ich werd wahnsinnig...

Leute kommt mal wieder auf den Boden, der TE will im Mittelgebirge biken und eventuell mal in die Alpen gucken. Der nächste kommt dann mit einem 200 mm Downhiller an oder was? Wir waren bei einem bezahlbaren, brauchbaren und völlig ausreichendem AM Fully für KLEINES Geld was noch taugt, jetzt kommt hier immer mehr Zeug raus, was total am Bedarf und Geldbeutel vorbei ist.
 
Der Verkäufer hat mich (185cm, mit 85cm Schrittmaß) ungemessen auf einen 21" (XL) Rahmen gesetzt und meinte das sieht "gut" aus... Ich hab keinen Vergleich und weiß auch nicht wie es sich anfühlen muss... Ein paar Online-Rahmen-Rechner haben 19" ausgespuckt. Also was nehmen???

Der Verkäufer sucht sich besser ´nen neuen Optiker oder du dir ´nen neuen Verkäufer. Mit den von dir ermittelten 19" bist du definitiv besser beraten. Wenn du sehr viel Touren fährst, könnte womöglich ein 20" noch einen Hauch besser passen, je nach persönlicher Vorliebe. Alles darüber wird unschön.


Gruß,
Flo
 
Seit wann ist das allgäu mittelgebirge? Abgesehen davon sind die alpen von dort aus praktisch um die ecke. Ich habe mich hier nur zu wort gemeldet weil, ich immer wieder mitbekomme das anfänger sich von vornherein nicht das richtige bike kaufen und dann die lust aufs biken verlieren oder dann sehr schnell ein anderes, passenderes bike ansteht.

Mit zB. dem remedy kann man eigentlich garnichts falschmachen weil der einsatzbereich einfach riesig ist. Ebenso siehts mit dem liteville 301 aus.
Das pitch bin ich vor 1,5 jahren mal probegefahren, mir hats nicht getaugt. Mit stabileren laufrädern, dickeren reifen und einem anderem vorbau hätt es sich sicherlich ganz anders angefühlt und ist bestimmt auch ein gutes bike.
Das genius würd mir persönlich nicht zusagen weil es eben nur mit diesem einen dämpfer funktioniert. Gibts den noch in 2-3 jahren?
Zudem gefällt es mir nicht wenn der dämpfer völlig ungeschützt staub, matsch und steinchen ausgesetzt ist. Ansonsten ist es wahrscheinlich ein feines bike was spaß macht.


Leute kommt mal wieder auf den Boden, der TE will im Mittelgebirge biken und eventuell mal in die Alpen gucken. Der nächste kommt dann mit einem 200 mm Downhiller an oder was? Wir waren bei einem bezahlbaren, brauchbaren und völlig ausreichendem AM Fully für KLEINES Geld was noch taugt, jetzt kommt hier immer mehr Zeug raus, was total am Bedarf und Geldbeutel vorbei ist.
 
Das Scott fand ich einfach "cool" wegen den Fahrwerksteilen und dem Rahmen. Ob der Federweg zu meinen Anforderungen paßt, kann ich nicht sagen...

Ich hab heute mit einem Kollegen aus der Fahrradtruppe gesprochen. Er bekommt diese Woche sein Canyon http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2076 und das darf ich dann wohl mal testen. Der kleine Bruder ist hier ja auch schon genannt worden und würde perfekt ins Budget passen. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2072 Ich finds nur sch**** das die Lieferzeiten wohl recht lang sind...

Mein absoluter Fahrradspezi im Freundeskreis meinte übrigens vorhin am Telefon, dass er auf jeden Fall eine absenkbare Gabel empfehlen würde. In dem Preisbereich in dem ich mich bewege hab ich allerdings noch nichts gefunden. Fällt euch was ein, oder hat ev. eins der genannten Bikes eine solche Absenkung???

Ansonsten, ganz allgemein... Wird die Absenkung jeweils am Lenker oder an der Gabel aktiviert und sind Absenkung und Sperrung gleichzeitig möglich?
 
