IG / HG - Antriebskombination

Registriert
30. Mai 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Frankfurt
Hi,

bei Kette, Kurbeln und Kasette gibt es das IG und das HG System.

1. Welches System ist das neurere?
2. Wie erkenne ich, zu welchem System eine Kette bzw. Kassette gehört.
3. Welche Kombinationen sind erlaubt bzw. welche sind verboten.? Laut meinen Informationen funktiniert eine IG-Kette mit HG-Kasette bzw. Kurbel ober eine HG-Kette solte weder mit einer IG-Kasette nch Kurbel verwendet werden. Stimmt dies ?

Mein konkretes Problem besteht darin, das ich vermutlicherweise eine HG-Kurbel mit IG-Kassette und ??-Kette an meinem neuen Bike habe und ich manchal leichte Knack-Geräusche beim fahren höre, allerdings die Ursache nicht genau weiß. Die Ursache könnte in einer falschen HG/IG-Kombination liegen.

Danke für eure Antworten

Grüße

Volker
 
So viel ich weiß, ist HG das weiterentwickelte System.
Die Ketten KANNST Du immer verwenden, da sich, bis auf 8 oder 9fach keine signifikanten Unterschiede ergeben. Es sind nur die Nieten, die anders profiliert sind und teilweise die Flanken, die stärkere Ausbuchtungen/Laschen für die Steighilfen haben. In Kombination solltest Du aber wegen der besserern Funktion immer die Kassete und Kette des gleichen Typs verwenden, da die Kette dann besser steigt/fällt. Die Kettenblätter sind, wenn man mal von SG absieht, nicht so kritisch. Da kannst Du in der Regel "mischen".
Da aber Dein Rad neu ist und damit sich der Antriebsstrang noch nicht eingelaufen ist, kann es schon mal zu leichten Knackgeräuschen kommen. Ansonsten solltest Du zumindest die gleiche Kette montieren, wie das System der Kassette.
Übrigens: HG ist "nach unten" kompatibel, d.h. eine HG-Kette läuft auch auf einer IG-Kassette.

Noch was: Wenn noch das original Kettenfett von Shimano dran ist, kann sich, weil dieses sehr klebrig ist, gröberer Dreck daran festsetzen, der dann ggf. beim Treten mit Geknirsche und Geknacke zermahlen wird.

Grüße,
Lutz
 
Gibt es vielleicht irgendwo im Web eine Referenzdokumentation zu Sachen wie HG, IG usw. Vielleicht sogar von Shimano?
Also irgendwas, was man "anfassen" und worauf man sich berufen kann.

PS: kennt noch jemand PowerGlide von Sachs? ;) Habe letztens eine Rennrad-Kassette (7fach) gefunden, da steht das drauf. Die Schalthilfen an dem Teil sind total geil: Pro Ritzel fehlen zwei komplette Zähne!
 
rikman schrieb:
Gibt es vielleicht irgendwo im Web eine Referenzdokumentation zu Sachen wie HG, IG usw. Vielleicht sogar von Shimano?
Also irgendwas, was man "anfassen" und worauf man sich berufen kann.

Kannst ja mal bei Paul Lange anfragen. Die sind sehr gut im Service mit Datenblättern oder anderen Fragen. Klappt auch per E-Mail (ist ja leider auch nicht selbstverständlich).
Lutz
 
Danke, ich checke das mal gegen. Wenn's klappt, mache ich eine Sammlung auf meiner Heimatseite. Ich gebe dann noch mal gesondert Info im Forum!
 
Vollgut ich Grüße Dich,

also IG ist das System das momentan auch bei 9 Fach das Neueste darstelllt. Du kannst ohne Props die Kassette in HG aber die Kettenblätter in IG und ne IG Kette fahren! (mach ich schon seit Jahren!) Anders rum kommt es mit den Kettenblättern zum hakeln! Auf meiner Page findest Du mehr Info zum Antrieb!

Have a good ride

Dafi

:bier:
 
Ich habe im Brügelmann-Katlog nachgesehen. Da gibt es für 9-fach-Zahnkränze nur HG-Kette, für 8-fach sowohl HG als auch IG.

Wenn dem so wäre, kann das leichte Knacken nicht davon kommen.

Dagegen spricht allerdings, das bei meinem Rad eine Gebrauchsanweisung dabei ist, die nur über das IG-System und nicht über das HG-System spricht. allerdings kann ich nicht sagen, auf welche Komponente (Kasette oder Kurbel) sich die Gebrauchanweisung bezieht, da beide Komonenten in der Gebrauchsanweisung angesrochen werden., ich aber die Kurbelk von Nicht-Shimano auf Shimano habe wechseln lassen.

