Immer Ärger mit Avid...oder hat sich was geändert

Registriert
9. Juni 2012
Reaktionspunkte
33
Jahrelang bin ich Avid Bremsen gefahren, quer durch die Bank:
- Avid Juicy 5
- Avid Juicy 7
- Avid Elixir
- Avid Code 7, Avid Code normal....

Alle Bremsen hatten immer mal wieder Probleme, ein paar von diesen Modellen:
a) Druckpunktverlust wenn es mal an einem Tag richtig zur Sache ging
b) Bremsflüssigkeit schnell schwarz, kaputte Dichtungen
c) beschissen zu Entlüften, Sattel, Hebel usw Einzeln, gehts noch? Und trotzdem wars nie optimal.
d) völlig überteuertes Entlüftungsset, wegen diesen dooofen Adaptern war ich zum Kauf gezwungen, sie Spritzen sind inwzwischen im Arsch
...

Bin dann auf Shimano gewechselt
+ kein Druckpunktverlust
+ super easy zu entlüften, Spritze, Schlauch, Öl rein fertig

Ich würde nun gerne wieder Avid fahren, und zwar die neue Sram Guide, ist doch dasselbe wie Avid oder?
Warum? Ist leicht, wenn sie funktioniert, dann bremst sie klasse, sieht nett aus

Meine Frage an euch, haben sich diese Probleme inzwischen bei den neuen Modellen in Luft aufgelöst?
 
Wenn man sich einmal richtig um die Avid kümmert, gibts mit der in der Regel keine Probleme. Das Problem ist, es gibt/gab einfach extrem viele Avids. Also liest man viel über Avid Probleme. Jetzt wo sich jeder ne Shimano holt, wird das Forum mit Shimano Problemen geflutet. Avid hat den Vorteil, dass du Ersatzteile bekommst. Bei Shimano nicht. Dann kommen noch diese extrem dummen Dot ist scheisse Kommentare, die null Sinn ergeben. Eine Avid ist zumindest deutlich bissiger. Ist also Geschmacksache, was du mehr magst.
 
Fahr deine Shimano weiter.

Alle anderen Bremsen sind Müll.Nur mit einer Shimano Bremse kannst du gescheit verzögern.Ohne sie zerschellst du am nächsten Baum.Garantiert.
Undenkbar das eine Magura/Formula/Avid Bremst.
Die Shimanos sind absolute sogenannte IBC Sorglosbremsen.Einmal gekauft brauchst du dich nicht mehr drum kümmern.
Kein Entlüften notwendig.Nicht mal die Beläge musst du wechseln.Nix.
Eigentlich musst du nur den Hebel mal anschauen und schon Bremst sie dich ins Nirvana....






Fahre übrigens selber Shimano/Magura/ Formula an meinen Rädern ;)
 
Ich habe auch, nach enttäuschender Erfahrung mit einer juicy 3, auf shimano SLX gewechselt. Die shimano war wirklich absolut Top und sorgenfrei. Nur die Beläge waren anfällig wenn sie ein paar Wochen unbenutzt herumstanden. Jetzt fahre ich, am neuen Rad eine elixir 7 trail und bin nochmals mehr begeistert vom der neuen bremse. Die elixir ist stärker und lässt sich noch besser dosieren als die SLX. Bisher ist die Avid unauffällig und tut ihren Dienst fantastisch.
 
fahre seit 2012 ne avid code r, die schon richtig leiden musste und auch einige schläge und kratzer abbekommen hat. bremst meine 125kg incl rad immer noch einwandfrei, bisher 1 mal entlüftet (was einwandfrei geht, oben, unten schlauch reingeschraubt und dann einmal von unne nach oben durchgedrückt). gleiches gilt for meine 2009er code, 3 ma entlüftet und bremst nach wie vor sehr abartig, beide wesentlich besser als die so hoch gelobten saints, zees etc.
 
gibt's avid überhaupt noch? so, wie es aussieht, werden die neuen bremsen doch alle mit sram gelabelt.
klar, macht keinen wirklichen unterschied, zeigt aber, dass das image deutlich gelitten hat. (ähnlich, wie bei truvativ, mittlerweile werden ja nur noch low-end teile mit truvativ gelabelt)
auch der umstieg auf den größeren ausgleichsbehälter und das servo-wave ähnliche swing link-system bei den teureren modellen zeigt, dass der shimano hype vielleicht doch nicht ganz verkehrt ist.
 
Shimano ist aber auch nicht perfekt....
Die Shimano XT Bremse z.b ist auch nicht immer so sorglos zu mir gewesen... Belag gelöst, Bremssattel undicht gewesen......
Vom Bremsverhalten war die Bremse ok.
Jetzt am Neuen Rad ist eine Sram Guide verbaut. Da bin ich mal gespannt wie sich diese schlägt.
:winken:
 
Ich hatte immer soviel Ärger bei Avid, und das nicht nur bei einem Modell. Deshalb die Zweifel.

