Intense-reifen als Allrounder

Der Invader ist eher was für feste Böden. Ich finde das Profil beim 2.35er fürs Vorderrad ziemlich spärlich. Bei wichem oder losem Untergrund fängt er ganz gut an zu driften und verliert dann doch recht schnell den halt. Eher ein Reifen für geshapte Trails. Die sind halt auch bei Nässe hart.

Ich fahre seit Monaten den 909er vorne und hinten 2.35 1ply. Sehr guter Allroundreifen für Touren und Trails. Auch in heftigerem Gelände noch gut fahrbar. Wenn man im Schlamm einfach mal die Bremse losläßt, dann wirft er den Dreck auch schnell wieder ab. Einfach ein sehr guter Allrounder, der halt bei festen und extrem weichen Untergründen an seine Grenzen kommt, aber immer noch gut fahrbar bleibt.

Früher fand ich den auch nicht so prall. Mittlerweile finde ich ihn richtig klasse.

Aufziehen und nicht weiter nachdenken.


Der Intruder geht halt mehr Richtung weiche Böden, ist aber auch sehr breit einsetzbar. Allerdings nur als Downhillreifen erhältlich und damit für mich als Alltagsreifen raus.

Der DHR II gefällt mir auch. Wenn ich aber die Intensegummis weiterhin so günstig bekomme, dann lege ich für einen anderen Reifen keine 50 € hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Trockenen und bei hartem Boden geht der Invader am besten. Wirds feucht, dann hält der Invader auch noch gut auf Wurzeln und Steinen.
Schwachpunkt mMn loser, feuchter Boden (z.B. Wald).

Beim Rollwiderstand der ITS Reifen ists leider nicht immer zum besten gestellt. Ebenso ITS-typisch ist der breite Grenzbereich der Reifen (kein Minion "Grenzbereich, dann Abflug"-Verhalten), wobei der Invader speziell auch sehr aggressiv gefahren werden kann.

Den Ibex hatte ich selber am Rad (FR, 2.4). Auf die Idee, den mit einem Invader am HR zu kombinieren bin ich bisher nicht gekommen. Der Ibex kann alles ok (sehr guter AM/Enduro Allrounder halt), aber nichts richtig gut (außer Rollen), da wäre der HR zu oft der griffigere Reifen.

Intruder würde ich für AM Einsatz nicht wirklich empfehlen. 1.2kg und die langen Stollen sprechen da für mich dagegen.
 
Wenn ich einen Vergleich ziehen müsste:
Rollt am VR ähnlich wie der Maxxis Minion Front, aber besserer Grip bei feuchtem Boden und feuchten Wurzeln (wenn es matschig wird: Intruder, wenn es ganz doll matschig wird: Spike...). Am HR gut, wenn er noch neu ist, wenn er aber etwas abgefahren ist, dann rollt er merklich schwerer als z.B. ein Minion Rear. Daher bin ich dazu übergegangen, den Invader nur noch am VR zu fahren. Am HR fahre ich den Edge (Ich finde, dieser hat mehr Ähnlichkeit mit dem Minion Rear als mit dem Highroller...).

Wenn es hinten noch leichter rollen soll und es trocken bis leicht feucht ist, würde ich Dir empfehlen, den System 4 von Intense mal ins Auge zu fassen.
 
der 909 hört sich damit sehr nach minion an. also wäre nevegal vorne und 2.5 invader hinten ggfl sinnig, wenn er leichter rollt

Der hat mit dem Minion so ziemlich garnix gemein. Sieht man eigentlich auch am Profil.

Invader 2.5 passt wahrscheinlich garnicht in den Hinterbau. Der 2.35er reicht locker.

Nevegal hat Schwächen bei weichem Boden.


Ein Allrounder brauch imho Querprofil auf der Lauffläche und eine Profilkante (z.B. Highroller) oder ausgeprägte stabile Stollen an den Seiten ( z.B. 909).


Alles andere taugt meiner Ansicht nach nicht wirklich bzw. hat an irgendeinem Punkt massive Schwächen.
 
eigentlich nur, dass er sich so schnell zusetzt, der rest ist einfach lust auf was neues.für hinten was schneller rollendes wäre auch nicht schlecht. aber kein larsen.

an dhr 2 vorne und hinten hab ich auch schon gedacht
 
Für den Park je 1 Satz Invader und Intruder, dann von hart nach weich Inv/Inv, Intr/Inv und Intr/Intr aufziehen. Spike für die besonderen Tage.
Damit komme ich eigentlich immer gut zurecht.

