Ich werde mein Abo kündigen........

MRM
ein flüchtigkeitsfehrer hat sich doch eingeschlichen.PIERRE "FLAIR" GRAWITTER aus Wuppertal/Ruhrpott... :o

Wuppertal ist bergisches land,- und nicht unser geliebter " RUHRPOTT "


krass finde ich jedoch in der letzten ausgabe ,-das die ersten 8 seiten ausschließlich werbung sind...

schon havy oder ?!? :eek:
 
Auch in Zukunft werd ich mir das mrm kaufen. Klar, Text und Optik sind nicht wirklich was für Feingeister. Aber dafür hab ich das englische dirt mag im Abo. (Mal sehen, ob sie ihr Niveau auch bei monatlichem Erscheinen halten können.)Und dann kommt noch der zweimonatlich erscheine Freeride Katalog aus dem Hause BIKE dazu.

So hab ich immer was zum Blättern, wenn es um mein Lieblingshobby geht!
 
Klar, Text und Optik sind nicht wirklich was für Feingeister

Das ist noch recht mild ausgedrückt, vor allem was die Qualität der Texte betrifft - wobei man auch hier ganz klar sagen muss, dass diese in Konkurrenzprodukten nicht wirklich besser ist.

Trotzdem kaufe ich mir meistens alles was der Zeitschriftenmarkt hergibt, irgendwie braucht man ja was zum lesen übers biken.
 
Nicht zu vergessen,die andauerden Fotos mit Bierflaschenschwänkenden Jungendlichen und die Saufwettbewerbe von Lippe.In Zeiten von Flatratesaufen mehr als fraglich.Ich bin auch kein heiliger und spucke ins Glas,aber so offensichtlich,das muss nicht sein.
 
finde die sollten nur mehr über kleiner events schreiben ... und ihr sagt ja die ganze zeit ja die bike test sind so schlecht ich mein jeder muss sleber wissen ob mans bike gut findet oder nich und ne gute basic geben die schon her du liest was düber siehst es dir an und wenn dus dir kaufen willst fährst du es doch sowieso selber mal und bildest dir ne eigenemeinung drüber ....was ich allerdings cool finden würde is ein dauertest wie bei auto motor und sport wo die wirklich ein bike n paar monae lang bei rennen und contest fahren :) und das mit dem saufgelage sorgt doch fürn bissl abwechslung ich bleine nach wie vor bei meinem abo könntt ihr sagen was ihr wollt
 
Ja.


Ach und Schleichwerbung ist doch mittlerweile erlaubt oder die Gesetztlage wird bald geändert und es wird erlaubt sein in der EU.
Hab des letzten im Radio gehört.

G.:)

Das ist so nicht richtig. Es gab einen EU-Beschluss, nachdem Product Placement europaweit reguliert wird. "Demnach können Markenprodukte künftig gegen Bezahlung in Fernsehfilmen, Serien sowie Sport- und Unterhaltungssendungen gezeigt oder ausdrücklich genannt werden. Allerdings muss explizit auf diese Werbeform hingewiesen werden. In Kindersendungen, Dokumentarfilmen oder Nachrichten ist diese Form der Werbung auch künftig untersagt." (Spiegel-Online)
Dieses Gesetz soll bis 2009 in den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Bis dahin bleibt alles beim alten und auch in diesen Sendungen bleibt Product Placement verboten.

Für Zeitschriften ändert sich damit aber überhaupt nichts! Schleichwerbung ist auch nach 2009 noch verboten!
Aber das wird das MRM sicher auch noch merken!
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!
 
Das ist so nicht richtig. Es gab einen EU-Beschluss, nachdem Product Placement europaweit reguliert wird. "Demnach können Markenprodukte künftig gegen Bezahlung in Fernsehfilmen, Serien sowie Sport- und Unterhaltungssendungen gezeigt oder ausdrücklich genannt werden. Allerdings muss explizit auf diese Werbeform hingewiesen werden. In Kindersendungen, Dokumentarfilmen oder Nachrichten ist diese Form der Werbung auch künftig untersagt." (Spiegel-Online)
Dieses Gesetz soll bis 2009 in den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Bis dahin bleibt alles beim alten und auch in diesen Sendungen bleibt Product Placement verboten.

Für Zeitschriften ändert sich damit aber überhaupt nichts! Schleichwerbung ist auch nach 2009 noch verboten!
Aber das wird das MRM sicher auch noch merken!
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!

Ok´e, des ist doch mal eine Antwort:daumen:

G.:)
 
.....
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!

Hm...

