Innenlager, welche Bauart empfehlenswert?

Registriert
28. Januar 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Billerbeck / Kreis Coesfeld (NRW)
Hallo zusammen, mein alter Rahmen bekommt einen komplett neuen Antrieb (SSP) und ich stehe vor der grundsätzlichen Entscheidung, was für eine Innenlager/Kurbel Kombi ich verwende. Wo liegen die Vorteile von integrierten Lagern (Vierkant, Oktalink) gegenüber außen liegenden Lagerschalen (HTII) oder anders herum? Was sollte ich nehmen? Das würde mir schon mal bei der Suche nach der passenden Kurbel helfen...
Danke und Gruß
Moritz
 
4-Kant JIS und Oktalink Innenlager hat in Europa eigentlich jeder Fahrradhändler im Laden vorrätig. Das Werkzeug auch.
Hollowtech II als Shimpanso Erfindung sollte auch gut vertreten sein.

Schwieriger kann es mit ISIS und anderen Spielarten werden. Mal eben Ersatzteile bekommst du dann nur mit Bestellung.

Den 4-Kant konnte man bei schlechter Montage auch mal rund treten, daher wurde Oktalink erfunden. Diese Innenlager bekommst du für alle erdenklichen Gewinde, Lagerbreiten und Achslängen. BSA/68mm/113mm wäre so die übliche Kombi. Zum Festlegen der Kettenlinie hast du mit beiden optimale Voraussetzungen, da es die Achsen von 108-131mm gibt. Irgendwas passt da immer.
Nachteil: Die Hebelkräfte der Kurbeln setzen weit außen an, die Lager müssen jedoch in das Tretlagergehäuse reinpassen. Richtige Stampfer bekommen die Lager daher mürbe.

Hollowtech verlegt die Schwachstelle der Lager weiter nach außen und gewinnt dadurch Stabilität. Die Verwendung von Hohlachsen ermöglicht zudem noch eine Gewichtsersparnis.

Wenn du nicht besonders hohe Belastungen auf die Kurbel bringst, ist es dir überlassen was du dir aussuchst. Am Flexibelsten bleibst du mit 4-Kant, da Ersatzteile stets vorhanden und ungewöhnliche Kettenlinien möglich sind, am Stabilsten ist Hollowtech (II).
Hollowtechkurbeln gibt es ab 50E im Versand (FC_M532). Nach oben wie immer alles offen.

Was bedeutete dein (ssp)? http://de.wikipedia.org/wiki/SSP versagt.
Meinst du Singlespeed?
Dann ist deine Wahl eher 3fach Kurbel und überflüssiges abbauen oder reine Singelkurbel erwerben. Das Lager ergibt sich dann von selbst.
 
mit Sicherheit hat er am Rad einen Siemens-Schottel-Propulsor ^^

Ich muss ehrlich sagen: Ich habe gerade die Deore-HT-II-Kurbel montiert und mir macht das System einen sehr stimmigen Eindruck. Wenn ich dagegen das alte Lager angucke (Vierkant) liegt klar auf der Hand dass man HT-II vorziehen sollte.
 
Ich bin weder Kurierfahrer, noch wiege ich 120 kg -Stabilität ist natürlich trotzdem nie schlecht...

Mit SSP meine ich tatsächlich Singlespeed.
Da ich reine Einfachkurbeln bisher nur in recht teuer gefunden habe, würde mir eine normale Dreifachkurbel mit demontierten kleinen Blättern und evtl. entfernten Aufnahmen im Zweifel genügen.
Die Deore scheint mir da ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben, evtl. auch ne günstige gebrauchte XT. Kettenblatt kommt ja eh neu, ohne Steighilfen.

Also hat Vieraknt/Oktalink außer dem Preis und der Tatsache, dass es lange der Standard war, keine wirklichen Vorteile?

Und wieso ergibt sich das Lager von selbst? Gerade bei Dreifach stehen doch alle Türen offen...
 
