*adrenalin*
immer gerne leicht...
auf den punkt bin ich gekommen, weil ich in willingen mit dem schwalbe mitarbeiter über die montagerichtung des nn am vorderrad diskutiert habe.
sein zentrales argument war, daß wenn ich den nn am vorderrad anders als angegeben montiere, der rollwiderstand höher wird. damit wollte er mich wohl von dem versuch abbringen.
das mag vielleicht sein, würde aber im umkehrschluß auch bedeuten, daß der nn in der regulären montagerichtung am hinterrad (= umgekehrte am vorderrad) ebenfalls schlechter laufen würde. da hat sich der gute etwas vergallopiert.
dennoch: reifen, die für das vr und hr unterschiedliche laufrichtungsangaben haben, und das sind viele (nn, ff, rr, xcr dry, mk, sk, explorer, div. maxxis usw.), werden in nur EINER laufrichtung auf der rolle getestet. diese tests kennen wir alle aus bike & co.
es wäre also interessant zu erfahren, WELCHE richtung getestet wird. die vom hinterrad oder die vom vorderrad und inwie weit unterscheiden sich die werte?
sein zentrales argument war, daß wenn ich den nn am vorderrad anders als angegeben montiere, der rollwiderstand höher wird. damit wollte er mich wohl von dem versuch abbringen.
das mag vielleicht sein, würde aber im umkehrschluß auch bedeuten, daß der nn in der regulären montagerichtung am hinterrad (= umgekehrte am vorderrad) ebenfalls schlechter laufen würde. da hat sich der gute etwas vergallopiert.
dennoch: reifen, die für das vr und hr unterschiedliche laufrichtungsangaben haben, und das sind viele (nn, ff, rr, xcr dry, mk, sk, explorer, div. maxxis usw.), werden in nur EINER laufrichtung auf der rolle getestet. diese tests kennen wir alle aus bike & co.
es wäre also interessant zu erfahren, WELCHE richtung getestet wird. die vom hinterrad oder die vom vorderrad und inwie weit unterscheiden sich die werte?