Ich trau mich nicht

hab mit 49 mit mtb angefangen, das
war mit 59
jetzt, 61, hab ich schon 2 wochen pause mit 2 schrauben i d schulter...
keine patentrezepte, außer: soviele protektoren wie möglich!
grundsätzlich bewegt man sich, so man was dazulernen will, als älterer (& grundsätzlich unsportlich/unkoordinierter wie ich) immer näher am persönlichen limit
die treppe im vid bin ich übrigens auch schon mehrfacht mitm hardtail gefahren, das rüttelt nat viel mehr, dafür geht das umsetzen auch viel besser
 
hab mit 49 mit mtb angefangen, das
war mit 59
jetzt, 61, hab ich schon 2 wochen pause mit 2 schrauben i d schulter...
keine patentrezepte, außer: soviele protektoren wie möglich!
grundsätzlich bewegt man sich, so man was dazulernen will, als älterer (& grundsätzlich unsportlich/unkoordinierter wie ich) immer näher am persönlichen limit
die treppe im vid bin ich übrigens auch schon mehrfacht mitm hardtail gefahren, das rüttelt nat viel mehr, dafür geht das umsetzen auch viel besser
Umsetzen, gerade bei Treppen, erfordert durchaus einiges an Koordination. ;)

Womit wir auch schon wieder beim Titel wären... auf Forstwegen klappt das (statische) Umsetzen bei mir inzwischen ziemlich gut, aber sobald es auf den Trail geht, am besten noch steil, eine Stufe direkt vor meinem Vorderrad oder auf der Seite irgendwo abschüssig, ist es damit wieder vorbei. Dann geht vom Kopf so gut wie gar nichts mehr. Aber mehr als langsam rantasten fällt mir dazu auch nicht ein.
 
umsetzen lernen/üben ist imho am einfachsten auf einer abschüssigen wiese, nicht im flachen
bei mir hats-alters- & ungeschicklichkeitsbedingt-lange gedauert & immer wieder hauts auch nicht hin, 90° & mehr sowieso schwierig. mit dem deutlich längeren bionicon muß man schon fester anreissen:
 
E-Bike kaufen, möglichst häßliche Schutzbleche dran und dann in ein paar Durchläufen einen Anlieger in die Kehre reinfräsen :aetsch:




(nein das bin ich nicht :D)
 
E-Bike kaufen, möglichst häßliche Schutzbleche dran und dann in ein paar Durchläufen einen Anlieger in die Kehre reinfräsen :aetsch:




(nein das bin ich nicht :D)
Autsch, also sind es ja gar nicht die respektlosen Downhill-Jugendlichen, die die Rillen hier reinfräsen, sondern die Mittvierziger in ihrer Midlife-Crisis und im strammem Lycra-Outfit.
eek_icon_eek.gif
 
...es dürfte nur noch Vorderradbremsen geben [emoji2]
Naja, von diesem "nur vorne Bremsen" Mantra bin ich auch kein Fan. Grip ist nunmal eine Währung, die du nur einmal ausgeben kannst. Bremst du mehr, rutschst du schneller, und vorne rutschen ist deutlich unangenehmer als hinten.
Was der Herr hier macht grenzt allerdings schon an mutwillige Trailzerstörung. Und nochmal. Und nochmal.
 
Naja, von diesem "nur vorne Bremsen" Mantra bin ich auch kein Fan. Grip ist nunmal eine Währung, die du nur einmal ausgeben kannst. Bremst du mehr, rutschst du schneller, und vorne rutschen ist deutlich unangenehmer als hinten.
Was der Herr hier macht grenzt allerdings schon an mutwillige Trailzerstörung. Und nochmal. Und nochmal.
...nur Vorderrad ist eine echte Herausforderung und schult extrem das Gefühl für's Bremsen und die noch machbare Geschwindigkeit.
Ich musste mal 30 km nur mit der Vorderradbremse durch's Erzgebirge...das war stellenweise nicht sehr entspannt, aber machbar.
Hoffentlich gab es auf dieses Video reichlich klärende Kommentare.[emoji4]
 
ohne abgesenkten sattel ist die stelle nur was für fortgeschrittene!
was mach ich gegen die angst:
1. flacher lenkwinkel, bin momentan bei ca 63,5 angelangt, der stört nur selten & weil ich mir beim bioniconrahmen L statt M genommen hab (hab extra den roten radonrahmen deswegen weggegeben- siehe mein vid "evolution")
2. kurzer vorbau: 30mm
3. selbstüberwindung: bin eigentl. feig weiß aber, daß bei meinem alter & meiner genetischen ausstattung bei "könnenadäquater" vorsicht etwaiger fortschritt so langsam wird dass ich ihn nimmer erleben werd (bin daher von "unserer runde" der eifrigste stürzer & am öftesten verletzte - fahr aber auch a meisten)

jedem <50jährigen kann ich garantieren: wenn er solche treppen oder die anderen trails auf meinen vids nach 10 jahren intensiveren mtbens nicht mindestens so runterkommt wie ich dann ist er entweder
1. zu feig: auch gut, weil ich kann grade nur mit links tippen...
2. nicht motiviert genug: das ist ja noch am einfachsten zu ändern!
3. gehört er zu den ~10% mtbern die tatsächlich noch unkoordinierter & ungeschickter sind als ich - ich red jetzt von der anlage/genetischen grundausstattung! (bitte kein widerspruch, ich seh viele andere fahrer!)- dann wird er halt länger brauchen
 
cool oldie-paul! never give up! (so gaaanz viel jünger als ich dürftest net sein, ha?)
ist deine vorderbremse fein genug dosierbar? schaut a bissl digital aus...-das macht viel aus, ich hab mal eine saint billig weggegeben weil sie beim ganz-langsamfahren zu abrupt zugemacht hat, beim umsetzen nicht zu gebrauchen. der kollege (wesentlich koordinierter als ich) ist dann mit ihr einwandfrei klargekommen
 
... aber nach einer endlichen anzahl von wiederholungen, wird es vielleicht etwas. Ein beispiel kann man hier bewundern. ;)
Wie immer sehr ausdauernd und hartnäckig. :daumen:

Was mir bei fast allen (!) deinen Spitzkehren Videos auffällt, ist die ungünstige/falsche Kurbelstellung. Dein äußeres Pedal ist sehr oft unten, teilweise bereits bei der Anfahrt.

In so langsamen Kurven belastet man normalerweise beide Pedale gleichmäßig, so dass die Kurbelstellung möglichst waagrecht bleibt.

Nur mit waagrechter Pedalstellung hat man optimale/volle Bewegungsfreiheit über den Rad bzw. kann das Rad unter sich bewegen/neigen. Außerdem lassen sich auftretende Hindernissen/Steigungen leicht durch ein Pedalkick überwinden – im Totpunkt der Kurbel (Pedal unten) ist dies kaum möglich.
 
Welcher Fuß hinten ist, das sollte man ganz schnell vergessen - es nervt sonst ( und ist echt mühselig sich wieder abzugewöhnen).
 
Zurück