Immer wieder lösende Kurbel

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Moins,

ich habe das Problem das sich bei meinem Bike die Kurbeln immer wieder lösen.

Ich habe es schon mit Schraubensicherung versucht,
alles voher entfettet, geklebt etc.
Dann mit anderen Klebern, keine Chance.

Mindestens eine Kurbel löst sich immer wieder nach einer Weile.

Kurbel: Truvativ Husselfelt
Innenlager: Truvativ Howitzer XR

Weiß jemand was man da machen kann,
außer die Kurbel alle 3km nach zu ziehen?
 
alles richtig entfetten und dann zusammenkleben. was anderes bleibt dir nichtmehr übrig, weil wenns locker wird, dann is schon was kaputt. also kauf locktide hochfest, ja nicht endfest und entfette alles richtig. bremsreiniger ist nicht zum entfetten geeignet. also isopropanol kaufen. dann 24 stunden trocknen lassen und schonmal auf neue kurbeln sparen
 
vermutlich weil irgendwas an der verbindung achse-kurbel nicht stimmt, irgendwie entsteht spiel. das legt dann wohl an der kurbel, weil die alu-kurbel schneller beschädigt wird als die gehärtete stahl-achse. dann gibs eine zu große dynamische belastung auf die schraube, die sich dann langsam löst.
 
weil da die aufnahme ausgenuddelt is, das passiert z.b. wenn du ne weile unbemerkt mit ner etwas lockeren kurbel gefahren bist, bzw wenn du die zu fest dranschraubst - ich hab das gleiche probbei meiner hussefelt auf der linken seite


edith sagt: ah mist, wieder zu langsam
 
wenn ich jetzt eine neue Kurbel kaufe wird diese sich wohl genauso wieder lösen,

die Kurbel die von Werk aus verbaut war hat sich ja auch irgendwann gelöst.
 
die von Werk aus verbaut war hätte somit auch ewig halten müssen,
kann man ja nicht viel falsch machen außer mit dem falschen Derhmoment anziehen


blub
355.png
 
Ich hatte ein Rad mit Truvativ Ruktion Kurbeln / Howitzer XR Innenlager, die sich auch standig gelöst haben. Und da wurde ich doch behaupten dass es da mehr oder weniger ein Produktionsproblem ist (unglückliche Kombination von Toleranze vermutlich).

Zwischen Lager und Kurbeln ist ein Ring (mit zusätzlicher "Abdichtung"):
a) Kurbeln ohne Ring montiert bis zum anliegen und Distanz zwischen Lager und Kurbeln gemessen
b) Dicke des Rings gemessen

Die genaue Messwerte habe ich nicht mehr, aber man konnte konkludieren dass 'festziehen' eigentlicht unmöglich war da die Kurbeln nie richtig anliegen konnte. Demzufolge die Ringe abgedreht, und zwei Tage in Winterberg gefahren ohne Probleme.
 
Hallo,

bei den Truvativ Kurbel ist es wichtig das Du sie mit dem vorgeschrieben Drehmoment von 54nm anziehst, und das ist ne Menge - mit einem normalen Imbusschlüssel musst Du da schon gewaltig drücken um das zu erreichen ;)

Am besten Du holst Dir einen Drehmomentschlüssel, gibt es z.B. bei Atu oder im Baumarkt und kostet ca. 15-20€, damit liegst Du dann auf der sicheren Seite. Sollte sich danach die Kurbel immer noch lösen, dann bleibt Dir wohl nur noch eine neue zu kaufen. In diesem Fall wurde ich Dir eine Holzfeller Kurbel (ca 100€) empfehlen (passt auf das Innenlager) und ist Qualitativ der Husselfelt doch ein ganze Stück überlegen.


die von Werk aus verbaut war hätte somit auch ewig halten müssen,
kann man ja nicht viel falsch machen außer mit dem falschen Derhmoment anziehen
Kann gut sein das sie mit dem falschen Drehmoment angezogen war. Die Räder werden ja nur vormontiert und die Endmontage wird beim Händler gemacht.
 
Also ich hab bei meiner Hussefelt das gleiche Problem, deswegen werde ich mir jetzt eine Shimano Hone oder XT kaufen.
Hoffe, dass ich bei diesem System weniger (gar keine) Probleme haben werde.
 
sooo problemlos wie immer alle sagen find ich ist die shimano hollowtech kurbel auch wieder nicht.
bei meiner hat sich nach nem jahr 4X und taglichem training der kurbelstern in der verpressten verzahnung gelöst. hab aber von meinem händler gottseidank für 25 euro ne fast neue (nur einmal montierte) xt kurbel bekommen :D
ich bin noch keine truvativ oder so gefahren aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir das nächste mal wieder shimano kaufen soll^^
 
komisch, fahre seit 2 jahren eine hussefelt-howitzer-kombination ohne probleme und dass, obwohl die kurbel schon mehr als einmal ordentlich aufgesetzt hat! ein kumpel von mir hat seine ruktion-howitzer-kombi allerdings letztens auch durchgenuddelt, genau das gleiche problem wie oben beschrieben.
 
Wenn ein Fahrrad neu gekauft wurde muss es auch nach einigen Kilometern wieder zum LD um alles nachzuziehen
Denn das Werk bzw. der Dealer können die noch so genau auf 54nm andrehen, wenn du direkt nach kauf damit rumrockst lockert die sich... is wie spiel von kette auf Kassette - es muss sich alles aufeinander einfahren!
also neue Kurbel kaufen... mit 54nm andrehen und nach 100km und nach 200km noch mal andrehen!
dann brauchst auch erst ma ne zeit keine neue mehr!
 
eben...eventuell hat sich die Kurbel mal leicht gelockert und du bist damit dann weitergefahren...am besten ab und zu kontrollieren!
 
Ich hatte das Problem mal an meinem Rennrad. Ultegra Kurbel mit dieser Vielzahnaufnahme selbst montiert. Sicher mit zu wenig Drehmoment. Kurbel löste sich und die Innenlagerachse demolierte die Kurbel aus Alu.

Ich hab dann einfach alles gereinigt und die Schraube mit mittelfester Schraubensicherung wieder befestigt und diese Schraube wirklich sehr fest angezogen, das war vor 8 Jahren, seitdem nie aufgemacht. Und die Kurbel hat sich nie wieder gelöst.
 
Ich habe an meinem Hardtail ne ihr werdet es nicht glauben

8,99 Euro CMP Kurbel dran gehabt und sie hat für diesen Dumpingpreis volle 2 Jahre gehalten;) nnicht einmal gelöst nüscht bis sie sich halt doch irgendwann einmal dazu durch gerungen hatte sich zu zerlegen;)

Aber Hartnäkig für Knapp 9,00^^
 
Zurück