Also hat Vieraknt/Oktalink außer dem Preis und der Tatsache, dass es lange der Standard war, keine wirklichen Vorteile?
Und nicht mal unbedingt der Preis! Ich wollte mit eig. ein LX-Oktalink-Innenlager und eine Alivio-Kurbel kaufen, bin aber dann doch zur 9 Euro teureren Deore-HT-II-Kurbel geswitcht! Und auf die kommt es nicht mehr unbedingt an find ich...
 
bei hohem gewicht würde ich sowieso nicht 4-kant nehmen, die brechen schneller als hollowtech II. außerdem sind bei HT II die lagerschalen von deore bis XTR identisch, d.h. wenns dir nur auf haltbarkeit und preis ankommt machste mit deore nichts falsch.
 
Die neue Deore FC-M532 ist nicht Hollowtech II, sondern nur mit Außenlagern (Hollowtech ohne Zusatz II). Preislich sehr günstig und sicherlich sehr stabil. Einziger wirklicher Nachteil, du brauchst mal wieder neues Werkzeug (ca. 30E). Beim "Freundlichen" sind die Kurbeln wohl eher nicht für 50E zu bekommen. Dafür macht der auch den Einbau, mit Glück auch das Parallelfräsen des Rahmens. Hollowtech soll etwas empfindlicher auf schiefen Einbau reagieren.

Der Anspruch was vernünftig ist, ist sehr variabel.
Da das XT-Lager von Anno Kanone auch nur ~10Mm durchgehalten hat, sehe ich den Antrieb inzwischen als Verschleißteil und erwarte das die Teile vor allem preisgünstig und gut reparierbar sind.
Hier im Forum gehen etliche nach Aussehen und Farbe und es gibt auch etliche die mehr als 100E in Kurbeln anlegen. Wer es hat, bitte schön.
Aber das jemand eine 4-Kantachse zerstört haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. (Die 4Kantaufnahme an der Kurbel rund zu drehen ist bei schlechter Montage möglich!)

Wirklich überholt hat sich meines Erachtens nur Kurbelkeil- und Glockenlager. Vierkant Kurbeln gibt es immer noch in Massen, allerdings seltener in hochwertiger Ausführung. Ich glaub das wollte dreamdeep sagen.

>Also hat Vieraknt/Oktalink außer dem Preis und der Tatsache, dass es lange der Standard war, keine wirklichen Vorteile?
So kann man das sagen.
Du solltest trotzdem darauf achten, dass du deine gewünschte Kettenlinie auch hinbekommst. Hollowtech ist das am wenigsten flexibel (für normale Rahmen und Kassetten reicht der Einstellbereich natürlich).

Billige Singlekurbeln gibt es auch z.B. Truvativ Isoflow 1.0. Das Kettenblatt ist aus Stahl und hat keine Steighilfen oder abgenagte Zähne. Von Suntour gibt es ebenfalls Singlekurbeln jedoch mit normalen Kettenblättern. So billig soll es bei dir vermutlich nicht sein. Damit spricht eigentlich alles für Hollowtech (II).
 
Die neue Deore FC-M532 ist nicht Hollowtech II, sondern nur mit Außenlagern (Hollowtech ohne Zusatz II). Preislich sehr günstig und sicherlich sehr stabil. Einziger wirklicher Nachteil, du brauchst mal wieder neues Werkzeug (ca. 30E). Beim "Freundlichen" sind die Kurbeln wohl eher nicht für 50E zu bekommen. Dafür macht der auch den Einbau, mit Glück auch das Parallelfräsen des Rahmens. Hollowtech soll etwas empfindlicher auf schiefen Einbau reagieren.
das mit den unterschiedlichen lagerschalen bei shimano-kurbeln ist mir neu. gibt es da tatsächlich auch unterschiede bei der haltbarkeit? für deore innenlager mit außenliegenden lagerschalen wird aber doch wohl auch der normale shimano ht II schlüssel passen, oder?


Aber das jemand eine 4-Kantachse zerstört haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. (Die 4Kantaufnahme an der Kurbel rund zu drehen ist bei schlechter Montage möglich!)
mir ist eine shimano 4kant-achse beim runterspringen eines treppenabsatzes gebrochen, ähnliches habe ich auch bei mehreren freunden schon erlebt.
 
Die neue Deore FC-M532 ist nicht Hollowtech II, sondern nur mit Außenlagern (Hollowtech ohne Zusatz II). Preislich sehr günstig und sicherlich sehr stabil. Einziger wirklicher Nachteil, du brauchst mal wieder neues Werkzeug (ca. 30E).