Schau mal, gerade um Weihnachten rum gibt es immer sogenannte "Promotion"-Seiten. Das ist nichts anderes als gekaufter Inhalt. Die Mountainbike machts, die GQ, und tausend andere...
 
Das ist so nicht richtig. Es gab einen EU-Beschluss, nachdem Product Placement europaweit reguliert wird. "Demnach können Markenprodukte künftig gegen Bezahlung in Fernsehfilmen, Serien sowie Sport- und Unterhaltungssendungen gezeigt oder ausdrücklich genannt werden. Allerdings muss explizit auf diese Werbeform hingewiesen werden. In Kindersendungen, Dokumentarfilmen oder Nachrichten ist diese Form der Werbung auch künftig untersagt." (Spiegel-Online)
Dieses Gesetz soll bis 2009 in den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Bis dahin bleibt alles beim alten und auch in diesen Sendungen bleibt Product Placement verboten.

Für Zeitschriften ändert sich damit aber überhaupt nichts! Schleichwerbung ist auch nach 2009 noch verboten!
Aber das wird das MRM sicher auch noch merken!
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!

wobei dann auch immer erst mal ein kläger da sein muss. zweitens müsste dem täter eindeutig diese praxis nachgewiesen werden was bei einem, das produkt wohlwollend darstellenden test schier unmöglich ist, da es ja keine genormenten ausdrücke für gut und schlecht gibt und dies immer in der betrachtungsweise des lesers liegt. und da dies solch eine grauzone ist wird sich dort so schnell auch keine staatsanwalt rantrauen zumal gerade in heutigen zeiten personalintensive medien wie zeitungen und zeitschriften auf arbeitsmarktpolitischen druck eher geschont werden. sollte es dort zu einem urteil oder verfahren kommen, so wird wohl oder übel 80% der deutschen printmedienlandschaft erschüttert da millionenbeträge an werbegeldern wegfallen. das kann sicherlich auch nicht im interesse des kunden sein, denn dadurch würden nur die ganz großen verlage überleben können und der medienmarkt würde noch mehr mainstream werden.
 
Natürlich haben es Verlage immer schwer, einen Mittelweg zu finden, wie sie einerseits keine Anzeigenkunden vergraulen, aber sich andererseits trotzdem nicht von ihnen abhängig machen, indem diese letztendlich den Inhalt bestimmen.
Und gerade in der heutigen Zeit ist der Druck der Werbekunden immens, da das Titelangebot immer größer wird und gleichzeitig die Anzahl der Leser von Zeitschriften im Durchschnitt zurück geht.
Ich kenne auch die Promotionaktionen zur Weihnachtszeit, wo in Zeitschriften wie Gala, GQ, Mens Health, etc. ein Artikel neben dem anderen beworben wird. Natürlich ist das auch so nicht ok und die Verlage bewegen sich hier in einer Grauzone.
Für mich besteht aber der Unterschied hierin, dass die Anzeigenstrecke vom redaktionellen Teil separiert bleibt und das nicht nur ein Produkt speziell, sondern viele nebeneinander vorgestellt/beworben werden. Das MRM bewarb aber so offensichtlich und aufdringlich das Nokia Handy, dass man sich als Leser schon verarscht vorkam.

Aber ihr habt natürlich recht, dass der MRM nicht vielmehr passieren kann als schlimmstenfalls eine Rüge vom Presserat zu kassieren.
Nur was einer Zeitschrift dann z.B. auch passieren kann, ist dass ein Thread im Forum eröffnet wird, mit dem Titel "Ich werde mein Abo kündigen" :eek:
Ist sicher auch ganz heilsam, wenn eine Zeitschrift wieder einmal merkt, dass noch wichtiger als Anzeigenkunden die Leser sind.
Ich persönlich würde es schade finden, wenn die Zeitschrift weiterhin einen Imageverlust für Anzeigenkunden so fahrlässig in Kauf nimmt, weil sie für die Bikerszene viel auf die Beine stellt, was man an dieser Stelle nicht vergessen darf!
 