Außer bei überwiegend hartem Boden haben mich die ITS-Modelle für (Enduro-)Touren bisher nicht überzeugt, auch weil der 1:1 Konterpart zum Intruder im 1ply Bereich fehlt.
 
das sind mir zuviele reifen. ein satz für normal und einen für park auf getrennten lrs. der normale muß alles können, der park eher trocken. bei dauerregen und wenn es zuviel naß ist fahr ich nicht im park.
 
Also ich bin Anfang letzte Saison den 909 2,5 DH / 909 2,5 FR immer im Park gefahren.

Der 909 "rollt" an sich nicht schlecht. Laut ITS ist er ja für Soft/Sand and loose. Dort konnte ich ihn nie wirkliche testen.
Aber wenn es schlammig wird setzt er sich zu. Wenn es trocken ist gibt es bessere, bzw Reifen mit den ich mich sicherer gefühlt hab.
Deswegen bin ich dann wieder umgestiegen.

Zwischen drin hab ich den Onza Ibex 2,4 DHC RC² 45a / RC² 55a umgestiegen.
Von den war ich Anfangs recht angetan. Mit der Zeit musste ich aber feststellen das der Reifen außer gut rollen nichts besonders gut kann. Trocken=nicht besonders gut, Matsch=nicht gut, nass=nicht gut.

Hab dann dieses Jahr angefangen etwas zu testen.
Also
Invader 2,35 DH / 2,35 DH
Intruder 2,35 DH / 2,35 DH
Intruder 2,5 DH / 2,5 DH
Intruder 2,5 DH / Edge 2,35 DH
Spike 2,25 DH / 2,35 DH

Was noch fehlt ist
Intruder 2,35 DH / Invader 2,35 DH
Intruder 2,5 DH / Invader 2,35 DH
Intruder 2,5 DH / 909 2,5 FR

Wenn du was suchst was sich nicht so schnell zusetzt fürn Park aber auch im trockenen geht und auch noch etwas rollt würde ich

Intruder 2,5(oder 2,35) DH / Edge 2,35 DH nehmen.
Wenns rollen egal ist
Intruder 2,5(2,35) DH / Intruder 2,35 DH nehmen.

Für ne Tour gibs glaub kaum was "besseres" als den Minion wenns trocken ist.
Wenns bei Matsch noch etwas halten soll wohl er der Highroller.

Den NN bin ich hinten noch nicht gefahren aber ich denke im Matsch wird der sich wohl auch recht schnell zusetzt bzw. im Verhältnis zu Highroller Minion DHR nicht soviel Grip bieten.
Bei ITS fehlt leider wie schon gesagt wurde ein Intruder in AM oder FR Variante.
 
Der 909 ist auch im Schlamm noch recht gut dabei. Man muss ihn halt einfach mal rollen lassen.
Ich bin den letzten Herbst bei miesestem Pisswetter in Saalbach gefahren. Ging ziemlich problemlos.

Wenn man sich allerdings eher den Schlammhang runterbremst, dann setzt er sich logischerweise zu.
Wie jeder andere Reifen auch. Selbst bei nen Schlammreifen ist da irgendwann schluss.

Ich würde einfach einen Satz 909er 1ply fürs Touren und einen Satz 2ply fürn Park kaufen. Da hat man einen Reifen, der immer fahrbar ist und muss sich nicht immer umgewöhnen, wenn man dann mal die Downhillreifen aufzieht. Die 2.35er sollten reichen. Für den Park ist vorne je nach Strecke auch ein 2.5er ganz sinnvoll.

Dann halt einfach fahren und mit dem Reifen warm werden.
 
Also als ich damals in Saalbach war war dort auch nach einem Regen nicht soviel Schlammig bis auf der untere Teil der X-Line.
Hier kann ich mir gut vorstellen das der 909 sich gut schlägt.
Ich war damals allerdings mit meinem Intruder zufriedener.

Vielleicht kann ich aber auch einfach nicht genug fahren damit ich von den mittleren Stollen gescheit auf die äußeren komm und deswegen der 909 nicht so getaugt hat.
 
Mittlerweile habe die den ein oder anderen neuen Trail gebaut bzw. bauen noch.
Einer hatte ne recht lange Wiesenpassage. Die war total aufgeweicht und verschlammt. Ging trotzdem noch. Natürlich wäre ein Schlammreifen besser gewesen, aber jedesmal den Reifen wechseln wenn es regnet? Da nehme ich doch eher einen der alles ganz gut kann und gehe Biken.

Der Rest ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Der Reifen ist gut. Wenn was nicht klappt, dann war das eher mein Fehler.
 