Wenn du ein versenderbike nimmst sollte dir klar sein dass viele radhändler wenig bock drauf haben am bike was zu machen und bei reperaturen oft kräftig was draufschlagen. Wenn man allerdings ein paar leute kennt die selber schrauben oder bereit ist sich da reinzufuxen ists kein problem alles selber zu machen. Ich dachte anfangs eine gabel umzubauen/servicen oder bremsen entlüften wäre kompliziert, ging dann aber gut von der hand.

Absenkbare gabeln sind so ne sache. Das einzige system was meines wissens dauerhaft und zuverlässig funzt ist u-turn von RS. Die meisten luftsysteme machen immer wieder ärger, senken sich nicht richtig ab oder fallen komplett aus. letztes jahr habe ich mitgekriegt wie mehrere leute bis zu drei mal ihre gabel einschicken mussten, wobei rock shox die lyrik dann am ende kostenlos von luft auf stahlfeder oder solo air umgebaut hatte. Mittlerweile sollen die aber funktionieren.
Hier hättest du die absenkbare 2 step gleich mit dabei:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2098
 
klar nen pitch zum einsteigen und tourenfahren. hm, ja ...

urstrom du bist echt ein missgeschick... :(

Würdest du deine zeit statt mit klebstoff schnüffeln lieber denken verbringen so wüsstest du das das Pitch das wohl beste AM Bike ist das man zur zeit kaufen kann...

Nen Pitch schlecht reden aber nen Genius empfehlen,kopf>tisch

Du und waldfee seit schon 2 echte Tiefflieger :-)
 
Okay, zwei linke Hände hab ich nicht und im Zweifelsfall gibts hier genug MTB Kollegen die helfen könnten...

Wegen der Absenkung... Klingt irgendwie nicht so überzeugend! Ich hab keine Lust das Bike zu schieben, weil mir irgendwo (wahrscheinlich ganz oben am Berg) irgendwas kaputt geht.

Ich war auf dem Heimweg noch kurz beim letzen Fahrradladen bei uns. Er hat ein Focus das sich ganz gut anhört... http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...bcategory/sport-pro-1/model/super-bud-40.html
XTR zwar nur hinten, aber dafür macht es einen ganz guten Eindruck auf mich... Ob das Canyon von oben in der Summe besser ist, kann ich allerdings nicht beurteilen... Das Focus kann ich zumindest probefahren, das Canyon nicht!

Beim Gewicht bin ich ehrlich gesagt nicht so empfindlich. Ob nun 11 oder 13kg, das sind eine Wasserflasche und ein Apfel...
 
Bei dem Focus finde ich die Ausstattung nicht irklich preisgerecht.

Also was ich einfach sagen will, probier lieber 2-3Bikes mehr bzw. 2-3 Einsatzbereiche. Ich habe mir ein AM mit 2 x 140mm gekauft und nach einem Jahr würde ich sagen ich hätte lieber ein Freerider. Aber jedes Jahr mal 2,5 k fürn rad locker machn kann ich auch nicht. Jetzt kann ich mein AM klar mit Kleinteilen noch richtung dh trimmen, aber im nachhinein hätte ich mich über jeden Tag warten + testen und beraten gefreut.
Also so blöd dasklingt weil man es schwer sagen kann im voraus, über den Einsatzbereich solltest dir klar sein.
 
Ganz ehrlich?

Du wirst dir in den Arsch beissen wenn du dir nen CC Bike kaufst,würdest du im Flachland wohnen,wärs evtl. ne überlegung wert aber nicht bei dir in der Gegend.

Ich war schon ein paar mal in der Ecke Eisnharz, Dürren und da gibts so schöne Trails die du per All Mountain oder Enduro einfach um welten besser geniessen kannst.

Fit genug für die Trails bist du nach einem Sommerregelmässig fahren,spätestens.

Ne Bike Empfehlung ist immer Schwer,
Ich zb hätte nicht das Geld mir nach ner Saison direkt was stabileres zu kaufen wenn ich merke das mein "altes" nicht reicht,von daher würde ich ein Bike mit Potenzial auf mehr kaufen.

