Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
bremsadapter ?

es geht um das Teil das direkt an der Gabel verschraubt ist um überhaupt eine Bremse zu montieren...
wenn man da gleich das passende nimmt braucht man keine Adapter mehr.

für mich die beste Lösung im Gabelmarkt.
Joa aber 220mm haben ja auch nicht alle.

Falls jemand 203mm Adapter braucht bitte PN
 
meinen 180er brauch ich auch nicht mehr :-)

220 am VR haben schon immer mehr. verbauen ja sogar einige Hersteller unterdessen in Serie.
 
p.s.: Hat jemand Erfahrung mit dem -15 mm Token? Ich würde den auch mal gerne Testen und bin an Erfahrungsaustausch interessiert.
Ich fahr die Flash am Raaw Madonna, zusammen mit dem Hover Dämpfer. Federweg 177mm. Mit fahrbereit irgendwas über 75kg hab ich 80 PSI gepumpt und 5 Klicks Compression Damping von geschlossen.

Sowohl vorne wie hinten brauche ich regelmässig den ganzen Federweg, was ich meist aber nur anhand der SAG Ringe bemerke. Im Bikepark kommt es aber immer wieder zu merklichem Durchschlagen.

Daher habe ich vorne den -15mm Token verbaut. Die Gabel schlägt aber trotzdem noch ab und zu durch.
Einen negativen Effekt des -15mm Tokens habe ich noch nicht feststellen können.

Werde vielleicht die Compression noch etwas schliessen, wenn ich das nächste mal im Bikepark unterwegs bin.
 
Was gefällt dir an ihr nicht? Auf was setzt du stattdessen?
das mag jetzt überraschend kommen, aber... es wird ne 2015er reba.

ich hab die edge in 27.5" günstig zum testen geschossen und finde sie großartig, obwohl ich bisher weder viel gefahren bin noch irgendwas eingestellt hab. die bremssteifigkeit und das ansprechverhalten sind wirklich herausragend.

ich hau sie weiter, weil ich am jump-/flowtrail bike keine 2+ kg staubsauger gabel brauche, sondern eher ne poppige 1,6 kg gabel. und für den groben kram brauche ich ne 29er edge/flash - falls jemand 1:1 tauschen will :winken: es hat aber eig. auch schon jemand einen finger drauf. die gabel ist einfach das falsche für den einsatzzweck.
 
dachte Anfangs es geht in 223 richtung. hatte auch intend 223 Scheiben.

Aber die Hersteller machen eher 220 (TRP, Sram, Magura, hope, braking, formula, Galfer, shimano,...)
223 (225) bleiben Exoten (TS, Galfer, intend)

Da das Maß ja von den 200 bzw. 203mm übertragen wurde, würde ich bei 223 nicht von Exoten reden.
Aber genau deswegen hab ich sicherheitshalber damals PM180 genommen. Weil da kann man den normalen „stabilen“ Shimanoadapter dranklatschen und hat die größte Bremsscheibenauswahl, einen höher stehenden Bremssattel und die niedrigste Wahrscheinlichkeit das die großen Scheiben in Vibration kommen.

G.:)
 
Interessant? Habe eine 29" Intend Edge ca 4-5 Jahre alt, wegen langer Verletzung wenig genutzt.
Non Boost standard daher nicht mehr im Einsatz.
Wurde genutzt und einigermaßen gepfegt. Soll ich sie im Bikemarkt oder Ebay kleinanzeigen verkaufen?
 
Hi hier die Gebrauchspuren und die Steckachse
 

Anhänge

  • Intend Nonboost 001.png
    Intend Nonboost 001.png
    532,2 KB · Aufrufe: 122
  • Intend 165-170mm.png
    Intend 165-170mm.png
    286,2 KB · Aufrufe: 123
Wird bei den 15mm Achsen nicht anders sein denke ich
Doch. 15/100 oder 15/110. Da varierte - anders als bei 20 boost/non boost - auch die Achsbreite, nicht nur die Position der Bremsaufnahme.

Für mich sieht das auf dem Foto nach 110 aus... 🤷‍♂️ Inwiefern passt 110 Boost denn nicht?
@Rüdiger Falls es tatsächlich nicht passt, hast du bei Intend schon abgeklärt, ob und zu welchem Tarif die Gabel mit Tausch von Bremsaufnahme und/oder Ausfallenden Boost-kompatibel gemacht werden könnte?
Wenn die sich auf Boost upgraden lässt, dürfte die Gabel recht begehrt sein. Offenbar guter Zustand und mit schwarzen Rohren...
 
20 mal 110 ist das normale alte Maß, wie es schon immer war bei 20mm. Intend macht da nur was rein intendisches. Was aber egal ist, weil man sein altes Zeug trotzdem weiterverwenden kann. Aber soll ja keine 20mm Achse mehr geben.

G.:)
Das weiß ich nicht wie das bei Intend "damals" war. Kann jetzt auf dem Foto von @Rüdiger nicht erkennen, ob die Achse 20mm oder 15mm hat...
 
finde das Bild für vorne nicht mehr...
20 und 15mm war gleich, aber es gibt auch 20x110 boost, da wandert die Scheibe weiter raus.
Idee ist gleiche speichenlänge und mittig zum Flansch einspeichen.

Wobei man da ja auch aufpassen muss. Liteville hat ja z.b. Laufräder die mittig zum Nabenflanch eingespeicht werden, und nicht mittig auf der Nabe. usw usw.

gibt da sicher 50 Varianten.


Bild gabs auch für vorne...
1728548351252.jpeg
 
Zurück