Ich denke ich werde mir die Sram Guide zulegen. Schmal, schlank und gutaussehend.

Leider muss ich natürlich nach Einbau erstmal die Leitung kürzen. Da begann bei Avid immer das Desaster, ich hoffe, es ist bei den neuen "Sram" jetzt endlich besser.
Mir ging das separate Entlüften von Sattel, Hebel usw. tierisch auf die Eier. Und trotzdem war immer noch irgendwo eine Blase. Werde mir mal ne Spritze mit einem dicken Kolben besorgen, ev. reicht es wenn ich dann einmal die Flüssigkeit im großen Stil "durchspüle".

Das Entlüftungskit was ich damals von Avid gekauft habe ist übrigens im Ar***. Greift DOT 5.1 etwa Gummi an? Gummi der Spritze ist hinüber sowie die Schläuche, hart wie ungekochte Nudeln. 30€ für zwei Adapter und ne 1€ Spritze aus der Apotheke.
 
Das Entlüftungskit was ich damals von Avid gekauft habe ist übrigens im Ar***. Greift DOT 5.1 etwa Gummi an? Gummi der Spritze ist hinüber sowie die Schläuche, hart wie ungekochte Nudeln. 30€ für zwei Adapter und ne 1€ Spritze aus der Apotheke.
bei 1€ spritzen aus der apotheke gibt's kein gummi, und die sind trotzdem dicht. und wenn nicht, was soll's, kauft man sich halt ne neue.
mein trickstuff entlüftungskit hat auch 25€ gekostet und die spritzen sind auch nicht hochwertiger als apotheke/shimano/reverb, das ist alles der gleiche kram.

beim entlüften hat shimano aber definitiv die nase vorn. man braucht keine adapter, einfach trichter dran, spritze mit schlauch und fertig.
wenn man die leitungen kürzt, ist entlüften nicht mal notwendig.
ich hab ne slx vorne und hinten jeweils zwei mal gekürzt und schwarze agb-deckel montiert, ohne zu entlüften. nur beim rechten hebel ist mir ein bisschen rausgesuppt, da der hebel schief stand, da musste ich doch ran.
 
gibt's avid überhaupt noch? so, wie es aussieht, werden die neuen bremsen doch alle mit sram gelabelt.
klar, macht keinen wirklichen unterschied, zeigt aber, dass das image deutlich gelitten hat. (ähnlich, wie bei truvativ, mittlerweile werden ja nur noch low-end teile mit truvativ gelabelt)
auch der umstieg auf den größeren ausgleichsbehälter und das servo-wave ähnliche swing link-system bei den teureren modellen zeigt, dass der shimano hype vielleicht doch nicht ganz verkehrt ist.

Klar.Truvativ hat nur noch low end zeugs mit seinem Namen gelabelt :rolleyes:
Carbon Lenker für 199 €....low end.
Carbon Sattelstütze T40 für 190€....low end.
Truvativ hat weiterhin das volle Produktprogramm im Angebot.Mit Truvativ Label.

Der Shimano Hype ist übrigens ein reines IBC Phänomen......
 
Warum brauchst du ein neues (teures) Entlüftungsset?
Die Messing Anschlussstücke zum Anschluß an die Bremse altern nicht.
Neue Spritzen aus der Apotheke ggf. neue Schläuche aus dem Baumarkt reichen.
Oder von hier was: http://www.bleedkit.de/

Ich habe im Scheibenbremsen Kompendium etwas zur Pflege und zum Entlüften der Bremsen geschrieben.
Wenn man sich daran hält hat man lange Freude, mit jeder Bremse.
Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder um das alles mal zusammenzufassen:

du kannst bedenkenlos eine guide kaufen. dass die bremse die nächsten zehn jahre ohne wartung überlebt, glaube ich auch nicht. aber das wird auch eine shimano nicht tun. die bei dir problembehafteten bremsen sind (so les ich das raus) überwiegend älteren modelljahres und die bremsen haben sich seit juicy und 1. elixir generation doch merklich verbessert. grad im hebelbereich. die sättel waren ja seit jeher recht sorglos. wenn man sie nicht zugammeln lies sondern wenigstens hin und wieder etwas mit wasser sauberspült. aber das ist auch bei andern so
 
Truvativ hat weiterhin das volle Produktprogramm im Angebot.Mit Truvativ Label.
ist doch wurscht. marketingtechnisch ist der name scheinbar nicht mehr viel wert, sonst würden sie ja alles damit bewerben.
warum steht auf den 2- und 3-fach kurbeln truvativ und auf dem neuen 11-fach kram nicht?

ebenso wird es mit avid passieren, der erste schritt ist ja schon getan.

