In welches Auto passt ein Bike?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll eigentlich immer diese Fragerei: "In welches Auto passt ein Bike "?

Wenn du nicht gerade ein Einsitzer Elektro- oder Solar Auto hast doch in jedes Auto. Die Frage ist nur wie bequem man ist.

Auf dem letzten Rennen kamen 2 Fahrer mit nem Punto an mit 2 Bikes drinne. Geht alles.
 
In den kurzen Scenic III passen 3 Leute + 3 Bikes (natürlich ohne Vorderräder) + Gepäck gut rein. Hätte mittlerweile aber trotzdem auch gerne den Langen. :p

Daß das passt, habe ich vor der Bestellung probiert - sonst wäre er nicht in Frage gekommen ;)

Trotzdem suche ich immer noch mit Erfahrungen bei den verschiedenen Trägerlösungen für den Innenraum...
 
Hi Leuts,

wir fahren ständig mit Bikes im Auto durch die Gegend. (MTB-BL u. Marathon)

Haben einen Kangoo II mit Rad-Fazz Innenträger.
Einfach genial und wenns sein muß, kann man auch noch drin schlafen.

Und tschüß
 
In einen klassischen Mini (BJ 1975) passen mit etwas Geschick durchaus zwei Hardtail Bikes rein: Laufräder raus, mit geeigneten Schutzmaterialien die Rückbank schützen (Decke oder so) und dann beide Rahmen mit Übung hinten reindröseln. Laufräder sicher drüber legen - in die Zwischenräume passt noch etwas Verpflegung und Kram fürs biken - hab sogar noch ne Werkzeugkiste hinter dem Fahrersitz gehabt (die blauen Klappdinger von Hazet) - Kofferraum hat genügend Platz für Gepäck von zwei Personen für ein WE Urlaub.

Photos davon hab ich irgendwo rumliegen - muss mal suchen, sind ja nur bescheidene 50 000 (oder mehr) Aufnahmen auf dem PC.

Sonst reicht halt ein ganz normaler Kombi (Mercedes W124) für umfangreiche Transportlösungen.
 
@antique: Ich will Beweise sehen:) Dann aber ohne Sitzschienenverlängerung und mit originalen (Quäler-) Sitzen, oder?

Sogar in die Ferien damit??? Dann musstest du die Ölkanister aber zuhause lassen:)
 
Nö, Ferien geht nicht. Nur Kurzurlaub am WE - Oelkanister braucht ein anständig überarbeiteter (und gedichteter!) Motor definitiv nicht.

Zugunsten von nem 20l Benzinkanister fliegt bei mir immer das Reserverad raus, dafür halt so Tirepilot (bisher noch nie gebraucht!) im Kofferraum. Originale Sitze beim Mini können sehr wohl bequem sein, die späteren Versionen vom SPI haben sogar Volleder und anständigen Seitenhalt. Sitzlehnen dürfen halt ein wenig steiler stehen - sonst hätten die Bikes kein Platz :lol:

Werde heute abend mal den PC durchsuchen, Photos liegen in irgendeinem Ordner (der natürlich namentlich nicht mehr bekannt ist - hab eh das totale Chaos bei meinen Pics :aufreg: - oft such ich länger wie ein neues Photo mal eben schnell aufgenommen, überarbeitet und verkleinert wird....)
 
:D Mag sein, dann hab ich noch nie einen gut abgedichteten 1100er erlebt;)

Die originalen Sitze aus den 70er-Jahre Minis hab ich eher als Märtyrium erlebt. Nach langem Kampf mit dem Originalitätsfimmel hab ich dann doch lieber mit Recaros vorlieb genommen.

So jetzt wieder back to topic: freue mich schon auf die Bilder:)
 
...
Hat jemand Erfahrung mit dem Minoura Vergo?

Ich antworte mir mal selbst - jetzt wo das Auto da ist und auch der Minoura Vergo:
IMAG0267.jpg

IMAG0268.jpg


Passt einwandfrei, und der Träger macht einen soliden und stabilen Eindruck. Das er nicht fest im Fahrzeug verbaut ist, muß bei kleineren Fahrzeugen kein Nachteil sein, da man die Räder + Träger nach dem Einladen noch etwas "Zurechtrücken" kann.

Zur Sicherung gegen verrutschen sollte man die Räder allerdings noch mit einem Spanngurt im Auto befestigen.

Bezahlt habe ich ca. 150€ für den Grundträger mit 2 Aufnahmen für 9mm SSP, eine Aufnahme für 15mm und eine für 20mm Steckachse.
 
Hier mein neuer Ford C-Max einfach den hinteren mittleren Sitz raus und man kann einfach ein Fahrrad reinstellen , kommt noch ein Thule indoor Halter rein :)

large.jpg
 
Hier mein neuer Ford C-Max einfach den hinteren mittleren Sitz raus und man kann einfach ein Fahrrad reinstellen , kommt noch ein Thule indoor Halter rein :)

Natürlich ohne Vorderrad ;)

Der Thule-Träger wäre auch für mich eine Option gewesen, hätte ich dafür eine Aufnahme für Steckachsen gefunden...
 
Caddy Maxi

Rücksitzbank halb umklappen und wickeln -> 3 DH-Bikes am Stück + jede Menge Ausrüstung + 3 Personen.
 
Mitsubishi Lancer Sportback:

Rücksitzbank umklappen und das Fahrrad dann rein.
Passt sowohl mit als auch ohne Vorderrad. Ist zwar ein kleines gefrickel mit eingebautem Vorderrad aber es passt.
Mit ausgebauten Vorderrädern passen problemlos 2 Bikes + 2 Personen mit Verpflegung, Grill und Protektoren rein.

Der Platz müsste sogar für 3 Bikes + 3 Personen reichen, hab ich aber nochnicht ausprobiert.
 
Hat jemand ne indoor Selbstbaulösung für nen alten Passat (BJ 1999)?

Ach ja und in einen 2002er Skoda Fabia passen auch 2 Bikes. Allerdings Alles auseinander genommen und Rückbank komplett geklappt.
 
Hat jemand ne indoor Selbstbaulösung für nen alten Passat (BJ 1999)?

...

Ich weiß nicht, wieviel Zeit und Geld sowie Ausrüstung zum Basteln Du Dein eigen nennst. Wenn Dir die 100-150€ für den Minoura zu teuer sind, würde ich es mit einem halbwegs geraden Brett, einem flachen Holzklotz, einer alten oder billigen Nabe sowie etwas Lochband und ein paar Schrauben probieren.

Achja: Spanngurt nicht vergessen. Der Passat hat doch Verzurrösen im Kofferraum?
 
Die Frage müsste doch heissen wie viele Bikes gehen ins Auto?
W124 Coupe: Kofferraum 1-2 Fahrräder(Ohne Vorderrad)+Gepäck im Zwischenraum.

Und es gibt wenige Autos in die nicht mind. ein Fahrrad mit ein wenig Geschick passt.
Man bekommt auch in ner Corvette eins mit ;)
 
Eigentlich müsste die Frage heißen, wieviele Räder passen mit wieviel Aufwand in welches Auto?
Aber dieser Thread ist eigentlich schon hilfreich, da man hier echt mittlerweile viele Fahrzeugmodelle hinsichtlich Biketransporttauglichkeit beurteilen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück