Infos über Helius CC elite wer kann helfen?

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Mein Interesse gilt einem Helius CC elite ich möchte es einsetzen als:

Marathon , Touren , CC - Bike

Kann mir jemand sagen ob dieses Bike hierfür geeignet / gut geeignet oder bestens geeignet ist?

1. Wo kann ich in meiner Nähe (Ingolstadt / Bayern) ein Nicolai Probefahren, testen, inspizieren etc. wer weiß da etwas?

2. Ist es möglich Änderungen vorzunehmen / einzubringen die da wären:

- Schaltwerk X.0
- Schalthebel X.0
- Fox Talas RL - Fox F100RLT Was ist eher zu empfehlen ?
- DT - Swiss SSD 210L (mit Remote Lockout möglich?)
- Magura Marta

Für jede Info bin ich dankbar

Apropos kann mir jemand sagen warum auf den Seiten von Nicolai die Links nicht zu erreichen sind:

http://www.nicolai.net/order/colors/colorchart.html
http://www.nicolai.net/order/sizechart/helius-cc-size.html
http://www.nicolai.net/order/frameview/helius-cc.html
http://www.nicolai.net/order/dsk/hel-cc.html
http://www.nicolai.net/order/details/det-plus-helius-cc.html

Einzig die Seite
http://www.nicolai.net/dsk/ausstattung/ausst-helius-cc.html

ist zu erreichen.
 
Hi!
Die Seiten sind deshalb nicht erreichbar, weil sie neu für '06 gebastelt werden...
Wenn du durch Zufall mal Ri. Ulm kommst, kannst Du gerne mal mein altes Helium fahren, welches im Prinzip dem aktuellen CC entspricht, ausser, dass dieses ein ca 2cm längeres Oberrohr hat, und mein Bike nur Cantis dran hat. Naja, ich hab nur drei Löcher für den Dämpfer statt vier inzwischen, aber das ist ja wurscht...
Der Aufbau eines Helius gestaltet sich eigentlich immer individuell, ausser man ordert ein DSK Komplettrad!
 
hallo,

im 06er katalog sind auch keine hinweise mehr auf dsk. vielleicht gibt es nächstes jahr keine komplett räder mehr.
ich würde ein nicolai sowieso immer individuell aufbauen.

gruß
timmi
 
snipple schrieb:
Kann mir einmal jemand sagen wie kompliziert so ein Aufbau ist ?
Wieviel Zeit muss man investieren?

Irgendwo zwischen 3 Stunden (geübt) und Tagen....
Es ist sehr hilfreich wenn du schon schrauber erfahrung hast und vorallem diverse Spezialwerkzeuge.
Oder überlasse es deinem Händler des Vertrauens. Sollte die Welt nicht kosten.

Gruß

Kai
 
Mjöllnir schrieb:
Irgendwo zwischen 3 Stunden (geübt) und Tagen....
Es ist sehr hilfreich wenn du schon schrauber erfahrung hast und vorallem diverse Spezialwerkzeuge.

Etwas Erfahrung habe ich schon, aber an einen Komplettaufbau habe ich mich noch nicht herangewagt. Was darf soetwas bei einem Händler kosten?
 
ich sag mal wenn die Teile Listenpreis kosten sollte das fast schon drin sein. Betonung liegt auf sollte. Hab bisher alles selbst gemacht und deshalb da wenig erfahrung was es kostet.
 
Sorry .. off-topic:

Is det jetzt eigendlich korrekt das alle Helius Modelle von '06 (CC,FR,Travel) die gleiche empfohlene Einbauhöhe von 538mm der Gabeln haben???

Bei den '05er Modellen lag det CC ja (glaub ick) bei 498mm und nur det FR bei 538mm. :confused:
 
JAYL schrieb:
Hi

Hier in München hat die stunde 60€ gekostet also ca 200 € Arbeitszeit
Kannst du schon rechnen.

Max

Also müsste ich mir:

a) einen Laden suchen mit der Hoffnung, das es jemanden gibt der einen Rahmen verbaut den er nicht kennt

oder

b)das Rad doch noch selber aufbauen

Wenn ich das zeitlich aus deinen Summen herausrechne komme ich auf 3-4 Stunden - das ist also an einem Tag erledigt oder dauert das länger?
 
kuka.berlin schrieb:
Sorry .. off-topic:

Is det jetzt eigendlich korrekt das alle Helius Modelle von '06 (CC,FR,Travel) die gleiche empfohlene Einbauhöhe von 538mm der Gabeln haben???

