil bringen und durch die Schrägstellung der STI wird es auch unangenehmer.
Hängt auch von den genutzten STI ab. Ich bremse gerne in den Hoods und finde es da angenehmer, wenn die Bremshebel gerade nach unten gehen.Nö, ich finde den Flare vom Venturemax in den Hoods durchaus angenehm seit ich meine Sitzposition halbwegs aussortiert habe.
Ist wohl ein individuelles Ding.
 Die 36 sind schon arg viel und IMHO nur für mehr Platz beim Bikepacking sinnvoll. Da passt mir auch die Postition der STIs in den Hoods nicht mehr so gut wie bei den 24.
 Die 36 sind schon arg viel und IMHO nur für mehr Platz beim Bikepacking sinnvoll. Da passt mir auch die Postition der STIs in den Hoods nicht mehr so gut wie bei den 24.definier das mal?Für mich wird es eher ein vernünftig breiter Lenker ohne Flare sein.
Genau so! Aber eher +1-2cmAuf den Hoods würde ich schön bei Schulterbreite +/-2cm bleiben... also ICH ;-)
Diese ganzen Zahnstocher mit 40-44cm haben bei euch (bei dir) doch nicht ernsthaft Schulterbreite?!Auf den Hoods würde ich schön bei Schulterbreite +/-2cm bleiben... also ICH ;-)

Oh ja, die Velo Orange sind auch schön.Schutzbleche werfe ich mal die Velo Orange in den Raum. Traeger fuer Packtaschen wuerd ich wohl auch zum Tubus greifen.
Laufradsatz vermutlich bei einem Laufradbauer bauen lassen. Da hab ich die letzten Jahre die besten Erfahrungen mit gemacht.
Guter Einwand. Danke!Die Reifenwahl ist für 650B/584 ist eingeschränkt: Beispielsweise bietet Tufo keine Reifen für die Dimensionen an, auch Challenge bietet nur die einfacheren Race-Varianten dafür an und Michelin vernachlässigt diese Dimension ebenfalls, ... Tip: Entscheide Dich nicht nur für eine Laufradgröße, guck' auch nach der "Munition" dafür.
584er LRS kann bei kleinen Rahmen oder wenn man Probleme mit dem toe overlap hat schon sinnvoll sein.Guter Einwand. Danke!
Hätte ich mir mal die Maße geben lassennaja, du misst ja nicht wie beim Schneider...
sondern mehr so.. orthopädisch-nektromantisch Knochenzu Knochen Anhang anzeigen 1522291
da komm ich auf ca 43cm. Was ziemlich breit ist ;-)
Für Sakko/Hemd gemessen sind es dann fast 55cm ...
42 44 46 komm ich gut klar mit als Dropbar.
Flatbar dann mit 775 - 800 alles okay.
785 bäschde

Ich fahre selbst und empfehle sehr die Wingee von https://herkelmannbikes.com. Da hast Du Schutzbleche und Gepäckträger in einem. Die Kabelverlegung für Lichter ist auch super in den Dingern.Hat jemand von euch einen Tipp bezüglich Schutzbleche und Träger?
Das ist glaube ich (nach meiner Logik) mit ein Grund weshalb viele mit etwas mehr Flare wie am Venturemax nicht klar kommen. Wenn ich den Lenker in Schulterbreite nehme, als gerade nach vorne greife muss ich die Hände etwas anwinkeln, die Regel "Lenkerbreite=Schulterbreite" hat ja, soweit ich das nachvollziehe, den Sinn Arm und Hand in einer Linie zu haben. Wenn ich jetzt in den Hoods breiter greife als die Schultern, bekommen meine Arme automatisch einen Winkel, den dann der Flare im Idealfall weitestgehend ausgleicht.definier das mal?
bei viel Flare und viel Unterlenker ist breiter bestimmt angenehm.
Auf den Hoods würde ich schön bei Schulterbreite +/-2cm bleiben... also ICH ;-)
Fahre ich auch seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Aber, die Teile sind schwer wie Blei...Ich fahre selbst und empfehle sehr die Wingee von https://herkelmannbikes.com. Da hast Du Schutzbleche und Gepäckträger in einem. Die Kabelverlegung für Lichter ist auch super in den Dingern.