Dafi sagt IG ist neuer, Lutz sagt HG ist neuer - wer hat denn nun recht?

Morgen oder Übermorgen werde ich mein Rad zum kostenlosen Erstcheck (nach 300 Km) geben und werde den Mechaniker bezüglich obiger Problemstellung ausfragen. Diese Infos werde ich dann hier bekanntgeben.

Ich habe die Kette jetzt noch mal besonders gut eingeölt und die leichte Knackgeräusche ertönen nur noch bei starker Belastung (d.h. starker Beschleunigung)
 
Ich war heute in der Werkstatt und habe die Sache geklärt.

HG ist neuer als IG, IG gibt es nicht für 9-fach Systeme. An meinem Rad habe ich nur HG-Systeme.

Lutz schrieb:
Wenn noch das original Kettenfett von Shimano dran ist, kann sich, weil dieses sehr klebrig ist, gröberer Dreck daran festsetzen, der dann ggf. beim Treten mit Geknirsche und Geknacke zermahlen wird.

Dsa könnte die Ursache gewesen sein. Kette gereinigt und geölt + Schaltung von Werkstatt nachstellen lassen und die Geräusche sind weg.
 
Hallo,
also soweit ich weiß ist HG (Hyperglide ) neuer als IG (Interglide).
HG hat durch die besondere Zahnform der Kurbel und Ritzel,sowie
Kette Vorteile beim Schalten am Berg.
Mfg Ralf
 
Also nee!

HG hab ich schon 1991 gefahren und wurde 1990 als Nachfolger von UG von Shimano eingeführt, während IG erst 1995 auf den Markt kam!!! Wahrscheinlich ist es so, daß sich IG nicht bewährt und für die 9fach Kassetten nich geeignet is!

nix is unmöglich - Shimano

Dafi


:daumen:
 
Dafi schrieb:
Also nee!

HG hab ich schon 1991 gefahren und wurde 1990 als Nachfolger von UG von Shimano eingeführt, während IG erst 1995 auf den Markt kam!!! Wahrscheinlich ist es so, daß sich IG nicht bewährt und für die 9fach Kassetten nich geeignet is!

nix is unmöglich - Shimano

Dafi


:daumen:

yoo Du!! kenn ich auch von früher so. Mein erstes MTB war mit HG 7-fach und dann hab ich auf 8-fach IG umgerüstet.
 
Lutz schrieb:
So viel ich weiß, ist HG das weiterentwickelte System.
Die Ketten KANNST Du immer verwenden, da sich, bis auf 8 oder 9fach keine signifikanten Unterschiede ergeben.


Hi,

da hat sich Lutz etwas getäuscht. Das IG System ist das jüngere und damit weiterentwickelte ( !!?? ) System und soll unter Last das Schalten auf kleinere Ritzel erleichtern.

Erfahrungsgemäß macht es aber keinen Unterschied welche Kombi (HyperGlide und InterGlide) Du fährst, es ist alles miteinander kompatibel.
Einzig sei zu erwähnen, dass die ersten IG Ritzelpackete schneller verschlissen als die damaligen HG Packete.
 
Dann machen wir mal weiter in der Diskussion: Wer weiß, was es mit den Zahlen auf sich hat, die immer in Kombination mit "HG" verwendet werden?
Also HG50, HG60, HG70, HG90, HG92...
 
rikman schrieb:
Dann machen wir mal weiter in der Diskussion: Wer weiß, was es mit den Zahlen auf sich hat, die immer in Kombination mit "HG" verwendet werden?
Also HG50, HG60, HG70, HG90, HG92...

das hat was mit der Zugfestigkeit und der Verarbeitungsqualität zu tun. Außer bei der HG 90/92 da is es lediglich das Outfit der Kette! (silber/gold). soweit ich das noch weis!

Gruß Dafi

:bier:
 
checky schrieb:
Das IG System ist das jüngere und damit weiterentwickelte ( !!?? ) System....

Ich weiß ja auch, daß IG bei 8-fach als "der Weisheit letzter Schluß" auf den Markt gekommen ist. Nur die Frage ist, warum die 9-fach Sachen nicht mehr IG sind, den die sind ALLE definitiv HG... Da würde ich sagen, HG ist das "weiterentwickelte" System (da ja 9-fach neuer ist, als 8-fach). Ist aber eine müsige Diskussion.
 