Der Shimano Hype ist übrigens ein reines IBC Phänomen......
klar, und ein konzern dieser größe trifft solche entscheidungen natürlich grundlos und aus heiterem himmel, und nicht etwa, weil man den markt analysiert hat. :rolleyes:

mit dir diskutieren ist aber eh sinnlos, du scheinst da emotional sehr befangen zu sein. (magura mitarbeiter? bei shimano vor die tür gesetzt worden?)
 
@wayne
bist du studierter marketingler? oder wie kommst du zu den schlüssen, die du aus dem verschwinden einzelner markennamen ziehst? dahinter steckt IMHO kein imageproblem von avid oder truvativ. sondern eher eher die tatsache, dass sram als konzern im ganzen mit kompetenz in allen bereichen wahrgenommen werden will. also nicht mehr nur schaltwerke und hebel, sondern auch kurbeln, bremsen... und in einigen jahren sicher auch gabeln und dämpfern. wenn du als kunde sram liest, sollst du nicht mehr nur an schaltwerke und shifter denken. oder beim lesen von truvativ und avid an irgendwas anderes denken. sondern sram als komplettausstatter wahrnehmen. das dürfte eher der grund sein für den schleichenden tod der markennamen. wenn avid ein imageproblem aufgrund qualitätsthemen hatte, dann in der 1. elixirgeneration. deiner schlussfolgerung nach hätte man den namen dann sterben lassen müssen. aber nicht dann, wenn die dinger auf einem sehr guten qualitäts- und funktionsniveau sind, wo man mit avid wieder i.O. produkte verbinden kann
 
dahinter steckt IMHO kein imageproblem von avid oder truvativ. sondern eher eher die tatsache, dass sram als konzern im ganzen mit kompetenz in allen bereichen wahrgenommen werden will. also nicht mehr nur schaltwerke und hebel, sondern auch kurbeln, bremsen... und in einigen jahren sicher auch gabeln und dämpfern.
und warum erst in einigen jahren, die kompetenz haben sie doch schon lange aufgekauft? powered by sram staht ja auch schon klein drauf.

die marke rock shox läuft einfach gut. der name ist wirksam, vor allem im gravity bereich, viele etablierte produkte (sid, pike etc.). warum sollte man das ändern?

User Wayne = Herr Lange ?
paul interessiert's :ka:
 
Seit 7 Jahren ist an meinem Bike , die Bremse 1.te Generation Avid Code verbaut - die Bremse braucht viel Pflege und so wurde ich zum Entlüftungsexperte. Zuerst mit dem normalen Entlüftungskit und jetzt mit dem Profikit, welches wesentlich bessere Spritzen mit Set hat, die nicht so schnell undicht werden.
Es gibt immer noch jede Menge Ersatzteile für diese Bremse, so habe ich erst kürzlich die Bremsgriffe mit einem Wartungskit bearbeitet.
Die Bremse bremst wie am ersten Tag - super Qualität. An einem anderen Bike sind Avid Trail 7 verbaut - durch andere Bremsbeläge Trickstuff konnte ich die Bremsleistung noch um einiges steigern und das lästige quietschen bei Nässe ist auch weg. Allerdings wird die Bremse, wegen fehlender Druckpunktverstellung durch eine Sram Guide RSC ersetzt - bin mal gespannt, ob es da noch eine Steigerung gibt - werde euch davon berichten
 
Ich finde diese Diskussionen immer köstlich. Beiträge wie, "bremst besser als saint, zee, mt xyz und alle anderen zusammen". Sind echt nett zu lesen. Habt ihr alle 35 Bikes zum testen zu Hause, bei allen Witterungen, Disziplinen etc? Verschleiß ist vollkommen normal und wenn man Übung, plus optimales Werkzeug hat, geht das bei allen Herstellern ganz gut. Wie viele Leute hier haben Maguras MT verflucht. Würde man allerdings z.B. die empfohlenen Drehmomente etc. beachten, gäbe es hier auch weniger Klagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die alte, erste generation. modelljahr ist egal. tut auch. aber die neue ist deutlich besser verarbeitet. preislich aber durchaus nicht schlecht. alt / neu erkennst an den klemmschellen für den griff. vergleich einfach mal ein paar modelle.
 
Wie steht die Wahrscheinlichkeit das ich mit dieser CR gleich mal Probleme hab bzw. erst Entlüften muss???

Ich habe die Carbon CR an einem alten Schlechtwetterbike. Bremst so gut wie die meisten anderen Bremsen auch. Falls Du die Leitungen kürzen musst, klappt sogar das ohne entlüften, wenn man sich geschickt anstellt. Ansonsten geht auch das entlüften einigermaßen easy mit dem passenden Kit:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CKb2mbuH_8ECFfMZtAodqUAAkg
 
Zurück