... weil sie für die Bikerszene viel auf die Beine stellt, was man an dieser Stelle nicht vergessen darf!


stimmt. und da werden dir sicherlich viele recht geben....allerdings ist vieles im nachinein auch selbst-beweihräucherung. natürlich ist das IXs festival in w'berg, bzw. the cut challenge, die homegrown tour, etc. und ich denke dass auch dank der mrm und ihrem engagement carlo und amir jetzt für cannondale als pros fahren.

dennoch. sie richten ihre basis in richtung dj/slopestyle aus (was in diesem thread schon 100000mal diskutiért worden ist - deshalb keine wiederholung).

man kann, bzw sollte sich auf einen ruf in einer "szene" bzw auf den lorbeeren nicht ausruhen, sondern weiter machen.
 
also viel sagen sie wären zu alt für den kindergeburtstag mountainbike rider.
und sagen das über lassen wir den jüngeren.
ich bin 17 und find das wurschtblatt mittlerweile nur noch schlimm???
wie "jung" muss man denn sein??
 
also viel sagen sie wären zu alt für den kindergeburtstag mountainbike rider.
und sagen das über lassen wir den jüngeren.
ich bin 17 und find das wurschtblatt mittlerweile nur noch schlimm???
wie "jung" muss man denn sein??

Also wenn ich mir die Texte, deren Wortwahl bzw. Ausdrucksweise und etliche Bilder darin anschaue (Partypics und Saufgelage wo Minderjährige, welche eigentlich um 7 ins Bett gehören, Alk konsumieren),
wäre meine Altersfreigabe erst ab "21" denn sowas kann man keinem 13-15 jährigen hinlegen :rolleyes:
 
Gut fände ich, wenn durch das ständige Wiederholen der gleichen Kritikpunkte in diesem Thread ein Umdenken bei den Verantwortlichen des besagten Magazins stattfindet.

Schlecht fände ich, wenn dieser Thread endlos so weiter geht und sich nur noch wiederholt, sich nur noch wiederholt, sich nur noch wiederholt...

Irgendwie wurde hier doch auf den letzten x Seiten nix neues zum Thema mehr gebracht, oder?! Und die Message ist mit Sicherheit angekommen.
 
Gut fände ich, wenn durch das ständige Wiederholen der gleichen Kritikpunkte in diesem Thread ein Umdenken bei den Verantwortlichen des besagten Magazins stattfindet.
Glaub nicht, dass das passieren wird. Die Äußerungen von Lippe deuten nicht wirklicha uf sowas hin und außerdem hat er ja scheinbar gesagt, dass sie zur Zeit mehr Neuabonenten als Abo-Kündigungen haben.
 
Hi,

ich habe den Thread jetzt nicht von Anfang an verfolgt, aber beim überfliegen der letzten Seiten konnte man leicht herauslesen welche probleme die meisten mit dem Blatt haben und ich teile einige davon!

ich glaube die meisten Leute die sich hier aufregen fahren nicht erst seit gestern rad und vielleicht kennen einige davon die zeitschrift noch aus den zeiten als sie schlicht "downhill" hiess! Letztlich schlägt die Kritik doch in eine viel grössere Kerbe als die häufigen inhaltlichen Verfehlungen, die unpassende Ablichtung von Jugendlichen oder den inhaltlich schwächelnden Artikeln... ich glaube was viele wirklich stört, ist dass sich der Sport stark verändert und die Rider da wirklich jeden tropfen Saft rauspresst! Was für die einen wie Verrat an den eigenen Wurzeln aussieht, mag für andere eine trendorientierte Inhaltsgestaltung sein... (ich spiele auf die Homegrown tour und deren Exzessive Berichterstattung, unzählige dirt bike tests, fahrtechnik wie "wie mache ich einen frontflip" usw. an)
Ich glaube die meisten Kritiker in diesem thread würden wohl dem was Richie Schley in seinem Interview in der Freeride sagt zustimmen: MTB ist nicht BMX und das ist gut so! Die Rider hat sich mit ihrer Entwicklung von seinen alteingessenen Lesern entfernt! wenn man mit Kids im tretlager (Skatepark ähnliche Halle nahe München) spricht, finden die alle die Rider das beste magazin, weil ihnen der Horizont fehlt! Die Generation die gerade mit MTB anfängt sieht eben nur noch Slopestyle, Hardtails mit nur einer bremse und Singlespeed und tricks ohne Ende! Die Entwicklung die wir sehen ist eine hin zum Massensport Mountainbike und den meisten passt das nicht! Die rider bedient jedoch genau diesen Sprengel an Lesern... Warum sie das macht scheint klar: neue leser gewinnen und zwar die jungen Leser!

Ich kaufe mir auch keine Rider mehr, aber nicht aus Tortz sondern schlicht weil dort nicht mehr der sport den ich ausübe beschrieben wird!
Macht euch ein Decline Abo, das macht glücklich;-)!

meth
 
Ich sags mal einfach so: Jeder der schon mal die große Ehre hatte Lippe und seinen Jungs beim Reden zuzuhören weiss, warum die mrm so unter aller Sau ist.
 
Zurück