Dein Budget liegt bei 1500,-euro?

Carver:
http://www.carver.de/bikes/fully/drift-120/

Spezi:
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/vollgefedert/specialized-pitchcomp

Wären zb. 2 gute bikes mit Potenzial auf mehr.

Ich habe keine Ahnung warum immer wieder irgendwelche experten meinen man würde in die Hölle kommen wenn man mal 2 meter weiter denkt und sich direkt für was anständiges entscheidet anstatt sich fürs gleiche geld ne schleuder ans Bein zu binden die einem nach 6 Monaten nicht mehr reicht,so wie es gefühlten 90% der User hier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im allgäu gibt es etliche möglichkeiten richtig schön flowig trails zu heizen, nur das man sich die höhenmeter eben selbst erarbeiten muss, denn es gibt meines wissens nur zwei lifte die bikes mitnehmen.
Ich denke es sollten daher mindestens stabile 140mm, besser 150-160mm federweg, ein entsprechend flacher steuerrohrwinkel und eine absenkbare gabel am start sein.


Das ist korrekt. Aber ein Halb-Enduro braucht man deswegen trotzdem nicht. Das ganze Gewicht fährt man sonst auf den 80% der restlichen Zeit im Allgäu spazieren.
 
Hallo nochmal,

ich glaub so langsam lichtet sich das Chaos bei mir... und um bei meiner Liste von ganz oben zu bleiben...


Fully ist gesetzt
AM darfs schon sein, ihr habt mich überzeugt das die paar Kröten zum 120er gut investiert sind
Ich würde die Prioritäten aktuell bei 50% up und 50% Downhill setzen. Insofern paßt wohl jeder einigermaßen neutrale 4-Gelenker
Handbedienung am Lenker für die Gabel ist Pflicht
Luftfedern in Gabel und Heck auch
Rock Shox und Fox, von den anderen hat man mir unabhängig von einander abgeraten!
Absenkung wäre nett
Blockierung vorn und hinten ist Pflicht
150mm Federweg will ich, damit ich nicht in 2Monaten doch wieder umsattle
SLX würde mir reichen
3x9 oder 3x10 Gang ist mir egal
Rahmengröße 19 oder 21' --> 20` ;)

Wenn möglich möchte ich bei 1500€ bleiben, fällt euch da was ein?
 
Nimm irgendwas aus dem letzten jahr mit 3x9 Schaltung - die Bikes sind mit 10 fach wesentlich teuerer geworden - oder haben irgend ein Ei bekommen in form von schlechterer Ausstattung.

Würde - obwohl ich kein Freund von Versenderbikes bin - das Canyon Nerve 5.0 mit in die Wahl aufnehmen, hat aber glaub ich keinen verstellbaren Federweg.
Es reicht dir völlig für dein Vorhaben und du hast Reserven in beide Richtungen: Der Karrn ist mit seinen 140mm Geländefähig und zugleich auf langen Touren kein Klotz am Bein.

Persönlich würde ich vom Rahmen her sowas bevorzugen - trotz schlechterer Ausstattung - kein Horst Link in der unteren Strebe.
Hätte mir um ein haar das one twenty gekauft - wäre ich nicht hier drin überredet worden mein Threesome zu behalten:D:daumen:

Ein Beispiel Vom Ei der schlechteren Ausstattung:
Geiles Bike - aber die kurbel ist ein Schlag ins Gesicht
erschreck.gif
 
Schau auf jeden Fall mal nicht so sehr auf die Schaltung (mittlerweile schaltet selbst ne Deore echt toll)
Viel wichtiger sind da die Bremsen und die Federelemente.
Aber stimmt schon: Wenn ne hochwertige Schaltung verbaut is sind meist (muss aber nicht) auch bessere Bremsen dran...

Wenn du mehr als 120mm Federweg an der Gabel hast brauchst du unbedingt ne Absenkung - die Ausnahme is das erwähnte Scott - bei dem wird die Geometrie durch den absenkbaren Dämpfer verändert - das sollte eigentlich aufs gleiche rauskommen (bin allerdings noch kein solches Scott gefahren)

Die absenkbaren Gabeln heißen bei Rockshox "U-Turn" oder "Dual Position Air" und bei Fox "Talas". Die Suntour Epicon TAD is mittlerweile auch sehr gut - wenn man eine eher weiche Gabel mag.

