Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Beschwert euch bei den dummen Menschen.
 

Anhänge

  • IMG_3740.png
    IMG_3740.png
    1,1 MB · Aufrufe: 92
Eventuell hätte ein FAQ zum Travelizer die vielen Anfragen abfedern können.
Naja, so werden die Gabeln mit Travelizer wahrscheinlich wertstabiler als die jetzigen Nachfolgermodelle. ... hätte ich doch noch vor 2 Wochen bei der Bandit zugeschlagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht müsste man nen Fragenkatalog ausarbeiten der vor dem Kauf beantwortet werden muss, zb in welche Richtung löst man Schrauben, wie verhält es sich damit wenn's Fahrrad aufm Kopf steht...

Wenn man sieht was die der Konus und die Achse hier Probleme bereiten kann die Gabel gar nicht simpel genug sein
 
Falls es technisch einfacher ist und weiniger anfällig sein sollte find ich das erstmal gut.

Häng da aber nicht so tief drin in der materie...oder gibts performance einbussen?
 
An sich ist das System ja echt genial, deswegen werden die schon ihre Gründe haben, das nicht mehr weiter anzubieten… allerdings wundert mich schon auch, dass man nicht einfach eine FAQ oder sowas anlegt, denn allem Anschein nach haben ja alle, die Probleme mit dem Travelizer hatten, es selber irgendwie hingekriegt. Bin auch froh, dass ich noch eine Edge mit Travelizer bekommen habe, das passt zum G1 einfach perfekt, weil das Teil ebenfalls so variabel ist. kommt jetzt noch ein neuer Dämpfer rein, und dann ist die Fuhre fahrwerktechnisch erst mal Endstufe… 😅
 
Ich finde den Travelizer auch genial, hatte noch keine Probleme, aber anscheinend sind diese ja so vermehrt vorhanden das Intend etwas ändern wollte. Und das es den Travelizer nicht optional geben wird steht doch noch gar nicht fest, oder habe ich etwas übersehen? Von daher abwarten und Tee trinken.
 
Hab mit Cornelius bei der Bespoked drüber gesprochen. Es war wohl so, dass wirklich super viele Anfragen reinkamen und sogar Leute die Gabel wieder zurückgeben wollten, weil bei ihnen das Setup nicht so einfach funktionierte. D.h. der Travelizer musste gehen. Ich finde das, wie viele Entscheidungen von C., sehr konsequent.

Mal ehrlich, wie oft passt man den Federweg an? Ich habe das 2x gemacht und ja, ich hatte auch Probleme damit, dass der kleine grüne Stift wieder hochkam. Ich habe von Cornelius dann auch die Erklärung bekommen, mit der ich es dann sofort hinbekommen hätte, meine Vorgehensweise hat länger gedauert und Recherche im Forum notwendig gemacht. Leute, die nicht so viel im Forum unterwegs sind, geben da wohl schneller auf und nerven dann den Support.

Kauft sich heute irgendwer die Flash 38?
 
An sich ist das System ja echt genial, deswegen werden die schon ihre Gründe haben, das nicht mehr weiter anzubieten… allerdings wundert mich schon auch, dass man nicht einfach eine FAQ oder sowas anlegt, denn allem Anschein nach haben ja alle, die Probleme mit dem Travelizer hatten, es selber irgendwie hingekriegt. Bin auch froh, dass ich noch eine Edge mit Travelizer bekommen habe, das passt zum G1 einfach perfekt, weil das Teil ebenfalls so variabel ist. kommt jetzt noch ein neuer Dämpfer rein, und dann ist die Fuhre fahrwerktechnisch erst mal Endstufe… 😅
Inzwischen noch einfacher umzusetzen mit einem Chatbot auf der Homepage. Dazu braucht es noch nicht einmal KI. Die Produktpalette ist überschaubar, die Fragen wahrscheinlich zu 90% identisch. Mit ein paar Studis aus Freiburg ist das kostengünstig umsetzbar.
 
Mal ehrlich, wie oft passt man den Federweg an?
Mehrfach im Jahr. Auf meinen eher flachen Homtrails die ich eher tourenlastig im Sclepp vom e-buddy fahre habe ich die Hero auf 150 (und das Prime hinten auf High). Wenn es steiler wird (Eberbach, Freiburg) oder im BP gehe ich auf 160-165 und hinten Low.
Warum? Weil Hero und Prime das können.
 
Zurück