Intense UZZI VP

Erstmal fertig - 13,95 kg! Schlechtes Handyfoto und unaufgeräumte Werkstatt bitte ich zu entschuldigen.

large_image.jpg
 
Hi,

Immer noch schön, mit Doppelbrücke gefällt es mir optisch besser. Liegt aber an der Farbe. Ich hab auch noch ne weiße totem rum liegen, werde die bei Gelegenheit mal umlackieren. Bin gespannt auf den Vergleich totem vs fox 36 Van.

Einbaulänge von deinem vivid? Ich suche immer noch jemand der auch einen "zu langen Dämpfer (222mm statt 216mm oder ähnliches)" verbaut hat.
 
Einbaulänge von deinem vivid? Ich suche immer noch jemand der auch einen "zu langen Dämpfer (222mm statt 216mm oder ähnliches)" verbaut hat.

Es ist das alte/gute Uzzi .Also 222mm und da gibts es keinen "zu langen dämpfer"

Falls du das neue meinst>es passt definitiv kein längerer Dämpfer wie 216mm.wäre auch sinnlos.

Beste Grüße Rafa
 
Warum sinnlos? Naja, weil du dir beispielsweise die Geo versaust... Lenkwinkel wird steiler, Tretlager kommt höher, ...
Was soll denn der Vorteil des längeren Dämpfers sein? Mehr Federweg? Dann hättest du dir lieber den Vorgänger-Rahmen bzw. gleich ein 951 o.ä. holen sollen.
Ach ja, der Vivid in meinem Uzzi hat mid tune.
 
Hi,

Wie gesagt...
-Rein passen tut er schon mal.
-Rein gemacht habe ich ihn, weil ich nur einen 222mm vivid da hatte und nicht unbedingt nen neuen kaufen will.
-on die Geometrie durch 5mm mehr tatsächlich versaut ist, kann ich nicht beurteilen und du?

Ich kann nur sagen, das es sich sehr gut fahren lässt. Vielleicht kommt es auch eine Kombination der Einstellungen (dropouts) dazu ob gut oder schlecht. Da ändert sich ja auch die geo...

Ich persönlich habe keinen Unterschied zum standart RC2 bemerkt, nur das mir ein Luftdämpfer besser am Heck gefällt.



MfG
 
Hat denn der Vorgänger Rahmen mehr Federweg? Eigentlich ist der doch bei beiden Jahrgängen 180mm? Nur das der eine nen 222mm Dämpfer und der neue nen 216mm Dämpfer hat...?

Gruß
 
Beim Vorgänger hat man bis zu 190 mm Federweg (abhängig von Hub und Montageposition des Dämpfers). Deswegen hab ich mein Uzzi zunächst auch als leichtes DH-Bike aufgebaut...
 
ganz einfach.der gesamte hinterbau "hebt" sich,mess doch mal den Lenkwinkel vor und danach.dazu den Sitzrohrwinkel.Mach mal Photos!

Es ist schon richtig dass durch den kürzeren Dämpfer ein anderer Umlenkhebel verbaut wurden musste.Intense hat sich schon was dabei gedacht.siehe geo neu und alt

Nur weil du jetz theoretisch mehr hub hast-.hast du nicht zwangsläufig mehr federweg.besseres ansprechverhalten,und letzenendes geometrie.Und die ist zb beim neuen etwas "flacher" wenn ich mich recht erinnere.

>Vorweg ich fahr mein uzzi im "kleinen" Federweg (165mm)-und das Rad fährt sich zb weitaus agiler und einfach ausgewogener .

Würde aber den DHX AIR gegen nen Coil ausprobieren....

Beste grüße Rafa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wie gesagt, hab jetzt gerade wieder den standart RC2 coil drin. Mein vivid Air muss nochmal überholt werden, da er am Compression Einsteller suppt. Ich werde ihn dann aber abstoßen und nen passenden 216mm Dämpfer kaufen. Wie kann ich die Unterschiede messen? Bild machen und dann mit Geodreieck raus messen?
Ich habe den Dämpfer nicht genommen um mehr Federweg zu bekommen, sondern nur weil ich den einen da hatte!

Gruß
 
Was heißt "zu seinen besten Zeiten"? Hab meins auch grad eben mal zusammengesteckt - Kettenlinie passt nach Umbau auf 10-fach überhaupt nicht mehr, das muss ich am WE mal in Angriff nehmen. Hatte auf ein Gewicht mit ner 13 vorm Komma gehofft, die Waage blieb aber eiskalt bei 14,10 kg stehen :) Naja, das ist eigentlich auch ganz ok!