Das mit dem Reifen zusetzen ist wirklich sehr Fahrweise abhängig. Ich hatte auch immer beim MinionF geschimpft, er setze sich zu. Dann war ich mal mit einem Bekannten unterwegs, der DH Rennfahrer ist. Der meinte, es wäre Quatsch, der MinionF setzt sich nicht schnell zu, ich würde zu viel bremsen. Und tatsächlich sind wir die gleiche nasse Abfahrt runter, er natürlich sauschnell ;), und unten waren meine MinionF total zu und seine total frei. Seitdem bremse ich weniger. :D
 
Vielleicht kann ich aber auch einfach nicht genug fahren damit ich von den mittleren Stollen gescheit auf die äußeren komm und deswegen der 909 nicht so getaugt hat.

Ich glaube, genau daran liegt es...
Seitdem ich mich gezwungen habe in Kurven konsequent auf die Schulterstollen zu gehen, bin ich völlig begeistert vom 909!

Der Baron von Conti kann zwar alles noch nen Ticken besser, kostet aber deutlich mehr und hält bei Weitem nicht so lange..

Ich fahr bis auf Weiteres nur noch Intense :daumen:

Grüße
Jan
 
Ich glaube, genau daran liegt es...
Seitdem ich mich gezwungen habe in Kurven konsequent auf die Schulterstollen zu gehen, bin ich völlig begeistert vom 909!

Der Baron von Conti kann zwar alles noch nen Ticken besser, kostet aber deutlich mehr und hält bei Weitem nicht so lange..

Ich fahr bis auf Weiteres nur noch Intense :daumen:

Grüße
Jan

Die Frage ist wie du dies machst. Wenn ich durch Anlieger etc fahr sind meine Reifen eigentlich nie so schräg das ich an diese komme. Das Rad aber sinnlos nach unten drücken bringt aber auch nichts außer das der Lenker oder Pedal am Boden streift :lol:
Ich bin und bleib erst mal beim Intruder, vielleicht auch weil ich 2x 2,5 und 2,35 hier rumliegen hab:D
 
Wenn ich mir 909 und Intruder so ansehe, dann wüsste ich nicht was der 909 besser machen sollte. Außer vielleicht Rollen.
Beide haben recht stark versetzte Seitenstollen, die eher bei weichem Boden Sinn machen (beim 909 etwas näher aneinander liegend; dürfte im Trockenen von Vorteil sein); allerdings sind die Mittelstollen vom Intruder mehr auf Selbstreinigung und Bremsgrip ausgelegt, was mMn mehr Sinn macht, als die auf Rollwiderstand ausgelegten Stollen des 909, insb. für einen Vorderreifen.

Hätte der 909 etwas stärker abgestützte Seitenstollen, die etwas weniger versetzt und nahe aneinanderliegend, wäre das wahrsch. ein ziemlich fähiger Trockenreifen.
Würde dann auch aussehen wie ein Minion :p
 
@kai
ich glaub ich probier es doch mit minion dhr2

zum NN

wenn man den nn gegen die fahrichtung montiert, ist das profil schön v-förmig, damit trainiert sehr gut schlamm, kies etc. nach aussen und hat deutlich mehr performance. die komischen u-blocks umgeht man so auch, damit ist der übergang in schräglage angenehmer, der reifen stellt sich nicht mehr so auf bei schräglage, verliert aber bei max. schräglage etwas früher den halt, hinten nicht so schlimm. langlebiger ist er so auch, zumind. die pacestar variante. eigentlich ist es so eine leichte und ausreichende touren-kombo mit dem ibex vorne. aber nicht wirklich für den park. der ibex kann halt alles etwas und nichts besonders gut, aber das will man ja von einem allrounder im toureneinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir 909 und Intruder so ansehe, dann wüsste ich nicht was der 909 besser machen sollte. Außer vielleicht Rollen.
Beide haben recht stark versetzte Seitenstollen, die eher bei weichem Boden Sinn machen (beim 909 etwas näher aneinander liegend; dürfte im Trockenen von Vorteil sein); allerdings sind die Mittelstollen vom Intruder mehr auf Selbstreinigung und Bremsgrip ausgelegt, was mMn mehr Sinn macht, als die auf Rollwiderstand ausgelegten Stollen des 909, insb. für einen Vorderreifen.

Hätte der 909 etwas stärker abgestützte Seitenstollen, die etwas weniger versetzt und nahe aneinanderliegend, wäre das wahrsch. ein ziemlich fähiger Trockenreifen.
Würde dann auch aussehen wie ein Minion :p

Den 909 würde ich auf harten Böden vorziehen. Der Intruder rutscht da doch ziemlich heftig. Dafür greift er im tiefen Boden besser.
 
Zurück