Inspektionspreis okay?

Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainhatten
Moin,
mein nächster Händler will für die Inspektion eines fremdgekauften Fullys 60€ haben, ohne eventuelle Ersatzteile, da ich mir meinen 50 Punkte Canyon Gutschein lieber bis zum Herbst aufheben würde bin ich verlockt es beim Local Dealer machen zu lassen.

Ist der Preis okay, oder sollte ich mich lieber weiter umschauen?
 
Weiter umschauen. Bei uns sind ~30€ standard.

Öhm, wozu Inspektion? Selber nachschauen, ob alle Schrauben halten. Und nebenbei ein wenig vertraut machen, mit dem eigenem Gefährt :daumen:
 
Klingt für mich jetzt erstmal nach recht teuer...

was will er den alles machen ?

Vllt. äußern sich noch welche mit mehr Erfahrungswerten :)
 
kommt drauf an, was er alles macht....

ich bekomme ne komplette inspektion mit schaltzugwechsel, zentrieren der laufräder etc pp für 50....
 
jo, würd erstmal erkundigen.

ne gute inspektion beeinhaltet auch nabenpflege, schlatzugpflege, nachziehen jeder schraube und einstellen, schmieren an allen teilen, sowie laufrädern (zentrieren)
 
Mein neues Rad hat nun so ungefähr 150km runter und mir kommt doch verdächtiges Knarzen aus dem Tretlager-Berreich entgegen. Theoretisch hätte ich zwar schon Lust mich daran mal selbst zu versuchen, aber im Moment fehlen mir dazu allein schon die Werkzeuge.

Von daher würde es sich schon irgendwo anbieten das im Rahmen einer Inspektion machen zu lassen und dann auch noch den ganzen Rest mal durch schauen zu lassen.
 
Knarzen im Tretlagerberich nach 150 km?

Hört sich nach lockeren Pedalen an...

15 er Gabelschlüssel und auf der jeweiligen Seite in Fahrtrichtung
wirds festgezogen.
 
Da du schon Interesse am Schrauben zeigst, solltest du wirklich über Anschaffung von Werkzeug nachdenken. Kleinigkeiten wie Schaltung einstellen brauchen nur einen Kreuzschlitz und Inbusschlüsselsatz, bei Knarzen im Tretlagerbereich ist zum Kurbel abmontieren ein Kurbelabzieher erforderlich mit Ratsche oder großem Maulschlüssel (evtl. je nach Innenlager mit Adapter)
außerdem zum Ausbau des Innenlagers noch ein Innenlagerschlüssel
:)
 
ich habe letztens 50 euro für eine inspektion incl. zentrieren bezahlt. fühlte mich dort beim händler auch recht gut aufgehoben.

hab jetzt eine kleinere reparatur in auftrag gegeben: die beiden grossen kettenblätter (shimano LX) sowie die kette wird gewechselt. desweiteren wird meine XT-scheibenbremse entlüftet. dafür werde ich 110 euro los. hab mich mittlerweile ein wenig umgeschaut nach den ersatzteilpreisen, ist der arbeitslohn angemessen?? ich hab zwar eh nicht die möglichkeit solche arbeiten selbst zu erledigen, aber könnte evt. beim nächsten mal den händler wechseln. ist der preis angemessen??

ich wollte jetzt keinen extra-thread eröffnen, ich hoffe es ist okay so....

gruß aus dem norden!!
 
@heiligerstuhl: Naja für die Ersatzteile zahlst du im Internet ca. 60 Euro.

Das Wechseln der Kette und der Kettenblätter ist selbst für einen komplett unerfahrenen Schrauber in 10 Minuten erledigt.

An deiner Stelle würde ich mal 50€ für Werkzeug investieren (Inbussatz, Kettennieter,Kassettennuß und Entlüftungsset). Damit kannst du deinen gesamten Antrieb+Bremsen problemlos selber warten und Verschleissteile wechseln.

Manchmal frage ich mich wirklich warum manche Leute unnötigerweise so viel Geld in Händlerreperaturen für einfachste Wartungsarbeiten investieren:

1) Es kostet viel Geld, dass man für Neuteile viel besser investieren könnte. Wenn ich sämtliche Wartungsarbeiten, Reparaturen und Umbauten die letzten Jahre bei einem Händler hätte machen lassen wäre ich sicher 1-2k€ los geworden und hätte jetzt sicher keine zwei Bikes.

2) Man muss erst einen Termin ausmachen und in der Regel wenigstens eine Woche warten in der man nicht fahren kann. Alleine die Zeit um das Bike zum Händler zu bringen und abzuholen reicht schon aus um die Wartungsarbeiten und Reperaturen selber auszuführen.

3) Selbst ein Parkinsonkranker, epileptischer Halbblinder kann problemlos 80-90% aller anfallenden Reparaturen selbst ausführen
 
hm.....also ich habe gehört das gerade das wechseln der kettenblätter nicht "ganz ohne" ist? das werkzeug dafür bekommt man ja echt günstig, habe gerade gegoogelt....ärgere mich gerade etwas..hätte nicht gedacht das das wechseln der sachen so schnell geht bzw. das werkzeug so günstig ist. hab erwartet das man da recht teures spezialwerkzeug benötigt.

aus schaden wird man klug, danke für deine einschätzung!!!
 
viel spaß beim planfräsen vom tretlagergehäuse mit der feile. hahahaaaa


jungs zähne bohren und füllen is total einfach. wennste erstmal nen dremel hast, dann geht der rest fast von alleine. ich hab nur 10 minuten und 2 zähne zum üben gebraucht.
 
