Innenlagerwechsel

Registriert
7. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Hallo liebe Maschinenbau- und Montagefreunde,

das Isis-Innenlager meines günstigen Hardtails ist nun durch. Wird wohl ein Truvativ Giga Pipe irgendwas sein. Der Rahmen hat 73mm Gehäuse. Die Achse hat 113mm. Daran steckten billige Bontrager-Kurbeln 22/36, wovon frisches, großes Kettenblatt und passender FSA-Bashguard aus Polycarbonat erst kürzlich angeschafft worden sind.

Jetzt brauch´ ich flugs Ersatz für die Patrone, zu welcher Vorgehensweise würdet ihr mir raten?

1. Noch mal ein Isis-Innenlager: FSA? Truvativ? Stronglight? Race Face? KCNC? Oder ein 68mm SKF mit abgeschliffenem Kragen?
2. Alles weg, Rahmen planfräsen und auf auf Shimano HT2 (SLX oder gebrauchte XT)) umsteigen. (ich bleibe aber noch bei 9-fach)
3. Back to the heavy roots, billige Shimano FC-M 430 4-Kant auf unverwüstliches SKF 68er mit abgeschliffenem Kragen und 107-110mm Achse, um die Kettenlinie zu optimieren.

Zusatzbemerkung:

Soll ich mir´s Werkzeug anschaffen und selber friemeln? Wozu ich übrigens Bock hab. Oder alles beim freundlichen Händler machen lassen?

Vielen Dank im schon mal für Eure Inspiration und sportliche Grüße,

Didi
 
Die ShimanoVierkant sind schon ok. Schwer aber robust und dazu billig. Am Winterrad langt es dicke. Und mit Schraubensicherung auf den Kurbelschrauben lößt sich auch nichts mehr.

Meine Rahmen wo HT II drinstecken wurden allesamt nicht plangefräßt, entweder Glück gehabt oder der Einwand von --- trifft zu. Wenn die Lager da versagten war Wasser im Spiel welches durch vorsorgliches Einbringen von Fett hinter der Dichtung abgemildert werden kann.
Außerdem gibts äußerst günstige Kettenblätter und Optik der Kurbeln finde ich auch ziemlich ansprechend.
 
Achte aber beim "optimieren" der Kettenlinie drauf, dass Du genug Platz an der Kettenstrebe hast und da nicht mit dem großen Blatt/dem Bashguard oder mit der Kurbel am Pedalauge anstößt.

Ob Selbermachen oder machen lassen ist Geschmackssache. Wenn Du aber das Werkzeug erst noch kaufen musst und zum Ausbau des alten Lagers und Einbau des neuen Lagers unterschiedliche Werkzeuge brauchst ist Selbstschrauben vermutlich teurer.

ISIS würde ich aber nicht mehr verbauen, das war nie gut. Ob Du den Schritt nach Vorne und Zurück machst ist auch wieder Geschmackssache.
 
mE ist es in diesem Fall besser, selber zu schrauben, als das vom Händler erledigen zu lassen.

Das billigste ISIS Innenlager kostet 31.90€
http://www.bike24.de/1.php?content=...t=2856;page=1;menu=1000,2,81;mid=0;pgc=61:210
Innenlagerpatronen gibts für die 68mm und 73mm jeweils verschiedene...also den "Kragen abschleifen" ist dort nicht nötig. Musst aber schauen, ob die Länge der Welle passt.

Dazu das Werkzeug für 12.90€.
http://www.bike24.de/1.php?content=...43;page=1;menu=1000,185,191;mid=2;pgc=120:428

Macht ohne Versandkosten zusammen 44.80€...
und soviel dürfte der Händler meist auch verlangen, bzw verlangt der mE meist mehr...:p

Mit Vierkantkurbeln und den zugehörigen Innenlagern fahre ich immer noch herum-das Zeug will einfach nicht kaputt gehen :i2: (korrekte Montage natürlich vorraus gesetzt!-daran scheiterts bei den meißten^^)

An 4KantKurbeln wären diese alten Deore mit hohlgeschmiedeten Armen sehr empfehlenswert-gibts gebraucht für wenig Geld und leicht sind die auch noch..und mA die bessere Wahl als das neue Billigzeugs.


*edit meint: fehler soll man korrigieren;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur soviel: Planfräsen ist überbewertet.

Ich hab's bei 5 Rädern nicht gebraucht. Alles als Autodidakt - MTB-Forum Lesen hat immens geholfen. Bei 3-mal HT2 und 2-mal GXP gefällt mir Letzteres irgendwie besser, liegt wohl an der linken Kurbel und den ersten Shimano 'Werkzeugen' zu HT2.
Das richtige Werkzeug ist schon äusserst hilfreich.
 
Ach ja, das Innenlager...
Habe jetzt drei Systeme im Betrieb. Vierkant SKF, super stabil gebaut für die Ewigkeit.
HT2, anfällig, bei einem Bike hat sich der linke Kurbelarm gelöst, seitdem haben die Lager Spiel, mal abwarten, wann sie neu müssen.
Pressfit, BB92, schon beim Einbau bin ich skeptisch wie lange das wohl halten mag.
Fazit: Wer nicht auf das Gewicht achtet, ist mit Vierkant bestens bedient.
Und ein inzwischen ausgemustertes GPX, hatte gleich nach der zweiten Tour Spiel, hat aber noch lange gehalten, bis es hinüber war, würde ich mir aber nicht mehr kaufen.
 
Zurück