Infrarot vs. Sauna

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
0
Servus!!

da es ja scheinbar jetzt schon auf den Winter zugeht, :aufreg: ich mir schon jetzt warme Gedanken machen muss, stellt sich bei uns die Frage, evtl. 'ne Sauna oder Infrarotkabine in den Keller zu stellen.

Sie sollte recht klein sein, schnell wieder ab- und aufbaubar falls Umzug.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Kabinen?
Was sind die Vor- und Nachteile von Infrarot oder Sauna?

Gruß,
 
Hi Sausesusa,

würde die Finger von den Infrarotteilen lassen. Alle die ich bisher gesehen habe, fallen unter die Kategorie billiger Schrott und sind kein Vergleich zu einer Sauna.
Ein wichtiger Aspekt bei der Sauna ist ja das Wohlfühlen und das Entspannen. Dazu gehört meiner Ansicht mehr als nur das gegrillt werden vor ein paar IR-Strahlern.
Eine gewisse Größe sollte so eine Kabine schon haben damit sie erstens nicht gleich wieder abkühlt, wenn mal die Tüür aufgeht (irgendwie mußt Du ja auch rein) und zweitens damit Du und Dein erwärmter Körper es dadrin überhaupt eine Weile aushalten.

Einzige Ausnahme: Habe die Tage gelesen (weiß leider nicht mehr wo), IR-Strahlung auf best. Körperzonen (da mußt du natürlich nackt sein) + gleichzeitiges Training soll diese Zonen besonders effektiv verschlanken. Also vielleicht gar keine Kabine, nur Strahler und dann halt nackt auf den Heimtrainer. Wer´s mag

Lenen
 
Hallo Lene.

Nackig auf den Heimtrainer? nee lieber nicht!
Hört sich ja nicht sehr relaxend an, dachten da schon an Entspannung nach dem Sport.
Wir waren im Urlaub in so 'nem Infrarotteil gewesen und es war eigentlich ganz angenehm. Habe aber sonst noch keine Erfahrung damit gemacht. Du meinst, das ist eher Mist?

gruß, Sausesusa
 
hallo,

wir haben seit ca. 3 jahren eine infrarotkabine.
mit sauna kenn ich mich nicht aus.

die infrarotkabine ist super wenn du bei kälte mit dem rad unterwegs warst.
auf 30 grad vorheizen, dann auf 50 grad stellen, reinsitzen und du bist nach 15-20 minuten herrlich "durchgewärmt".

bei verspannungen im rücken bzw. rückenschmerzen hilft mir die infrarotkabine ebenfalls.

vieleicht ist es besser, wenn du nicht gerade das billigste modell nimmst. unseres welches für maximal 2 personen ausgelegt ist (mittere preislage) hat 5 strahler.
 
Hi Vazifar,

Braucht man für die Infrarotkabine auch einen Starkstromanschluss?

Was meinst du mit mittlerer Preisklasse? Also schon so um die 2000€?
 
starkstromanschluss brauchts nicht.

wir haben glaube ich so um die 2500 euro herum bezahlt und sind sehr zufrieden mit dem teil (wir, das heist eigentlich ich, denn obwohl meine frau das ding unbedingt wollte, bin jetzt ich derjenige, der es nutzt *g*)
wie ich aber muitbekommen habe, sind die preise für die infrarotkabinen in den letzten jahren eher gesunken.

wir haben uns damals an einer gewerbeschau beraten lassen. es gibt billigere modelle mit wenigen strahlern, die sind evtl. aus holzarten zusammengestellt die sich eher verziehen können etc.
 
Zurück