Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
https://www.bike24.at/p1344376.html
https://www.bike-discount.de/de/formula-cura-4-scheibenbremsen-set
https://r2-bike.com/MAGURA-MT7-Pro-HC-Scheibenbremse-Set
https://www.bike-discount.de/de/sram-code-rsc-scheibenbremsen-set-3
https://www.bike-discount.de/de/hayes-dominion-a4-scheibenbremse-schwarz/bronze x2 macht €328



Also so ziemlich jede Top Bremse kostet um die € 300. Ein Viertel der Intend und fast ein Fünftel ein Maxima. Zu behaupten irgendeine der gelisteten wäre kein Top Produkt wäre lächerlich egal was man persönlich davon halten mag.

Genau,

etwa 20% der Leute können nicht richtig rechnen und dass ist fast die Hälfte 🙃

Aber mal anders gefragt: was genau regt dich persönlich dermaßen auf???
Die zu hohen Lebensmittelpreise offensichtlich nicht, oder doch auch??
Oder die Gier von Investoren und denhalsnichtvollgenugbekommernden Multimillionären usw??
 
Es wäre schön wenn Intend es möglich machen würde genügend Bremsen herzustellen. 100 oder 200 dann zu hypen na ja! Aber klar wenn die Nachfrage höher ist....., dann erklärt es sich selber. Hatte ja eine im Warenkorb und beim eingeben der Adresse war ein anderer schneller bzw. wurde dem zugewiesen. Da ich eine Direttissima fahre kein Problem. Der Unterschied ist marginal und ob sich der Wechsel gelohnt hätte?? Oh well :-).Geld gespart!! Noch mal gebe ich mir das nicht!!
 
Die MT7 kostet 250, die Cura kostet 299, die Saint 307. Das kann jetzt echt nicht dein ernst sein. Oder willst du mir ernsthaft mit UVP kommen? Wer den wirklich zahlt ist ja noch dümmer als wenn er beim Scalper seines Vertrauens kauft.
pro tip: gebrauchte bremsen sind noch billiger (außer trinity und trickstuff natürlich, die werden mit zunehmendem alter nur besser). vielleicht passt dir das als vergleichswert noch besser in die argumentation.

und damit wäre auch klar, dass zu meinem post oben mit sicherheit keine reaktion deinerseits mehr kommt :daumen: nichmal für'n 💡 hats gereicht, den haste komplett ignoriert. da du aus einem beliebigen post immer nur einen einzelaspekt herausgreifst um dich darüber zu echauffieren (und dabei den kontext wie auch andere argumente komplett ausblendest) kann ich für dein verhalten keinen anderen grund sehen als blanke streitlust :ka:
 
Auf welchen Straßen klebt ihr denn gerade alle so rum?
Ich frage für einen Freund.
Er möchte gerne seine neuen Bremsen testen und ist sich nicht sicher, ob er rechtzeitig zum Stehen kommen wird... :mexican:
 
Verstehe immer die Gleichung viel Bremskraft=geile Bremse nicht.

Da werden dann immer Gesamtübersetungswerte usw. raus gehauen.

Die Kunst liegt ja in der Dosierbarkeit, also dem Zusammenspiel zwischen mechanischer und hydraulischer Übersetzung (da hatte ich mal was zu geschrieben 😆).

Und da scheinen die bei TS und Intend augenscheinlich etwas richtig zu machen.

Das ganze ist dann aber auch immer noch Geschmackssache.

Ich als Zimmerermeister bin da vielleicht etwas grobschlächtiger als jemand, der den ganzen Tag am Rechner sitzt (das meine ich völlig wertungsfrei).

Ich hab z.B. vorne von ner 203mm auf 183mm umgebaut (Tech 4 V4), war mir zu bissig.

Wenn es mal etwas ruppiger wird, dann ist das mit dem feinen Dosieren am Hebel im so ne Sache, zumindest bei mir.

Klar ist der Preis hoch, aber das wäre für mich kein Ausschlusskriterium, da hab ich schon deutlich mehr Geld für sinnlosere Sachen ausgegeben. Die packen mich einfach nicht, bin da bekennender Hope-Fanboy, seit ich mir Ende der 90er meine XC4 gekauft hab.
 
Hat jemand die Trinity in Kombination mit Trickstuff-HD 203er Scheiben im Einsatz?

Bei mir geht sich das mit der Höhe trotz definitiv korrekter Adapter nicht wirklich aus. Die inneren gut 2mm der Scheibe werden nicht genutzt, vorne wie hinten. Durch die Phase außen nutze ich effektiv 12 mm, wodurch an den Belägen ein schöner Steg entstehen wird.
 
Hat jemand die Trinity in Kombination mit Trickstuff-HD 203er Scheiben im Einsatz?

Bei mir geht sich das mit der Höhe trotz definitiv korrekter Adapter nicht wirklich aus. Die inneren gut 2mm der Scheibe werden nicht genutzt, vorne wie hinten. Durch die Phase außen nutze ich effektiv 12 mm, wodurch an den Belägen ein schöner Steg entstehen wird.

Welche Adapter nutzt du?
Die Intend würden ja ggf über die Passscheiben eine Anpassung erlauben…
 
Das Problem kenne ich von meinen Code und den 203-Adaptern in Kombination mit den Dächlescheiben auch. Ich benutze da immer den 200er Adapter mit Unterlegscheiben bis es passt.
 
Erstmal klären wie hoch der Reibkuchen der Trinity ist ☝️️ Der Reibring der Dächle (incl. Fase) beträgt 15,5mm, die Beläge werden mit Sicherheit nicht so hoch sein. Dass bei der Dächle hin und wieder die Beläge auf der Fase bremsen ist "normal" (k.A. wozu es die überhaupt braucht 🤦🏻‍♂️).
 
Ist bei auch so (allerdings mit Shimano XT 8120). Ich hab statt nem +23mm Adapter einen +20mm genommen und dann mit mit Unterlegscheiben so eingestellt, dass die Beläge vollflächig anliegen.
 
Vorne keinen, weil Intend Edge mit der 203er Aufnahme. Sattel liegt direkt auf ohne Unterlegscheibe unterhalb. Hinten entsprechend einen Shimano-Adapter für die Adaption von 180 auf 203. Schleifbild ist vorne wie hinten exakt identisch.
Hah, genau deshalb habe ich die Flash damals auch mit dem 180er Adapter bestellt, da mir die Dächlescheiben halt auch sehr gut gefallen, aber immer dieses Grad-Problem auftritt.
 
Ich bezweifle dass die Trinity so einen großzügigen Scheibenschacht hat! Je größer der wird, um so weniger steif der Sattel! Daher lieber zweimal schauen ob bei dem Gebastel genug Abstand Scheibe-Sattel bleibt! 0,7-1mm sollte es da schon sein, am besten mit einer Art Lehre prüfen!

Wie gesagt, immer die Reibkuchenhöhe in Bezug zum Reibring betrachten ☝️️ U.U. ist es normal dass ein Teil ungenutzt bleibt. Muss nicht unbedingt 1:1 sein, weil der Sattel immer etwas "schräg" zur Scheibe steht und dadurch etwas mehr Fläche benutzt wird als rein rechnerisch.
 
Keine Ahnung was du meinst, aber wenn ein Teil des Belages ungenutz bleibt, ist das in meinen Augen sehr unsympatisch. Aus Sicht des Bremsenherstellers kann das jedenfalls nicht gewollt sein☝. Bei mir passt es jedenfalls unter den zuvor genannten Bedingungen jetzt perfekt ohne jegliche Probleme nach vielen, vielen km.
 
Zurück