Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Bei meiner Edge mit dickem Schaft ist auch eine Kralle drinnen.
Expander nehme ich nie mehr. Der von Intend hat bei mir nicht funktioniert. Daher klassisch mit Kralle.
Ich habe ein Werkzeug zum Kralle einschlagen. Werde es dann mal testen.
Der Smarty hat bei mir leider auch nicht dauerhaft funktioniert. Besser ist da der Blackline Smarty, der verrichtet am Trailbike zuverlässig seinen Dienst.
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Bei meiner Edge war keine dabei. Intend bietet so Expander an, als Zubehör erhältlich
Eine Kralle ist beim Dandy im Lieferumfang. Sogar in der light Version 😉
Screenshot_20250718_181455_Chrome.jpg


Die Kralle mit Alu Einsatz habe ich auf Nachfrage damals beim Kauf meiner Edge dazu bekommen. Montage war mit Tool problemlos.
 
Passt eine herkömmliche Kralle bei allen Intend Gabeln nicht oder nur bei der Flash?

Was wird genau benötigt?

Danke für deine Hilfe!

Nommal auch von mir, normale Kralle geht rein in die Flash. Mit passendem Einschlagwerkzeug kein unterschied zu anderen Gabeln beim Einschlagen. Hab ich erst letzte Woche bei der Flash gemacht.
Ich dachte früher auch mal man braucht bei Intend ne Spezialkralle :D

G.:)
 
Einschlagen hat bei mir "toolless" auch nicht funktioniert.
Bei meiner Essentail habe ich den Deckel unten aufgemacht und dann mit einer Gewindestange, einem Stück Holz, zwei Unterlegscheiben, einer Mutter und einem Maulschlüssel die Standardkralle rein gezogen. Das hat gut geklappt. Für den "Notfall" kann man mit einer weiteren Mutter oben kontern.
Nachdem ich die Idee mit dem Ausreiben hatte, habe ich die Kralle auf die gleiche Art wieder weiter nach unten raus gezogen, den Gabel-Schaft ein Stück weit ausgerieben und das OneUp-Gewinde geschnitten.
Lief - wie oben schon geschrieben - gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deckel unten aufgemacht und dann mit einer Gewindestange, einem Stück Holz, zwei Unterlegscheiben, einer Mutter und einem Maulschlüssel die Standardkralle rein gezogen.
hab ich auch so gemacht. funtkioniert einwandfrei. mannmuss halt oben aufpassen das es mitttig aufliegt und reinzieht.
Man kommt so auch besser auf die gewünschte Tiefe
 
Kommt auch bisschen auf den Einsatzzweck an, aber für Enduro tief im Komfort Bereich :D Zwei oder drei Klicks geschlossen finde ich da gut, mit Anliegern etc. etwas mehr, aber sowaas fahre ich extrem selten.
Welche Gabel fährst du? 2-3 Klicks von geschlossen finde ich schon sehr straff.
Bei der Edge schreibt Intend ja 6 Klicks von geschlossen, wenn man es komfortabel mag dann weiter auf drehen, ansonsten weiter zu
 
Frage, wieviel Compression fahrt ihr bei eurer Intend ? Mehr im Race oder Comfort Bereich ?
4-5 Clicks von geschlossen mit Druck von 1 PSI/kg Gewicht fahrfertig und 180 mm. Progressiven Spacer (kleinstes Kammervolumen). Luftdruckeinstellung mittlerweile bei vollständig entlastetem Vorderrad, da sonst der erste cm Federweg an die Negativkammer verloren geht.

Bin lange Zeit den Rebound zu langsam gefahren und musste daher die LSC offener fahren (ca 1-3 Clicks von offen).
 
Heißt von ganz geschlossen 3 Klicks auf ?
Nein, von ganz offen drei Klicks schließen.

Welche Gabel fährst du? 2-3 Klicks von geschlossen finde ich schon sehr straff.
Bei der Edge schreibt Intend ja 6 Klicks von geschlossen, wenn man es komfortabel mag dann weiter auf drehen, ansonsten weiter zu
Kommt ja vor allem auf den Tune an, aber das ist der neueste Tune aus den Bladder Travelizer Gabeln, ich fahr das aber in einer Bandit mit einer Open Bath Kartusche Greenage (also umgebautem Shimstack).
 
Nein, von ganz offen drei Klicks schließen.
Soll man aber so nicht machen, weil das offene Ende unspezifisch ist. Zumindest wenn diese Information mit anderen teilen möchte oder es irgendwie alls weitere Referenz verwenden möchte.
Auch Intend-Empfehlung nimmt geschlossen als Ausgangspunkt für das Zählen der Klicks.
 
Soll man aber so nicht machen, weil das offene Ende unspezifisch ist. Zumindest wenn diese Information mit anderen teilen möchte oder es irgendwie alls weitere Referenz verwenden möchte.
Auch Intend-Empfehlung nimmt geschlossen als Ausgangspunkt für das Zählen der Klicks.
Stimmt, aber ich hab das mal an drei Gabeln probiert und alle hatten gleich viel Klicks bis offen, daher hab ich dann angefangen das so zu machen.
 
Stimmt, aber ich hab das mal an drei Gabeln probiert und alle hatten gleich viel Klicks bis offen, daher hab ich dann angefangen das so zu machen.
In diesem Pinkbike Artikel erwähnen sie die 2-Zonen Kompressionseinstellung der Optimized Intend Gabeln.

https://www.pinkbike.com/news/intend-new-blackline-fork-models.html

Sie sprechen von 14 Klicks, wobei nicht angeführt wird, auf welches Model bezogen.
Meine optimized Edge hat 11 Klicks.

Ich habe in der offeneren Hälfte der LSC-Dämpfung wenig Unterschied gespürt (bin aber auch nicht sehr feinfühlig 🙈).
Musste schon in die geschlossenere „Race“-Hälfte gehen, wobei auch hier der Unterschied beim Garagen-Gabel-Drücktest marginal für mich spürbar war. Aber, bei scharfen Kurvenfahrten beim Durchschlängeln auf Hometrails habe ich dies in der Spurtreue deutlich gemerkt.
Nächstes Jahr schenke ich mir ein Telemetrie-Wochenende, um dann datenbasiert den Unterschied, auch hinsichtlich des dynamischen Sags, aufgezeigt zu bekommen.

IMG_4626.jpeg
 
Ich bin nicht von der schnellen Sorte (Achtung, doppeldeutig!):
Heißt das, Klick 1-7 ist Highspeed, und 8-14 ist Lowspeed?! Oder ist 8 genauso "zu" wie 1!?
 
Ich fahr die Edge mit knapp 1psi/kg bei 95kg Gewicht auf 160mm. LSC ist 4-5 clicks von geschlossen, Rebound sind 2.5 Umdrehungen auf von geschlossen.
Am Dreadnought hatte ich die Edge für Finale rübergebaut und auf 170mm gedreht. Da kam ich bei 91psi raus, Rebound ähnlich und LSC 4 clicks von zu. Immer mit Standard-Volumenkappe unten.
Ich war aber überrascht, dass mir die Gabel mit 170mm besser gefallen hat. War mir schon von 150mm am DruidV2 auf 160mm aufgefallen.
 
Zurück