Bei den '05er Modellen lag det CC ja (glaub ick) bei 498mm und nur det FR bei 538mm. :confused:

Das ist ein Fehler im 06er Katalog: Die maximal erlaubte Einbaulänge ist 500mm, die 538mm sind richtig für's Helius FR. Ganz grob gesagt: ideal sind Gabeln mit 100mm bis 130mm Federweg, wobei letztere auch öfter mal zu hoch bauen. Und perfekt sind sowieso variable Gabeln, je nach Aufbau z.B. Fox Talas oder Rock Shox Reba mit U-Turn.
 
snipple schrieb:
Also müsste ich mir:

a) einen Laden suchen mit der Hoffnung, das es jemanden gibt der einen Rahmen verbaut den er nicht kennt

oder

b)das Rad doch noch selber aufbauen

Wenn ich das zeitlich aus deinen Summen herausrechne komme ich auf 3-4 Stunden - das ist also an einem Tag erledigt oder dauert das länger?

Frag doch einfach den Benny bei Le Velo! Ich komme auch aus der Nähe Ingolstadt. Bei LeVelo bekommst du einen Top Service!
 
Im LeVelo war ich heute um mich einmal schlau zu machen, der Eindruck war sehr postitiv.

Allerdings habe ich jetzt noch das zusätzliche Problem, das neben dem Helius CC noch ein ETSX 70 Rocky Mountain in Frage kommt.

Wie würdet ihr euch entscheiden Vorteile Nachteile ?
 
Hi!
Also für den Aufbau sollte ein guter Händler nix verlangen...
Pro Rocky: Image, Optik auch gut, Gewicht evtl.
Pro Helius: Antriebsneutraler, wesentlich steifer, keine schleifende Bremsscheibe sobald Gewicht auf dem HR lastet, Optik
 
chorge schrieb:
Hi!
Also für den Aufbau sollte ein guter Händler nix verlangen...
Pro Rocky: Image, Optik auch gut, Gewicht evtl.
Pro Helius: Antriebsneutraler, wesentlich steifer, keine schleifende Bremsscheibe sobald Gewicht auf dem HR lastet, Optik

Für den Aufbau sollte er nix verlangen wenn man alle Teile und den Ramen dort kauft wenn man ihm ne kiste mit teilen und den Rahmen hinstellt dann Kann er auf jeden fall was verlangen und wenn man nur die Teile oder den Rahmen kauft dann finde ich auch das es ok ist was zu verlangen!
Wenn man überlegt was allein das zum aufbau nötige Werkzeug kostet!

Mfg

Max
 
Klar, wenn ich meinen ganzen Kram da hinbringe, und "nur" den Rahmen kaufe, dann ist es durchaus gerechtfertigt, dass der Händler einen Montagepreis verlangt. Wenn man aber ein Komplettrad aufbauen lässt, dann sollte das schon drin sein - v.a. im Winter, wenn die Werkstatt eh kaum ausgelastet ist...
Ich schraube selber von Zeit zu Zeit in eienm Shop, und bei uns ist es z.B. ganz normal, das jeder sein Rad so aufgebaut bekommt wie er es will. Da werden zum Teil an zwei Neurädern alle Komponenten getauscht, nur weil der Kunde den Rahmen aus dem Rad X mit dem Komponenten aus Rad Y will. Natürlich fluchen wir in der Werkstatt über sowas wenn viel los ist, aber soviel Kundenservice MUSS sein.
Ansonsten geht der Kunde nämlich ins Internet, kauft da den Kram billig ein und stellt die besagte Teilekiste zum Händler. "Why not, wenn die Montage eh immer gleich viel kostet..." - nein nein, beim Aufbau eines Neurades sollten nur die Teile berechnet werden, es sei denn es ist wirklich irgendwas fieses dabei, was ewig dauert und zusätzliches Werkzeug erdfordert!

P.S.: Satzzeichen sind manchmal was sehr schönes... ;)
 
Also vom Rocky würde ich die Finger lassen und zwar aus folgenden Gründen: 1. Das Gewwicht. Das Nicolai ist bei gleicher Ausstattung leichter und meiner Meinung nach stabiler.
2. Das Rocky kommt Dich teurer (bei gleicher Ausstattung)
3. Die Garantie : Nicolai gibt 5 !!! Jahre unter Wetbewerbsbedingungen Was man in 5 Jahren nicht schrottet hält ewig ! Mal abgesehen von normalem Verschleiß. Rocky nur 1 Jahr (Die haben mir mal wegen eigenem Interesse Ihre Garantiebestimmungen geschickt ! Junge junge, war da Kleingedrucktes dabei ...