Hatte nun ne ganze Zeit meine DH Schlappen drauf und relativ schwere Schläuche. ;)

Aber momentan steht's wieder bei 13,5xkg. ;)
 
Meins liegt jetzt endgültig bei 13,88 kg. Bin damit super zufrieden! Habe noch neue Lyrik-Decals im Totem-Woody-Stil von schneidwerk bekommen, sehen genial aus! Aktuelles Foto und Teileliste folgen demnächst...
 
Hi,

Schön das dein Rahmen jetzt bald kommt!

Welchen Dämpfer würdet ihr eher fürs 2013 Uzzi nehmen:
Vivid Air 2014, oder cane creek double Barrel air? Ich bin nicht so der einstell crack, tendiere eher zum rock shox... Was meint ihr?


MfG
 
Endgültig fertig für 2013 - Gesamtgewicht 13,88 kg.

large_DSC_0185.JPG


large_DSC_0190.JPG


Rahmen Intense Uzzi VP
Dämpfer Rock Shox Vivid Air R2C
Dämpferbuchsen Offset Titan
Dämpferschrauben Tuning Pedals Titan
Gabel Rock Shox Lyrik Solo Air Mission Control tuned by MJ
Spacer Kore Carbon
Bremsen Shimano XTR Trail
Bremsscheibe VR Shimano XT 180 mm
Bremsscheibe HR Shimano XT 160 mm
Kassette Shimano XT 11-36
Felgen No Tubes ZTR Flow
Nabe VR Hope Pro II
Nabe HR Hope Pro II
Speichen Sapim Race
Nippel Sapim Messing
Griffe ESI Extra Chunky
Innenlager Truvativ GXP Team
Kurbeln Truvativ Descendant
Kette Shimano XT 10-fach
Kettenführung Bommelmaster Carbon
Kettenblatt Race Face Single 32 Zähne
Kettenblattschrauben Tune Aluminium
Vorbau Funn Funnduro
Lenker Funn Fatbar
Pedale Split Second Racing Podium
Reifen VR Maxxis Minion DHF 2.5
Reifen HR Maxxis Minion DHR 2.5
Sattelstütze Thomson Elite
Sattelschnellspanner Tune Würger
Sattel Selle Italia SLR TT
Schalthebel Shimano Saint
Schaltwerk Shimano Zee 11-36
Steuersatz Works Components Angle Set -2°
 
Hallo Uzzi-Gemeinde,
ich überlege, ob ich mir nächstes Jahr einen Uzzi-Rahmen zulegen soll, vorzugsweise gebraucht. Nun habe ich aber ein paar Fragen bezüglich der Unterschiede in den Jahrgängen. Es wäre toll, wenn mir jemand dazu Auskunft geben könnte. Momentan würde ich Rahmen ab 2010 in Erwägung ziehen. Drei generelle Fragen hab ich noch, und zwar:

a.) Einbaulänge des Dämpfers (oder sind die mit den Jahren unterschiedlich?)

b.) Rahmengröße (ich bin ca. 1,80 und wiege mit Rucksack, Helm und Protektoren ca. 90kg, fahre gern die kleinere Variante, wenn ich "zwischen 2 Größen" bin).

c.) ich bräuchte ne 150mm HR Achse, wegen meines LRS, bei G3 anscheinend kein Problem, wie ist das mit den älteren Hinterbauten (2010 abwärts)?

Ich hab mal zusammengetragen, was ich über die verschiedenen Jahrgänge in Erfahrung gebracht habe und würde mich über Ergänzungen freuen! Danke schonmal!

2010: steilerer Sitzwinkel, schon G3 dropout?
2011: anfälliger Hinterbau, Geo wie 2010, G3 dropout
2012: flacherer Sitzwinkel (wurde bemängelt), G3 dropout
2013: ????
 
Hallo alle zusammen,

habe auch mal eine Frage: Sind die Intense G2 und G3 Ausfallenden eigentlich kompatibel? Also bezieht sich G3 nur darauf, dass es mehrere Stellungen gibt? Habe hier nämlich noch Ausfallenden vom SS rumliegen und würde die gerne an einem aktuellen Rahmen mit G3 verwenden. Ist das möglich?

Beste Grüße,
Daniel
 
Hallo,

Ja das glory ist schon ne Weile weg. Dachte ich brauch kein dh bike... Außerdem brauchte ich Asche für meine Uzzi. Die ist mir jetzt aber doch etwas zu schade für bikeparks geworden, außerdem werden die Sprünge doch immer größer und ein richtiger downhiller bietet mehr Reserven. Zudem kann ich die fox 40 einfach nicht vergessen :-).

Schlechter Tausch (glory gegen 951)


MfG
 
Zurück