Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Würde ja gern mal eine USD Gabel testen und überlege aktuell zwischen der Hero und Edge hin und her. Liege fahrfertig bei 95-97kg und würde die Gabel sowohl mit 150-160mm im DruidV2 als auch gern mal im DreadV1 fahren wollen. Denke, ich greife dann lieber zur Edge oder hab ich je nach Federweg spürbare Nachteile? Edge wären ja 150mm minimum Travel, 170mm max bei der Hero, somit je nach Bike entweder der Max oder Min Travelwert.
Gewichtstechnisch ist es mir wurst und würde nur in die Entscheidung einfließen, wenn beide Gabeln für den Anwendungszweck passen ;) Mehr gefahren werden wird das Druid. Das Dread hängt mehr an der Wand für Bikepark/Finale usw seit dem Druid.
 
Würde ja gern mal eine USD Gabel testen und überlege aktuell zwischen der Hero und Edge hin und her. Liege fahrfertig bei 95-97kg und würde die Gabel sowohl mit 150-160mm im DruidV2 als auch gern mal im DreadV1 fahren wollen. Denke, ich greife dann lieber zur Edge oder hab ich je nach Federweg spürbare Nachteile? Edge wären ja 150mm minimum Travel, 170mm max bei der Hero, somit je nach Bike entweder der Max oder Min Travelwert.
Gewichtstechnisch ist es mir wurst und würde nur in die Entscheidung einfließen, wenn beide Gabeln für den Anwendungszweck passen ;) Mehr gefahren werden wird das Druid. Das Dread hängt mehr an der Wand für Bikepark/Finale usw seit dem Druid.

Edge .... Wenn Du richtig hart im BP unterwegs bist auch flash als option
 
Würde ja gern mal eine USD Gabel testen und überlege aktuell zwischen der Hero und Edge hin und her. Liege fahrfertig bei 95-97kg und würde die Gabel sowohl mit 150-160mm im DruidV2 als auch gern mal im DreadV1 fahren wollen. Denke, ich greife dann lieber zur Edge oder hab ich je nach Federweg spürbare Nachteile? Edge wären ja 150mm minimum Travel, 170mm max bei der Hero, somit je nach Bike entweder der Max oder Min Travelwert.
Gewichtstechnisch ist es mir wurst und würde nur in die Entscheidung einfließen, wenn beide Gabeln für den Anwendungszweck passen ;) Mehr gefahren werden wird das Druid. Das Dread hängt mehr an der Wand für Bikepark/Finale usw seit dem Druid.
Dein Gewicht ist nicht gering. In der Größenordnung würde ich eine Flash nehmen, wenn es der eigene Federwegsanspruch zulässt.
Edge mit 84 kg passt bei mir hervorragend.
Aber beschleunigte 13 kg max. Mehrgewicht bei dir, die manövriert werden sollen, sind nicht zu vernachlässigen.
 
bei gefallen n+1 bei Gabeln.
Bäschte 😉
20241128_224405.jpg
 
Edge reicht würd ich sagen. Denk hero würd den job auch stemmen
Wie gesagt, das DruidV2 wird hier im Taunus bewegt. Teilweise flowige trails, aber auch viele rauere Sachen dabei. Wenns keinen Nachteil hat, eher die Edge auf 150mm zu bewegen statt ner Hero, nehm ich natürlich die. Aktuell hab ich eine Lyrik 3.1 drin und eine Fox36 Factory vorher drin gehabt, die mir zu überdämpft war und der Rebound gefühlt zu langsam.
Am Hover wäre ich auch interessiert ggf. Der im Rahmenkit verbaute SDU RC2T RockShox Dämpfer rauscht leider komplett durch den Federweg. Trotz weniger SAG als empfohlen und erhöhter compression.
 
Wie gesagt, das DruidV2 wird hier im Taunus bewegt. Teilweise flowige trails, aber auch viele rauere Sachen dabei. Wenns keinen Nachteil hat, eher die Edge auf 150mm zu bewegen statt ner Hero, nehm ich natürlich die. Aktuell hab ich eine Lyrik 3.1 drin und eine Fox36 Factory vorher drin gehabt, die mir zu überdämpft war und der Rebound gefühlt zu langsam.
Am Hover wäre ich auch interessiert ggf. Der im Rahmenkit verbaute SDU RC2T RockShox Dämpfer rauscht leider komplett durch den Federweg. Trotz weniger SAG als empfohlen und erhöhter compression.

Dann Hover. Falls das Budget nicht reicht für weniger als die Hälfte den Mara PB Gen 2. Auch sehr gut, zuverlässig und lange Wartungsintervalle
 
Meine Nabe hat ca 0,5mm Untermass und ich merke schon, dass dies das Ansprechverhalten verschlechtert.

Hat jemand eine Quelle für passende Spacer?
Vielleicht gibt es die auch in 0,1 oder 0,25mm Schritten.
 
Wirf mal google an, sollte unter dem Begriff Shim, Wascher oder Distanz-Spannelement oder dergleichen auffindbar sein.
Eine Normgröße bei nem Shim ist zB 15x21x0,25mm (Innendurchmesser x Außendurchmesser x Dicke). Gibts im Bereich Fahrwerk ebenso im Bereich Spannwerkzeuge/-Hilfsmittel usw
 
Zurück