War das Schley-Interview nicht in der Freeride?
Ja.
Ach und Schleichwerbung ist doch mittlerweile erlaubt oder die Gesetztlage wird bald geändert und es wird erlaubt sein in der EU.
Hab des letzten im Radio gehört.
G.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War das Schley-Interview nicht in der Freeride?
Klar, Text und Optik sind nicht wirklich was für Feingeister
krass finde ich jedoch in der letzten ausgabe ,-das die ersten 8 seiten ausschließlich werbung...
schon havy oder ?!?![]()
Ja.
Ach und Schleichwerbung ist doch mittlerweile erlaubt oder die Gesetztlage wird bald geändert und es wird erlaubt sein in der EU.
Hab des letzten im Radio gehört.
G.![]()
Das ist so nicht richtig. Es gab einen EU-Beschluss, nachdem Product Placement europaweit reguliert wird. "Demnach können Markenprodukte künftig gegen Bezahlung in Fernsehfilmen, Serien sowie Sport- und Unterhaltungssendungen gezeigt oder ausdrücklich genannt werden. Allerdings muss explizit auf diese Werbeform hingewiesen werden. In Kindersendungen, Dokumentarfilmen oder Nachrichten ist diese Form der Werbung auch künftig untersagt." (Spiegel-Online)
Dieses Gesetz soll bis 2009 in den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Bis dahin bleibt alles beim alten und auch in diesen Sendungen bleibt Product Placement verboten.
Für Zeitschriften ändert sich damit aber überhaupt nichts! Schleichwerbung ist auch nach 2009 noch verboten!
Aber das wird das MRM sicher auch noch merken!
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!
.....
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!
Das ist so nicht richtig. Es gab einen EU-Beschluss, nachdem Product Placement europaweit reguliert wird. "Demnach können Markenprodukte künftig gegen Bezahlung in Fernsehfilmen, Serien sowie Sport- und Unterhaltungssendungen gezeigt oder ausdrücklich genannt werden. Allerdings muss explizit auf diese Werbeform hingewiesen werden. In Kindersendungen, Dokumentarfilmen oder Nachrichten ist diese Form der Werbung auch künftig untersagt." (Spiegel-Online)
Dieses Gesetz soll bis 2009 in den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Bis dahin bleibt alles beim alten und auch in diesen Sendungen bleibt Product Placement verboten.
Für Zeitschriften ändert sich damit aber überhaupt nichts! Schleichwerbung ist auch nach 2009 noch verboten!
Aber das wird das MRM sicher auch noch merken!
Aber auch wenn es erlaubt wäre: Wie glaubwürdig ist eine Zeitschrift, die redaktionellen Inhalt an Werbekunden verkauft? Wie soll der Leser da zwischen unabhängigen und von Werbepartnern beeinflussten Artikeln noch unterscheiden? Das ist einfach nicht möglich!
... weil sie für die Bikerszene viel auf die Beine stellt, was man an dieser Stelle nicht vergessen darf!
also viel sagen sie wären zu alt für den kindergeburtstag mountainbike rider.
und sagen das über lassen wir den jüngeren.
ich bin 17 und find das wurschtblatt mittlerweile nur noch schlimm???
wie "jung" muss man denn sein??
Glaub nicht, dass das passieren wird. Die Äußerungen von Lippe deuten nicht wirklicha uf sowas hin und außerdem hat er ja scheinbar gesagt, dass sie zur Zeit mehr Neuabonenten als Abo-Kündigungen haben.Gut fände ich, wenn durch das ständige Wiederholen der gleichen Kritikpunkte in diesem Thread ein Umdenken bei den Verantwortlichen des besagten Magazins stattfindet.