Hatte Hollowtech I nicht innenliegende Lager? :rolleyes: ... Außerdem ist die Kurbel ebenfalls hohlgeschmiedet, obgleich Sie auch zur Innenseite nicht verschlossen ist.
Außerdem: Das Originalwerkzeug kostet EUR 7,99 (Lagerschlüssel) + EUR -,99 (Schrauben-Plastik-Tool)...

Manche Leute sind hier leicht fehlinformiert...:heul:
 
Die neue Deore FC-M532 ist nicht Hollowtech II, sondern nur mit Außenlagern

Hm.

Der Standard mit den aussenliegenden Lagern und der Hohlachse HEISST Hollowtech 2. Zumindest bei Shimano.

Und da Deore FC-M532 ja Shimano ist UND aussenliegende Lager hat, ist auch dies Hollowtech 2.

Hollowtech 1 waren innenliegende Lager mit Octalink- Kurbelaufnahme und Hohlachse. Hab selber sowas in LX gehabt.

Jetzt fahr ich ISIS. Irgendwie gefallen mir die aktuellen Kurbelgarnituren nicht mehr so. Und obwohl die XT eigentlich ne schöne Form hat und das HTII ja oft empfohlen wird wegen Stabilität......ich WILL keine silbernen Kurbeln, sondern schwarze. Und da gibtz nur Truvativ (hässlich) Ratzefatze (teuer) FSA (Nix für mich) und die Saint :love: . Da warte ich aber aufs 2009er Modell oder so.
 
Ich will die scheiß XT auch in SCHWARZ mannomann...

egal, finde ja das System von Race Face ganz gelungen (X-Type) Frage an der Stelle: ist X-Type mit HT2 kompatibel?? Bzw. was kann ich für alternative Kurbeln verbauen?
 
Nochmals zur Verwirrung.
Erst ab LX bezeichnet Shimano seine Lager mit Hollowtech II. Bei Deore ist dem nicht so, auch wenn es optisch keinen Unterschied gibt und bei Ebay locker mit Hollowtech II geworben wird. Vielleicht sind Shimano die Stahlkettenblätter peinlich oder reines Marketing.

fundierte Quelle:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/
Ansonsten wurde das auch schon hier im Forum bearbeitet.

@loefchen: Könntest du bitte eine Quelle für das günstige Hollowtech II Werkzeug angeben.
 
Hallo zusammen, danke für die Aufklärung.
Ich denke, ich werde wohl entweder eine neue Deore oder gebrauchte XT Kurbel nehmen. Das mit den außenliegenden Lagerschalen klingt ja eigentlich einleuchtend.
Allerdings gefällt mir die Truvativ Isoflow 1.0 auch gar nicht so schlecht und das wäre nicht so ein Massenprodukt... Mal sehen!
Gruß
Mo
 
Wobei die Truvativ nicht unbedingt als hochwertig verschrien ist...

Test bei Schlickjumper...

Ich hab nun die aktuelle Deore dran, die hat ja bekanntlich die außenliegenden Lager und was ich sagen kann ist: Sie fährt sich sehr steif obwohl ich gute 0,1 Tonnen auf die Waage bringe und ordentlich was aufs Pedal lege...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zur Verwirrung.
Erst ab LX bezeichnet Shimano seine Lager mit Hollowtech II. Bei Deore ist dem nicht so, auch wenn es optisch keinen Unterschied gibt und bei Ebay locker mit Hollowtech II geworben wird. Vielleicht sind Shimano die Stahlkettenblätter peinlich oder reines Marketing.

fundierte Quelle:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/
Ansonsten wurde das auch schon hier im Forum bearbeitet.

@loefchen: Könntest du bitte eine Quelle für das günstige Hollowtech II Werkzeug angeben.

interessant, das war mir so nicht bewusst

http://cycle.shimano-eu.com/publish...roduct.-code-FC-M532-L.-type-fc_mountain.html

wird wirklich nicht hollowtech II genannt.

erst ab den höheren gruppen

http://cycle.shimano-eu.com/publish.../product.-code-FC-M660.-type-fc_mountain.html

abe das macht der markt wieder recht :D

http://bike-components.de/catalog/Deore+2008+M532+Kurbelgarnitur+Hollowtech+II+two+piece+mit+Innen

der aufbau ist ja "wie HTII", heißt hald eigentlich nur "2-Piece"
 
Zurück