Aebr auch mit "nur" 120mm kommt man schon sehr weit - nur wenn man ständig sehr holprige Steige oder schnelle holprige Downhills runter will (sowas gibts z.B. auch viel am Gardasee - aber natürlich auch einfachere Wege wie du sie bei deiner Tour sicher gefahren bist) braucht man mehr Federweg und brietere Reifen.
Ob du in Zukunft auf den Geschmack kommst und auch solche eher heftigen Trails fahren willst kann dir hier natürlich niemand vorraussagen.

Zum normalen Touren reichen die 120mm auf jeden Fall - auch mit nem 120mm Hardtail kommt man die gleichen Trails runter - man muss dann halt aktiver fahren wollen (also mehr im stehen Fahren um z.B. Wurzeln abzufedern - hat aber auch den Vorteil, dass man leichter an einer Wurzel abspringen kann und bergauf wippt natürlich nix)

Allerdings gehen die 140mm oder 150mm Bikes mit Absenkung auch schon fast genauso gut bergauf - also was du dir jetzt genau kaufst musst du selbst abwägen...
 
also was du dir jetzt genau kaufst musst du selbst abwägen...

Das ist klar. Ich werd erst wissen, ob das gekaufte Rad das Richtige ist, wenn ich es ne gewisse Zeit gefahren bin. Im Moment würde ich sagen das ein AM mit absenkbarer Gabel wohl der beste Kompromiss ist. Dann muss ich zwar mein Budget etwas ausbauen, aber ich schiel dann zukünftig auch nicht in die Richtung... ;)

Das Radon Slide 6.0 bin ich zwar noch nicht gefahren, aber die verbauten Komponenten hatte ich alles schon mal unter dem Sattel. Ich denke das könnte ne gute Basis sein.

Danke für eure guten Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen! :daumen:
 
Ja sieht gut aus das Rad - is echt sinnvoll aufgebaut - da gibts gar nix, was ich am Neurad gleich austauschen würde :daumen:
(Vllt kauf ich mir die Formula RX demnächst sogar auch...)

Ne Dämpferpumpe wirst du wahrscheinlich noch brauchen.
 
Also mit dem Slide kann man auch echt zufrieden sein, ich fahrs auch aber mit ner schönen Talas :) Hat auch eine handliche Geometrie. Ich habe nachträglich den vorbau durch einen 45mm und den Lenker durch einen lowrise 720mm getauscht.
Laufrdsatz ist nich der Bringer also etwas schwer, bringt aber fudder in de Beine :D
 
Hallo nochmal

ich wollte noch mal kurz berichten was aus mir geworden ist. Das Bike stand heute nach der Arbeit dann endlich vor der Tür und wurde flink zusammengebaut. Blöderweise hatte ich gedacht, das vielleicht doch, wie bei Canyon eine Dämpferpumpe mit dabei ist... War leider nicht der Fall, also musste ich noch schnell in den lokalen Fahrradladen. Der Dämpfer war ziemlich zickig. Erst wollte gar keine Luft rein, dann hatte ich das Gefühl das Teil ist undicht, damit wars zu wenig und der erste Buckel hat den Hinterbau fast an seine Grenzen gebraucht aber nach ein paar Zwischenstopps paßt es jetzt! Der Rest ist einfach nur genial! Super Schaltung, brutale Bremsen, tolle Gabel und ein super Handling auf dem Rahmen. Ich wüßte aktuell nicht, wo da noch Luft nach oben wäre, aber ich fang ja auch gerade erst an "richtig" MTB zu fahren... :lol:

Mal schauen wie sich meine Begeisterung mit der Zeit entwickelt. Heute nach 30km bin ich einfach nur platt und happy!!!

Danke an alle die mir hier bei der Entscheidung geholfen haben!!! :daumen:

mfG Jan
 
Zurück