Ich sah das Todeslicht beim biken

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
257
Heute dachte ich mir mal, das ich einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf der Straße aufstellen muß.
Ich eine Landstraße runter, Länge etwa 1200 Meter, gefälle etwa 15%.
Mein Rekord lag bisher bei ca. 60 Km/h:mad:

Ich also Vollgas....treten....treten...und merke schon, das ich richtig flott bin:daumen:
Plötzlich fängt der Lenker an zu wackeln (und wenn ich wackeln schreibe, dann meine ich auch WACKELN;))

Zum Glück gelang es mir noch, langsam abzubremsen und irgendwie zum Stillstand zu kommen. Das Wackeln hörte erst auf, als mein Tacho etwa 20 Km/h anzeigte (warum erst bei einer solch langsamen Geschwindigkeit):confused:

Oh man, das war echt knapp......als das Wackeln des Lenkers anfing, dachte ich echt, das es mich gleich wirft!
Ich sah schon einen Tunnel, an dessen Ende ein helles Licht schien und hörte mich selbst sagen "Ja Großvater, ich bin gleich bei dir":D

Nachdem das Zittern meiner Beine wieder aufhörte (die zitterten echt:eek:), schaute ich auf meinen Tacho.....Höchstgeschwindigkeit 78 Km/h:daumen:

Wahnsinnig war es, aber auch schön...aber nochmal brauch ich es nicht:D
 
Frag mal die Moppedfahrer. Die haben für sowas extra einen Lenkungsdämpfer. ;)
Speed-Downhiller habsch auch schon gesehen damit.

Ich bin mit nem Kollegen demletzt hinter nem Rennradler mit TT-Maschine hinterhergefahren, nachdem wir gefragt hatten, ob er uns ne Weile mitziehen möchte. Wir waren mittlerweile bei 45 km/h angekommen, als mir die Idee kam, ein Handyfoto zu machen von unserem Gespann. Also Hände vom Lenker, Handy versucht rauszukramen und da ging's schon los. Der Lenker fing an sich aufzuschaukeln, so dass ich das mit dem Foto lieber hab sein lassen. Ne halbe Sekunde später hätte ich gelegen.
 
Bei 78 Eierschauklern pro Stunde von Todeslicht zu sprechen halte ich tatsächlich für lebensmüde :eek:
:spinner:
 
Am MTB? Er sollte einfach mal sein Vorderrad zentrieren lassen!

Ducati%20Streetfighter%20S%20Lenkungsd%C3%A4mpfer.jpg.523538.jpg
 
Es war ja nicht nur der Lenker, der wackelte, sondern logischerweise auch das Vorderrad und die Gabel (Lefty)!

Und die Laufräder (FRM Urbano 333) fahre ich erst seit 3 Wochen (oder muß man die nach den ersten paar hundert KM nochmal nachzentrieren lassen)?
 
Vielleicht will ich euch ja nur beschäftigen - klappt ja:lol:

Aber möglicherweise muß man ja die Laufräder tatsächlich nachzentrieren lassen, Reifenschrauben muß man beim PKW nach wechsel ja auch nochmal nachziehen! Und (was ich mir gut vorstellen kann) die Speichen setzten sich ja vielleicht nach den ersten paarhundert Km.
 
..und kontrollier gleich den Laufradsatz!!!

Die FRM 333 ist schon recht weich. Kumpel von mir hatte einen langen Riss von den Speichenösen ausgehend. Er wog zu dem Zeitpunkt knapp 65 kg. Für viel mehr ist die auch nicht ausgelegt.
 
Wenn sich das Rad aufschauckelt hat das nicht unbedingt etwas mit den einzelnen Komponenten zu tun.
Beim MTB ist oft die aufrechte Sitzposition verantwortlich.

Gestreckte Sitzposition, Knie an das Oberrohr und meist hört das Wackeln dann schon wieder auf.
 
...was nichts daran ändert, dass ein Aufschaukeln des Bikes einem tatsaechlich die Eier in den Kehlkopf drücken kann, hehe.
 
Normal tritt das Wackeln immer nur bei ganz bestimmten Geschwindigkeiten auf, hängt wohl irgendwie mit Schwingungs-Interferenzen zusammen. Einfach noch schneller fahren, dann hört das Wackeln wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es war ja nicht nur der Lenker, der wackelte, sondern logischerweise auch das Vorderrad und die Gabel (Lefty)!

Also
1. sind Mountainbikes von der Geometrie her nicht dafür ausgelegt - der Lenkwinkel trägt dazu bei, dass sich dass Rad bei derart hohen Geschwindigkeiten unruhig verhält
2. hattest du für diese Geschwindigkeit wahrscheinlich viel zu wenig Luftdruck, wenn du ihn vorher nicht deutlich erhöht hast (ansonsten fängt der Reifen an zu flattern)
3. Ist eine Lefty, bei derart hohen Geschwindigkeit immer etwas instabiler, da die Kraftübertragung ganz leicht einseitig erfolgt
4. Mit einer leicht nach hinten gebogenen Starrgabel bleibt das Vorderrad wesentlich ruhiger, bei den geraden oder minimal nach vorne gezogenen MTB Gabeln, neigt das Rad bei sehr hohen Geschwindigkeiten dazu sich umzudrehen
5. Wenn du wieder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen/brechen willlst, kauf dir ein Rennrad, ansonsten kannst du deinen nächsten Erfahrungsbericht von unter der Erde posten (vielleicht erzählst du uns dann wie es so ist im Jenseits)
 
Die thread Überschrift erinnert mich an gewisse Schlagzeilen in Deutschlands meistgelesenster:cool: Tageszeitung:lol:....

Beispiele hier :D

@lonleyrider:Na da ist ja alles noch mal gut gegangen....
 
Zurück