schau dir auch mal den
Camelbak H.A.W.G. NV an. Von der Verarbeitungs Qualität auf
Deuter Niveau, das Material selbst macht einen stabileren Eindruck als das des
EVOC FR Trail den ich aktuell benutze.
Den
Camelbak H.A.W.G. habe ich jetzt lange benutzt, davor u.a. den
Camelbak Mule, den
Camelbak Blowfish,
Deuter Transalp,
Deuter ?? und div. Billig Dinger, und ich war/bin sehr zufrieden damit. Aber der H.A.W.G. wurde mir jetzt für über Winter einfach wieder zu klein. Denn da habe ich meist mehr als nur eine Jacke oder Wechseltrikot dabei und dann muss man stopfen oder Sachen irgendwie außen anbringen und der Rucksack sitzt anschließend schlechter.
Aber im Sommer werde ich den H.A.W.G. auch wieder nehmen, da er mit normaler Gepäckmenge angenehm sitzt und wirklich sehr gut belüftet ist, besser belüftet als der
EVOC FR Trail.
Der (2013er)
EVOC FR Trail ist auch klasse, kostet aber auch richtig Geld ! Hier und da bekommt man ein 2012er Modell mit "unmöglichen" Farben für ein Schnäppchenpreis.... aber die Farben :kotz:
Bei der Anordnung der Taschen und Reißverschlüsse hat mal jemand mit gedacht. Man kommt an alle dran ohne das man wühlen oder ausräumen muss. Der Beckengurt ist sehr angenehm aber auch sehr warm. Eine volle Trinkblase verformt kaum etwas, auch nicht wenn das Gepäckfach knall voll gestopft ist. Da geht auch bei voller Trinkblase ausreichend viel rein, der reicht durchaus auch mal für eine Mehrtagestour. Für einen kompletten Alpen-X wird es allerdings etwas eng, da braucht man u.U. schon mal die 30l Version
Ob der verbaute Protektor tatsächlich soviel bringt kann ich nicht beurteilen. Ich will es auch nicht ausprobieren

Für mein persönliches in den letzten 20 Jahren "erfahrene" Verletzungsmuster bräuchte ich ihn nicht

Für mich war ausschlaggebend dass ich (deutlich) mehr Platz als im H.A.W.G. habe und der Sitz (randvoll geladen aber auch mit üblicher Menge) hat mich auch überzeugt. Im Gegensatz zum
Deuter Attack, dessen Beckengurt ich schon unmöglich fand und dessen Taschenaufteilung ich recht unpraktisch fand. Überhaupt hat
Deuter derzeit keinen Rucksack der mich wirklich überzeugen konnte. IMHO ruhen die sich zu sehr auf ihrem Erfolg und Testsiege der letzten Jahre aus.
Ich kann generell nur empfehlen beim testen jeden in Frage kommenden Rucksack immer richtig voll zu laden.
Und zwar mit allem (oder auch mal mehr) was man tatsächlich irgendwann mal mitnehmen würde und dann erst das Tragegefühl zu testen. Dazu auch unbedingt eine volle (!) Trinkblase einsetzten selbst wenn man das i.d.R. nicht macht. Leer sitzen die meisten Rucksäcke recht gut aber gerade eine volle und damit pralle Trinkblase in Kombination mit vollem Gepäckfach verformt oft die Rückenpolster und dann sitzen die Rucksäcke schlecht.
Da das Ausprobieren im Regelfall im Laden so nicht geht, bestelle ich mir meist eine Auswahl und teste das dann in Ruhe zuhause, durchaus auch mit einer Sitzprobe auf meinen Bikes und im Zweifelsfall auch bei einer kurzen Probefahrt um den Block.
Tendenziell würde ich eher zu einem
etwas größeren Rucksack als nötig raten damit man mal Reserve hat. Dafür sind dann Kompressionsriemen praktisch.