Innenlager geht nicht raus

eyny

Puky Teamrider
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Villingen
Moin! ich versuche gerade von meinem Zweitrad das Innenlager auszubauen. Es handelt sich dabei um ein Shimano 4-Kant Innenlager. Denn passenden Schlüssel hab ich auch. Das Plastik Teil auf der einen Seite lies sich problemlos herausdrehen, aber auf der anderen Seite bewegt sich das Ding kein milimeter. ich hab auch schon ein Riesenhebel benutzt und das Teil heiß gemacht und ja ich dreh auch in die richtige Richtung. kann mir noch jemand Tipps geben wie ich das Lager daraus bekomme könnte?
 
Ich würds mal mit Brunox oder ähnlichem von der schon offenen Seite einsprühen, und 1-2 Stunden stehen lassen.
Dann einfach nochmal mit nem langem Hebel probieren
 
Hallo, eyny!

Ich habs so gemacht( Nachdem ich zuvor auch alles tagelang mit Lösungsmittel eingeweicht hatte und sich immer noch nichts gerührt hat):

1) Rahmen auf den Boden legen
2) Werkzeug ansetzen, Fuß auf den Schlüssel, damit er nicht von der Nuß abrutscht.
3) Mit Hammer ein paar Mal auf den Schlüssel hauen, bis sich der ganze Mist löst. Bei mir war's nach drei Schlägen frei.

ad 3) : Geh mit Gefühl ran und achte gut auf die Drehrichtung ;)

Gruß Geisterfahrer
 
sicher daß du richtig rum drehst? rechts löst sich die patrone im uhrzeigersinn :rolleyes:
ansonsten den rahmen in den schraubstockspannen und eben hebeln bis das teil raus ist
 
Hihoooo,

von beiden Seiten die feste Hülse mit WD-40 einsprühen, das kriecht in jede Gewinde-Ritze und löst so fast jedes korrodierte Problem...

Mal eine Nacht drüber schlafen...

Die Innenlagernuß ansetzen und mit einem Schnellspanner fixieren - eventuell am anderen Innenlagersitz dafür mit einer kleinen Holzplatte mit Loch (für die Schnellspanner-Achse) improvisieren...

Jetzt kann die Nuß nicht mehr abrutschen und sitzt bombenfest in der Innenlager-Hülse...

Mit einem großen "Engländer" an der Nuß ansetzen und .... !!

Stahlratte

ps: aber auf eigene Gefahr ..... :)
 
Hallo miteinander

Ich bin noch nicht so weit wie ihr, jedoch steht bei mir dieselbe Arbeit an. Es handelt sich ebenfalls um ein altes Shimano Vierkantinnenlager. Auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug bin ich auf zwei Arten gestoßen:
1. Adapternuss die in die Lagerverzahnung eingreifen und mit Hilfe eines Gabelschlüssels gedreht wird. z.B. Shimano, Pedros, Park Tool
2. Lagerschlüssel bei dem der Griff direkt an der Adapternuss dran ist. z.B. BBB

Mir scheit die 2.Variante sinnvoller zu sein, da ich nur das Werkzeug an der Lagerverzahnung ansetzen muss. Bei der 1.Möglichkeit darf die Nuss nicht vom Lager und der Gabelschlüssel nicht von der Nuss abrutschen. Das könnte Meinermeinung eine ziemlich nervenaufreibende Sache werden zumal ich keinen stabilen Montageständer besitze. :rolleyes:

Was für Werkzeug verwendet ihr zur Montage des Innenlagers und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Einen Schlüssel mit Griff nach Variante 2 habe ich nur von BBB gefunden, habt ihr Alternativen?
Wie ist BBB von der Werkzeugqualität einzuschätzen, da ich nicht unbedingt ein Fan von Billigwerkzeug bin?

Dank an alle für die Unterstützung
Bedi
 
Hihooo,

muß mein vorheriges posting leider verbessern: das geht leider nicht bei Deinem 4kant-Innenlager!!! :(

Ich habe das so bei einem oktalink-Lager gemacht, weil die Achse da ja hohl ist...

Also, vergiß alles mit dem Schnellspanner .....

:cool:

@Bedi:

ich habe immer eine Innenlager-Nuß benutzt: das Bike stand bei der Montage immer, die Nuß habe ich angesetzt und mit der anderen Hand auch noch beim drehen gegengedrückt...Vor allem kannst Du auch mit einer "Ratsche" arbeiten und kannst so easy schrauben.-....

Als Aufnahme zum Lösen / Festschrauben habe ich meinen Drehmoment-Schlüssel (groß) benutzt: großer Hebel und auch gleich richtiger Drehmoment....

Stahlratte
 
Bedi schrieb:
1. Adapternuss die in die Lagerverzahnung eingreifen und mit Hilfe eines Gabelschlüssels gedreht wird. z.B. Shimano, Pedros, Park Tool
2. Lagerschlüssel bei dem der Griff direkt an der Adapternuss dran ist. z.B. BBB

Also bei einem 4-Kantlager nehme ich immer Variante 1. Die Innenlagernuss fixiere ich mit Hilfe der Kurbelschraube und einer großen Beilagscheibe auf der Achse des Innenlagers und greife dann mit einem großen Gabelschlüssel an. Funktioniert in 99% der Fälle problemlos.
Bei Variante 2 rutscht du mit Sicherheit öfters ab und bist schon nach kurzer Zeit ziemlich genervt. :)
 
Toller Mist. Das hatte ich auch scho, auch bei nem Shimpansen-Vierkanntinnenlager.

Hatte auch Brunox über Nacht, dann WD40 über Nacht, dann war ich bei meinem Local Bikeshop. Da haben wir nen 3-Meter-Hebel genommen :eek: und die Nuss ist nur durchgerutscht, egal wie fest wir sie fixiert haben. Dann haben wir Eisspray genommen, war auch für´n Arsch. Der hat scho gesagt, wir müssen den Mist rausschneiden mit Flex oder so... :mad:

Naja dann ein letzter Versuch... wir haben das Tretlagergehäuse angehitzt bis zum geht-nicht-mehr, und innen auf´s Lager Eisspray drauf.



Dann ging´s endlich raus... anscheinend hatte der ach-so-gescheite Händler, bei dem ich das Rad damals gekauft habe(also net mein Local bikeshop, der hat dieses Fabrikat nicht), anstatt Fett Loctite Hochfest verwendet.

Hoffe geholfen zu haben...

gruß,
reno
 
Ich habs jetzt rausbekommen und zwar mit Hilfe eines Heissluftfönes.
Hab ihn ca 15min draufgehalten, gewartet bis es abgekühlt dann gings irgendwie ganz einfach raus. trotzdem danke für alle tips
 
wo ihr gerade beim trettlager lösen seit ich könnte auch hilfe gebrauchen, und zwar bin ich auhc an meinem zweitrad dran und habe kein plan wie ich das lager da rausbekommen soll mit welchem werkzeug und mit welcher technik.
hier nen bild
20050129200037am.jpg


wäre nett wenn ihr links und tipps zum werkzeug und handhabung für mich habt.

mfg joscha
 
Das WZ ist eines von FAG und kostet nicht die Welt. Ersatzweise tuts auch ein Schraubenzieher mit nem Hammer, wenn das Ding eh Schrott ist. Aufpassen, dass Du nicht abrutscht und den Rahmen ruinierst. Weitere Lösung: Zum Händler gehen!
 
Zurück