4. Der Service: Hatte mal ein Paar Fragen bevor ich mein Bike (Helius CC custommade)bestellt habe und freitags Abends so um 18 Uhr bei Nicolai angerufen und was soll ich sagen ? Da war noch wer am Telefon ! Und....? Der hatte Ahnung !!!!!!
Suuuupppperr Service !

5. Deutsche Hersteller sollte man unterstützen oder wollt ihr in Zukunft noch mehr Arbeitslose in Deutschland ? Nicolai rules !!!!

Nicht lange überlegen . Beim Nicolai bestellen !!!!! :daumen: :daumen:

Mit Testrädern ist das so eine Sache bei Nicolai . Ich hatte das Glück, das der Mitarbeiter im Shop genau dieselbe Figur hat wie ich und mich auf seinem ( Achtung ! 3 Wochen alten) Nicolai ne Tour im Wald hat machen lassen ! ca 50 km und danach war klar das ich eins haben wollte. Ansonsten Frag mal bei Nicolai direkt nach Testcentern.


Mfg Spassbremse
 
@spassbremse

zu 1. Das Gewicht dürfte soviel ich weiß - ich lasse mich gerne belehren - annähernd gleich sein stabiler das mag sein.

zu 2. da die von mir gewünschten Teile, bei beiden Bikes die gleichen wären -mit Ausnahme des Dämpfers und des Rahmens - kann ich das nicht nachvollziehen. Meines Erachtens, kann da nur der Preisunterschied zwischen den beiden Rahmen von ca. 150 € und dem Dämpfer von xxx € sein.

zu 3 + 4 +5. kann ich dir nur zustimmen

Testräder - ich will ja gar keine Tour machen um zu testen - alles was ich will, ist für mich einen passenden Rahmen zu finden.

Da es bei meiner Körperstatur (172 cm ,Schrittlänge 82cm, Armlänge ca. 63-65) schwieriger ist einen Rahmen zu finden, möchte ich mich auf die in Frage kommenden Rahmen zum testen einmal setzen.

Da der Nicolai für mich eine etwas unpassende Geometrie hat - nach den Tabellenwerten - möchte ich diesen erst Recht ausprobieren.

Jetzt kommt vermutlich die Antwort - Massanfertigung - ja aber das kostet wieder.
 
Eine Maßanfertigung kostet zum Rahmenpreis 300 EUR Aufpreis. Warum denkst Du, dass das Helius eine ungeeignete Geometrie hat? Du hast zwar relativ lange Beine, aber ein regulärer M Rahmen sollte Dir unserer Erfahrung nach sehr gut passen. Die Sitzrohrlänge ist ein eher unwichtiges Maß zur Bestimmung der Rahmengröße, hat sich aber leider so eingebürgert. Wichtiger ist bei einem Rahmen, bei dem Das Sitzrohr aufs Tretlager zuläuft, die horizontale Oberrohrlänge. Die Sitzhöhe läßt sich durch Einschieben oder Ausziehen der Sattelstütze um ca 25 cm variieren. Die Körperneigung des Fahrers läßt sich aber duch Verschieben des Sattels oder Vario Vorbauten nur um wenige cm variieren.

Einen Helius CC in M als Testbike findest Du am nächsten bei

Bike-Doctors -
Mountainbikes and more...
Ponlach 48
84529 Tittmoning

T. 08683-891274
F. 08683-891275

[email protected]

Testbikes:
Helius CC 06 / M Fox Talas RLC

Eine Liste aller Testcenter findest Du auf unserer Webseite www.nicolai.net unter http://www.nicolai.net/contact/testcenter.html

Grüße, Falco
 
@Falco

also wenn ich alle gängigen "Berechnungen" und ich bin hierfür ein Laie glauben kann, kommt bei meinen Werten wohl folgendes heraus:

Sitzrohr 455

CC 475 in M 500 CC in L

Oberrohr 580
Vorbau 105
Steuerrohr 100

CC125

Da - berichtige mich wenn ich falsch liege - das Oberrohr wohl der entscheidende Faktor ist, liege ich bei einem M mit 568 ziemlich darüber und bei einem L mit 588 etwas darunter.

Da für mich aber diese Werte nicht der Weisheit letzer Schluss sind, wäre es mir wichtig auf einem Rahmen einmal zu sitzen um zu sehen wie das Gefühl dabei ist.

Soweit ich weiß kann man den Rest mit Vorbau und Sattelstütze so ziemlich anpassen.
 
Zurück