Schwätzer! :p :D

Was man nicht selber machen kann:
Planfräsen (wobei das Tool auch nur 100-150€ kostet)
Großen Gabel/Dämpferservice (insb. Gleitbuchsen wechseln)
Manche Reparaturen bei Scheibenbremsen

Was man problemlos selber machen kann:
Schaltung warten, einstellen, Teile Tauschen
Scheiben- und Felgenbremsen einstellen, entlüften, Beläge wechseln
Anbauteile montieren (Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Pedale usw.)
Reifen und Schläuche wechseln

Was man mit etwas Übung hinbekommt:
Scheibenbremsenkolben gangbar machen, bei manchen Bremsen auch Kolben tauschen
Kleiner Gabel/Dämpferservice
Gabel traveln
Steuersatz einpressen
Naben und Konusgelagerte Pedale warten und einstellen
Laufräder einspeichen und zentrieren
 
@heiligerstuhl: Naja für die Ersatzteile zahlst du im Internet ca. 60 Euro.

Das Wechseln der Kette und der Kettenblätter ist selbst für einen komplett unerfahrenen Schrauber in 10 Minuten erledigt.

An deiner Stelle würde ich mal 50€ für Werkzeug investieren (Inbussatz, Kettennieter,Kassettennuß und Entlüftungsset). Damit kannst du deinen gesamten Antrieb+Bremsen problemlos selber warten und Verschleissteile wechseln.

Manchmal frage ich mich wirklich warum manche Leute unnötigerweise so viel Geld in Händlerreperaturen für einfachste Wartungsarbeiten investieren:

1) Es kostet viel Geld, dass man für Neuteile viel besser investieren könnte. Wenn ich sämtliche Wartungsarbeiten, Reparaturen und Umbauten die letzten Jahre bei einem Händler hätte machen lassen wäre ich sicher 1-2k€ los geworden und hätte jetzt sicher keine zwei Bikes.

2) Man muss erst einen Termin ausmachen und in der Regel wenigstens eine Woche warten in der man nicht fahren kann. Alleine die Zeit um das Bike zum Händler zu bringen und abzuholen reicht schon aus um die Wartungsarbeiten und Reperaturen selber auszuführen.

3) Selbst ein Parkinsonkranker, epileptischer Halbblinder kann problemlos 80-90% aller anfallenden Reparaturen selbst ausführen

Bullshit ! Hatte heute wiedermal das "Vergnügen"das Rad eines Selbstschraubers wieder fahrbereit zu machen.Habe noch nie eine so schlecht montierte Mag.HS Bremse gesehen und dann hat der Typ noch den Hebel gewechselt und meinte es geht ohne Ölverlust :D .
Mir sind die Leute die Ihr Rad regelmäßig zum KD bringen hundertmal lieber als eines vo einem selbsternannten Selbstschraubexperten,der meint 80-90% aller Rep´s selber zu können.Am Ende kommen sie dann doch oft in die Werkstatt geschlichen,man möchte doch mal schauen"da stimmt was ned..."

PS.ausgenommen sind natürlich alle die wirklich schrauben können...:daumen:
 
Normalerweise kosten 60 min im schnitt ca 50 - 60 Euro.

Eine Inspektion kann im günstigsten Fall unter 1 Std liegen und im schlechtesten Fall länger als 1 Std dauern, von daher sind die Preis angemessen.

Und du solltest auch nachfragen was er alles gemacht hat.
 
hmmm ich bin auch am überlegen ob ich mein bike mal durchchecken lasse als es selber zu machen!
ich bin zwar gelernter Kfz-Mechatroniker aber mit fahrrädern habe ich mich noch nicht so ganz beschäftigt!

aber bisher scheint an meinem Bike nix zu sein ausser das die gangschaltung mal eingestellt werden müsste!!

naja und ich habe das gefühl das mein hinteresrad ein wenig eiert, jetzt weiß ich nicht ob das normal ist oder nicht?!
habe schon das rad hin un her bewegt aber es wackeld nix nur wenn ich fahre kommt ein leichtes eiern wenn man es so sagen kann?!

wei einer was das sein könnte?! ^^
 
hmmm ich bin auch am überlegen ob ich mein bike mal durchchecken lasse als es selber zu machen!
ich bin zwar gelernter Kfz-Mechatroniker aber mit fahrrädern habe ich mich noch nicht so ganz beschäftigt!

aber bisher scheint an meinem Bike nix zu sein ausser das die gangschaltung mal eingestellt werden müsste!!

naja und ich habe das gefühl das mein hinteresrad ein wenig eiert, jetzt weiß ich nicht ob das normal ist oder nicht?!
habe schon das rad hin un her bewegt aber es wackeld nix nur wenn ich fahre kommt ein leichtes eiern wenn man es so sagen kann?!

wei einer was das sein könnte?! ^^

Vielleicht sind die Speichen zu locker(insgesamt),muß nicht immer gleich "eiern",eventuell sitzt auch der Reifen oder Schlauch nicht richtig,gruß...
 
Zurück