Lutz schrieb:


Ich weiß ja auch, daß IG bei 8-fach als "der Weisheit letzter Schluß" auf den Markt gekommen ist. Nur die Frage ist, warum die 9-fach Sachen nicht mehr IG sind, den die sind ALLE definitiv HG... Da würde ich sagen, HG ist das "weiterentwickelte" System (da ja 9-fach neuer ist, als 8-fach). Ist aber eine müsige Diskussion.

was willst Du an etwas das es schon über 11 Jahre gibt und noch nach dem selben Prinzip funktioniert an 'Weiterentwicklung' finden und was hat das Ganze mit 8/9 fach zu tun? tztztz....

Dafi

:daumen:
 
Irgendwie habe ich von Dir diese etwas provokante Antwort erwartet. Es ist mir natürlich klar, daß Du mich nach der Diskussion vor einiger Zeit nicht so richtig magst. OK, damit kann ich sehr gut leben. Ich will aber nicht schon wieder so reagieren müssen, wie damals. Deshalb ist es das Beste, daß ich bei Diskussionen, bei denen Du Recht haben willst, einfach nicht mehr teilnehme. Dann kommen wir auch nicht aneinander.
Wäre das ein Angebot? Ich empfinde nämlich das "Ich habe Recht und sonst keiner"-Spiel als etwas zu anstrengend und infantil.

Lutz
 
Dafi schrieb:


was willst Du an etwas das es schon über 11 Jahre gibt und noch nach dem selben Prinzip funktioniert an 'Weiterentwicklung' finden und was hat das Ganze mit 8/9 fach zu tun? tztztz....

Dafi

:daumen:

warum sollte nichts an HG weiterentwickelt worden sein, könnte doch sein. Und vielleicht war IG ja bloß ne Modeerscheinung :D

Aber wen interessiert das eigentlich alles? :bier:
 
siehste mal, mir ist das noch garnicht aufgefallen das die 9-fach Ritzel wieder "nur" HG sind.
ich fahre nun sowieso nur noch SRAM 9.0 Kassetten, genauso leicht, billiger, gleichwertiger Schaltkomfort und ebenso haltbar wie Shimano....und die haben weder HG noch IG oder LSD oder TDI...oder sonstwas (aber geschickt das Patent umgangen :-))
 
Jetzt habe ich vorher eine HG-Kette draufgemacht. Ob das übrige nun IG oder HG ist hab ich keine Ahnung. Jedenfalls rattert es. Wenn man nun eine HG-Kette auch auf IG-Komponenten verwenden kann, darf das doch nicht sein. Gibt es vielleicht was anderes das ich falsch gemacht habe??? :confused:
 
Tach!

Tja, so wahnsinnig kompatibel ist das alles gar nicht.
Ich habe gerade eine SRAM PG990 Kassette (Powerglide II) mit einer SRAM Hollowpin-Kette und einem mittleren LX-Kettenblatt (5-Arm) in Betrieb genommen (alles NEU). Ich weiss gar nicht, ob es für 5-Arm noch "aktuelle" Kettenblätter gibt, kann daher gut sein, dass das noch für 8fach gemacht ist.

Jedenfalls ist die Kombi unfahrbar. Die Kette liegt gar nicht richtig auf dem Kettenblatt auf und es gibt bei jeder zweiten Kurbelumdrehung nen Chainsuck.
Ätzend! Hab schon versucht das Kettenblatt mit der Feile etwas zu "entschärfen"... bringt aber auch nix. Wenn ich kein schmaleres Kettenblatt für 5-Arm bekomme, kann ich mich von der schicken Retrokurbel verabschieden (schnieeef).


Cheers,

Dan
 
Also das IG System ist das neuere. Es wurde entwickelt um das schalten komfortabler zu machen. Vorteil: Fast geräuschloses, komfortables schalten. Nachteil: Schaltet an weniger Stellen eines Ritzels, da es länger gezogene Schaltbrücken hat. Also für MTB's ist das HG System das schnellere, präzisere System. IG ist schon wieder langsam am verschwinden.

Johnny
 
So!

Hab mir gerade ein anderes Kettenblatt geholt. Da steht jetzt IG drauf, während auf dem vorigen SG stand (SuperGlide? SchrottGruppe? ShitGears?).
Mal sehen, ob man damit fahren kann...

Cheers,

Dan
 
Zurück