S
sterniwaf
Guest
Und was macht unser Innenlager? Es nimmt wohl eine tragende Funktion ein wie auch eine Drehmomentübertragende!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sterniwaf schrieb:Hahaah, das habe ich mir gedacht! Von Technik keine Ahnung, aber große Klappe. Paßt mal auf, ihr Helden: Eine Achse überträgt eine Drehung und Biegekräfte, wie in unserem Innenlager, eine Welle überträgt nur die Drehung, wie eine Schiffswelle oder eine Kurbelwelle im Motor. An einer Achse treten Biege- und Scherkräfte auf, bei einer Welle sollten nur Scherkräfte auftreten.
Hähe, geschickt die Worte "Welle" und "Achse" im Text vermieden...dioXxide schrieb:Mir ist gestern mein 130 Euro teures Race Face Signature DH im Nicolai zerbröselt! Also ich glaube nicht, dass es am Preis liegt, jetzt kommt wieder ein Truvativ Gigapipe DH rein, die brechen nicht ganz so schnell.
karsten reincke schrieb:jetzt mal wieder zum kern des problems: es brechen innenlagerwellen! warum zerbröselt es diese wellen? ich fahre seit zig jahren mountainbike, mit unterschiedlichen lagern, aber gebrochen ist mir da noch nie was, wechseln mußte ich wegen verschleiß oder wechsel der kurbeln, da habe ich mal was zerstört. nun spiele ich weit, weit in der über 100kg-liga, mit rucksack sind da auch mal 135-140kg drin, die auch mit auf dem lager lasten. um kommentaren vorzubeugen, ich rolle nicht nur auf asphalt.....
die hohlwellen des ersten xtr-innenlagers mit vielzahn( das nichtgekapselte lager!) sehen eigentlich sehr robust aus, kann sowas zerbröseln? ebenfalls dies ganzen octalink-geschichten. kann es sein, daß ISIS unterdimensioniert ist?
k.
...von welcher Frequenz reden wir denn hier? Ich bezweifle stark, daß zB. die Trittfrequenz auch nur annähernd die Resonanzfrequenz eines Innenlagers erreicht...SIDDHARTHA schrieb:z.B. wegen Resonanzschwingungen ...